Profilbild von Susi

Susi

Lesejury Star
offline

Susi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Susi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2025

spannend

Mount Dragon
0

In der Wüste hat eine US Firma ein geheimes Forschungslabor. Fieberhaft arbeiten die Wissenschaftler daran, die Grippe endgültig auszurotten. Klingt gut. Findet auch der junge Forscher Carson, der mit ...

In der Wüste hat eine US Firma ein geheimes Forschungslabor. Fieberhaft arbeiten die Wissenschaftler daran, die Grippe endgültig auszurotten. Klingt gut. Findet auch der junge Forscher Carson, der mit ins Team geholt wird. Bedenken hat er nicht, auch wenn dabei die Fortpflanzungsgene des Menschen verändert werden sollen. Aber bald dämmert ihm, wie gefährlich der manipulierte Virus ist, an dem die Forscher herumexperimentieren. Und dann passiert ein schrecklicher Unfall....

Inzwischen gibt es viele Bücher mit einer ähnlichen Thematik auf dem Markt, aber Mitte der 90ger, als dieses Buch erschien, war es seiner Zeit voraus. Das Buch hat 3 große Themen/Teile, die Genforschung und damit verbundene Ethische Fragen, also eher ein medizinisch-wissenschaftlicher Teil, dann eine Verfolgung durch die Wüste, was eher ein Abenteuer-Teil ist, der an Cowboys und Western erinnert und dann einen Part, in dem es um Computer und virtuelle Welten geht. Alles drei ist miteinander verwoben und äußerst spannend. Vielleicht sind die Teile so unterschiedlich, weil 2 Autoren hier am Werk waren.

Alles in allem, sehr spannend und ein wahrer Pageturner.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2025

spannend

Schwarzer See
0

Emma ist 13 als im Ferienlager aus ihrer Hütte 3 Mädchen verschwinden. Trotz einer groß angelegten Suchaktion gibt es keine Spur von ihnen. Jahrelang schleppt Emma ein Geheimnis mit sich herum, geplagt ...

Emma ist 13 als im Ferienlager aus ihrer Hütte 3 Mädchen verschwinden. Trotz einer groß angelegten Suchaktion gibt es keine Spur von ihnen. Jahrelang schleppt Emma ein Geheimnis mit sich herum, geplagt von schlechtem Gewissen. Nun, 15 Jahre später, soll das Camp wiedereröffnet werden und sie wird eingeladen diesmal als Betreuerin dabei zu sein. Voller Zweifel, ob dies eine gute Idee ist, fährt sie hin und ahnt nicht, dass der Alptraum sich zu wiederholen scheint.

Richtig spannend, flüssig geschrieben und vor allem der Schluß ist der Hammer. Zwischendurch hatte ich den Eindruck, als sei ein logischer Bruch drin, aber beim Weiterlesen hat sich auch das geklärt und somit sind alle überraschenden Wendungen und auch das Ende stimmig und schlüssig. Manchmal scheint die Story etwas dahin zu plätschern, aber vor allem im letzten Drittel konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Am Ende geht es Schlag auf Schlag mit dem Aufdecken und damit habe ich echt nicht gerechnet. Also ein geheimnisvoller Krimi ganz nach meinem Geschmack. Klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2025

spannend

Vakuum
0

Um 15h07 bleibt die Zeit stehen und alle Menschen und Tiere sind verschwunden. Nur hier und da wacht ein Jugendlicher auf und findet diese veränderte Welt vor. Durch geheimnisvolle Botschaften scheint ...

Um 15h07 bleibt die Zeit stehen und alle Menschen und Tiere sind verschwunden. Nur hier und da wacht ein Jugendlicher auf und findet diese veränderte Welt vor. Durch geheimnisvolle Botschaften scheint es Verbindungen zueinander zu geben. Das Buch springt von einem Jugendlichen zum anderen hin und her und verrät immer etwas mehr über dessen Leben und Schicksal. Das macht das Buch sehr spannend. Ebenso, wie das Verschwinden der Menschen. Ich habe das Buch, welches ich nur anlesen wollte, um zu entscheiden, ob es mit in den Urlaub genommen wird (und im Nu war ich auf Seite 100), regelrecht verschlungen.

Die Spannung bleibt das ganze Buch hindurch erhalten bis zum spannenden Schluß. Allerdings wird nur ein Teil erklärt und nicht das warum und wieso. Auch woher der Nebel kommt, was ihn speziell diese Teenager aussuchen lässt, wohin er verschwindet und wer oder was ihn steuert bleibt ein Geheimnis. Dennoch finde ich das Buch sehr lesenswert und empfehle es weiter. Gerade für Jugendliche, die etwas zu verarbeiten haben, ist es sicher toll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

zäh und langweilig

Tiere
0

Der zurückgebliebene Nigel wohnt nach dem Tod seiner Eltern in deren stillgelegten Pub. Er ist schüchtern, verklemmt und wir erfahren von seiner Weltanschauung und wie er den Alltag meistert aus der Ichperspektive. ...

Der zurückgebliebene Nigel wohnt nach dem Tod seiner Eltern in deren stillgelegten Pub. Er ist schüchtern, verklemmt und wir erfahren von seiner Weltanschauung und wie er den Alltag meistert aus der Ichperspektive. Besonders schlimm erträglich sind für den gehemmten jungen Mann unanständiges Verhalten oder Menschen, die sich wie Tiere verhalten. Tatsächlich versucht er dann die Stadt zu säubern und sperrt ein paar dieser "Tiere" im Keller ein. Aber auch, wenn er ihnen Futter vorenthält, gehorchen sie nicht immer so, wie er will und besonders sein neuester Fang beschimpft und beleidigt ihn und zeigt sich extrem aufsässig. Dieser erste Teil des Buches ist spannend und wie eine Einleitung und man ist gespannt, wie es weiter geht.

Doch dann bekommt Nigel Besuch und das Buch zieht sich zäh und langweilig bis zum Schluß dahin. Man liest auf über 100 Seiten (Das Buch hat nur 283 Seiten), wer wieviel Bier trinkt und wer was sagt. Und dann ist das Buch zu Ende. Ganz kurz geht es nochmal um die Gefangenen im Keller und dann ist das Buch vorbei. Das Verhalten von Nigels Besuch ist unerträglich und man meint, es seien 16jährige, die einen drauf machen wollen. Wäre das Buch nicht so kurz gewesen hätte ich wahrscheinlich abgebrochen. Eigentlich kenne ich Simon Beckett als Autor von wahren Pageturnern die von vorne bis hinten spannend sind. Dies hier ist mehr wie ein Kammerspiel oder eine äußerst langweilige Milieustudie, zumindest, was den 2. Teil angeht. Der langsame, spannungsarme Erzählstil ist sicher passend gewählt, da ja aus Nigels Sicht erzählt wird, der im Denken auch recht langsam und schlicht ist. Das ist dem Autoren gut gelungen. Aber für den Leser ist es halt etwas zäh und öde.

Keine Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2025

richtig spannend

Offline
0

Digital Detox- ein neuer Trend, um mal Pause von PC, Smartphone und Internet zu machen. Eine Gruppe Leute brechen zu einer Tour in eine früheres Bergsteigerhotel auf und wollen die nächsten Tage in völliger ...

Digital Detox- ein neuer Trend, um mal Pause von PC, Smartphone und Internet zu machen. Eine Gruppe Leute brechen zu einer Tour in eine früheres Bergsteigerhotel auf und wollen die nächsten Tage in völliger Abgeschiedenheit zubringen. Es gibt in dem halb renovierten Hotel kein Internet und alle machen sich Sorgen, wie sie die nächsten Tage ohne überstehen sollen. Am nächsten morgen ist einer von ihnen verschwunden...

Dies ist mein erstes Buch von dem Autor und ich bin begeistert. Zunächst dachte ich, es ist so ein schon oft gelesenes Horrorszenario : Eingeschneite Unterkunft, kein Notruf möglich, einer nach dem anderen stirbt und einer ist der Mörder. Aber nicht nur war dieser Krimi außerordentlich spannend, sondern der Verschwundene wurde nicht einfach umgebracht, sondern "nur" aller seiner Sinne beraubt (Blind, taub, stumm und querschnittsgelähmt). Welch eine grauenhafte Vorstellung . Das ist ja eigentlich schlimmer als der Tod.

Das Buch liest sich flüssig, die Charaktere bleiben zwar oberflächlich und die gegenseitigen Verdächtigungen sind auch nichts besonderes, aber die Spannung ist so groß, dass man das Buch nicht weglegen kann und es geradezu verschlingt. Man ahnt irgendwann, wer dahinter stecken könnte, wird aber kurz vor Schluß nochmals auf eine falsche Fährte geführt. Ich mag überraschende Wendungen und wenn der Schluß einen Sinn ergibt ohne logische Brüche. Dies ist hier der Fall. Ich werde direkt das nächste Buch vom Autor lesen.

Ich habe das Buch gelesen (Nicht das Hörbuch)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere