Platzhalter für Profilbild

SummseBee

Lesejury Star
offline

SummseBee ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SummseBee über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2023

Schicksalhafte Geschichte um eine starke Protagonistin

Khalida
0

Salomea ist eine Geächtete und wächst in den Dörfern ohne Namen auf. Sie träumt von der Hauptstadt Khalida und deren Freiheit dort. Immer wieder werden Frauen aus ihren Dörfern entführt. Doch Salomea fühlt ...

Salomea ist eine Geächtete und wächst in den Dörfern ohne Namen auf. Sie träumt von der Hauptstadt Khalida und deren Freiheit dort. Immer wieder werden Frauen aus ihren Dörfern entführt. Doch Salomea fühlt sich davor sicher, da sie immer nur die hübschen Frauen mitnehmen und Salomea gilt mit ihren weißen Haaren und ihrer Narbe im Gesicht als hässlich. Doch eines Tages wird auch sie Opfer eines Angriffs und von mystischen Kreaturen in die Stadt der Verbannten verschleppt…

Und dort wartet noch ein viel schlimmeres Schicksal auf Salomea als in ihrer Heimat. Sie wird offen mit ihrer „Hässlichkeit“ konfrontiert und gedemütigt, angefeindet und gefoltert. Was ihr Menschen allein wegen ihres Äußeren antun, hat mich beim lesen wütend und fassungslos gemacht.

Doch Salomea widerfahren auch schöne Momente mit Menschen, die ihre innere Schönheit und den Missstand der Gesellschaft sehen. Und jede einzelne dieser Figuren haben diese oft düstere und grausame Geschichte, Hoffnung und Wärme verliehen. Und ich hätte ihr noch mehr solcher Momente gegönnt. Doch leider muss Salomea hier mehr als nur kämpfen und durchhalten. Dennoch gibt sie nie auf und ihre Stärke kommt mit jedem Kapitel mehr zu Tage. Sosehr ich durchweg mit ihr mitgelitten und gefühlt habe, so sehr habe ich sie für ihren starken Charakter auch bewundert. Vor allem wirkte dies so authentisch, da sie natürlich auch von Rückschlägen nicht verschont bleibt und auch mal zweifelt und nicht weiter weiß. Aber dennoch niemals aufgeben würde.

Diese Geschichte steckt voller Magie, Gesellschaftskritik und Spannung und ist dabei total mitreißend erzählt. Die Autorin hat eine bildhafte Sprache und erzählt dabei so gefühlvoll, dass ich einfach immer weiter lesen musste. Und am liebsten hätte ich auch schon Band zwei zur Hand, da es hier am Ende schon einen fiesen Cliffhanger gibt.

Auch wenn diese Geschichte einen Fantasyanteil beinhaltet, würde ich diese einfach jedem empfehlen, der starke Nerven hat und es aushält, wenn die Figuren so richtig leiden. Den hier stecken so viele wichtige Botschaften drin, was dieses Buch so wertvoll, besonders und lesenswert macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2023

Challenge für mehr Leichtigkeit und gute Laune

Das Leben schwer nehmen ist einfach zu anstrengend - Vorwort von Lars Amend
0

Susan Sideropoulos ist Schauspielerin, Moderatorin und wie sie es selber gern nennt „Sinnfluencerin“. Und sie bekommt oft die Frage gestellt wie sie es schafft, dass bei ihr immer alles so leicht wirkt. ...

Susan Sideropoulos ist Schauspielerin, Moderatorin und wie sie es selber gern nennt „Sinnfluencerin“. Und sie bekommt oft die Frage gestellt wie sie es schafft, dass bei ihr immer alles so leicht wirkt. Und die Antwort auf diese Frage ist auch gleichzeitig Titel dieses Buches…Das Leben schwer nehmen ist einfach zu anstrengend!

Dieses Buch ist wie eine Art 4-Wochen-Challenge aufgebaut, in denen jede Woche neue, inspirierende und persönliche Geschichten und Denkanstöße auf die Leserinnen warten. Am Ende jedes Kapitels gibt es noch Übungen und Checklisten mit deren Hilfe man die Tipps gleich im eigenen Alltag umsetzen kann. Dabei muss diese Challenge keineswegs chronologisch abgearbeitet werden. Jeder findet sicher für sich das Kapitel was am besten passt und umsetzbar ist. Dabei wird empfohlen sich Zeit zu lassen und es ist ganz egal an welchem Wochentag man damit anfängt. Den jeder Tag sollte ab sofort zum Lieblingstag ernannt werden. Allein diese Erkenntnis fand ich schon sehr wichtig. Denn jeder Montag ist genauso ein Geschenk wie jeder Freitag.

Wie auch schon in ihrem ersten Buch „Rosarotes Glück“ wirkt dieses Buch nicht wie der ultimative und richtige Wegweiser. Die Autorin veranschaulicht an ihrer eigenen Geschichte wie sie jeden Tag Freude und Leichtigkeit in ihren Tag lässt. Und das natürlich auch sie mal schlechte Tage hat oder Umdenken muss. Dabei wirkte sie auf mich nicht wie ein Coach der mit einer Anleitung daher kommt, sondern eher wie eine gute Freundin die einem mit Tipps und guten Ratschlägen zur Seite steht.

Auch wenn empfohlen wird, sich für dieses Buch mindestens 4 Wochen Zeit zu nehmen, liegt die Gefahr nahe… erstmal alles in einem Rutsch lesen zu wollen. Da der Schreibstil so locker und leicht ist und man einfach nicht aufhören kann zu lesen.

Mir hat dieses Buch genauso gut gefallen wie das erste dieser Autorin und ich bin sehr gespannt was noch alles kommen wird. Und wenn sich wieder mal eine dunkle Wolke am Himmel auftut, schlage ich einfach dieses Buch auf, dass schon allein mit seiner schönen Aufmachung für gute Laune sorgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2023

Lässt Fragen offen und macht somit Lust auf Band 2

Rebell
0

Willow hält sich für ein ganz normales Mädchen, dass studiert und die Gunst ihres Schwarms Noah für sich gewinnen möchte. Auch das sie in den Augen anderer Menschen deren (leicht verändertes) Spiegelbild ...

Willow hält sich für ein ganz normales Mädchen, dass studiert und die Gunst ihres Schwarms Noah für sich gewinnen möchte. Auch das sie in den Augen anderer Menschen deren (leicht verändertes) Spiegelbild sieht, ist für sie ganz normal. Da es schon immer so war. Das einzige was für sie daran merkwürdig ist, dass sie in ihren Augen nichts sieht. Doch dann taucht an ihrer Uni ein Mann auf, in dessen Augen sie auch kein Spiegelbild sieht. Und sie scheint auch die Einzige zu sein, die ihn sehen kann…

Willow wirkt auf den ersten Blick vielleicht etwas naiv für ihr Alter, dennoch mochte ich sie mit ihrem Hang zu tollen Kleidern und ihren Schwärmereien für ihren Beinahe-Freund Noah sofort. Auch die Gespräche zwischen ihr und ihrer besten Freundin machen beim lesen total Spaß.

Doch diese unterhaltsame Grundstimmung bleibt nur solange erhalten bis Willow endlich ihr langersehntes Date mit Noah hat. Denn dort geschieht ein Unfall und sie muss dem mysteriösen Bo vertrauen, der plötzlich in ihrem Leben aufgetaucht ist. Sie soll ihm helfen und ihm in eine andere Welt folgen. Um Noah retten zu können, macht sie dies, obwohl sie nicht weiß worauf sie sich einlässt.

Diese Welt klingt wirklich faszinierend und alles was damit zusammen hängt, fand ich spannend und gleichzeitig sehr mysteriös. Willow erfährt leider nur das Nötigste darüber und somit tappt man auch als Leser*in im Dunkeln. Ich hoffe sehr, dass es in den weiteren Bänden mehr Informationen über diese Welt und Willows Gabe gibt.

Auch wenn ich am Ende mit vielen Fragen zurück geblieben bin oder vielleicht gerade auch deswegen, freue ich mich schon zu erfahren wie es in Band zwei mit Willow, Noah, Bo und all den anderen weiter geht.

Ein unterhaltsamer und kurzweiliger Roman, der Lust darauf macht noch mehr von dieser (magischen) Welt zu erfahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2023

Vier Freunde in New York

Let's be wild
0

Für Shae geht ein Traum in Erfüllung als sie ihren neuen Job in der angesagten Influencer-Agentur „Greenwood & Steele“ antritt. Den damit kann sie auch in die Fußstapfen ihres Onkels und großen Vorbilds ...

Für Shae geht ein Traum in Erfüllung als sie ihren neuen Job in der angesagten Influencer-Agentur „Greenwood & Steele“ antritt. Den damit kann sie auch in die Fußstapfen ihres Onkels und großen Vorbilds Jeffrey treten. Ihr bester Freund Tyler begleitet sie nach New York und beginnt ebenfalls einen Neustart in der Agentur. Doch schnell merken beide, dass es nicht so einfach ist sich in New York zu behaupten. Auch ihre Kollegin Ariana und die Fotografin Evie wollen ihre Träume in dieser Großstadt verwirklichen und müssen mit so einigen Hindernissen und Rückschlägen klar kommen…

Den New York Charme haben die beiden Autorinnen mit dieser Geschichte gleich zu Beginn gut eingefangen. Und auch wenn man noch nie dort war, kann man sich das Leben in dieser Stadt gut vorstellen.

Im Fokus dieser Geschichten stehen vier Hauptfiguren, die bei der gleichen Agentur angestellt sind und sich dadurch näher kennen lernen. Wie die vier zu Freunden werden, ist einfach nur schön mitzuerleben. Ihre WG-Partys und Gespräche machen beim Lesen besonders viel Spaß. Aber auch wichtige und schwere Themen werden hier angesprochen, was mir besonders gut gefallen hat.

Da alle vier Hauptfiguren abwechselnd zu Wort kommen und aus ihrer Sicht erzählen, bietet dieses Buch eine große Bandbreite an unterschiedlichen Gefühlen und Themen. Von denen ich mir gewünscht hätte, dass sie auch noch mehr in die Tiefe gegangen wären. Was bei der Menge an Perspektiven aber auch einfach nicht möglich ist. Daher freue ich mich, dass es noch einen zweiten Band geben wird. Denn ich habe alle vier Figuren lieb gewonnen, fest in mein Herz geschlossen und möchte gern noch mehr mit ihnen leiden, fühlen und lachen.

Dieses Buch ist besser als eine Serie gucken und ich kann es nur jedem empfehlen, der es mag von tollen Freundschaften zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2023

Umweltschutz und Tierliebe verpackt in einer poetischen und magischen Geschichte

Willodeen – Das Mädchen und der Wald der verschwundenen Tiere
0

Willodeen hat ihre Familie bei einem Brand verloren und somit schon früh auf eine schmerzhafte Weise erfahren welche Grausamkeiten in der Natur passieren können. Zwei Frauen haben sie bei sich aufgenommen, ...

Willodeen hat ihre Familie bei einem Brand verloren und somit schon früh auf eine schmerzhafte Weise erfahren welche Grausamkeiten in der Natur passieren können. Zwei Frauen haben sie bei sich aufgenommen, die genauso eigensinnig wie Willodeen sind. Sie liebt Tiere aller Art, aber vor allem die Kreischer haben es ihr angetan. Doch leider haben die Bewohner von Purchance diese Rasse wegen ihrer Unansehnlichkeit und ihrem starken Geruch ausgerottet. Sie möchten lieber die niedlichen Summbärchen in ihrem Dorf haben, die jedes Jahr bei ihnen überwintern und somit Touristen anlocken. Doch niemand weiß warum kein einziges dieser niedlichen Tiere dieses Jahr zurückgekehrt ist. Willodeen glaubt, dass es einen Zusammenhang mit der Ausrottung der Kreischer haben könnte und macht sich daher auf die Suche nach noch lebenden Exemplaren….

Willodeen und ihre Liebe zu Tieren und besonders zu den Kreischern, die alle unterschätzen und abstoßend finden, hat direkt mein Herz erobert. Sie streift gern durch den Wald und beobachtet Natur und Tier. Das sie von einigen aus ihrem Dorf dafür als sonderbar gilt, ist zwar sehr traurig, aber Willodeen geht dennoch ihren Weg. Sehr schön sind auch die Szenen zwischen ihr und Connor und wie sich zwischen den beiden eine Freundschaft entwickelt. Aber auch ihre beiden Ziehmütter Birdie und Mae sind erfrischende und liebenswerte Charaktere, die man einfach mögen muss.

Die Themen Umwelt- und Tierschutz, aber auch Freundschaft und Zusammenhalt werden hier auf herzerwärmende und berührende Weise in einer fast poetischen Sprache erzählt. Auch die schwarz/weiß Illustrationen im Buch spiegeln diese magische Atmosphäre perfekt wieder. Die Autorin schafft es die Dringlichkeit dieser Themen zu vermitteln, aber auch gleichzeitig Magie und Leichtigkeit mit rein zu bringen. Ich habe jede Zeile genossen und mit Willodeen mitgefühlt.

Daher finde ich auch, dass diese Geschichte für Leser*innen aller Altersgruppen geeignet ist, die wachgerüttelt und gleichzeitig verzaubert werden möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere