Profilbild von SuuperMichi

SuuperMichi

Lesejury Profi
offline

SuuperMichi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SuuperMichi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2018

Leas Weg zum Erwachsen werden

Wir zwei auf Wolke sieben
0

Lea wird völlig aus der Bahn geworfen, als ihr Freund Sebastian sie plötzlich verlässt. Mit Sebastian verliert Lea auch all ihre Ersparnisse, die sich ihr Ex kurzerhand 'geliehen' hat. Doch Lea ist darüber ...

Lea wird völlig aus der Bahn geworfen, als ihr Freund Sebastian sie plötzlich verlässt. Mit Sebastian verliert Lea auch all ihre Ersparnisse, die sich ihr Ex kurzerhand 'geliehen' hat. Doch Lea ist darüber nicht mal sauer, nein sie sucht den Fehler bei sich. Warum ist Sebastian einfach gegangen?
Leas beste Freunde versuchen sie aufzubauen und machen klar, dass sie Sebastian eh nie leiden konnten. Su, Leas beste Freundin hat ihr einen Job bei einem Lifestyle Magazin verschafft, bei dem sie Artikel über verschiedene Beauty Anwendungen schreiben soll. Diese Ablenkung kommt für Lea gerade richtig, so reist sie durch die Welt und unterzieht sich einigen fragwürdigen Behandlungen, doch Sebastian kann sie dabei zunächst nicht vergessen, da er einfach überall zu sein scheint, wo auch Lea ist.

Lea wirkt am Anfang des Buches wie eine naive 16 jährige, die meint mit dem Ende ihrer Liebe geht auch ihr Leben zu Ende. Doch im Verläufe des Buches ist die Entwicklung von Lea deutlich zu spüren, so wurde sie auch mir gegen Ende immer sympathischer. Sebastian hingegen konnte ich von Beginn an nicht leiden, was sich gegen Ende eher verschlimmerte.
Die Geschichte an sich ist eine schöne Ablenkung für zwischendurch, aber eher ein kurzweiliger Roman. Glaubwürdig ist sie für mich nicht wirklich gewesen, auch konnte sie mich nicht richtig fesseln. Das Lesegefühl hingegen war flüssig und gut verständlich, ich bin gut durch die Seiten gekommen.

Insgesamt ein schöner Roman für zwischendurch, wenn man die Entwicklung einer Charakterlich naiven Teenagerin zu einer jungen Frau begleiten möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Gefühl
  • Erzählstil
  • Figuren
Veröffentlicht am 26.07.2018

Ein Unvergessliches Klassentreffen

Nichts ist verziehen
0

Magdalena Hansson ist zu einem Klassentreffen eingeladen. Seit dem letzen sind etliche Jahre verganegen, aber Magdalena will sich trotzdem nicht recht über die Wiedervereinigung freue. Doch trotzdem beschließt ...

Magdalena Hansson ist zu einem Klassentreffen eingeladen. Seit dem letzen sind etliche Jahre verganegen, aber Magdalena will sich trotzdem nicht recht über die Wiedervereinigung freue. Doch trotzdem beschließt sie daran teilzunehmen. Ihre ehemaligen Freundinnen haben sich der Planung des Events hingegeben und sogar eine Geisterwanderung organisiert - genau wie damals. Doch leider endet diese Tour nicht wie damals in der neunten Klasse. Nein, am Ende der Wanderung ist Jack tot. Wie konnte das passiere? Wer war der Mörder? Da alle anwesenden Betrunken waren, ist es schwer die Ereignisse zusammenzufassen. Doch Jack ist nicht der letzte. Weitere Besucher der Party sterben nach dem Treffen, doch wie hängt das alles zusammen?

Dies war mein erstes Buch von Ninni Schulman, was auch bedeutet ich kenne die Vorgänger mit Magdalena nicht. Sicherlich wäre es an einigen Stellen gut gewesen, besser über Sie bescheid zu wissen, doch der Geschichte hat es nicht merklich geschadet. Der Schreibstil war angenehm zu lesen, sodass man gut mit dem Buch vorangekommen ist. Der Beginn war mir etwas zu langatmig, trotzdem konnte die Spannung gut aufgebaut werden. Einen Moment, an dem ich es nicht aus der Hand legen konnte hatte ich leider nicht. Am Anfang der Geschichte habe ich mir schwer getan bei den vielen Charakterenen zurecht zu finden, was sich gegen Mitte des Buches deutlich gebessert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Figuren
  • Atmosphäre
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 17.05.2018

Humorvolle Unterhaltung für Zwischendurch

Schluss mit Muss
0

Tanja Mairhofer schreibt in ihrem Anti-Ratgeber, dass man sich gar nicht ändern muss. Wir sind alle gut so wie wir sind. Dies ist neben den ständingen - mach dies, ändere das - eine schöne Abwechslung. ...

Tanja Mairhofer schreibt in ihrem Anti-Ratgeber, dass man sich gar nicht ändern muss. Wir sind alle gut so wie wir sind. Dies ist neben den ständingen - mach dies, ändere das - eine schöne Abwechslung. Der Ratgeber richtet sich an all diejenigen die genug haben sich ständig verändern zu sollen.
Tanja Mairhofer erzählt viele Geschichten und Ereignisse aus ihrem eigenem leben und baut somit die persönliche Beziehung zu den Lesern auf.
Mir gefällt der umgangssprachliche Schreibstil sehr, dadurch ist das Buch leicht und flüssig zu lesen. Durch den angenehmen Schreibstil habe ich das Buch recht schnell durch gelesen.

Mir hat das Buch gut gefallen, wer aber eine Ratgeber mit nützlichen Tipps und Tricks sucht ist hier jedoch an der falschen Adresse.

Veröffentlicht am 17.05.2018

Spannend

Gefährlicher Lavendel (Ein-Leon-Ritter-Krimi 3)
0

Dies war mein erster Teil der lavendel Reihe. zuvor habe ich noch kein Buch von Remy Eyssen gelesen, aber diese Buch hat mich wirklich umgehauen. Ich glaube ich muss einfach noch mehr Bücher von Remy lesen ...

Dies war mein erster Teil der lavendel Reihe. zuvor habe ich noch kein Buch von Remy Eyssen gelesen, aber diese Buch hat mich wirklich umgehauen. Ich glaube ich muss einfach noch mehr Bücher von Remy lesen da mir dieses so super Hit gefallen hat!

Der Rechtsmediziner Dr. Ritter löst Fälle bei denen andere nicht mehr weiter wissen. Seine Frau ist bei der Kripo - das perfekte Team!
Sie stoßen auf eine verstümmelt Leiche, auf diese Leiche folgt leider schon sehr bald die nächste. Sie stehen unter großem Druck die Fälle aufzuklären und geben hierbei nur ihr bestes.

Mir hat der flüssige schreibstil und die bildhafte beschreibung der Umgebung besonders gut an dem Buch gefallen. Ich kann es jeden krimi liebhaber weiter empfehlen.

Veröffentlicht am 04.02.2024

Levs Leben rückwärts erzählt

Lichtungen
0

Iris Wolf erzählt in ihrem neuesten Roman auf fesselnde Weise die Geschichte von Lev und seiner Freundin Kato, indem sie sie rückwärts aufrollt. Das Buch startet mit dem letzten Kapitel und führt uns schrittweise ...

Iris Wolf erzählt in ihrem neuesten Roman auf fesselnde Weise die Geschichte von Lev und seiner Freundin Kato, indem sie sie rückwärts aufrollt. Das Buch startet mit dem letzten Kapitel und führt uns schrittweise durch Levs Vergangenheit, in der Kato eine bedeutende Rolle spielt. Bereits im Klappentext erfahren wir, dass ihre Freundschaft während einer Krankheit von Lev entstanden ist, als Kato ihm die Schulsachen ans Bett brachte. Dennoch wird diese Szene erst spät im Buch erzählt, da die Handlung im Erwachsenenalter von Lev beginnt.

Die Idee, die Geschichte rückwärts zu erzählen, hat mich anfangs fasziniert, aber beim Lesen empfand ich das Konzept leider als störend. Am Ende eines Kapitels wollte ich mehr über die aktuelle Situation erfahren, nur um dann von einem neuen Kapitel mit einem Zeitsprung weiter in die Vergangenheit zu reisen. Das Lesen gestaltete sich für mich langwierig, da ich einzelne Sätze oder teilweise ganze Abschnitte wiederholt lesen musste, um sie richtig zu verstehen und einzuordnen. Das letzte Drittel des Buches konnte jedoch das Ruder herumreißen, indem es endlich Einblicke in Levs Anfänge und Kindheit sowie seine Freundschaft mit Kato gewährte.

Der poetische Schreibstil der Autorin liest sich wunderbar, auch wenn ich an einigen Stellen Schwierigkeiten hatte, wie zum Beispiel bei der Beschreibung von Licht, das Geräusche machte – das empfand ich als etwas zu überladen.

Ich hätte gerne mehr über die gegenwärtige Situation der beiden erfahren und in einigen Kapiteln zusätzliche Informationen erhalten. Das Buch lässt viel Raum für Interpretationen und ist vielleicht einfach nicht das Richtige für mich.
Da ich den Schluss jedoch sehr gelungen fand und auch immer wieder auf schöne Passagen mit tollen Zitaten gestoßen bin, vergebe ich dem Buch 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere