Profilbild von Tassilo

Tassilo

Lesejury Profi
offline

Tassilo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tassilo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.07.2025

Hörbuch Rezension - viel hin und her und ein großer Hund dazwischen

Mitfahrer gesucht - Traummann gefunden
0

Dies war mein erstes Hörbuch der Autorin, aber bestimmt nicht mein letztes, denn ihr Schreibstil gefällt mir gut. Worauf ich hätte verzichten können, sind die Zeitansagen zwischen den Chats. Die Sprecherin ...

Dies war mein erstes Hörbuch der Autorin, aber bestimmt nicht mein letztes, denn ihr Schreibstil gefällt mir gut. Worauf ich hätte verzichten können, sind die Zeitansagen zwischen den Chats. Die Sprecherin hat mir gut gefallen. Sie hat eine sehr angenehme Stimme, so dass man ihr gerne zuhört.

Worum es geht werde ich hier nicht wiedergeben, denn jeder kann den Klappentext lesen. Die Story ist am Anfang noch recht vorhersehbar, aber am Ende kommt es ganz anders als man denkt. Da ich hier nicht spoilern will, werde ich auch dazu nicht mehr verraten.

Ich habe ein paarmal herzhaft lachen müssen über den einen oder anderen Spitznamen. Es sind tolle Charaktere, einfach klasse. Sowohl Romy, als auch Leon mit seinem Hund oder Romys Freundin und Kollegin sind sehr sympathisch.

Ich würde hier gerne auf das eine oder andere Highlight eingehen, aber damit würde ich euch den Hörspaß vermiesen.

Ich vergebe hier 4 Sterne, da mich, wie oben bereits erwähnt, einige Passagen etwas genervt haben, deshalb 1 Stern Abzug. Ansonsten kann ich das Hörbuch aber empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2025

Als Leser muss man nicht stricken können, aber es ist ein wundervoller, norddeutscher Krimi geworden.

Mord bei Schietwetter
0

Dies ist das erste Buch bzw. der erste Teil des Strickzirkels. Oder besser der erste Nordsee Krimi von Manuela Sanne. Ich kannte bereits andere Cosy Krimis von Manuela Sanne und auch hier wurde ich nicht ...

Dies ist das erste Buch bzw. der erste Teil des Strickzirkels. Oder besser der erste Nordsee Krimi von Manuela Sanne. Ich kannte bereits andere Cosy Krimis von Manuela Sanne und auch hier wurde ich nicht enttäuscht. Der Schreibstil gefällt mir, mal wieder, außerordentlich gut.

Der Strickclub (wie ich ihn nenne) ist schon eine Sache für sich. Eine wilde Mischung von verschiedenen, aber sehr liebenswerten Charakteren. Aber auch alle anderen Protagonisten wurden sehr schön ausgearbeitet. Nicht jeder ist auf den ersten Blick sympathisch, aber das macht die ganze Story ja gerade so spannend.

Im hinteren Teil des Buches befindet sich der „Übersetzer“ für Gundas Plattdeutsch. Ja, die gute Gunda aus dem Strickclub schnackt nämlich gerne mal in „Platt“. Aber damit wir es auch alle verstehen hat die Autorin dafür eine Übersicht auf den hinteren Seiten des Buches angelegt.

Wie dem Cover schon zu entnehmen ist, wird die gute Freundin Conny ermordet aufgefunden. Der Strickzirkel will den Fall aber nicht auf sich beruhen lassen und möchte der Polizei unter die Arme greifen. Die Damen kommen schon auf abstruse Ideen. Aber gerade das macht den Krimi spannend und humorvoll. Man musste doch manchmal über die Anwandlungen der Damen schmunzeln.

Die Orte und Landschaften sind ebenfalls wundervoll beschrieben, so dass man es sich auch gut vorstellen kann, wenn man noch nicht „im Norden“ war.

Mich kann man nicht fürs Stricken oder Handarbeiten begeistern, aber in diesem Fall es Buches war ich schon vom Strickzirkel begeistert. Also, keine Angst, es geht hier nicht um Stricktechniken oder ähnliches.

Ich würde hier gerne mehr zum Inhalt des Buches schreiben, aber ich will ja nicht spoilern.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich hoffe auf weitere Teile, denn ich würde gerne mehr über die Nordseeregion Norddeich und den Stickzirkel lesen.

Ich vergebe hier sehr gerne 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2025

Fermentieren für jeden, mit vielen Rezepten

fantastisch fermentiert
0


Das Buch macht einen guten und hochwertigen Eindruck. Ein tolles Cover ziert die Vorderseite.

Zuerst finden man in dem Buch eine Einleitung sowie Grundlagen und Basics. Es wird auch einiges erklärt ...


Das Buch macht einen guten und hochwertigen Eindruck. Ein tolles Cover ziert die Vorderseite.

Zuerst finden man in dem Buch eine Einleitung sowie Grundlagen und Basics. Es wird auch einiges erklärt zu Bakterien etc. Ebenfalls wird erwähnt welche Utensilien man benötigt und dann wird alles Step by step erklärt.

Viele Lebensmittel können zum Fermentieren verwenden werden, wie Obst, Gemüse und Kräuter, Wurzeln und sogar Knospen. Man glaubt gar nicht wie vielfältig dieses Themengebiet ist.

Nach dem erfolgten Fermentieren findet man auch noch Rezepte, so weiß man direkt wie man sein Ferment in ein leckeres Gericht integrieren kann.

Es gibt Rezepte zur Fermentation, aber auch wie man Kimchi herstellt.

Fermentieren hat viele Vorteile, nicht nur das Haltbarmachen von Lebensmitteln.

Auch wenn ich bisher keine Erfahrungen mit Fermentation hatte, so finde ich doch, dass das Buch sowohl für Anfänger als auch für Erfahrene geeignet ist.

Die gut lesebaren Texte werden durch viele tolle Bilder ergänzt.

Dies ist mein erstes Buch aus dem Löwenzahn Verlag, aber bestimmt nicht mein letztes.

So, ihr wollt wissen wie es geht und habt Hunger bekommen. Dann greift zu diesem Buch. Ich vergebe hier gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2025

Leider fehlen wichtige Angaben im Buch

Deutschland für Buchverliebte
0

Das Buch hat eine gute Haptik und das Cover macht direkt neugierig.

Das Buch ist aufgeteilt in Norden, Süden, Osten und Westen. Teilweise sind wunderschöne Fotos im Buch, einige Fotos sprechen mich allerdings ...

Das Buch hat eine gute Haptik und das Cover macht direkt neugierig.

Das Buch ist aufgeteilt in Norden, Süden, Osten und Westen. Teilweise sind wunderschöne Fotos im Buch, einige Fotos sprechen mich allerdings weniger an.

Was mir schon nach wenigen Seiten aufgefallen war, dass es überhaupt keine Daten gibt, keine Adresse, keine Website und auch keine Öffnungszeiten oder ggf. Eintrittspreise. Gerade mal in der Überschrift wird ein Ort erwähnt. So musste ich eine Bücherei lange im Internet suchen und habe dann festgestellt, dass diese am Wochenende geschlossen ist. Also lohnt sich für mich keine weite Anreise.
Das Kloster Wiblingen ist z. B. nicht immer zugänglich, da dort Hochzeiten in der Bibliothek durchgeführt werden. Das wussten wir leider vorher nicht und somit waren wir die 550 km umsonst gefahren.

Es gibt auch total tolle Tipps, wie das Krimicafe in Hillesheim. Da muss man einfach hin. Es ist ein tolles Cafe und es gibt leckere Köstlichkeiten dort. Was leider nicht erwähnt wird, dass es neben dem Cafe (mit Durchgang) einen wunderschönen Buchladen gibt, wo es allerhand zu entdecken gibt und es auch Krimis von Autoren aus der Gegend zu kaufen gibt.

Was mich total irritiert, dass in einem kleinen abgegrenzten Teil (Hinweise) des jeweiligen Tipps immer noch Stellen für andere Orte erwähnt werden. Hier weiß man manchmal gar nicht so genau um was es sich handelt und wo es ist.

Für den Kaufpreis von rund 25,00 € habe ich ehrlich gesagt mehr erwartet. Insgesamt ein schönes Buch mit tollen Büchereien; Bibliotheken etc. Aber mir fehlen hier definitiv weitere Angaben wie die Adresse usw. Aufgrund der o. a. Punkte kann ich hier leider nur 3 Sterne vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2025

Hörbuch Rezension - Zuhause ist wo meine Katze wohnt … und diesmal ist es in Koblenz

Frühstück mit Elvis
0

Der Katzenkrimi wurde von S. Sagenroth geschrieben und das Hörbuch von Torsten Buhck eingesprochen/vorgelesen. Torsten Buhck hat eine sehr beruhigende Stimme und so kann man diesem Hörbuch gut lauschen. ...

Der Katzenkrimi wurde von S. Sagenroth geschrieben und das Hörbuch von Torsten Buhck eingesprochen/vorgelesen. Torsten Buhck hat eine sehr beruhigende Stimme und so kann man diesem Hörbuch gut lauschen.

Worum geht es? Kater Elvis lebt glücklich und zufrieden bei seinem Frauchen. Plötzlich ändert sich seine Situation und Elvis fängt sogar an, an einem alten Fall zu ermitteln. Wie das gehen soll? Gut, okay, man braucht vielleicht hier und da ein bisschen Fantasie, aber es ist ein toller Katzenkrimi geworden. Die Story spielt in Koblenz. Es gibt wunderbare Protagonisten, wie z. B. Clärchen (Frauchen von Elvis), Josef oder auch Bruno und viele, viele mehr. Und natürlich Elvis, ein liebenswerter Kater. Und es kommen selbstverständlich noch weitere Katzen hinzu. Aber an dieser Stelle möchte ich gar nicht zu viel verraten.

Am Anfang gibt es viele Erzählstränge, die sich aber später alle zusammenfügen und die Story rund machen.

Das war mein zweites Hörbuch von der Autorin, allerdings ging es im ersten Hörbuch um eine Zeitreise, aber beide Hörbücher haben mir sehr gut gefallen. Mir gefällt der Schreibstil von S. Sagenroth sehr gut.

Ich vergebe hier sehr gerne 5 Sterne und eine klare Empfehlung für alle Katzenliebhaber.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere