Profilbild von Steff05

Steff05

Lesejury Star
offline

Steff05 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Steff05 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.06.2025

An der Zielgruppe vorbei

Neon und Bor
0

Nun, nachdem ich dieses Hörbuch erst einmal selbst gehört habe, frage ich mich allen Ernstes an welche Zielgruppe sich diese Geschichten eigentlich richten. Der Wortwitz und insbesondere die wissenschaftlich ...

Nun, nachdem ich dieses Hörbuch erst einmal selbst gehört habe, frage ich mich allen Ernstes an welche Zielgruppe sich diese Geschichten eigentlich richten. Der Wortwitz und insbesondere die wissenschaftlich erscheinende Begriffe sind für Kinder (insbesondere welche ab 6 Jahren) schlichtweg nicht zu verstehen. Nein, ich rede nicht von gelegentlich auftauchenden Fremdwörtern, die gut zu erklären sind, nein, hier nimmt es überhand und Kindern werden am laufenden Band Sachen wie ‚Frühstadium der postnatalen Entwicklung‘, B.E.A.T.L.E.S und elektronisches Sprach-Interface mit Cyber Hyper Technologie an den Kopf geknallt.
Ja, natürlich bleibt der Kontext, das zwei skurrile Kinder noch seltsamere Erfindungen machen und dadurch mehr Chaos verursachen als alles andere, bestehen. Doch reicht das alleine bereits aus um diese Geschichten für Kinder attraktiv zu machen? Ich kann es mir ehrlich gesagt kaum vorstellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2025

Interessante neue Serie, die ich im Auge behalten werde

I am Wolf – Der Kampf der Tierclans
0

In der dystrophischen Welt von ‚I am Wolf‘ existiert ein Element namens Anthrylen, welches Metall Leben einhauchen kann. Diese so entstandenen Tiere werden mit Hilfe von menschlichen Crews gelenkt und ...

In der dystrophischen Welt von ‚I am Wolf‘ existiert ein Element namens Anthrylen, welches Metall Leben einhauchen kann. Diese so entstandenen Tiere werden mit Hilfe von menschlichen Crews gelenkt und bilden eine Art Symbiose miteinander.
Carls Crew ist die von Wolf. Seine Mutter ist Alpha der Crew, aber von Vorteil ist dies für ihn nicht. Dazu ist er ‚anders‘ und trägt Prothesen. Als vollwertiges Mitglied wird er nicht angesehen. Coll aber ist Wolf durch und durch. Selbst dann noch als er mit zwei weiteren Kindern bei einem Kampf am Boden zurückgelassen wird. Gemeinsam mit Rabe-Mädchen Brann erschaffen sie aus den Überresten eines Konstrukt ein neues Wesen mit dem Ziel ihrer beiden Crews zu erreichen.
Das Wesen dieser Welt, die Funktions- und Lebensweise der Tiermaschinen und Menschen begreift man sehr schnell und man baut auch rasch Sympathie für die 4 jungen Helden dieser Reihe auf. Entsprechend einer Dystrophie ist die Stimmung eher gedrückt, die Kämpfe aber wirken weder übermäßig brutal noch verstörend. Viel mehr ist man gefesselt von den Erlebnissen der Welpe-Crew und verfolgt interessiert deren Entwicklung. Als Auftakt einer Reihe ist die Handlung nicht abgeschlossen und wirkt noch etwas ,unfertig‘. Rätsel, wie das um den Norden bleiben noch völlig unangetastet, was aber auch sehr neugierig aufs folgende Band macht.
Die Literatur für größere Kinder und Jugendliche ist für mein Empfinden sehr feminin. Ein Buch wie dieses tut gut um hier etwas Ausgleich zu schaffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2025

Plötzlich ist die Bibel spannend!

Die Bibel. Graphic Novel
0

Interessieren sich Jugendliche für die Bibel oder lesen sie sie gar? Letzteres konnte ich bisher mit gutem Gewissen verneinen. Die Texte aus Standardausgaben sind aber auch schwer, weder ansprechend noch ...

Interessieren sich Jugendliche für die Bibel oder lesen sie sie gar? Letzteres konnte ich bisher mit gutem Gewissen verneinen. Die Texte aus Standardausgaben sind aber auch schwer, weder ansprechend noch zeitgemäß- das schreckt schon sehr ab. Und trotzdem bekam mein Sohn vorbereitend zur Firmung dieses Buch.

Ich bin eher zufällig über diese Bibel gestolpert und war sofort begeistert. Das Layout ist einfach toll. Es nutzt eine Schrift, wie sie auch teilweise in Comics verwendet wird und enthält jede Menge schwarz-weißer Zeichnungen. Die Texte wirken auf den ersten Blick „übersichtlich“, tatsächlich aber haben sie es in sich! Sie fassen die Geschehnisse sehr gut zusammen, sind sprachlich deutlich klarer, einfacher und moderner. Dazu sie liefern zusätzliche Infos über einstige Begebenheiten und Besonderheiten und spannen mitunter sogar den ein oder anderen Bogen in die Gegenwart. Dank Reisekarten, Stammbaum, zwischengeschobene Spezialseiten, aber auch durch die jedem Kapitel vorangestellten „was bisher geschah“-Einleitungen, beginnt man tatsächlich die Erzählungen mehr und mehr zu verstehen. Selbst zeitliche Abfolgen sind plötzlich klarer und besser einzuordnen. Es ist faszinierend!
Plötzlich ist die Bibel sogar spannend!
Das merkte auch mein Spross recht schnell und begann selbstständig und völlig freiwillig sich diesem Buch zu widmen.

Fazit: Ich kann dieses Buch uneingeschränkt jedem empfehlen- besonders Jugendlichen, aber auch junge Erwachsene oder Menschen, der Bibel einmal auf ganz andere Weise begegnen möchten.
Auch als Geschenk ist dieses 1,7kg schwere Buch sehr gut geeignet. Es ist hochwertig verarbeitet und besitzt eine tolle Papierqualität, die gut in der Hand liegt und keinen Druck der Rückseite durchschimmern lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2025

Das doppelte Lenchen

Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben
0

Als Lene an Krebs erkrankt drängt sie ihre Freundin Lena in eine Gewissenskrise. Als Ärztin ist es ihr zu diesem Zeitpunkt verboten ihr den Wunsch nach Sterbehilfe zu gewähren. Doch bald schon ändert sich ...

Als Lene an Krebs erkrankt drängt sie ihre Freundin Lena in eine Gewissenskrise. Als Ärztin ist es ihr zu diesem Zeitpunkt verboten ihr den Wunsch nach Sterbehilfe zu gewähren. Doch bald schon ändert sich die rechtliche Lage.

Dieser Roman hat mich zutiefst aufgewühlt und bewegt. Obwohl er eher sachlich und in etwas anspruchsvollerem Ton (Erklärungen zu medizinischen Fachbegriffen befinden sich am Ende des Buchs) geschrieben ist, transportiert er die Emotionen sehr stark. Und zugleich klärt er auch auf, macht die Sterblichkeit präsent und lässt den Leser sich mit der Option der Sterbebegleitung/Sterbehilfe auseinandersetzen. Im Buch wird dies sowohl in Form von Tonis Abschied als auch Lenes ringen mit der Krebserkrankung hervorragend beschrieben und umgesetzt. Besonders interessant fand ich hierbei, dass für diesen Roman die Sicht der Ärztin und Freundin im Mittelpunkt stand. Ihr Gewissenskonflikt ist absolut nachvollziehbar und die Handlung logisch und für mein Empfinden realitätsnah aufgebaut. Ich habe diesen Weg dieser beiden Frauen gern, voller Interesse und unterschiedlichster Emotionen begleitet. Nur gegen Ende kam für mich ein Aspekt zum Tragen, der mir persönlich nicht ganz so gut gefiel, der jedoch die Botschaft des Buches unterstrich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2025

Lebenserwartung, Todesursache

Vorsehung
0

Mit Esoterik kann ich ja gar nicht, und trotzdem war das eines meiner besten Hörbücher der letzten Zeit!

Zu Anfang wird man mit einer höchst seltsamen Begebenheit konfrontiert. Während eines Fluges beginnt ...

Mit Esoterik kann ich ja gar nicht, und trotzdem war das eines meiner besten Hörbücher der letzten Zeit!

Zu Anfang wird man mit einer höchst seltsamen Begebenheit konfrontiert. Während eines Fluges beginnt eine Frau jedem der Passagiere die Lebenserwartung und Todesursache mitzuteilen. Viele tun dies als Spinnerei ab, bis die ersten Vorhersagen sich bewahrheiten. Die Menschen sind verunsichert und beginnen nach der unbekannten Wahrsagerin zu suchen.
Der Roman geht im Laufe der Handlung auf verschiedene Schicksale und Reaktionen ein und begleitet diese Menschen in der Zeit nach dem Flug. Zugleich aber taucht man in das Leben der Wahrsagerin ein. Und erstaunlicherweise fand ich dieses höchst interessant und auch ganz anders als meine Erwartungen es mir suggerierten. Mir fiel es überhaupt nicht schwer mich in die Personen hineinzuversetzen und man beginnt sich unwillkürlich zu fragen: Wie würde ich mit dem Wissen um meinen eigenen Tod leben?

Ich hab von Stimmen gelesen, die dieses Buch langatmig fanden, als Hörbuch habe ich es jedoch sehr gern verfolgt, fand es äußerst interessant, auch spannend und ungewöhnlich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere