Profilbild von SunshineSaar

SunshineSaar

Lesejury Star
offline

SunshineSaar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SunshineSaar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.08.2020

Humorvoller Krimi mit sympathischer Hauptfigur

Lady Arrington und die tödliche Melodie
2

Ich lese immer mal wieder gerne Krimiromane und als ich den Klappentext zu diesem Buch gelesen habe, war ich gleich sehr neugierig darauf. Ich wurde auch wirklich gut unterhalten und würde mich auf weitere ...

Ich lese immer mal wieder gerne Krimiromane und als ich den Klappentext zu diesem Buch gelesen habe, war ich gleich sehr neugierig darauf. Ich wurde auch wirklich gut unterhalten und würde mich auf weitere Bände der Reihe rund um Lady Arrington freuen!

Das zweite Band der Reihe dreht sich um Mary Elizabeth Arrington, die sich freut, auf die Queen Anne zurückzukehren. Doch schon beim Eröffnungskonzert wird ihre Freude getrübt. Der Pianist ruiniert den Abend, indem er den Auftritt der Operndiva Anastasia Botticelli mit einem vollkommen falschen Lied übertönt. Noch in derselben Nacht wird der Musiker tot aufgefunden - erdolcht an seinem Klavier! Erneut steckt Krimi-Autorin Mary mitten in einem echten Mordfall - und gerät diesmal selbst ins Visier des Mörders…

In die Storyline habe ich ohne Probleme hineingefunden. Der Schreibstil ist locker-leicht und genau mein Fall. Außerdem ist ein sehr schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Auch die Kapitellängen sagen mir sehr zu.

Ich kannte vor dem Lesen des Buches nicht das Vorgängerband. Das ist sehr schade, denn Lady Arrington hatte ja bereits mit einigen Figuren auf dem Schiff zu tun, da es schon einmal dort einen Mordfall gab, bei dessen Aufklärung sie beteiligt war. Doch die Autorin schafft es, vergangene Infos so einfließen zu lassen, dass ich trotzdem keine Probleme hatte, dem Buch und der neuen Storyline zu folgen.

Mary ist mir schon nach wenigen Kapiteln mit ihrer Art total ans Herz gewachsen. Sie ist neugierig und weiß genau, was sie will. Auch ihre Schlagfertigkeit mag ich sehr und diese Charaktereigenschaft hat mich oft zum Schmunzeln gebracht. Die Nebenfiguren waren ebenfalls auf ihre Art und Weise sehr interessant.

Die Aufklärung des Mordfalls wurde auf jeden Fall mitreißend erzählt und ich konnte das Buch gar nicht mehr zur Seite legen. Am Ende gab es dann noch eine überraschende Wendung, die mich sprachlos zurückgelassen hat. Auf jeden Fall bin ich jetzt sehr neugierig auf weitere Bände und vergebe für dieses Buch sehr gute 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 10.08.2020

Absolut tolles Buch für junge Detektive

Schnapp den Dieb! Spannende Rätselkrimis zum Mitraten
0

Unsere Tochter ist zu einer kleinen Leseratte mutiert und was sie zusätzlich sehr mag, ist es, Rätsel zu lösen. Als wir von diesem Buch hier erfahren haben, waren wir deshalb gleich Feuer und Flamme dafür, ...

Unsere Tochter ist zu einer kleinen Leseratte mutiert und was sie zusätzlich sehr mag, ist es, Rätsel zu lösen. Als wir von diesem Buch hier erfahren haben, waren wir deshalb gleich Feuer und Flamme dafür, denn das Buch vereint als das.

Das Buch dreht sich voll und ganz um die Abenteuer des Knobelklubs Kieselklein, einer kleinen Gruppe von jungen (und nicht mehr ganz so jungen) Hobbydetektiven, die in der kleinen Stadt Bromberg den Dieben auf die Finger klopfen. Man begleitet die Detektive auf ihren Abenteuern und hilf ihnen beim Lösen ihrer kniffligen Kriminalfälle.

Der Schreibstil der fünf spannenden Abenteuer ist absolut altersgerecht und ca. für Kinder ab 10 Jahren. Die schönen Illustrationen der Rätsel sind detailgetreu und liebevoll gezeichnet und haben meiner Tochter sehr gut gefallen. Dass die Lösungen der einzelnen Rätsel gleich auf der nächsten Seite im Text integriert sind, hat meine Tochter auch dazu gebracht, immer weiter zu lesen, da sie so neugierig war! Die Abwechslung zwischen Text und Rätsel erhält die Spannung.

Die Rätsel sind dabei auch manchmal wirklich knifflig, aber genau das hat uns als Familie sehr gut gefallen, denn so haben wir einige schöne Stunden mit knobeln miteinander verbringen können. Gerade in der Ferienzeit ist das eine tolle Abwechslung!

Wir finden es mehr als schade, dass das Buch nun zu Ende ist. Wir bräuchten wirklich mehr Bücher, die in diesem Stil gemacht sind. So bringt man die kleinen Leser mehr zum Lesen und gleichzeitig lernen sie durch die Rätsel auch noch einiges hinzu. Von uns erhält das Buch ganz klar 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2020

Ein großartiger Roman

Peggy Guggenheim und der Traum vom Glück
0

Ich lese sehr gerne und oft historische Romane, die mich in eine andere Zeit katapultieren und zeitgleich eine mitreißende Storyline sowie historische Fakten miteinander verweben. Das ist bei diesem Buch ...

Ich lese sehr gerne und oft historische Romane, die mich in eine andere Zeit katapultieren und zeitgleich eine mitreißende Storyline sowie historische Fakten miteinander verweben. Das ist bei diesem Buch alles gegeben und ich wurde wirklich gut davon unterhalten.

Das Buch dreht sich um die rebellische Erbin Peggy Guggenheim, die ihr Leben in der schillernden Künstlerbohème genießt - eine glamouröse Abendgesellschaft folgt auf die nächste. Doch Peggy hat einen Traum: Sie will ihre eigene Galerie eröffnen und endlich unabhängig sein. Da verliebt sie sich in einen hochgewachsenen Schriftsteller mit strahlenden Augen: Samuel Beckett. Aber ihre Liebe steht unter keinem guten Stern, denn Peggys Traum lässt sich nur im fernen London verwirklichen, weit weg von Beckett. Und auch am Horizont ziehen dunkle Wolken auf: Der Krieg zwingt zahlreiche Künstler zur Flucht aus Europa. Peggy hilft vielen von ihnen dabei – und begibt sich und ihre Liebe in große Gefahr ...

In die Story habe ich ohne Probleme hineingefunden. Der Schreibstil ist genau mein Ding und passt absolut zum Genre. Es ist auch ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Auch der bildliche Schreibstil sagt mir sehr zu.

Die Hauptfigur Peggy ist mir sehr sehr sympathisch und ich kann mich mit ihrem Denken und Handeln sehr gut identifizieren. Sie ist eine starke Persönlichkeit mit vielversprechenden Plänen, was zu dieser Zeit nicht alltäglich war. Deshalb habe ich auch so sehr mit ihr mitgefiebert. Leider läuft es bei ihr in der Liebe nicht ganz so toll – sie gerät leider immer an die falschen Männer. Und auch der Zweite Weltkrieg wirbelt ihre Pläne ganz schon umher. Aber Peggy lässt sich nicht unterkriegen. Überhaupt konnte ich das Buch zum Ende hin gar nicht mehr zur Seite legen, ich wurde einfach von der Storyline mitgerissen.

Toll fand ich auch die Infos zur Kunstwelt, die in die Geschichte mit eingewoben wurden. Damit hatte ich bisher so gut wie keine Erfahrung, umso mehr interessiert mich das Thema nach dem Buch jetzt und ich werde mich auf jeden Fall noch weiter damit beschäftigen.

Das Buch ist auf jeden Fall anspruchsvoll, mit einem tollen Schreibstil und einer starken Persönlichkeit als Hauptfigur absolut zu empfehlen. Ich vergebe 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2020

Toller Auftakt einer neuen Reihe

Das Lichtenstein - Modehaus der Träume
0

Ich lese sehr gerne und oft historische Romane, die mich in eine andere Zeit katapultieren. Deshalb war ich auf den Auftakt einer neuen Reihe mehr als gespannt, als ich den Klappentext gelesen habe. Ich ...

Ich lese sehr gerne und oft historische Romane, die mich in eine andere Zeit katapultieren. Deshalb war ich auf den Auftakt einer neuen Reihe mehr als gespannt, als ich den Klappentext gelesen habe. Ich wurde auch gut von dem Buch unterhalten und bin nun sehr gespannt auf die Fortsetzung.

Die Geschichte spielt im Jahr 1913 im Herzen Berlins. Zu dieser Zeit lässt „Das Lichtenstein“ kaum einen Wunsch offen und bietet seinen Kunden ein breites Sortiment − vor allem Damenkleidung mit besonderem Chic. Das Warenhaus ist ein vielfältiger Mikrokosmos, in dem unterschiedlichste Menschen und Schicksale aufeinandertreffen. Das Ladenmädchen Hedi taucht fasziniert in die Welt der Mode ein, während die Näherin Thea nur Augen für Ludwig hat. Er, der jüngere Sohn des Hauses, will mit aller Macht den Status Quo wahren. Sein Bruder Jacob wiederum hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft des „Lichtenstein“. Gegen alle Widerstände beginnt er, seine Ideen umzusetzen. Doch dann geht das Haus in Flammen auf – und damit die Existenz der Angestellten wie auch der Inhaber…

In die Storyline habe ich ohne Weiteres hineingefunden. Der Schreibstil passt sehr gut zu dem Genre und es ist ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen gelassen hat.

Die einzelnen Figuren sind interessant beschrieben und ich konnte ihr Denken und Handeln gut nachvollziehen. Vor allem mit Hedi konnte ich mich sehr gut identifizieren und sie habe ich sehr schnell in mein Herz geschlossen.

Die Geschichte hat mich auf jeden Fall fasziniert und mitgerissen. Es gibt jede Menge Drama und auch historische Details, die sehr gut in die Storyline hineingewoben wurden. Ich wurde auf jeden Fall von dem Auftaktbuch gut unterhalten und vergebe 5 von 5 Sternen. Ich bin nun sehr gespannt auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2020

Eine etwas andere Liebesgeschichte

Luftschlösser sind schwer zu knacken
0

Nachdem ich den Klappentext zu dem Buch gelesen habe, habe ich mich auf eine Liebesgeschichte mit ein paar dramatischen Szenen eingestellt – doch am Ende war die Storyline auf jeden Fall heftiger, als ...

Nachdem ich den Klappentext zu dem Buch gelesen habe, habe ich mich auf eine Liebesgeschichte mit ein paar dramatischen Szenen eingestellt – doch am Ende war die Storyline auf jeden Fall heftiger, als ich das erwartet habe. Doch das ist nicht negativ zu sehen – im Gegenteil: Ich wurde von der Geschichte richtig mitgerissen und habe das Buch in nur zwei Tagen regelrecht verschlungen.

Die Geschichte dreht sich um Jonas und Nika, für die es nicht gerade die Liebe auf den ersten Blick war, als sie aufeinandertreffen. Denn Jonas erwischt Nika, als sie bei ihm einbricht. Nicht, weil sie etwas gegen ihn persönlich hat, sondern weil das ihr Job ist. Nika gehört zu einem Familienclan, der sich auf Wohnungseinbrüche spezialisiert hat. Wenn sie nicht liefert, machen die anderen Druck. Doch Nika und Jonas begegnen sich wieder. Zufällig. Und Jonas zeigt ihr, dass das Leben nicht nur aus Sackgassen besteht. Aber einfach aussteigen ist nicht. Plötzlich schwebt nicht nur Nika, sondern auch Jonas in größter Gefahr…

Ich habe sehr gut in die Geschichte hineingefunden. Der Schreibstil ist locker-leicht, passt sehr gut zur Zielgruppe und es ist ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt.

Jonas war mir von Anfang an sympathisch, denn er ist ein ganz normaler Junge, der sich vor allem sehr für die Musik interessiert. Mit Mädchen hatte er noch nicht viel am Hut, aber dann trifft Nika in sein Leben. Anfangs konnte ich mit Nika nicht richtig warm werden, aber das hat sich im Laufe der Geschichte geändert. Nika hat mir sehr bald sehr leid getan, weil sie wohl noch nie wirkliche Liebe erlebt hat und in Zuständen haust, die einen sprachlos zurücklassen. Ihre Liebe zueinander bringt die Beiden sehr schnell auch in große Gefahr, was vor allem gegen Ende der Story dramatische Folgen hat…

Die Geschichte ist wirklich harter Tobak. Ich habe mit einer Liebesgeschichte gerechnet – mit einigen Problemen, die auf die Proganisten zukommen. Aber die Storyline wurde sehr heftig, aber auch mitreißend, denn ich habe mit Nika und Jonas regelrecht mitgelitten. Eine wirklich aufwühlende Geschichte, die bei mir noch längere Zeit nachhallen wird.

Ich wurde von dem Buch sehr gut unterhalten und vergebe sehr gute 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere