Platzhalter für Profilbild

SummseBee

Lesejury Star
offline

SummseBee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SummseBee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.11.2017

Eine kulinarische Reise durch Italien

Der Duft von Pinienkernen
0

Karin und Greta kennen sich schon fast ihr ganzes Leben lang und haben bisher alles zusammen gemacht. Sie betreiben sogar gemeinsam eine Nudelbar in München. Bis zu dem Tag als Greta einen Fehler begeht ...

Karin und Greta kennen sich schon fast ihr ganzes Leben lang und haben bisher alles zusammen gemacht. Sie betreiben sogar gemeinsam eine Nudelbar in München. Bis zu dem Tag als Greta einen Fehler begeht und es zum Bruch zwischen den beiden kommt. Karin möchte nicht mehr mit ihr zusammen arbeiten und zieht aus der gemeinsamen Wohnung aus. Das nimmt Greta zum Anlass das Angebot für ein eigenes Kochbuch anzunehmen und macht sie dafür nach Italien auf...

Ich fand die Freundschaft der beiden Frauen schon sehr bemerkenswert. Da es so schien als könne die eine nichts ohne die andere machen. Und so leid mir der Bruch zu ihrer Freundin Karin für Greta auch getan hat. Hätten die beiden sich nicht zerstritten wäre Greta wohl nie nach Italien gefahren und hätte diese tolle kulinarische Reise gemacht. Greta soll für ihr eigenes Kochbuch nach Italien reisen und typisch italienische Rezepte zusammen suchen. Und manchmal habe ich mir gewünscht selber in Italien zu sein und diese leckeren Rezepte vor Ort zu probieren. An ihrer Seite war der Fotograf Chris, den ich mit seiner Art immer mehr zu mögen begonnen habe.

Neben tollen Gerichten, die einem beim lesen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen gibt es auch noch traumhafte Landschaftsbeschreibungen, die einen sofort ins sonnige Italien entführen lassen. Dieses Buch ist ideal um eine kleine Auszeit zu nehmen und Urlaub für die Seele. :)

Veröffentlicht am 16.10.2017

Es gibt immer 2 Seiten

Sonntags fehlst du am meisten
0

Caro war immer die Prinzessin ihres Vaters und sein ganzer Stolz bis sie sich vor einem Jahr heillos verkracht haben. Caro hat betrunken einen Unfall gebaut und das hat ihr ihr Vater bis heute nicht verziehen. ...

Caro war immer die Prinzessin ihres Vaters und sein ganzer Stolz bis sie sich vor einem Jahr heillos verkracht haben. Caro hat betrunken einen Unfall gebaut und das hat ihr ihr Vater bis heute nicht verziehen. Inzwischen hat sie eine Therapie hinter sich und ist trockene Alkoholikerin. Die Goldene Hochzeit ihrer Eltern steht an und ihre Mutter fordert von ihr auf ihren Vater zuzugehen und sich endlich auszusöhnen. Doch das ist leichter gesagt als getan...

Es gibt zwar viele Vater-Tochter-Romane, aber was mir an diesem besonders gefallen hat war, dass einem hier beide Seiten geboten werden. Das Buch wechselt zwischen der Gegenwart, die aus Caros Sicht erzählt wird. Die zwar immer die kleine Prinzessin ihres Vaters war, aber sich dennoch nie ernst genommen gefühlt hat. Und dann gibt es noch den Blick in die Vergangenheit ihres Vaters, der im Krieg aufgewachsen ist und dadurch das Bedürfnis hat seine Tochter vor allem Schlechten zu bewahren.

Die Perspektivwechsel machen beide Figuren greifbarer und lassen erkennen wie sie zu dem geworden sind was sie heute sind. Ich konnte für beide Seiten Verständnis aufbringen und habe somit umso mehr einer Versöhnung der beiden entgegen gefiebert.

Sehr wichtig und schon fast mein Liebling in dieser Geschichte war Frau Schneider, der Caro bei der Einrichtung einer Senioren-WG hilft. Die Gespräche der beiden fand ich auch sehr spannend zu lesen.

Besonders schön finde ich, dass die einzelnen Kapitelüberschriften der Brockhaus-Enzyklopädie entnommen sind, denn diese haben im Laufe der Geschichte noch eine besondere Bedeutung.

Fazit: Eine sehr schöne Vater-Tochter-Geschichte, die mich stellenweise sehr berührt, aber auch zum lachen gebracht hat. Ich hätte mir am Ende noch ein paar Seiten mehr gewünscht, weil das Ende mir dann doch zu schnell abgehandelt wurde.

Veröffentlicht am 12.09.2017

Gelungener Auftaktband

Oxen. Das erste Opfer
0

Elitesoldat Niels Oxen hat nach seiner Zeit beim Militär mit einer schweren Posttraumatischen Belastungsstörung zu kämpfen. Um seinen Dämonen zu entkommen zieht er sich mit seinem Hund in den Wald zurück ...

Elitesoldat Niels Oxen hat nach seiner Zeit beim Militär mit einer schweren Posttraumatischen Belastungsstörung zu kämpfen. Um seinen Dämonen zu entkommen zieht er sich mit seinem Hund in den Wald zurück und lebt dort. Als er nachts am Schloss Nørlund rumschleicht wird er plötzlich zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall, den dessen Besitzer Hans-Otto Corfitzen wurde ermordet. Um seine Unschuld zu beweisen muss er mit dem dänischen Geheimdienst zusammen arbeiten. Die Geheimdienstmitarbeiterinnen Margrethe Franck wird ihm zur Seite gestellt um ihm zu helfen. Nebenbei soll sie aber geheim über ihn recherchieren...

Dänemark ist ja bekanntlich das Land der spannenden Thriller und Krimis. Und dieser steht dem in Nichts nach. Anfangs wirkt der Erzählstil noch etwas verwirrend, aber nach einigen Seiten hatte mich dann die Geschichte um Niels Oxen gepackt. Oxen ist eine interessante Hauptfigur, die schon einiges erlebt hat und man kann somit total nachvollziehen, dass er seine Ruhe haben möchte und deswegen im Wald lebt. Dies ist ihm ja dann nicht mehr vergönnt. Schnell wird klar das es jemand auf ihn abgesehen hat. Doch Oxen ist schlau und auch wenn es nicht immer so aussieht weiß er was er tut. Ich habe ihn echt lieb gewonnen und auch wenn es manchmal so aussieht als wäre er doch schuldig habe ich immer an das Gute in ihm geglaubt. Neben Niels Oxen mochte ich Margrethe Franck mit der Zeit ebenfalls immer mehr. Auch sie hat eine spannende Geschichte und die beiden zusammen könnten ein super Team abgeben. Ich hoffe daher sehr das wir von ihr in den nächsten Bänden noch mehr lesen werden.

Dieser Auftaktband macht definitiv Lust auf die Folgebände. Auch erwähnen muss ich das tolle Cover. Besonders auffallend ist wohl das "Oxen", was in einem schönen Leucht-Orange geschrieben ist.

Veröffentlicht am 23.08.2017

Schreit nach einer Fortsetzung

Die Fährte des Wolfes
0

Zack Herry hatte es in seiner Jugend nicht leicht. Seine Mutter ist als Polizistin gestorben und sein Vater kam damit nicht klar. Daher war er schon früh auf sich allein gestellt und hat sich geschworen ...

Zack Herry hatte es in seiner Jugend nicht leicht. Seine Mutter ist als Polizistin gestorben und sein Vater kam damit nicht klar. Daher war er schon früh auf sich allein gestellt und hat sich geschworen selber Polizist zu werden um den Tod seiner Mutter aufzuklären. Jetzt als 27-Jähriger ist er Teil einer Sondereinheit. Ihr neuester Fall: vier asiatische Frauen werden brutal ermordet. Und die Ermittler müssen feststellen, dass dieser Fall noch viel schrecklichere Machenschaften nach sich zieht...

Zack Herry ist wirklich kein Vorzeigepolizist. Er schlägt sich die Nächte in Clubs um die Ohren und nimmt Drogen. Kommt daher oft zu spät zum Dienst, handelt auch schon mal auf eigene Faust und schrammt dabei oft knapp an einer Suspendierung vorbei. Doch er ist trotz allem gut in seinem Job. Daher bringt es ihn auch fast um den Verstand, dass sie bei dem Fall der ermordeten Frauen (wobei es leider nicht bei dieser einen Tat bleibt) keine konkreten Ansätze haben. Die Ermittler tappen lange im Dunkeln und ermitteln in viele Richtungen. Was das lesen nur umso spannender gemacht hat.

Das Buch wird vorrangig aus Zacks Sicht erzählt, wobei die anderen Ermittler auch mal zu Wort kommen. Zack ist zwar kein Vorzeigepolizist, dennoch erkennt man bei seinem Ermittlungen das sein Herz am richtigen Fleck ist. Genauso wie sein bester Freund Abdula, den er seit seiner Jugend kennt. Abdula dealt mit Drogen und hält es mit dem Gesetz nicht so genau. Dennoch mochte ich ihn beim lesen mit jeder Seite mehr. Zack und er sind schon ein gutes Gespann und können sich immer aufeinander verlassen. Zacks berufliche Partnerin Deniz ist ebenso ein Charakter den ich sofort mochte und die das ideale Gegenstück zu Zack bildet. So wie Zack hat auch sie eine schlimme Vergangenheit hinter sich, die in diesem Buch nicht vollends geklärt wurde. Und genau aus diesem Grund hoffe ich das es mit dem Ermittlerteam um Zack weiter geht. Eine Fortsetzung würde ich auf jeden Fall lesen wollen.

Veröffentlicht am 01.06.2017

Was wäre wenn...

Dunkle Tage - Blackout
0

Die Hauptprotagonistin Zoey ist Studentin und bekommt eines Tages eine besondere Vorlesung von einem Gastdozenten, der ein Buch mit dem Titel Blackout geschrieben hat. Und am Nachmittag darauf befindet ...

Die Hauptprotagonistin Zoey ist Studentin und bekommt eines Tages eine besondere Vorlesung von einem Gastdozenten, der ein Buch mit dem Titel Blackout geschrieben hat. Und am Nachmittag darauf befindet sie sich selbst in einem als sie mit ihrer Mutter shoppen geht und plötzlich überall der Strom ausfällt...

Beim plötzlichen Stromausfall und der Panik der Leute habe ich mich auch gefragt wie man wohl selber in so einer Situation reagieren würde. Und für Zoey (und den Leser) wird es noch sehr nervenauftreibend. Es geht fast Schlag auf Schlag und teilweise ging es mir auch zu schnell... was aber zum Ende hin dann doch wieder Sinn ergeben hat. Alles in einem eine sehr gelungene und spannende Kurzgeschichte. Bei dem angenehmen Schreibstil war es fast schon schade, dass es sich nur um eine Kurzgeschichte handelt. Aber vielleicht gibt es auch bald mal von diesem Autor einen Roman zu lesen. Mich würde es freuen. :)