Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
offline

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.02.2023

Guter erster Überblick

iPhone Tipps und Tricks zu iOS 16 - zu allen aktuellen iPhone Modellen von 14 bis iPhone 8 - komplett in Farbe
0

"iPhone Tipps und Tricks zu iOS 16 - zu allen aktuellen iPhone Modellen von 14 bis iPhone 8 - komplett in Farbe: - für Einsteiger, Umsteiger und Fortgeschrittene, auch Senioren" von Philip Kiefer ist ein ...

"iPhone Tipps und Tricks zu iOS 16 - zu allen aktuellen iPhone Modellen von 14 bis iPhone 8 - komplett in Farbe: - für Einsteiger, Umsteiger und Fortgeschrittene, auch Senioren" von Philip Kiefer ist ein Ratgeber, den ich gelesen habe, um die grundlegenden Funktionen und Unterschiede zu meinem Android-Handy kennen zulernen und zu verstehen.
Das Taschenbuch ist klein und handlich, man kann es sich gut für unterwegs mitnehmen, um etwas nachlesen zu können. Dafür ist es nicht ganz so optimal, um mit Post Its und Unterstreichungen darin zu arbeiten. Wobei das auch gar nicht notwendig ist, denn das Buch arbeitet schon selber sehr viel mit Hervorhebungen und Merksätzen.
Als absoluter Neuling bei einem I-Phone kann man hier wirklich alles Wissenswerte ganz einfach und anschaulich erklärt bekommen. Mir gefällt hier grade das Arbeiten mit vielen Bildern und Illustrationen. Einige wenige Zeilen musste ich zum Verständnis mehrmals lesen, aber das meiste war einfach zu erschließen.
Für mich soll dieses Wer nur dazu dienen, die Oma in der Familie mit ihren Geräten zu unterstützen, wo ich als Android-Nutzer vorher teilweise überfordert war. Das Buch bekommt sie jetzt auch selbst in die Hand gedrückt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 10.02.2023

Sehr durchwachsene Mischung von Ratschlägen

Einfach gut sortiert
0

"Einfach gut sortiert" von Erin Zammett Ruddy ist ein Sachbuch, von dem ich mir persönlich eine ganze Menge versprochen habe. Es sollte eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, um in wenigen Schritten ...

"Einfach gut sortiert" von Erin Zammett Ruddy ist ein Sachbuch, von dem ich mir persönlich eine ganze Menge versprochen habe. Es sollte eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, um in wenigen Schritten den Alltag zu meistern und Zeit für sich gewinnen zu können.
Das Buch ist irgendwie chronologisch aufgebaut, so wie man selber seinen Tag verbringt, beginnt also mit dem aufstehen, dem Betten machen usw. Man kann das Buch auch in dieser Reihenfolge lesen, oder man sucht sich grade für einen passende Tipps im Inhaltsverzeichnis raus und liest je nach momentanem Interesse, die Autorin fordert zu beiden Methoden auf.
Zu jedem ihrer eigenen Tipps, Ratschläge und To-Do-Listen gibt es immer eine Expertenmeinung dazu und auch noch Hinweise, wo man sich noch weiteres Wissen holen kann. Die einzelnen Abschnitte sind teils mit viel Humor geschrieben und ich hatte beim Lesen schon meinen Spaß und wurde gut unterhalten.
Es waren Dinge dabei, die ich nicht unbedingt erwähnen würde, wie ein Auto zu betanken oder die Spülmaschine auszuräumen, aber auch so einiges, von dem ich profitiere, was ich in meinen Alltag übernommen habe. Da gibt es lästige Haushaltspflichten, die ich mir jetzt beispielsweise besser einteile.
Auch habe ich oftmals das Gefühl, dass sich einige Dinge wirklich auf die amerikanischen Leser beziehen.
Und beim Thema Rasen fand ich alles nicht mehr lustig, so mit alle Gänseblümchen müssen weg und wie viel jeden Tag gewässert werden sollte, das ist absolut unzeitgemäß.

  • Einzelne Kategorien
  • Thema
  • Umsetzung
  • Cover
Veröffentlicht am 05.02.2023

Politisch und sehr spannend

Am seidenen Faden
0

"Am seidenen Faden" von Manuel Vermeer ist schon der vierte Band einer Reihe, aber unabhängig gut lesbar. Ich kenne die anderen 3 Bücher noch nicht, werde sie aber jetzt unbedingt nachholen.
Dr. Cora Remy ...

"Am seidenen Faden" von Manuel Vermeer ist schon der vierte Band einer Reihe, aber unabhängig gut lesbar. Ich kenne die anderen 3 Bücher noch nicht, werde sie aber jetzt unbedingt nachholen.
Dr. Cora Remy und ihr Freund Ganesh wollen eigentlich Urlaub machen und in Tibet um den heiligen Berg Mount Kailash pilgern. Darauf hat sich Cora schon lange gefreut. Immer wieder werden diese Episoden mit Cora und Ganesh aber unterbrochen von ganz verschiedenen Handlungssträngen rund um den Globus.
Überall geschieht politisch brisantes, die Lage spitzt sich zu, nur noch ein kleiner Funke fehlt und es kann zum Schlimmsten kommen. Erst nach und nach versteht man hier die einzelnen Verbindungen untereinander, das ist sehr gut gemacht.
Wie nebenbei sind hier absolut aktuelle und wichtige Themen, wie E-Mobilität, Energiegewinnung aus Wasserkraft, strategische Handelsrouten, außenpolitische Beziehungen zu den asiatischen Ländern, Umweltverschmutzung-und zerstörung und noch viele mehr mit eingeflochten. Das ist sehr gut recherchiert und verleitet auch zu eigenen weiteren Nachforschungen. Ich habe einige Zusammenhänge sehr gut verstehen können. Alles fühlt sich erschreckend echt und vorstellbar an.
Weiterhin sind Land und Leute sehr gut beschrieben, man hat sich fast mit auf den Weg gemacht.
Trotz der vielen verschiedenen Szenarien behielt der Autor die Fäden gut in der Hand und alles wurde aufgelöst und zusammengeführt. Ein Thriller mitsehr viel politischem Hintergrund, der von Anfang bis Ende spannend und fesselnd war.
Ich warte schon darauf, wenn es wieder mit Cora und Ganesh auf Reisen geht und denke, es wird sicher nicht langweilig werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2023

Spannend und brisant mit schwächerem Ende

Taupunkt
0

"Taupunkt" von Thore D. Hansen ist ein Roman, der den Klimawandel in den Mittelpunkt stellt und ein Szenario anhand einer Familie aufzeigt.
Im Mittelpunkt stehen hier die Brüder Tom und Robert Beyer, die ...

"Taupunkt" von Thore D. Hansen ist ein Roman, der den Klimawandel in den Mittelpunkt stellt und ein Szenario anhand einer Familie aufzeigt.
Im Mittelpunkt stehen hier die Brüder Tom und Robert Beyer, die ihr Leben auf sehr unterschiedliche Weise gestaltet haben. Tom ist Wissenschaftler und hochrangiger Mitarbeiter im Weltklimarat. Er hat ein Programm entwickelt, dass die Menschheit zum umdenken bringen soll und ihr Überleben sichern. Robert hat einen Bauernhof in Brandenburg und kämpft nicht nur wirtschaftlich ums Überleben. Auch privat liegt sein Leben in Scherben, er trinkt, seine Tochter ist nicht gut auf ihn zu sprechen. Jeder in der Familie hat auch seine eigenen Ansichten zum titelgebenden Thema.
Im Buch spitzt sich sehr schnell alles dramatisch und sehr spannend zu. Die Temperatur in Deutschland und anderen Ländern steigt, bis über das erträgliche Maß hinaus, die Politik ist machtlos, auf den Straßen stehen sich die verschiedenen Gruppierungen gegenüber. Die Weltpolitik hält an eingefahrenen Kursen fest und auch in der Familie kommt es zum ganz großen Krach.
Die Geschichte wird überaus spannend und plausibel erzählt, man kommt fast gemeinsam mit den Protagonisten ins schwitzen. Von den Charakteren blieben einige blass und farblos und mir war keiner wirklich sympathisch. Das ist aber auch nicht wichtig, die Idee hier ist gut umgesetzt und erzählt.
Für mich der größte Kritikpunkt ist das Ende des Buches, es wird alles irgendwann zu schnell beendet, da bleibt viel offen und ungesagt und ich finde das Ende auch sehr unrealistisch und nicht so stimmig zum Thema des Romans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2023

Großes Abenteuer mit tollen Charakteren

Der Skalde, der nicht singen konnte
0

"Der Skalde, der nicht singen konnte" von U. T. Augstein ist ein Fantasyroman, den ich, einmal begonnen, nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Pantanon Rabensang ist ein Dichter, ein Skalde und Regjag ...

"Der Skalde, der nicht singen konnte" von U. T. Augstein ist ein Fantasyroman, den ich, einmal begonnen, nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Pantanon Rabensang ist ein Dichter, ein Skalde und Regjag Thundra ist ein Krieger, der mitten in der Schlacht sein Schwert niederlegt. Dann gibt es noch einen beschützenden Elf, einen vorlauten Raben, einen vegetarischen Zwerg und auch Dämonen fehlen nicht. Das alles klingt nicht nach etwas Besonderem, aber dieses Buch liest sich wie etwas Besonderes.
Es ist eine langsame, eine leise Geschichte, die einen behutsam und fast unbemerkt in den Bann schlägt. Jeder Charakter bekommt hier die Zeit, die er braucht, um vorgestellt zu werden. Und auch die Welt ist eine, über die es sich lohnt, Lieder zu singen und Geschichten zu erzählen.
Mit den unvertrauten Namen habe ich mich anfangs etwas schwer getan, aber es gibt ein Verzeichnis am Buchanfang, zum nachschlagen und die jeweiligen Charaktere sind wirklich so einprägsam und eigenwillig, dass man sie sich schnell merkt.
Die Autorin hat eine ganz besondere Erzählweise, sie schafft es, mit ihren Worten Bilder zu zeichnen, ich konnte hier ganz tief in die Geschichte eintauchen. Die Handlung kann man nicht vorwegnehmen, es geht um eine Suche, um eine Prophezeiung und den Hauptteil machen wirklich diese besonderen Charaktere und ihre Beziehungen untereinander aus. Was hier auch noch hervorsticht, ist dieser ganz besondere, feine Humor, der mich wirklich einige Male zum lachen brachte.
Auch von diesem Weltenbau kann ich gar nicht genug bekommen und würde sehr gerne noch weitere Bücher aus diesem Universum und mit den bekannten Abenteurern lesen. Absolute Empfehlung für Freund der High Fantasy!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere