Profilbild von Tassilo

Tassilo

Lesejury Profi
offline

Tassilo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tassilo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.07.2025

Hörbuch Rezi nach Abbruch, da es so überhaupt nicht meinen Geschmack getroffen hat

Steif und Kantig
0

Ich breche fast nie ein Hörbuch ab, aber dieses hier konnte ich mir nur zur Hälfte anhören.

Die Stimme der Sprecherin Ina Kohbus sagt mir so gar nicht zu. Sie verleiht keinem Charakter etwas Besonderes ...

Ich breche fast nie ein Hörbuch ab, aber dieses hier konnte ich mir nur zur Hälfte anhören.

Die Stimme der Sprecherin Ina Kohbus sagt mir so gar nicht zu. Sie verleiht keinem Charakter etwas Besonderes und manchmal wusste ich überhaupt nicht wer jetzt eigentlich an der Reihe ist.

Dies war mein erstes Hörbuch von der Autorin Gisela Garnschröder. Aber ich muss ehrlich sagen, der Schreibstil sagt mir gar nicht zu.

Die Story dreht sich ja um die beiden Schwestern Steif und Kantig und die zicken sich oft an. Naja, als Schwestern kann man das öfter mal machen. Ich hatte mir das Hörbuch gekauft, weil ich gerne Bücher mit Lokalkolorit lese und höre. Hier hat mich das Münsterland neugierig gemacht. Zu Anfang war die Rede von Bückeburg. Das liegt in Niedersachsen. Ich selbst wohne auch im Münsterland, aber es wurde nur einmal erwähnt, dass der Sohn (?) nach Münster fährt. Die ganze Szenerie hat überhaupt nichts mit dem Münsterland gemein. Und auch die Arbeit als Stadtführerinnen kam mir hier zu kurz.

Die ganze Story war überhaupt nicht rund. Einiges war sehr detailreich, anderes wieder nicht. So wurde von einer Person berichtet, die „DINGE“ in der Hand hatte. War das wichtig für Ermittlungen? Auf einen Bauernhof zu gehen und zu fragen was passiert sei, weil der Rettungsdienst dort steht finde ich pietätlos. Die Story kam mir sehr flach vor und überhaupt nicht spannend oder so das mit miträtseln wollte. Wie bereits erwähnt, konnte die Sprecherin auch nicht für Spannung sorgen. Und die Schwester klettern ständig aufs Grundstück der Anderen, Essen Brötchen oder trinken Kaffee.

Vielleicht habe ich nicht lange genug durchgehalten, aber hiervon werde kein zweites Hörbuch mehr kaufen.

Sorry, leider gibt es von mir hier keine Hörempfehlung.
Für das schöne Cover und die nette Idee gibt es von mir nur2 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2025

Genial! Ich atme ein, ich raste aus. Das Thema Wechseljahre auch mal mit Humor sehen.

Morden in der Menopause mit dem richtigen Mindset
0

Sie ist wieder da, die gute LIV. Das hier ist die Fortsetzung von Morden in der Menopause. Ich kenne auch den ersten Teil und war davon schon begeistert und um es vorweg zu nehmen, auch dieser 2. Teil ...

Sie ist wieder da, die gute LIV. Das hier ist die Fortsetzung von Morden in der Menopause. Ich kenne auch den ersten Teil und war davon schon begeistert und um es vorweg zu nehmen, auch dieser 2. Teil hat mich begeistert. Man könnte den 2. Teil auch unabhängig vom 1. Teil lesen, denn es wird alles Wichtige nochmals erklärt. Allerdings finde ichpersönlich die Story erst richtig rund, wenn man auch den ersten Teil gelesen hat.

Ich könnte jetzt hier so viel berichten und kommentieren, aber spoilern ist hier wohl nicht angebracht. Wer sich gerade in den Wechseljahren befindet wird sich sicherlich auch das eine oder andere Mal wiederfinden. Es gab so viele skurrile und lustige, aber auch verstrickte Momente, dass ich immer wieder Lachen und schmunzeln musste.

Die Story ist so spannend und manchmal auch so absurd, dass man einfach immer weiterlesen möchte und das Buch gar nicht aus der Hand legen will. Ich mag den Schreibstil von der Autorin Tine Dreyer super gerne. Ich glaube zwar nicht, dass sie einen 3. Teil veröffentlichen wird, aber auch den würde ich sofort wieder lesen wollen.

Wer den 1. Teil schon kennt wird hier selbstverständlich die Familie von Liv mit Ehemann, Kindern, Schwiegereltern und Iza. wiederfinden, aber auch Frau Wugner ist wieder mit von der Partie. Natürlich werden wir auch diesmal neue Protagonisten kennenlernen. Und es gibt neue Freundschaften, ich glaube so viel darf ich verraten.

Manchmal liest sich dieser Roman eher wie ein Krimi, aber mit einem positiven Blick auf das Mindset und die Wechseljahr. Eine herrliche Mischung.

Gut gefallen hat mir auch die direkte Ansprache, von Liv zum Leser/Leserin. Ich mag es gerne, wenn die Hauptfigur auch mal mit mir redet 😉. Das wurde hier sehr gut umgesetzt. Ich kannte es schon von einem anderen Autor und bei beiden ist es auch gut gelungen, den Leser/die Leserin mitzunehmen.

Das schöne Cover, was stellenweise etwas erhaben ist, so dass das Buch gut in der Hand liegt. Auch die Schriftgröße ist, wie auch beim Vorgänger sehr angenehm.

Ich habe dieses Buch verschlungen und es hat mir ausgesprochen gut gefallen. Ich würde gerne mehr in dieser Richtung lesen. Vielleicht gibt es ja doch noch eine Fortsetzung?

Ich vergebe hier sehr gerne 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2025

Alltagstaugliche Gerichte ohne Schnickschnack.

Quick & Tasty
0

Das Buch sticht mit seiner roten Farbe direkt ins Auge. Auch die Haptik des Buches ist schön. Die weißen erhabenen Buchstaben auf dem Cover haben eine tolle Haptik.

Es beginnt mit der Übersicht und den ...

Das Buch sticht mit seiner roten Farbe direkt ins Auge. Auch die Haptik des Buches ist schön. Die weißen erhabenen Buchstaben auf dem Cover haben eine tolle Haptik.

Es beginnt mit der Übersicht und den Zutaten die verwendet werden. Gefolgt von Erklärungen zur Zubereitung. Dann kommen die Inhaltsangabe sowie Infos zur Autorin Vivian Geppert. Die Autorin kommt auf den schönen Fotos sehr sympathisch rüber. Sie erzählt einiges von sich und möchte den Leser zum kochen animieren.

Es gibt Infos bzw. Tipps zum Thema „Mein Vorrat“ sowie „Kräuter und Gewürze“.

Die Rezepteinteilung ist nach Lebensmitteln sortiert, z. B. Pasta und Reis. Es findet sich zu jedem Gericht ein tolles Foto auf der Nebenseite.

Die Rezepte sind gut beschrieben und daneben sieht man direkt welche Zutaten für das jeweilige Rezept benötigt werden.

Im hinteren Teil des Buches finden sich noch Rezepte zu Dips und Saucen. Es gibt noch eine Übersicht, zur schnellen Findung von Rezepten A-Z sowie ein Register nach Zutaten.

Ich habe schon einiges ausprobiert und vieles hat uns gut geschmeckt. Teilweise kam ich mit der Zeit nicht ganz hin, aber wenn man ein Pesto schon mal vorbereitet hatte, dann verringert sich natürlich auch die Zubereitungszeit des kompletten Gerichtes.

Mir hat das Buch gut gefallen und es wird sicherlich noch öfter zum Einsatz kommen. Deshalb vergebe ich hier gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2025

Viele tolle Ausflugsziele für Groß und Klein

MARCO POLO Guck mal: Verrückte Orte. In Deutschland.
0

Das Buch kommt mit vielen verschiedenen Ausflugzielen daher. Los geht es mit den Regionen, die einen Überblick verschaffen. Das Ganze ist aufgeteilt nach Norden, Osten, Westen und Süden (in gleicher Reihenfolge). ...

Das Buch kommt mit vielen verschiedenen Ausflugzielen daher. Los geht es mit den Regionen, die einen Überblick verschaffen. Das Ganze ist aufgeteilt nach Norden, Osten, Westen und Süden (in gleicher Reihenfolge). Es folgt ein „Best of“ bei Regen, Hitze, Kids und Gratis. Eine große Übersichtskarte hilft bei der Orientierung.

Die Ausflugsziele werden beschrieben und dazu gibt es tolle Fotos. Man findet am unteren Rand die jeweiligen Adressen, Tel.-Nr. sowie Homepage und die passende Bahnverbindung.

An jedem Ausflugsziel befindet sich ein kleines Symbol, ob es für Kinder geeignet ist oder gratis (ein kleines Schweinchen) etc. Hier muss ich aber leider sagen, dass dies nicht immer eindeutig ist. Selbstverständlich kann man am Koloss auf Rügen vorbeilaufen oder mit dem Fahrrad fahren, und Restaurants gibt es auch in der Nähe. Allerdings hat das Museum im letzten Jahr noch Eintritt verlangt. Beim Ufo fehlt der Hinweis, dass dies kostenlos besichtigt werden kann. Es sieht wirklich toll aus und nicht von dieser Welt, wenn man es am Strand von Rügen erblickt. Allerdings kann man nicht rein und ich weiß nicht, ob es für Kinder wirklich interessant ist. Darin befindet sich ein Standesamt, welches aber, laut meiner Information, auch nur bei Trauungen begehbar ist. Bei der Vulkanpower in Andernach steht, das der Besuch kostenlos wäre (zumindest lässt das Gratis Symbol darauf schließen). Allerdings müssen Kinder ab 1 m Größe Eintritt bezahlen. Der Geysir kann man nur in Verbindung mit dem Museum besichtigen und das ist definitiv mit Kosten verbunden. Ein wirklich tolles Ausflugsziel. Das Museum ist klasse gemacht und im Anschluss erfolgt eine Bootsfahrt zum Geysir. Am besten schaut man vorher mal auf der Homepage nach ob bzw. wer hier Eintritt bezahlen muss.

Die Ausflugsziele sind vielfältig. Ich kannte tatsächlich auch schon einige, aber manche waren auch völlig neu für mich. So kann ich demnächst mal wieder neue Orte besuchen und auf Entdeckungstour gehen.

Ein schönes Buch für alle Altersgruppen. Da ich manchmal die Symbole nicht ganz passend fand, muss ich hier leider einen halben Stern abziehen. So komme ich auf 4,5 Sterne, die ich natürlich aufrunden werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2025

Der Titel passt einfach perfekt. Italien, Espresso und eine Leiche…

Salute - Der letzte Espresso
0

Dies war mein erstes Buch vom Autor Friedrich Kalpenstein, aber bestimmt nicht mein Letztes. Der Schreibstil gefällt mir gut. Es gibt viel italienisches Lokalkolorit. Und wer schon mal am Gardasee war ...

Dies war mein erstes Buch vom Autor Friedrich Kalpenstein, aber bestimmt nicht mein Letztes. Der Schreibstil gefällt mir gut. Es gibt viel italienisches Lokalkolorit. Und wer schon mal am Gardasee war wird auch viele Orte wiedererkennen. Denn die Orte und die Umgebung werden sehr bildlich beschrieben. Das Cover sticht sofort ins Auge.

Der Titel passt perfekt zur Story. Den Klappentext werde ich hier nicht wiedergeben. Aber wie dort schon geschrieben steht, es wird einen Toten geben, der viele Fragen hinterlässt. Wer hat ihn umgebracht und warum? Da Paul Zeitler selbst mal Polizist war wird auch er neugierig und möchte am liebsten selbst direkt ermitteln. Aber halt, ich möchte an dieser Stelle nicht zu viel verraten. Die Protagonisten sind vielfällig, einige sind sympathisch, andere gehören eher in die Kategorie Unsympathen. Wir erfahren auch viel zum Werdegang von Paul Zeitler, was ich sehr sympathisch finde, genau wie seine lieben Nachbarn und die Vermieterin.

Soviel sei verraten, es ist der 1. Teil einer Reihe. Dieser ist aber in sich abgeschlossen, was ich persönlich sehr gut finde.

Die Story und der Schreibstil haben mir gut gefallen, so dass ich hier gerne 5 Sterne vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere