Profilbild von SteffMcFly

SteffMcFly

Lesejury Star
online

SteffMcFly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SteffMcFly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.01.2021

Rasanter Thriller

Raum der Angst
0

Stell dir vor, du meldest dich freiwillig für ein Experiment, bei dem es um ein Escape-Room-Spiel geht. Ein sicherer Ort, bei dem du jederzeit die Hand heben und aussteigen kannst. Denkst du. Doch schon ...

Stell dir vor, du meldest dich freiwillig für ein Experiment, bei dem es um ein Escape-Room-Spiel geht. Ein sicherer Ort, bei dem du jederzeit die Hand heben und aussteigen kannst. Denkst du. Doch schon in den ersten Minuten wird dir bewusst, dass es sich um kein Spiel, sondern den nackten Kampf ums Überleben handelt.

Die Geschichte spaltet sich in zwei Handlungsebenen. Der eine Strang befasst sich mit den Spielern im Raum, der andere mit den Ermittlungsarbeiten, die anfangs noch sehr zurückhaltend sind, später aber immer mehr Raum einnehmen. Die perfekte Balance, um den Ermittlungen zu folgen, aber dennoch den Fokus auf den Spielern im Escape Room zu lassen.

Die Charaktere sind authentisch und allesamt rund gezeichnet. Personen, die weniger relevante Rollen spielen, geben wichtige Eigenschaften preis und stellen sich sonst unauffällig in den Hintergrund.
Der Protagonistin gegenüber entwickelt man schnell Sympathie und dadurch Empathie, was das Leseerlebnis noch einmal emotionaler und somit spannender gestaltet.

Die Geschichte war für mich etwas komplett Neues und hat Spaß gemacht, sie zu verfolgen. Meine Nerven waren ständig bis zum Zerbersten angespannt und ließen mich das Buch kaum noch aus der Hand legen.
Viele Wendungen und Aha-Momente taten ihr Übriges, um keine langen Durststrecken zuzulassen.

Für mich eine klare Leseempfehlung für alle, die auf spannende Geschichten, unerwartete Wendungen, unberechenbare Psychopathen und Grausamkeiten aller Art stehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2021

Beängstigende Technik

Die Stimme
0

Jo ist frischgeschieden und lebt derzeit bei ihrer besten Freundin Tabetha zur Untermiete. Im Gegensatz zu Jo sieht Tabethas Leben ganz anders aus. Sie hat einen erfolgreichen Verlobten und einen geldbringenden ...

Jo ist frischgeschieden und lebt derzeit bei ihrer besten Freundin Tabetha zur Untermiete. Im Gegensatz zu Jo sieht Tabethas Leben ganz anders aus. Sie hat einen erfolgreichen Verlobten und einen geldbringenden Job, der sie durch die Welt reisen lässt. Doch nicht nur Tabethas Leben, sondern auch ihre Wohnung ist perfekt und mit der neusten Technik ausgestattet. Verschiedene Home-Assistants managen vom Licht, über die Heizung bis zur Unterhaltung einfach alles.
Eines Tages scheint Electra jedoch ein Eigenleben zu entwickeln und spricht Jo auf ihr dunkelstes Geheimnis an.
Wird Jo genauso verrückt wie ihr Vater oder will ihr wirklich jemand Böses?

Das Buch ist aus verschiedenen Erzählperspektiven geschrieben, was die einzelnen Geschehnisse aus unterschiedlichen Blickwinkeln beschreibt. Mehrere Wahrnehmungen und Außenblicke find ich immer spannend, da so auch die ein oder andere langatmige, zähe Stelle aufgelockert wurde.

Das Ende war schlüssig, dennoch hätte man diesem mehr Zeit einberäumen können. Vor allem da sich die Handlung davor teilweise sehr hinzog und sich fast schon in verschiedenen Varianten wiederholte.

Den Schreibstil fand ich sehr gelungen. Die Seiten plätscherten nur so vor sich hin, weil die Einfachheit der Sprache gut von der Hand ging.

Den Bezug zur aktuellen Technik bzw. der gesamten Digitalisierung fand ich spannend und beängstigend. Wir wissen alle, dass unsere Home-Assistants zuhören, aber was genau sie mit all den Informationen anfangen, ist uns wahrscheinlich nicht bewusst.

Ein solider Thriller, der seine Höhen und Tiefen hatte, aber auch nach Beenden des Buches im Kopf bleibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2021

Kein typischer Strobel

Die App – Sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst.
0

Ein smartes Home, das man mittels einer App von überall aus steuern kann? Der Luxus schlechthin. Das dachten sich auch Hendrik und Linda – bevor sie eines besseren belehrt worden sind.

Leider konnte mich ...

Ein smartes Home, das man mittels einer App von überall aus steuern kann? Der Luxus schlechthin. Das dachten sich auch Hendrik und Linda – bevor sie eines besseren belehrt worden sind.

Leider konnte mich dieser Thriller nicht sonderlich überzeugen. Die Charaktere waren für mich viel zu blass dargestellt, handelten oft nicht nachvollziehbar, unterhielten sich teilweise hölzern und die Handlung wirkte stellenweise so konstruiert, dass sie mich nicht immer am Ball halten konnte.

Auch die Stimmung lässt leider stellenweise nach, da die Spannung ab der Hälfte durch den zweiten Handlungsstrang und der dadurch entstandenen Durchschaubarkeit sehr abflacht.

Das Potenzial der Geschichte war auf jeden Fall da, wurde aber in meinen Augen nicht ganz ausgeschöpft. Aufgrund der Beschreibung hatte ich mir mehr Interaktion mit dem Smart-Home vorgestellt, aber leider lag der Fokus an anderer Stelle. Schade.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Auch wenn mir die Handlung nicht konstant zusagte, ist sich Strobel seinem unbeschöntem und lockeren Stil treu geblieben.

Ich musste mich immer wieder vergewissern, ob ich hier wirklich einen Strobel in Händen halte. Es kam mir teilweise so vor, als hätte nicht er, sondern ein schlechter Nachahmer diese Geschichte zusammengefriemelt. Leider nicht sein stärkster Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2021

Ehefrau unter Verdacht

Die Hornisse (Tom-Babylon-Serie 3)
0

Der bekannte und überall gefeierte Rockstar Brad Galloway wird nach einem seiner Konzerte schlimm zugerichtet in seinem Hotelzimmer tot aufgefunden. Eine blutbeschmierte Feder und eine blutige Botschaft ...

Der bekannte und überall gefeierte Rockstar Brad Galloway wird nach einem seiner Konzerte schlimm zugerichtet in seinem Hotelzimmer tot aufgefunden. Eine blutbeschmierte Feder und eine blutige Botschaft auf seiner Brust leiten den wohl persönlichsten Fall für Tom Babylon und seine Kollegin Sita Johanns ein.

Auch der dritte Teil für Tom Babylon ist ein rasanter Fall, der schnell an Fahrt aufnimmt und dem Leser wenige Verschnaufpausen lässt.

Die Geschichte wird in zwei Handlungssträngen erzählt, wobei sich der eine in der heutigen Zeit und der andere im Jahr 1989 abspielt. Hierbei wird sowohl die Kindheit von Tom als auch das Leben seiner Eltern näher erläutert. Besonders hervorstechend ist die Beziehung zwischen Tom und seinem Vater.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und entführt den Leser immer wieder in die Vergangenheit, die die Gegenwart klarer und klarer werden lässt.

Die Charaktere haben es mir auch in diesem Fall wieder sehr angetan. Ein perfekt aufeinander abgestimmtes und harmonierendes Ermittlerpaar, an dessen Seite man gerne ermittelt.

Ein weiterer spannender Teil, der sich von Cliffhanger zu Cliffhanger hangelt und einen mit auf eine spannende Zeitreise nimmt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2021

Feel-good-Geschichte!

Remember Me, Rome
0

Rome kehrt nach vier Jahren in ihre Heimatstadt zurück, um ihre Tante bei einem Gourmetfestival zu unterstützen. Gar nicht so einfach auf die Vergangenheit zu treffen, aber zum Glück hat sie ihren besten ...

Rome kehrt nach vier Jahren in ihre Heimatstadt zurück, um ihre Tante bei einem Gourmetfestival zu unterstützen. Gar nicht so einfach auf die Vergangenheit zu treffen, aber zum Glück hat sie ihren besten Freund Liam an ihrer Seite. Bis sie auf Sloan trifft, der der Einstieg zu einer rasanten Achterbahnfahrt ist.

Schon nach den ersten Sätzen wurde ich komplett in die Geschichte gesaugt und hatte so gut wie keine Chance mehr, mich zu entziehen. Also gab ich mich meinem Schicksal hin, tauchte in eine Welt voller Geborgenheit, Angst, Wärme, Furst und vielem mehr ab.

Die Charaktere sind allesamt rund, authentisch und so liebevoll, dass ich niemanden davon in der Geschichte missen mochte. Jeder hatte seinen ganz besonderen Platz und leistete seinen Beitrag, um das Buch lesenwert zu gestalten.
Ganz besonders hat es mir der Nebencharakter Alick angetan, der genauso groß wie herzlich ist. An seiner Seite machte es einfach noch mehr Spaß, durch die Geschichte zu gleiten.

Der Schreibstil ist einfach der Wahnsinn. Der schmale Grat wurde für mich perfekt getroffen, um Bilder in meinen Kopf zu projezieren, ohne jedoch zu ausschweifend und verspielt zu werden.

Ich lese bevorzugt Thriller und lasse Liebesgeschichten normalerweise nicht viel Platz, da sie mir meist zu kitschig, zu künstlich und somit alles andere als authentisch sind. Hier ist es jedoch anders und ich bin unglaublich froh, Rome und all die anderen Charaktere in meinen Kopf und mein Herz zu lassen.
Kaum vorstellbar, dass diese Geschichte in nur zwei Wochen entstanden ist, aber wie die Autorin selbst in der Danksagung schrieb: Die Geschichte gab das Tempo an.

Eine starke Geschichte über Freundschaft, Liebe, Mut und Verlust. Mein Feel-good-Buch in diesen gruen Monaten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere