Profilbild von Susi

Susi

Lesejury Star
offline

Susi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Susi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.12.2021

nicht so gut

Der Schatten des Windes
0

Auch wenn ich mich hier bei all den begeisterten Lesern des Buches oute : also mir hat es nicht so gut gefallen. Natürlich ist es gut geschrieben und es hat Stellenweise auch Spaß gemacht zu Lesen, aber ...

Auch wenn ich mich hier bei all den begeisterten Lesern des Buches oute : also mir hat es nicht so gut gefallen. Natürlich ist es gut geschrieben und es hat Stellenweise auch Spaß gemacht zu Lesen, aber ich fand es nicht wirklich spannend. Erst ungefähr ab Seite 350 hat es mich gepackt und ich habe es flott zuende gelesen. Und wenn ich erst paar hundert Seiten lesen muß, bevor ich es spannend finde, hält sich meine Begeisterung in Grenzen. Es ist ohne Frage ein gutes Buch und alles andere als Zeitverschwendung (aber wann ist ein Buch das schon ?), aber mein Geschmack war es nicht. Nur die geheimnisvolle Figur des Obdachlosen und späteren Mitarbeiters in der Buchhandlung hat mir gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2021

geht so

Alle singen im Chor
0

Maria Kallio muß in ihrem ersten Mordfall ermitteln. Und ausgerechnet der Ex-Freund ihrer ehemaligen Mitbewohnerin wird umgebracht. Verdächtig sind zunächst einmal die Mitglieder seines Chors, von denen ...

Maria Kallio muß in ihrem ersten Mordfall ermitteln. Und ausgerechnet der Ex-Freund ihrer ehemaligen Mitbewohnerin wird umgebracht. Verdächtig sind zunächst einmal die Mitglieder seines Chors, von denen Maria auch einige privat von früher kennt. Ist wirklich einer von ihnen der Täter ?

Maria kommt sehr menschlich und sympathisch rüber. Die Handlung dagegen ist eher langweilig. Hier ne Befragung, da ne Befragung, Alles ohne irgendwelche Ergebnisse. Wahrscheinlich ist Ermittlungsarbeit so. Aber ich liebe Krimis, die schnell, spannend und rasant sind. Auf den letzten 50 Zeiten entsteht dann so langsam ein Verdacht. Immerhin wird am Schluß alles aufgeklärt und erklärt, sodass es keine offenen Fragen mehr gibt. Aber ein Pageturner ist das Gegenteil. Hier habe ich manchmal das Buch nach nur 2 Seiten weggelegt, weil so gar nichts passierte. Zum Glück ist es mit ca 240 Seiten recht dünn. Es ist ja auch nicht schlecht geschrieben, aber es passiert einfach zu wenig für meinen Geschmack.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2021

geht so

Schattenschwester
0

Die Lehrerin Majorlein wird von einem ihrer Schüler im Unterricht mit einem Messer bedroht. Kurz darauf wird sie ermordet. Sie hinterlässt ihren Ehemann, eine kleine Tochter und ihre Zwillingsschwester ...

Die Lehrerin Majorlein wird von einem ihrer Schüler im Unterricht mit einem Messer bedroht. Kurz darauf wird sie ermordet. Sie hinterlässt ihren Ehemann, eine kleine Tochter und ihre Zwillingsschwester Marlieke.

Erzählt wird abwechselnd aus Sicht der beiden Zwillinge . Es ist mehr Roman als Krimi und anfangs eher langweilig, denn es zieht sich alles sehr hin. Auch finde ich das Buch nur mäßig spannend. Gegen Ende nimmt es jedoch an Fahrt auf . Der Schluß war dann wieder, naja, ich will hier nicht spoilern, aber ich hatte irgendwie mehr erwartet. Das Buch Klassentreffen von der Autorin ist ja hochgelobt, aber nun bin ich gespannt, ob es den Erwartungen stand hält, denn dies Buch konnte mich weder fesseln noch begeistern. Die Charaktere fand ich nicht wirklich sympathisch oder überzeugend und deren Handlungen auch nicht immer. Ich finde das Buch in sich nicht wirklich rund. Aber ganz schlecht ist es auch nicht. Man kann es durchaus lesen und etwas spannend ist es ja auch. Aber es reißt einen nicht vom Hocker und ich würde es eher als seicht beschreiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2021

verstörend und trostlos

Niemand ist bei den Kälbern
0

Ich hatte etwas anderes erwartet und fand das Buch daher etwas fad und langweilig. Aber andererseits spiegelt dies genau die Stimmung und das Leben von Christin wieder, die auf den Hof ihres Freundes gezogen ...

Ich hatte etwas anderes erwartet und fand das Buch daher etwas fad und langweilig. Aber andererseits spiegelt dies genau die Stimmung und das Leben von Christin wieder, die auf den Hof ihres Freundes gezogen ist, mit dem Bauerndasein aber nichts anfangen kann. Ihren Frust betäubt sie mit Alkohol wie ihr Vater. Ich fand die Ich-Erzählerin etwas gewöhnungsbedürftig und konnte vieles nicht nachvollziehen. Diese Gleichgültigkeit (egal, ob jmd. beim Sex eine Zigarette auf ihr ausdrückt, ob sie ihren Freund verletzt, indem sie einfach abhaut oder Landmaschinen zerstört, Tiere vergiftet usw.) fand ich sehr verstörend und nicht nachvollziehbar. Also würde sie diese Sachen aus Wut oder Frust machen, würde ich dies eher verstehen, aber sie macht das einfach so, ohne groß nachzudenken und wie gesagt mit erschreckender Gleichgültigkeit. Sie würde zwar lieber in der Stadt wohnen, aber ich glaube nicht, dass sich da etwas ändern würde oder Christin besser mit sich und ihrem Leben klar käme. Insgesamt hinterlässt das Buch einen trostlosen, verstörenden Eindruck. Ob man das jetzt lesen muß, weiß ich nicht. Hätte ich dies vorher gewußt, hätte ich es nicht gelesen, aber es ist recht dünn (255 Seiten) und durch den flüssigen Schreibstil liest es sich flott. Ich glaube, ich bleibe doch lieber bei meinen Krimis. Die sind wenigstens spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2019

witzig

Nenne drei Nadelbäume: Tanne, Fichte, Oberkiefer
0

Sehr witziges Buch, voll mit Schülerzitaten, schriftlichen und mündlichen, die von Lehrern gesammelt wurden. Habe viel gelacht. Was mich aber störte, waren die Erklärungen und sonstigen Texte. Sollten ...

Sehr witziges Buch, voll mit Schülerzitaten, schriftlichen und mündlichen, die von Lehrern gesammelt wurden. Habe viel gelacht. Was mich aber störte, waren die Erklärungen und sonstigen Texte. Sollten das Lückenfüller sein ? Anders sind sie nicht zu begründen, denn wenn man den Witz nicht versteht, hilft auch keine Erklärung finde ich. Oder halten die Herausgeber die Leser für zu dumm, um die Zitate zu verstehen und die Rechtschreib- oder Denkfehler zu erkennen.
Die Zitate selbst sind meist sehr witzig und bringen einen zumindest zum Schmunzeln. Manchmal ist es auch erschreckend, aber es sind ja einzelne Schüler, die das geschrieben oder gesagt haben. Vertreten sind Grundschulen und alle Schulformen von Hauptschulen bis zur Oberstufe von Gymnasien.
Als Mitbringsel oder als "Klolesebuch" ganz nett.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil