Profilbild von Sumuel

Sumuel

Lesejury Profi
offline

Sumuel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sumuel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.07.2025

Nicht die große Lovestory

Three Times Lucky
0

„Three Times Lucky“ ist der Auftakt einer Smalltown-Romance-Reihe um Single Dads. Es ist meine erste Begegnung mit der Autorin. In diesem Band geht es um Keira, die einen neuen Job als Nanny bei einem ...

„Three Times Lucky“ ist der Auftakt einer Smalltown-Romance-Reihe um Single Dads. Es ist meine erste Begegnung mit der Autorin. In diesem Band geht es um Keira, die einen neuen Job als Nanny bei einem Single-Dad antritt. Da sie ihn beim Vorstellungsgespräch nicht kennengelernt hat, ist sie sehr verwundert als sie dann Tristan gegenübersteht, der sie vor acht Jahren bei einem Date versetzt hat. Allerdings hat sich Tristan vollkommen verändert und Keira ist mehr als einmal versucht, den Job zu kündigen. Allerdings sind ihr die drei Kinder von Tristan schon zu sehr ans Herz gewachsen um sie im Stich zu lassen. Aber sind die Gefühle bei Tristan und Keira wirklich nicht mehr da?
Das Buch hat sowohl Kapitel, die aus der Sicht von Keira als auch von Tristan in der Ich-Perspektive geschrieben sind. Keira habe ich durch die Kapitel aus ihrer Sicht sehr gut kennengelernt und auch ihre Gedanken und Gefühle konnte ich nachvollziehen. Sie ist ein toller Mensch, der sehr viel Einfühlungsvermögen für die Kinder von Tristan zeigt, besonders für seine Söhne.
Einen Einblick in Tristans Gedanken- und Gefühlswelt konnte ich trotz der Kapitel aus seiner Sicht nicht so richtig gewinnen. Natürlich habe ich Verständnis für seine schwere Situation entwickeln können. Aber der Charakter blieb für mich immer blass. Dadurch konnte ich auch die Entwicklung der Beziehung zwischen Keira und Tristan nicht wirklich mitfühlen und habe die Beziehung eher von außen erlebt als so richtig in der Geschichte zu versinken.
Großes Augenmerk wurde in der Geschichte auf die Veränderungen bei Tristans Söhnen gelegt. Natürlich war es toll mitzuerleben wie Keira das Vertrauen der Kinder gewinnt und sich vor allem wie eine Mutter für sie einsetzt. Daher hatte ich manchmal den Eindruck, dass die Liebesgeschichte zwischen Keira und Tristan eher am Rande eine Rolle spielte und die Geschichte der Entstehung einer echten Familie im Vordergrund stand. Daher waren gerade die romantischen Aspekte eher selten.
Ich hatte auch einen anderen Stand der Beziehung von Tristan und Keira vor acht Jahren erwartet, da Keira monatelang Schwierigkeiten hatte über Tristan hinwegzukommen. Dies wirkte für mich nicht so richtig glaubwürdig.
Insgesamt ist das Buch eine schöne Urlaubslektüre, wenn man nicht die große Lovestory erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 08.07.2025

Nur eine Zweckehe?

Eine arrangierte Hochzeit für den Duke
0

„Eine arrangierte Hochzeit für den Duke“ ist der dritte Band der Reihe „Sündhafte Lords“ von Mariah Stone. Die Bände sind abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Für Constantine, ...

„Eine arrangierte Hochzeit für den Duke“ ist der dritte Band der Reihe „Sündhafte Lords“ von Mariah Stone. Die Bände sind abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Für Constantine, den Duke of Pryde gibt es nichts Wichtigeres als seinen Ruf. Doch dieser ist seiner Ansicht nach durch das Waisenkind Augustus bedroht und dies will ein Erpresser öffentlich machen. Das Baby Augustus ist das Mündel von Modesty Fairchild, einer Pfarrerstochter, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, das Kind zu versorgen und ihre eigenen Wünsche dem unterzuordnen. Sie geht sogar so weit den Duke of Pryde zu heiraten, der ihr einen ziemlich unromantischen Heiratsantrag macht und dessen offensichtliche Kaltherzigkeit sie verabscheut. Der Duke erhofft sich mit dieser Hochzeit sein Ziel, seinen Ruf zu retten, erreichen zu können. Dabei nimmt er sogar in Kauf, weit unter seinem Stand zu heiraten. Aber ist die Beziehung zwischen Modesty Fairchild und dem Duke of Pryde doch mehr als nur eine Zweckehe.
Modesty Fairchild ist eine junge Frau, die sich für andere Menschen aufopfert und trotzdem Interesse für Archäologie hegt, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts für Frauen nicht typisch war. Durch ihren Vater ist sie allerdings so erzogen worden, dass sie diese besonderen Interessen zurückstellen soll, um sich ganz auf ihre Rolle als Frau in der Gesellschaft zu konzentrieren. Die jungen Frauen in dieser Reihe von Mariah Stone zeichnen sich alle dadurch aus, besondere Interessen zu haben, die zu vielen Problemen in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts führen.
Zu Beginn der Geschichte fand ich die humorvollen Dialoge von Modesty und dem Duke sehr unterhaltsam. Leider ist dieser Humor im Laufe des Buches ein wenig verloren gegangen, was ich durchaus schade fand. Neben der langsamen Annäherung von Modesty und Constantine ist ein wichtiges Thema der Geschichte die Jagd nach dem Erpresser, was diesem Buch einen spannenden Akzent gibt. Die romantischen Momente zwischen Modesty und Constantine sind sehr schön beschrieben, aber aufgrund der Unnahbarkeit von Constantine sind die beiden nicht mein Lieblingspaar der bisherigen Bände. Dies ist eindeutig Lucien und Chastity aus Band 2.
Die Geschichte ist abwechselnd aus der Sicht von Modesty und Constantine in der dritten Person geschrieben. Der Schreibstil ist flüssig und die Seiten flogen dahin. Ich hatte mit der Geschichte einige entspannte Lesestunden.
Das Buch ist eine Leseempfehlung für alle, die romantische Geschichten der Regency-Zeit mögen und das lockere Lesevergnügen mit sympathischen Figuren lieben. Einfach eine nette Ablenkung für Zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2025

Etwas für Romantiker

Das Mauerblümchen und der Duke - Zweiter Band der Sündhafte Lords-Reihe
0

Lady Chastity ist eine junge Frau zu Beginn des 19. Jahrhunderts, die sich lieber Anerkennung in der medizinischen Forschung verdienen will, statt sich einen Ehemann zu suchen. Daher legt sich wenig Wert ...

Lady Chastity ist eine junge Frau zu Beginn des 19. Jahrhunderts, die sich lieber Anerkennung in der medizinischen Forschung verdienen will, statt sich einen Ehemann zu suchen. Daher legt sich wenig Wert auf ihr Auftreten und wirkt daher nach außen wie ein Mauerblümchen. Einzig für Lucien, den Duke of Luhst kann sie sich begeistern, doch dieser ist der beste Freund ihres Bruders und außerdem für seine Affären bekannt. In einem Streit schließen Chastity und Lucien eine Wette ab, mit der sie sich seine Unterstützung für ihre Forschung sichern will, doch dafür muss Chastity innerhalb von 30 Tagen einen Heiratsantrag bekommen. Vielleicht ist Lady Chastity für Lucien doch mehr als nur eine Freundin?
Obwohl die Bände unabhängig voneinander lesbar sind, habe ich zu Beginn der Geschichte doch ein wenig mit den Namen der Personen gekämpft, da ich den ersten Band nicht gelesen hatte. Dieses Problem hatte sich nach einigen Seite allerdings geklärt und ich konnte sehr gut in die Geschichte eintauchen. Der Plot des Buches wartet nicht mit besonderen Überraschungen auf. Allerdings lebt die Geschichte von seinen Protagonisten, insbesondere natürlich von Chastity und Lucien, aber auch ihr Bruder und ihre Schwägerin konnten mich überzeugen. Die Dialoge zwischen Chastity und Lucien fand ich sehr erfrischend und ihre Handlungen nachvollziehbar.
Die Geschichte ist abwechselnd aus der Sicht von Lucien und Chastity in der dritten Person geschrieben. Der Schreibstil ist flüssig und die Seiten flogen dahin. Ich hatte mit der Geschichte einige entspannte Lesestunden.
Das Buch ist eine Leseempfehlung für alle, die romantische Geschichten der Regency-Zeit mögen und das lockere Lesevergnügen mit sympathischen Figuren lieben. Einfach eine nette Ablenkung für Zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2025

Absolute Wohlfühlgeschichte

Mismatch
0

„Mismatch“ ist das erste Buch der Dilogie von Laura Willud über die Spieler der Dragons, dem Basketballteam des Colleges in Hopeville. Es ist auch meine erste Begegnung mit der Autorin. In diesem Band ...

„Mismatch“ ist das erste Buch der Dilogie von Laura Willud über die Spieler der Dragons, dem Basketballteam des Colleges in Hopeville. Es ist auch meine erste Begegnung mit der Autorin. In diesem Band geht es um Austin, der von Chicago in das Basketballteam nach Hopeville wechselt, obwohl die Mannschaft in einer niedrigeren Liga spielt und Austin aber in Chicago zu den besten Spielern zählte. Diese Tatsache weckt den Ehrgeiz von Joyce, einer Studentin des Sportjournalismus. Joyce ist immer auf der Suche nach einer guten Geschichte, um ihren Kritikern zu zeigen, dass auch Frauen hervorragenden Sportjournalismus machen können. Doch Austin will auf jeden Fall verhindern, dass jemand sein Geheimnis erfährt. Wer von beiden wird sein Ziel erreichen?
Das Buch ist abwechselnd aus der Sicht von Joyce und Austin in der Ich-Perspektive geschrieben und gewährt dadurch einen tiefen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Protagonisten. Austin finde ich einen total sympathischen Charakter. Besonders die Gespräche mit seiner Großmutter, in der auch Themen aus Austins Vergangenheit zur Sprache kommen, machen ihn so nahbar. Es war sehr schön zu erleben, wie Austin durch den Kontakt zu Joyce wieder langsam aus seiner Isolation herauskommt und auch wieder Vertrauen fasst. Gleichzeitig fand ich aber auch seinen Standpunkt großartig, keine Beziehung zu beginnen, bei der noch ein Geheimnis im Spiel ist. Dies hat einfach Größe und ich möchte ihn noch mehr.
Aber auch Joyce mag ich. Ihre taffe und schlagfertige Art konnte mir immer mal wieder ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Toll fand ich auch, dass Joyce im Laufe der Geschichte herausgefunden hat, „dass auch der Journalismus seine Grenzen hat, die es zu wahren und zu schützen gilt“. Sie ist einfach ein toller Mensch mit einem großen Herzen und setzt sich sehr für Menschen, die sie liebt, ein.
Die langsame Annäherung von Joyce und Austin ist sehr schön beschrieben und hat mich total erreicht. Es war rührend mitzuerleben, wie das Vertrauen zwischen den beiden wächst. Das Buch kommt dabei ohne großes Drama aus, was ich als sehr angenehm empfand.
Aber auch die Nebencharaktere, wie Austins Großmutter oder Joyces Freundin Lori tragen zur gelungenen Geschichte bei. Sie sind für Austin und Joyce wichtige Bezugspersonen und haben beide das Herz am richtigen Fleck. Ich freue mich schon im nächsten Band mehr über Lori zu erfahren.
Das Buch zeigt eindrucksvoll was Freundschaft, Liebe und Vertrauen wirklich bedeuten. Aufgrund des lockeren Schreibstils lässt sich die Geschichte sehr angenehm lesen und hat mir einige schöne Lesestunden bereitet. Das Buch ist eine Wohlfühlgeschichte mit einer ordentlichen Portion Liebe und Romantik und daher eine absolute Leseempfehlung für alle New-Adult-Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2025

Geschichte mit Schwächen

Love will find you
0

Das Buch ist der Auftakt einer Trilogie rund um die Griffin-Brüder Noah, Hudson und Samuel, die in beschaulichen Kleinstadt Berryfield in den Adirondacks leben. Im ersten Band steht Noah im Mittelpunkt ...

Das Buch ist der Auftakt einer Trilogie rund um die Griffin-Brüder Noah, Hudson und Samuel, die in beschaulichen Kleinstadt Berryfield in den Adirondacks leben. Im ersten Band steht Noah im Mittelpunkt der Geschichte, der gleich zu Beginn Emma begegnet, die in New York alle Brücken abgebrochen hat. Emma hat eine alte Farm gekauft und will dort eine Alpaka-Farm betreiben. Doch Noah begegnet ihr mit viel Misstrauen und lässt Emma dies auch ständig spüren. Jedoch lernen sich die beiden besser kennen und Noah entwickelt Gefühle für die Großstädterin. Doch Emma hatte einen Grund, warum die New York verlassen hat und dieser steht einer Beziehung zu Noah im Weg. Aber auch Noah hat in der Vergangenheit auch nicht immer positive Erfahrungen gemacht. Haben die beide mit all ihren Lasten eine Chance auf das gemeinsame Glück?
Emma ist eine mutige Person, die einen solchen Schritt wagt und alles hinter sich lässt und völlig neu startet und dies auch noch in einem Bereich von dem sie keine Ahnung hat. Manchmal liegen aber Mut und Naivität dicht beieinander. Zum Teil empfand ich Emma auch als naiv. Noah hingegen mochte ich sofort, auch seine manchmal recht unhöfliche Art im Umgang mit Emma konnte dem keinen Abbruch machen. Seine Ecken und Kanten fand ich gut. Trotzdem konnte ich während des gesamten Buches die Anziehung zwischen Emma und Noah nie so wirklich spüren. Dies fand ich sehr schade. Da die Entwicklung der Beziehung von Emma und Noah sehr im Mittelpunkt stand, kam für mich der Aufbau von Emmas Farm zu kurz. Es kamen überhaupt keine Probleme zur Sprache, obwohl es aufgrund ihrer Unerfahrenheit davon mit Sicherheit genügend gab. Alles außerhalb der Beziehung von Emma und Noah blieb komplett an der Oberfläche.
Große Pluspunkte in der Geschichte sind aber Hudson, Samuel und Lottie. Sie hatten meine Sympathie von Beginn an. Auch das Setting der Kleinstadt und der Natur waren sehr schön. Aber all diese Dinge konnten die Schwäche der Storyline leider nicht komplett ausgleichen.
Der Schreibstil ließ ein zügiges Lesen der Geschichte zu. Das Buch hatte recht kurze Kapitel. Diese waren abwechselnd aus der Sicht von Emma und Noah in der Ich-Form geschrieben und ermöglichten mir so beide Sichten zu verfolgen.
Insgesamt hat mich das Buch nicht so richtig überzeugt, da ich mir die Geschichte detailreicher gewünscht hätte.
Alle, die einfach nur eine leichte Geschichte in einem naturnahen Setting suchen, welche sich gut und schnell lesen lässt, können mit diesem Buch nichts falsch machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere