Platzhalter für Profilbild

SummseBee

Lesejury Star
offline

SummseBee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SummseBee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.01.2017

Familie geht über Blutsverwandtschaft hinaus

Eine Handvoll Sommerglück
0

Nach dem Tod ihrer besten Freundin Lexi fällt Christine in ein tiefes Loch. Ihre Arbeit erfüllt sie auch nicht mehr und ihre Mutter und Tochter streiten sich andauernd. Da beschließt Christine Lexis letzten ...

Nach dem Tod ihrer besten Freundin Lexi fällt Christine in ein tiefes Loch. Ihre Arbeit erfüllt sie auch nicht mehr und ihre Mutter und Tochter streiten sich andauernd. Da beschließt Christine Lexis letzten Rat zu beherzigen und flieht in die Berghütte ihrer Freundin, die sie geerbt hat um wieder neue Kraft zu tanken...

Die letzten Ratschläge bzw. es sind eher Gendankenanstöße und Erinnerungsrückblicke bekommt Christine in Form von Briefen, die Lexi vor ihrem Tod geschrieben hat. Diese Briefe öffnet Lexi nach und nach und beginnt somit wieder ein wenig am Leben teil zu nehmen.

Trotz des traurigen Themas ist dies ein wahres Wohlfühlbuch. Die Geschichte kann nicht viel an Spannung bieten, da man ahnen kann wohin es führen wird. Dennoch ist es eine berührende und hoffnungsvolle Geschichte, die das Herz berührt. Außerdem werden auch tolle Charaktere geboten, die wie aus dem Leben gegriffen scheinen. Lexis Briefe sind ebenfalls sehr berührend und regen zum Nachdenken an.

Eine ideale Lektüre für kalte Winterabende oder für zwischendurch zum einfach mal wohlfühlen :)

Veröffentlicht am 27.01.2017

Super Zusammenspiel zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Die verbotene Zeit
0

Carla verliert nach einem Unfall ihre Erinnerungen der letzten Monate. Sie wird das Gefühl nicht los, dass ihr Vater und ihr Mann ihr etwas verschweigen. Als sie dann auch noch Aufzeichnungen, die sie ...

Carla verliert nach einem Unfall ihre Erinnerungen der letzten Monate. Sie wird das Gefühl nicht los, dass ihr Vater und ihr Mann ihr etwas verschweigen. Als sie dann auch noch Aufzeichnungen, die sie vor ihrem Unfall gemacht hat entdeckt wird sie in ihren Vermutungen bestätigt. Sie möchte heraus finden was vor ihrem Unfall passiert ist und stößt dabei auch auf rätselhafte Fragen was die Vergangenheit ihrer Eltern betrifft...

Erzählt wird einerseits in der Gegenwart aus der Sicht von Carla in den 70er Jahren, wie sie ihre Gedächtnislücken schließen will und dabei auf die Vergangenheit ihrer Eltern trifft, die in Nazi-Deutschland aufgewachsen und später nach England ausgewandert sind. Diese Passagen sind spannend erzählt und man möchte genauso wie Carla die aufkommenden Fragen beantwortet wissen. Dabei nimmt die Geschichte ungewohnte Wendungen an, die man anfangs so nicht vermutet hätte.

Außerdem nimmt uns die Autorin auch noch mit in die Vergangenheit, die in den 20er und 30er Jahren in Deutschland spielt. Hier wird aus der Sicht von Carlas Eltern Dora und Paul sowie Doras bester Freundin Edith und ihrer Jugendliebe Jules berichtet. Die Schicksale der jeweiligen Personen gehen sehr ans Herz und nicht nur einmal sind mir beim lesen die Tränen gekommen. Sehr besonders waren hier die Passagen aus Doras und Ediths Kindheit. Trotz unterschiedlicher Herkunft werden die beiden die besten Freundinnen. Umso merkwürdiger ist es, dass Dora später Edith nie wieder erwähnt hat. Viele Fragen kommen auf, die einem beim lesen rasant voran kommen lassen. Man möchte am liebsten das Buch erst wieder aus der Hand legen, wenn die aufkommende Frage beantwortet wird. Doch in der Zeit stellt sich schon längst wieder eine neue :)

Die Verknüpfung der beiden Zeitebenen sind der Autorin super geglückt, ohne das man zwischendurch den Faden verlieren könnte. Die emotionalen Schicksale, die Personen und Hintergrundinformationen (vor allem die über das dritte Reich, die man so noch nicht gelesen hat) waren alle berührend geschrieben. Dies ist definitiv ein Buch was ich nicht so schnell vergessen werde!

Veröffentlicht am 27.01.2017

Auf den ersten Blick: 2 unterschiedliche Frauen

Liebten wir
0

Mo ist Fotografin und versteckt sich nur allzu gern hinter ihrer Kamera. Sie beobachtet Menschen und ihre Familien hinter ihrem Kameraobjektiv und deckt dabei manch scheinbares Geheimnis auf. Ihr innigster ...

Mo ist Fotografin und versteckt sich nur allzu gern hinter ihrer Kamera. Sie beobachtet Menschen und ihre Familien hinter ihrem Kameraobjektiv und deckt dabei manch scheinbares Geheimnis auf. Ihr innigster Wunsch ist es endlich zu einer Familie zu gehören, die sie selbst nie richtig hatte. Als das Familientreffen ihres Freundes Leon ansteht scheint sie ihrem Ziel zum Greifen nah. Doch es kommt alles anders als geplant...

Bei der Familienfeier jagt eine Katastrophe die nächste und Mo sieht sich mit ihrer alptraumhaften Vergangenheit konfrontiert und möchte nur noch flüchten. Das tut sie kurzerhand auch. Sie schnappt sich Leons Wagen und fährt los. An Bord Leons Großmutter Aino, die unbedingt nach Helsinki will um den Geheimnissen ihrer Vergangenheit auf die Spur zu kommen. Da Mo eh nicht weiß wo sie hin soll erklärt sie sich bereit Aino nach Helsinki zu begleiten.

Die beiden erleben eine aufwühlende Reise, bei der traurige und bewegende Geheimnisse aus der Vergangenheit der beiden ans Licht kommen. Im Laufe der Geschichte wird ein Puzzleteil ans nächste gereiht und bis zum Schluss bleibt es spannend was noch passieren wird und was in der Vergangenheit wirklich passiert ist. Dabei erfährt man viel über Mo und Aino und schließt sie ins Herz. Besonders schön fand ich die Entwicklung der Beziehung der beiden zueinander.

Auch noch Tage nach dem lesen lässt mich diese besondere Geschichte nicht los. Eine sehr schöne Geschichte, die Nina Blazon mit ihrem tollen Schreibstil wunderbar umgesetzt hat. Ich bin begeistert :)

Veröffentlicht am 27.01.2017

Heldenhaft das Leben meistern

Heldentage
0

Lea zählt die Tage bis sie endlich volljährig ist. Sie kann es kaum abwarten bis die 790 Tage rum sind. Ihre Mutter versinkt so in ihren Problemen, dass sie das Haus nicht mehr verlässt und Lea sich neben ...

Lea zählt die Tage bis sie endlich volljährig ist. Sie kann es kaum abwarten bis die 790 Tage rum sind. Ihre Mutter versinkt so in ihren Problemen, dass sie das Haus nicht mehr verlässt und Lea sich neben der Schule auch noch um sie "kümmern" muss. Das Schuljahr muss sie auch noch wiederholen und sie hat Angst, dass sie ihre Freunde verliert und Lenny ihr erster Freund will plötzlich auch nichts mehr von ihr wissen...

Wie es bei ihr zu Hause aussieht traut sich Lea noch nicht mal ihrer besten Freundin Pola zu erzählen. Sie schämt sich für ihre Mutter und dafür, dass sie von Sozialhilfe leben müssen. In ihren Träumen malt sie sich aus sie wäre eine Heldin. Doch das ist sie ja bereits... eine Alltagsheldin, die ihr Leben so gut wie es geht meistert.

Die Kapitel und Sätze sind kurz und knapp geschrieben und die Autorin beweist damit einen ganz eigenen besonderen Schreibstil, der super zu diesem Roman passt. Da man direkt das Gefühl hat in Leas Kopf zu sein und ihr Leben hautnah zu erleben. Ich hatte das Buch ziemlich schnell beendet, da man beim lesen gar nicht merkt wie die Seiten dahinfliegen :) Lea ist ein toller Buchcharakter, deren Geschichte ich super gern gelesen habe.

Für Leute die gern Jugendbücher, die wie mitten aus dem Leben gegriffen scheinen, liest kann ich dieses Buch sehr empfehlen!

Veröffentlicht am 27.01.2017

Eine magische und poetische Geschichte aus der Sicht einens Jungen

Der Glühwürmchensommer
0

Der 9-Jährige Victor verbringt jedes Jahr mit seiner Mutter, deren Freundin und seiner älteren Schwester den Sommer im Appartement einer Ferienanlage an der Cote d'Azur, dass sein Vater von seiner Schwester ...

Der 9-Jährige Victor verbringt jedes Jahr mit seiner Mutter, deren Freundin und seiner älteren Schwester den Sommer im Appartement einer Ferienanlage an der Cote d'Azur, dass sein Vater von seiner Schwester geerbt hat. Dort erlebt Victor einen besonderen Sommer...

Dieses Buch ist voller Poesie geschrieben. Ich habe mehrmals innehalten und den letzten Satz nochmal lesen müssen, weil er so voller Lebensweisheiten steckt. Und dies wird alles aus der Sicht des kleinen Victors erzählt, was die ganze Geschichte auch so besonders macht. Der Schreibstil des Autors hat mir besonders gut gefallen. Mir fehlen fast die Worte um diese magische Geschichte zu beschreiben. Ich werde definitiv weiterhin Ausschau nach Büchern dieses Autors halten und gucken ob es noch mehr unvergessliche Geschichten gibt wie die vom kleinen Victor, der aus seiner Sicht dem Leser die Welt erklären möchte, die er selbst noch nicht so ganz versteht.

Ein magisches und poetische Buch, dass mich sehr berührt hat und das ich am liebsten jeden Menschen in die Hand drücken möchte mit dem Satz "Das musst du lesen!". :)