Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
offline

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.06.2022

Es wird einmal gewesen sein

Future Fairy Tales – Geschichten aus einer anderen Welt
0

"Future Fairy Tales" von Holly-Jane Rahlens sind Geschichten aus einer anderen Welt, vorrangig aus Märchenmotiven hervorgegangen.
Verschiedene bekannte Märchen werden hier in einer anderen Form, als Blogeintrag, ...

"Future Fairy Tales" von Holly-Jane Rahlens sind Geschichten aus einer anderen Welt, vorrangig aus Märchenmotiven hervorgegangen.
Verschiedene bekannte Märchen werden hier in einer anderen Form, als Blogeintrag, Gedicht, Interview oder auch Kurzgeschichte neu erzählt. Dabei werden sie nicht einfach neu erzählt, sondern erhalten dabei meist auch eine andere Sichtweise.
Das Besondere an der Erzählweise ist, dass es jemand in der entfernten Zukunft schreibt, der auf unsere Zeit und teils noch weiter zurückschaut. Zu jeder Geschichte gibt es dann Anmerkungen der Autorin aus der Zukunft, worin man sich dann diese gut vorstellen kann.
Dieser andere Blick hat mir gut gefallen, wobei die Geschichten in der Qualität natürlich variieren. Das Buch ist liebevoll gestaltet mit einem fantastischen Cover und auch zu jeder einzelnen Geschichte findet sich eine Illustration. Diese mochte ich vom Stil allerdings eher weniger.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2022

Ist da jemand?

Die Wächter des Wissens
0

"Die Wächter des Wissens: Die Anomalie" in der Finsternis von David Reimer ist der Einstieg in einen sehr spannenden Science Fiction Thriller.
Bei der Datenanalyse der Voyager-2-Sonde gibt es Ungereimtheiten, ...

"Die Wächter des Wissens: Die Anomalie" in der Finsternis von David Reimer ist der Einstieg in einen sehr spannenden Science Fiction Thriller.
Bei der Datenanalyse der Voyager-2-Sonde gibt es Ungereimtheiten, die auch nicht die einzigen bleiben. Eine neue, große Mission wird vorbereitet, im Geheimen, da es grade bei neuen Technologien und Erforschungen auch darum geht, wer der erste ist.
Diese Mission wird hier die Hauptrolle spielen, wir sind dabei, wenn die Teilnehmer rekrutiert werden, teils unter mysteriösen Umständen, wir sind beim Training dabei und bei der Vertragsunterzeichnung. Das alles ist sehr viel spannender, als es hier klingt und wird abwechselnd aus der Sicht der wichtigsten Teilnehmer erzählt. Insgesamt reicht die Erzählung über mehrere Jahre, in denen wir jeden Einzelnen besser kennen lernen.
Die Spannung steigt nochmal enorm, als die Crew tatsächlich ins All startet, hier bekommt man gut die Nachteile von langem Zusammenleben auf engem Raum mit.
An den vielen technischen Beschreibungen sollte man schon etwas Spaß haben, sie waren aber sehr gut gemacht und nicht unnötig aufgebauscht. Ich fand grade die wissenschaftlichen Hintergründe hinter dem Geschehen sehr aufregend. Natürlich gab es auch menschliche Verwicklungen innerhalb der Crew und auch die Politik und Wirtschaftslage kamen nicht zu kurz.
Der Schreibstil war einfach und flüssig zu lesen und ich freue mich schon sehr auf den Folgeband, um den Flug der Crew weiter begleiten zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2022

Auch in Zürich wird gemordet

Tiefes, dunkles Blau
0

"Tiefes, dunkles Blau" von Seraina Kobler ist der Auftakt einer Reihe von Krimis, die in und um Zürich spielen.
Rosa Zambrano ist Seepolizistin und hier die Ermittlerin, die wir begleiten. Rosa hat es ...

"Tiefes, dunkles Blau" von Seraina Kobler ist der Auftakt einer Reihe von Krimis, die in und um Zürich spielen.
Rosa Zambrano ist Seepolizistin und hier die Ermittlerin, die wir begleiten. Rosa hat es grade in ihrem Privatleben nicht einfach und da sie es da nicht mit einem Kind noch komplizieren will, geht sie zu einem Spezialisten, der ihre Eizellen einfrieren kann. Kurz danach wird genau dieser Spezialist als Wasserleiche im Zürichsee geborgen. Somit ist Rosa privat und auch dienstlich involviert.
Auf der Suche nach einem Täter und auch einem Motiv, treffen wir hier auf unterschiedliche Frauen. Es ist schon erstaunlich, was für verschiedene Tatmotive sich hier auftun. Es geht um Liebe und Eifersucht, Geld und Macht und auch einige wissenschaftliche Themen.
Das Ermitteln und Befragen läuft hier immer etwas gemächlich und fast im Hintergrund mit. Es hat schon etwas beschauliches an sich. Dazu gesellen sich wunderschöne und anschauliche Beschreibungen der umliegenden Landschaft und der Stimmungen, das ist sehr atmosphärisch und gelungen.
Sehr interessant war auch das Thema der Genomforschung und -veränderung, die ethischen Fragen dazu, dass aber auch nur kurz angeschnitten wird.
Die Figur der Rosa hat mir sehr gefallen, sie hat eine sehr interessante und facettenreiche Persönlichkeit, der Krimi an sich hatte nicht sehr viel Spannung zu bieten, er ließ sich eher als sehr ruhiger Roman mit Lokalkolorit lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2022

Kurze Geschichten mit dem fantastischen Etwas

Nebelfäden
0

"Nebelfäden" von C. Greene ist eine kleine, feine Sammlung von Kurzgeschichten, die alle einen etwas fantastischen Ansatz haben.
Es handelt sich um neun Geschichten, ich hätte auch gerne noch mehr gelesen, ...

"Nebelfäden" von C. Greene ist eine kleine, feine Sammlung von Kurzgeschichten, die alle einen etwas fantastischen Ansatz haben.
Es handelt sich um neun Geschichten, ich hätte auch gerne noch mehr gelesen, da mir der Schreibstil der Autorin sehr zusagt. Die Geschichten lesen sich schnell und gut und hinterlassen ein vages Gefühl des Unbehagens, manchmal einen leichten Schauder, aber auf jeden Fall Stoff zum nachdenken und weiterspinnen.
Die Geschichten sind teils dystopisch und spielen in einer alternativen Zukunft oder Welt. Oftmals wird man als Leser mit der Frage konfrontiert, wie man selber reagieren und denken und handeln würde in der jeweiligen Situation. Das ist sehr gut gemacht. Die Enden bleiben offen und laden schon deshalb grade zum abschweifen ein.
Die Themen sind vielfältig und reichen von Lügen, die auf einen zurückfallen über Rasenpflege bis hin zur Spinnenaufzucht. Nein, über den Inhalt der Geschichten kann ich hier nichts schreiben, da sie auch vom Überraschungseffekt leben und keine der anderen gleicht.
Hervorheben möchte ich noch, dass die Autorin nach jeder Geschichte eigene Anmerkungen dazu gibt, das fand ich total interessant und besonders.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2022

Das Leben gewinnt

Das Fundbüro der verlorenen Träume
0

"Das Fundbüro der verlorenen Träume" von Helen Frances Paris ist ein sehr vielschichtiger Roman.
Dot arbeitet in London in einem Fundbüro und diese Arbeit ist ihr Leben. Denn Dot hat es sonst nicht leicht, ...

"Das Fundbüro der verlorenen Träume" von Helen Frances Paris ist ein sehr vielschichtiger Roman.
Dot arbeitet in London in einem Fundbüro und diese Arbeit ist ihr Leben. Denn Dot hat es sonst nicht leicht, sie ist einsam, ihre Mutter hat Demenz und mit ihrer Schwester hat sie ein sehr unterkühltes Verhältnis.
Als in der Arbeit alles umstrukturiert wird und privat auch eine Katastrophe nach der anderen folgt, verläßt Dot ihre eingefahrenen Wege. Das Buch klingt so locker und leicht, aber das ist es wirklich nicht. Hier werden in einem lockeren und leichten Erzählton einige wirklich schwierige Themen angesprochen. Hier spielt Demenz eine große Rolle, der Tod und Trauer, Depressionen und Suizid.
Den Erzählstil fand ich an manchen Stellen zu ausschweifend, wobei es mir an anderen an Tiefe gefehlt hat. Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, was durch die angenehme Stimme der Sprecherin die Lektüre noch lebendiger gemacht hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere