Profilbild von Steffi_liest

Steffi_liest

Lesejury Star
offline

Steffi_liest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Steffi_liest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.06.2019

Witzige Geschichten für Grundschüler

Ziemlich beste Schwestern – Quatsch mit Soße (Ziemlich beste Schwestern 1)
0

"Ziemlich beste Schwestern" von Sarah Welk handelt von den beiden Schwestern Mimi und Flo und ihrem ziemlich Quatsch-geladenen Alltag. Das Buch ist unterteilt in sechs kurze Geschichten, die zwar auf einander ...

"Ziemlich beste Schwestern" von Sarah Welk handelt von den beiden Schwestern Mimi und Flo und ihrem ziemlich Quatsch-geladenen Alltag. Das Buch ist unterteilt in sechs kurze Geschichten, die zwar auf einander aufbauen, aber trotzdem gut auch einzeln gelesen werden können. Aufgrund der klaren Schrift und dem einfachen Satzbau eignet sich das Buch gut für Leseanfänger.

Die einzelnen Geschichten sind unterhaltsam, aber auch lehrreich. Mit viel Phantasie erzählt die Autorin über den Alltag der beiden Mädels, der manchmal haarsträubend, oft unrealistisch (die Eltern machen jeden Tag Mittagsschlaf...), aber immer "tierisch" lustig ist. Besonders gefallen haben mir die bunten Illustrationen, die dem Buch so viel Leben einhauchen.

Die jüngere Schwester Flo erscheint mir für ihre 5 Jahre an der ein oder anderen Stelle noch etwas zu klein. Etwas mehr kann man einer Fünfjährigen doch schon zutrauen, wie ich finde.

Fazit: Für dieses unterhaltsame Kinderbuch vergebe ich 4 von 5 Sternen!

Veröffentlicht am 06.06.2019

Gefühlvoll und voller knisternder Erotik

Irresistible - Ein Single-Daddy zum Verlieben
0

"Irresistible - Ein Daddy zum Verlieben" ist der zweite Teil der "Shameless"-Reihe von Lex Martin. Den ersten Teil kannte ich noch nicht, was dem Lesevergnügen allerdings keinen Abbruch getan hat. Die ...

"Irresistible - Ein Daddy zum Verlieben" ist der zweite Teil der "Shameless"-Reihe von Lex Martin. Den ersten Teil kannte ich noch nicht, was dem Lesevergnügen allerdings keinen Abbruch getan hat. Die Geschichte ist in sich geschlossen und kann auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden.

Die Protagonisten Tori und Ethan waren mir von Anfang an total sympathisch. Vor allem Ethan's Anhang - seine Tochter Mila und Sohn Cody - machen die Geschichte von einer einfachen Lovestory zu etwas Besonderem, Herzerwärmenden. Sie begleiten die Story, ohne überpräsent zu sein, und bereichern den Roman enorm in punkto Gefühl.

Lex Martin hat es - der Anwesenheit der Kinder zum Trotz - geschafft, auch einige erotische Elemente in die Handlung einzubauen. Pferdezüchter Ethan ist dabei natürlich prädestiniert für die Rolle des heißen Cowboys...

Einen Kritikpunkt habe ich auch noch: An manchen Stellen war mir die Handlung zu sehr auf die Spitze getrieben, während an anderer Stelle ein wenig mehr Tiefgang nicht geschadet hätte. Alles in allem habe ich darüber aber gerne hinweggelesen, da der Rest des Buches einfach wunderschön war!

Mein Fazit: liebevolle 4 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Gefühl
Veröffentlicht am 17.03.2025

Eine etwas andere B. C. Cherry

Was wir im Stillen fühlten
0

Ich liebe die Bücher von B. C. Cherry generell sehr, sie hat einen absolut mitreißenden, gefühlvollen Schreibstil, der mich jedes Mal aufs Neue begeistert. "Was wir im Stillen fühlten" ist dennoch komplett ...

Ich liebe die Bücher von B. C. Cherry generell sehr, sie hat einen absolut mitreißenden, gefühlvollen Schreibstil, der mich jedes Mal aufs Neue begeistert. "Was wir im Stillen fühlten" ist dennoch komplett anders als andere Romane aus ihrer Feder - das Buch kommt ohne viel Drama daher, es schlägt ruhigere Töne an und bietet neben dem gewohnt reichlich vorhandenen Gefühl auch eine gute Prise Humor. Besonders das Gekabbel der Protagonisten hat mich sehr zum Schmunzeln gebracht.

Yara und Alex sind ein äußerst gelungenes Couple à la Grumpy und Sunshine. Yara ist ein typischer People Pleaser, was sie einerseits natürlich sehr sympathisch, aber andererseits auch sehr angreifbar macht. Alex wiederum trägt seine schlechte Laune wie einen Schild vor sich her, verbirgt darunter allerdings ein sehr feinfühliges, verletztes Herz mit Bindungsangst. Ich fand die beiden in Kombination ganz zauberhaft und habe ihre Geschichte gerne verfolgt.

Was mir weniger gefallen hat, das war das Ende des Buchs. Ohne spoilern zu wollen, muss ich sagen, dass mir die Einmischung von Teresa und ihrem Mr. Parker überhaupt nicht gefallen hat. Das war mir zu kitschig, zu konstruiert, zu gewollt.

Mein Fazit: Auch wenn das Buch anders war als erwartet, so hat es mir doch gut gefallen. Zum letzten Glück fehlte mir allerdings die Tiefe - denn tatsächlich liebe ich an BCCs Romanen vor allem auch das große Drama.
Aus diesem Grund und weil ich das Ende nicht mochte, vergebe ich 3,5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 05.03.2025

Für mich der schwächste Teil der Reihe

Skyshade
0

So richtig konnte mich Islas Geschichte in Teil 3 der Lightlark-Reihe nicht mitnehmen. Die Kräfte der Handelnden kamen mir zunehmend willkürlich vor, vor allem Isla entdeckte ständig Neues, was sie mit ...

So richtig konnte mich Islas Geschichte in Teil 3 der Lightlark-Reihe nicht mitnehmen. Die Kräfte der Handelnden kamen mir zunehmend willkürlich vor, vor allem Isla entdeckte ständig Neues, was sie mit ihren Fähigkeiten anstellen kann, und das kam mir immer etwas zu passend vor. Die Erklärung kam meistens erst im Nachgang, was für mich oft einer Rechtfertigung gleichkam.

Gefühlsmäßig schwebt Isla weiterhin zwischen Oro und Grim, wobei sie den größten Teil ihrer Zeit Grim widmet und versucht, Oro auf Abstand zu halten. Ich bin gespannt, wie sich dieses Problem am Ende löst, denn - Überraschung! - Skyshade ist keinesfalls der letzte Band der Reihe, sondern es wird noch einen vierten Teil geben. Leider trägt dieses Dilemma nicht dazu bei, dass mir Isla sympathischer wird.

Die Handlung fand ich grundsätzlich nach wie vor sehr packend. Es gab jede Menge Plottwists, und vor allem das Ende konnte mich nochmal richtig überraschen.

Mein Fazit: Die Geschichte um Lightlark und seine Völker ist nach wie vor spannungsgeladen und sehr unterhaltsam. Mir sind nach wie vor die Grundzüge der magischen Kräfte zu unklar, zu willkürlich, so dass ich diesmal nur 3,5 von 5 Sternen vergeben möchte. Dennoch bin ich gespannt auf Teil 4 - ich hoffe, alle offenen Enden werden sich dann zu einem Großen Ganzen verknüpfen lassen...

Veröffentlicht am 04.02.2025

Was wäre, wenn...

Undoubtable Love
0

Mit „Undoubtable love“ hat Kylie Scott es mir leider nicht so leicht gemacht wie ich es von ihr gewohnt bin. Die Grundidee der Geschichte ist schnell erklärt: Stellt euch vor, zwei Menschen treffen sich ...

Mit „Undoubtable love“ hat Kylie Scott es mir leider nicht so leicht gemacht wie ich es von ihr gewohnt bin. Die Grundidee der Geschichte ist schnell erklärt: Stellt euch vor, zwei Menschen treffen sich – und man drückt ihnen ihre Scheidungsurkunde in die Hand, die auf einen Tag in 10 Jahren datiert ist: Was macht das mit den beiden? Werden sie es dennoch wagen eine Beziehung einzugehen, wenn sie sich attraktiv finden? Und wenn ja, wie gehen sie mit dem Wissen um, dass ihre Beziehung scheitern wird? Susie und Lars passiert genau das. Und – ohne zu viel verraten zu wollen – wir begleiten die beiden bei ihrem Kennenlernen, bei all ihren ersten Malen und bei der Entscheidung: Wollen wir das Risiko eingehen oder nicht?

Der Kern der Geschichte ist relativ vorhersehbar, die Rahmenhandlung dagegen recht innovativ und unterhaltsam. Die Charaktere fand ich ganz zauberhaft, angefangen bei den Protagonisten Susie (Miss Sunshine mit dem Herzen auf der Zunge) und Lars (Mr. Grumpy mit dem Herzen aus Gold) über die beste Freundin Cleo und seinen Bruder Tore bis hin zu Miss Lilliane. Selbstverständlich gibt es auch den typischen Antagonisten, der mich zwar szenenweise echt wütend gemacht, der aber gerechterweise am Ende auch sein Fett weggekriegt hat.

Schwierig wurde es für mich beim Schreibstil. Zum einen kamen ständig Wörter vor, die überhaupt nicht zu den Charakteren passten. Zum anderen war mir der Satzbau oft zu einfach und deskriptiv, es fehlte an Tiefe. Eventuell wäre das im englischen Original anders, wer weiß. Und: Es wurde alles zu Tode analysiert. Gedankengänge, die beim ersten Mal noch Sinn machen, sind beim achten Mal einfach nur noch langweilig.

Außerdem bin ich mir nicht sicher, was die Message des Romans angeht. Das Schicksal bestimmt unser Handeln? Kopf über Herz? Ich weiß nicht, das klingt alles nicht nach etwas, was ich unterschreiben würde…

Mein Fazit: Zwischen diesen wunderschön gestalteten Buchdeckeln verbirgt sich eine kreative Grundidee, die mit äußerst liebenswerten Charakteren und einer unterhaltsamen Rahmenhandlung umgesetzt wurde. Zum perfekten Leseerlebnis hätte mir eine besser herausgearbeitete Message sowie ein angenehmerer Schreibstil gefehlt Dennoch war es eine nette Unterhaltung für Zwischendrin, so dass ich 3,5 von 5 Sternen vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl