Profilbild von Steff05

Steff05

Lesejury Star
offline

Steff05 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Steff05 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.07.2025

Wirklich ein Roadmap

Wechseljahre. Das Upgrade
0

Dieses Buch will dein Roadmap sein- und schafft das auch!

Eines weiß ich bereits jetzt- dieses Buch wird mir in den kommenden Jahren ein treuer Begleiter sein. Ich stehe noch am Beginn meiner Wechseljahre, ...

Dieses Buch will dein Roadmap sein- und schafft das auch!

Eines weiß ich bereits jetzt- dieses Buch wird mir in den kommenden Jahren ein treuer Begleiter sein. Ich stehe noch am Beginn meiner Wechseljahre, mir war es aber wichtig mich darauf vorzubereiten. Ich wollte wissen was auf mich zukommen wird und vor allem was in dieser Zeit mit und in meinem Körper geschieht. Noch immer scheint es ein Tabuthema zu sein. Und wie mich dies bisher verunsicherte, merke ich erst jetzt wo ich mehr darüber erfahren habe.

Dieses Buch ist redet Klartext, nutzt dabei aber eine aufbauende, klaren Sprache mit positiver Wirkung auf die Lesende. Es räumt mit Mythen auf, positioniert sich eindeutig in Bezug auf den gesellschaftlichen Umgang mit der Thematik und erklärt hormonelle Vorgänge und deren Auswirkungen. Es stellt Naturheilmittel vor, nennt den Nutzen, aber auch wo deren Grenzen sind. Gleichzeitig aber nahm es mir auch die Scheu vor hormonellen Medikamenten. Und dann wurden auch einige gesundheitliche Themen angesprochen, die ich persönlich nicht sofort mit der Menopause in Verbindung gebracht hatte. Diese sind z.B. Risiken für Herzerkrankungen, Inkontinenz, Demenz, etc. Seinem Anspruch ein Roadmap zu sein wird dieses Buch definitiv gerecht!

Ja, ich bin rundum begeistert von Wechseljahre- das Upgrade. Der Themenumfang ist sensationell und die Aufklärung dazu beeindruckend- endlich habe ich das Gefühl zu verstehen und sehe der Zeit deutlich gelassener entgegen, fühle mich informiert und auch sensibilisiert.
Schön ist aber auch die Aufmachung des Buches. Es besitzt fliederfarbene Schmuckseiten und gleichfarbig hervorgehobene Tipps und Zitate von Followerinnen von ‚wexxeljahre‘.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2025

Anders als gedacht

Was war denn da los?!
0

Ich lese dieses Buch als Laie und ohne große geschichtlichen Vorkenntnisse, schon etwas länger zurückliegender Schulzeit, aber mit erwachendem Interesse an der Vergangenheit.

Ob das Buch seine Fakten ...

Ich lese dieses Buch als Laie und ohne große geschichtlichen Vorkenntnisse, schon etwas länger zurückliegender Schulzeit, aber mit erwachendem Interesse an der Vergangenheit.

Ob das Buch seine Fakten inhaltlich korrekt wiedergibt, wage ich daher nicht einzuschätzen, doch ich gehe schwer davon aus, dass hierfür einiges an Wissen zusammengetragen wurde. Es wirkt jedenfalls sehr fundiert. Die Themen des Buchs ziehen sich durch mehrere Epochen. Einige der Vorkommnisse waren mir vom Hörensagen bereits grob vertraut, von vielen anderen aber hatte ich noch nie gehört, genauso vom Podcast, zu welchem ein QR-Code am Ende jeden Kapites einläd.
Mir persönlich lag dieser Podcast dann tatsächlich auch mehr als die Texte im Buch. Sie wirkten auf mich teilweise recht trocken und auch die eher kleinere Schrift machte das Lesen etwas anstrengend. Um Neulinge für Geschichte zu begeistern fehlt es mir hier auch an entsprechender Euphorie, an der persönlichen Ansprache des Lesers und weiter reichenden Erklärungen, die einem das Gelesene besser einordnen lassen. Fakten und Daten wirken verdichtet, das Geschehen komprimiert um möglichst viel ansprechen zu können. Mir war das oft zu viel auf einmal und ich schaltete dann innerlich auch mal ab.
Positiv aber möchte ich noch vermerken, dass jedes Kapitel auch für sich gelesen und diese entsprechend den eigenen Vorlieben ausgewählt werden können. Dies habe auch ich nach einiger Zeit getan.

Ich sehe dieses Buch mehr als Nachschlagewerk und Zusatzmaterial zum Podcast. Und diesem möchte ich definitiv gern treu bleiben.

Empfehle ich dieses Buch? Ja, aber mit Abstrichen. Man sollte sich darauf einstellten, das es doch recht theoretisch daherkommt. Gemeinsam mit dem Podcast aber geht es.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2025

Zum Staunen, Schmunzeln und Nachdenken

Immerland – Die Stadt der Ewigkeit
0

Als der fast 13jährige Mika seine Sommerferien bei seiner Oma verbringen soll, ahnt er nicht welches Abenteuer dort auf ihn wartet. Zu Anfang wirkt die Geschichte noch recht normal, nur leicht rätselhaft, ...

Als der fast 13jährige Mika seine Sommerferien bei seiner Oma verbringen soll, ahnt er nicht welches Abenteuer dort auf ihn wartet. Zu Anfang wirkt die Geschichte noch recht normal, nur leicht rätselhaft, doch das ändert sich als Mika seine Oma auf dem Boden liegend auffindet, er verzweifelt versucht sie mit dem Auto zum nächsten Arzt zu bringen und dabei von der Fahrbahn abkommt.
Immerland ist ganz und gar einzigartig und ja, zu Anfang war es für mich auch etwas gewöhnungsbedürftig. Man lernt die Welt gemeinsam mit Mika kennen und erschließt sich Informationen durch seine Erlebnisse. Doch wird auch bald schon klar, dass in dieser Geschichte etwas Großes verborgen ist. Etwas, das mich richtiggehend ergriff, nachdenklich stimmte und gefangen nahm. Und das in einem Ausmaß, wie ich es von einem Jugendbuch nicht erwartet hatte.
Empfohlen wird dieses Buch ab 12 Jahren. Ob aber in diesem Alter die Tiefe der Message bereits vollständig verstanden wird, wage ich zu bezweifeln. Mein Kind kam noch nicht damit klar und brach das Buch leider ab. Ich selbst fand es aber wirklich großartig und hoffe in 1-2 Jahren mein Kind doch noch von dieser Geschichte überzeugen zu können. Denn lernen kann man viel aus ihr.

Was mir stattdessen weniger gut gefiel, waren die kindlich wirkenden Abbildungen im Buch, die irgendwie nicht mit der Tiefe der Geschichte zu harmonieren schienen. Dazu muss ich aber anmerken, dass ich keinen der Comics von Flix kenne und dadurch vielleicht die Bedeutung der Illustrationen im Buch nicht ausreichend erkannt habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2025

Emma in neuem Glanz

Emma - Die Graphic Novel nach Jane Austen
0

‚Emma‘ ist bereits das zweite Band einer wirklich erstaunlichen Graphic Novel Serie zu Ehren Jane Austens.
Bebildert ist dieses Buch mit sehr detaillierten und liebevoll colorierten Illustrationen, die ...

‚Emma‘ ist bereits das zweite Band einer wirklich erstaunlichen Graphic Novel Serie zu Ehren Jane Austens.
Bebildert ist dieses Buch mit sehr detaillierten und liebevoll colorierten Illustrationen, die die Zeit sehr schön wiedergeben. Und auch das Minenspiel und Ausdruck der Personen wurde gut umgesetzt, so dass ich rasch Zugang zur Geschichte fand. Leider aber ähneln sich die, doch zahlreich auftauchenden Charaktere auch in ihrem Aussehen, was deren Identifikation manchmal etwas erschwerte.
Sprachlich dagegen unterscheidet sich dieses Buch deutlich vom Original. Dieses hier klingt deutlich moderner und ja, auch etwas ungeschickter, was vielleicht auch am Format der Graphic Novel liegen mag, das nur wenig Platz für Ausschweifungen lässt. Emmas Charakter lässt das Buch auch härter wirken als es das Vorgängerband ‚Stolz und Vorurteil’ tat. Doch dies ist Teil der Handlung und somit gewollt.

Mir persönlich hat ‚Emma‘ sehr gut gefallen. Ich kannte die Handlung bereits, konnte enthaltene Gedankensprünge gut überwinden und der Handlung entsprechend leicht folgen. Von den leichten Schwierigkeiten bei der Identifikation der Personen habe ich ja bereits berichtet. Ähnliche Probleme hatte ich auch schon im 1. Band mit Elisabeths Schwestern. Auch im Aussehen und Sprache gleichen sich die beiden bisher erschienenen Bände dieser Serie enorm. Dass sowohl ‚Emma‘ als auch ‚Stolz und Vorurteil’ aus der selben Feder stammen ist unübersehbar und lässt die Reihe sehr harmonisch wirken. Austens sprachlicher Einfluss verlor sich in dieser Aufarbeitung jedoch. Wird es dadurch leichter verständlich? Sicher bin ich mir nicht. Ganz ohne Vorkenntnisse könnte es doch an manchen Stellen schwierig werden der Handlung entsprechend zu folgen.

Empfehle ich dieses Buch also? Ja, durchaus! Es ist wunderschön gestaltet und fängt die Geschichte schön ein. Es ist stilistisch einfach anders. Ob man damit klar kommt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich tue es. Und ich hoffe auf zahlreiche weitere Bände.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2025

Herzensbande- Herzensbuch!

Fia & die Herzensbande 1. Mission Spielstraße
0

‚Fia und die Herzensbande‘ ist nicht nur irgendein Kinderbuch, es ist ein Buch, dass Kindern auf Augenhöhe begegnet! Die Protagonistin Fia erzählt darin sehr lebendig von ihren Abenteuern mit der Herzensbande ...

‚Fia und die Herzensbande‘ ist nicht nur irgendein Kinderbuch, es ist ein Buch, dass Kindern auf Augenhöhe begegnet! Die Protagonistin Fia erzählt darin sehr lebendig von ihren Abenteuern mit der Herzensbande und ihrem Umzug in eine Spielstraße in Köllefornien. Mich haben diese kleinen Erlebnisse wirklich sehr begeistert. Sie sprühen über vor kindlicher Kreativität, Lebensfreude und Freundschaft und wirken fast schon zu schön um wahr zu sein- und doch sind sie das wohl! Laut Buch hat die echte Sophia den Autor Christian Wunderlich zur Idee des Buchs verholfen. Er hat daraufhin Sophias Erzählungen aufgegriffen und zu einem wirklich wundervollen Buch verarbeitet. Und selbst in den tollen Illustrationen wurde darauf geachtet die Kinder so wiederzugeben, wie sie wirklich sind. Ich finde das großartig! Kein Wunder, dass mir dieses Buch vom ersten Satz an so gefiel. Diese kindliche Begeisterung ist einfach ansteckend. Und auch mein kleiner Zuhörer war hin und weg und forderte immer noch mehr Vorlesezeit ein.

Dieses Buch ist ein absolutes Herzensbuch. Lest es unbedingt euren Kindern vor. Ich versichere euch, auch ihr werdet begeistert sein!
💛❤️💚💜💙

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere