Profilbild von Tes-Buecherblog

Tes-Buecherblog

Lesejury Profi
offline

Tes-Buecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tes-Buecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.11.2017

Perfekte Herbstroman *-* The One

The One
0

Klappentext:
Ein Herz braucht lange, bis es ein Zuhause findet.

Lizzie steht kurz vor der Hochzeit mit dem attraktiven Sportlehrer Josh. Was er nicht weiß: Er ist die zweite große Liebe ihres Lebens. ...

Klappentext:
Ein Herz braucht lange, bis es ein Zuhause findet.

Lizzie steht kurz vor der Hochzeit mit dem attraktiven Sportlehrer Josh. Was er nicht weiß: Er ist die zweite große Liebe ihres Lebens. Nach Alex, der Lizzie so übel mitgespielt hat, dass sie nur mit Hilfe ihrer besten Freundin Megan wieder auf die Beine kam. Zehn Jahr ist es her, seit Lizzie zuletzt von Alex gehört hat- und die Vergangenheit ist für sie endgültig abgeschlossen . Aber jetzt, drei Monate vor Lizzies großem Tag, ist Alex wieder da. Er möchte ihr etwas Wichtiges sagen, Lizzie will davon nichts wissen, doch er lässt nicht locker...

Autorin:

Maria Realf ist Journalistin und hat schon für einige große Frauenmagazine gearbeitet z.B Cosmopolitain. Derzeit schreibt sie für das You-Magazine der Mail on Sunday.

Inhalt:

Lizzie, steht kurz vor der Hochzeit mit Josh. Doch dann tritt ihre nach 10 Jahre verschollene große Liebe Alex wieder auf. Lizzies Welt steht wieder Kopf. Alex hat sie damals verlassen, allein gelassen und nun ist er wieder da möchte ihr unbedingt was sagen. Möchte Lizzie Alex wieder in ihr Leben lassen?

Erster Satz:

Noch 13 Wochen....

Meine Meinung:

Als ich das Buch von Rowohlt zugeschickt bekommen habe, habe ich mich mega gefreut, da ich nicht gedacht hätte, das sie von so einem gehypten Buch noch einen freien Korrigenten haben und ich muss sagen, das Buch bekommt zurecht soviele positive Rezensionen.

Das Cover finde ich wunderschön und es verrät auch nicht zuviele vom Inhalt, was ich auch wieder sehr gut finde.
Die Blumen und Blätter, die in den Rotton einfließen, finde ich auch schön und nicht zu aufdringlich und die beiden Personen, verraten auch nicht zuviel über das Aussehen der Charakteren.

Der Schreibstil der Autorin ist super, sehr leicht und flüssig zu lesen und die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch habe ich innerhalb von wenigen Tagen gelesen und in dieser Zeit, sind mir auch die Protagonisten ans Herz gewachsen.

Lizzie ist in meine Augen eine sehr gefühlsvolle und emotionale Frau, das merkt man vor allem daran, wie sehr Alex sie durcheinander bringt und ihre Welt aus den Fugen gehoben wird. Aber sie will ihren zukünftigen Mann Josh auch nicht verletzen und erzählt ihm auch am Anfang nicht, das Alex wieder in der Stadt ist und das er unbedingt mit ihr reden will. Auch nach dem sie sich mehrmals getroffen haben, sagt Lizzie Josh nichts. Als er es herausfindet, ist des Streit deshalb umso größer.

Alex ist mir auch auf Anhieb sehr sympathisch, ich denke als er Lizzie verlassen hat damals war ihm überhaupt nicht bewusst wie sehr er sie verletzte und als, was für ein Trottel er doch war.
Seine Geschichte warum er unbedingt mit Lizzie reden wollte, finde ich sehr berührend und hat auch einen sehr aktuelles Thema, den es ist Krebs.
Der Klappentext lässt einen nicht erahnen, was für ein schweres Thema in dem Buch versteckt ist, was ich aber sehr positiv finde. Warum immer gleich schon im Klappentext mit der Tür ins Haus fallen?

Was ich auch super finde ich immer das hin und her pendel zwischen der Jetztzeit und der Vergangenheit. Was man auch sehr deutlich gekennzeichnet hat. Man lernt so besser Lizzie und Alex kennen und man kann bestimmte Handlungen von den Personen in der Jetztzeit besser nachvollziehen.
Eins merkt man auch als Leser sofort, die Beziehung der beiden hatte höhen und tiefen und irgendwann ging Alex in einer der Tiefen die Kraft aus.

Teilweise standen mit wirklich die Tränen in den Augen, weil es mich emotional einfach so gepackt hat und auch die Autorin einen supertollen und gefühlsvollen Schreibstil hatte.
Es wird auch definitiv nicht das letzte Buch von ihr gewesen sein.

Alles in einem kann ich das Buch wirklich nur jedem empfehlen und es perfekt um sich einen gemütlichen Leseabend zusammen, sich unter eine warme Decke zu kuscheln und eine Tasse Tee oder Kakao zu trinken.

Veröffentlicht am 22.11.2017

New York Diaries- Claire

New York Diaries – Claire
0

Klappentext:

Träume, Liebe und Neuanfänge in der aufregendsten Stadt der Welt.

Im Herzen von New York City steht das Knights Buildings, ein ziemlich abgelebtes Wohnhaus. Etwas schäbig und daher nicht ...

Klappentext:

Träume, Liebe und Neuanfänge in der aufregendsten Stadt der Welt.

Im Herzen von New York City steht das Knights Buildings, ein ziemlich abgelebtes Wohnhaus. Etwas schäbig und daher nicht ganz so teuer, ist es perfekt für junge Leute, die hungrig auf das Leben sind.
Auch Claire Gershwin kommt als Suchende nach New York. Sie ist frisch verlassen und viel zu pleite, um sich ein eigenes Appartement leisten zu können, deswegen zieht sie kurzerhand in den begehbaren Kleiderschrank ihrer Freundin June, die im Knights Buildings wohnt. Doch werden sich Claires Träume und Hoffnung in der Stadt, die niemals schläft, erfüllen?

Autorin:

Ally Taylor ist das Pseudonym von der deutschen Autorin Anne Freytag. Freytag veröffentlicht Erwachsenen- und Jugendbücher, als Ally Taylor veröffentlicht sie Bücher, die sie selbst als Popcornkinoliteratur bezeichnet. Die New York Diaries schreibt sie im Wechsel mit ihrer Freundin und Autorenkollegin Adriana Popescu.
Inhalt:

Claire ist wieder frisch getrennt von ihrem Freund, und kurz davor wieder daheim einzuziehen. Doch dann entscheidet sie sich spontan in den begehbaren Kleiderschrank ihrer besten Freundin einzuziehen. Doch dort wird ihre Gefühlswelt mal wieder auf den Kopf gestellt, denn nicht nur ihr Exfreund wohnt direkt über ihr, sondern auch ihr bester Freund hat plötzlich eine feste Freundin.

Erster Satz:

Das ist der Tiefpunkt.

Meine Meinung:

Da ich letztens Jahr bei einer tolle Lesung war von Anne Freytag und Adriana und Popescu war, war klar ich muss mehr von den beiden lesen.
Auch war ich gespannt darauf, ob die beiden mich auch als ihr Pseudonym begeistertn können und natürlich wurde ich nicht enttäuscht.

Das Cover gefällt mir sehr gut und ich finde es auch sehr passend gestaltet. In den Buchstaben von dem zwei Worten New York, die Stadt selbst sich wiederspiegelt und das gefällt mir sehr gut.

Das Buch hat mich sofort gefesselt und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen, was schon ziemlich blöd ist, wenn die Mittagspause dann zuende ist. Denn hier komme ich im Moment am meisten zu lesen.

Claire unsere Protagonistin in diesem Band, war mir gleich sehr sympatisch. Man bekommt auch immer wieder sehr gute einblicke in ihr aktuelles Gefühlsleben durch ihr Tagebuch. Ich fand es auch sehr gut, dass das Tagebuch eine andere Schrift verpasst bekommen hat.

Ich kann die Handlungen von Claire sehr gut nachvollziehen und denke das ich an bestimmten Stellen hätte ich bestimmt gleich gehandelt.

In der Haupthandlung geht es darum, das Claire die große Liebe finden will, aber sich doch noch nicht ganz von ihrer ersten großen Liebe Jamie verabschieden und deshalb fingen ihre letzen Beziehungsmänner immer mit J an.
Wie das Schicksal so will wohnt Jamie direkt über Claire als die in den Wandschrank ihrer besten Freundin June einzieht.
Und Jamie ist auch der wo Claire dann hilft, als sie merkt, dass sie ihren besten Freund Danny verloren hat.

Die zwei Jungs könnten übrigen unterschiedlicher nicht sein, aber waren mir doch beide auf Anhieb sehr sympathisch.

Jamie konnte endlich seinen Fehler begradigen, mit dem er vor vielen Jahren das Herzen von Claire gebrochen hat und ist nun für sie da, als sie ihn braucht.
Ich finde es gut das die Autorin so eine tolle Freundschaft aus so was kaputten entstehen lässt.
Danny, ist in der Geschichte auch ziemlich hin und her gerissen und teilweise sagt er Sachen die man einfach zu einer Frau nicht sagt. Da hätte ich ihn einfach am liebsten geschüttelt, aber teilweise lassen die Hormone einen Sachen sagen, die man eigentlich gar nicht so mein und das hat man hier auch wundervoll rübergebracht.

Alles in einem bin ich schon sehr gespannt wie es im nächsten Band mit Sarah weitergeht, die man auch schon ein klein wenig in diesem Band angesprochen hat.

Veröffentlicht am 15.11.2017

Weil ich Layken liebe

Weil ich Layken liebe
0

Klappentext:
Stell dir vor, du triffst die grosse Liebe- und dann kommt das Leben dazwischen...

Nach dem Tod ihres Vaters zieht die 18-jährige Layken mit ihrer Mutter und ihrem Bruder nach Texas nach ...

Klappentext:
Stell dir vor, du triffst die grosse Liebe- und dann kommt das Leben dazwischen...

Nach dem Tod ihres Vaters zieht die 18-jährige Layken mit ihrer Mutter und ihrem Bruder nach Texas nach Michigan. Nie hätte Layken gedachte, dass sie sich dort bereits am ersten Tag Hals über Kopf verliebt. Und dass diese Liebe mit derselben Intensität erwidert wird. Er sind die ganz großen Gefühle zwischen Layken und Will. Das ganz große Glück- drei Tage lang. Denn dann stellt das Leben sich ihrer Liebe mit aller Macht in den Weg...

Autorin:

Colleen Hoover lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Texas. Ihr Buch "Weil ich Layken liebe" veröffentlichte sie als erstes als E-Book. Mittlerweile hat sie weitere Bücher publiziert, die allesamt zum Besteller wurden.

Inhalt:

Layken findet ihr Leben im Moment komplett doof, sie zieht um und darauf hat sie keine Lust. Doch das ändert sich sehr schnell, als sie ihren Nachbarn Will kennen lernt, es könnte plötzlich alles so perfekt sein, doch dann muss das Leben, mal wieder dazwischen funken.

Erster Satz:

Nachdem Kel und ich die letzten beiden Kartons in den Möbelwagen gewuchtet haben, ziehe ich mit einem Ruck , die Klappe zu, lege den Riegel um und sperre damit achtzehn Jahre Erinnerungen weg, die alle auf die eine oder andere Weise mit meinem Vater verknüpft sind.

Meine Meinung:

Mit dieser Reihe habe ich sehr lange gehadert, bevor ich sie mir angeschafft habe, da ich so viel positives darüber gehört habe und ein wenig Angst hatte, das sie mich komplett enttäuschen wurde, was sie zum Glück nicht getan hat.

Mit gefällt das Cover sehr gut, der weiße Hintergrund mit dem Klecks Farbe finde ich einfach super und es ist mal ein anderes Cover, im vergleich zu den anderen im Moment.

Als ich das Buch begonnen habe, war ich sofort gefesselt und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Die Autorin hat einen tollen Schreibstil, der sehr flüssig zu lesen ist und die Seiten nur so dahin fliegen lässt.

Layken war mir auf Anhieb sehr sympathisch, ich kann sehr gut nachvollziehen, dass sie den Umzug total doof findet, mich wurde es auch nerven wenn man mich von heute auf morgen aus meiner gewohnten Umgebung rausreißen wurde.

Auch ihr Bruder Kel, hat sich auf seine niedliche Art in mein Herz geschlichen, man muss ihn einfach mögen. Die Autorin hat den Kleinen immer so Antworten lassen, wie man es von einem Jungen in dem Alter erwartet, einfach ehrlich offen. Was mich teilweise in Situationen im Buch, wo ich eigentlich weinen wollte, zum lachen gebracht hat.

Will war mir zwar auch sehr sympathisch, hat aber in dem Buch teilweise sehr egoistisch gehandelt hat.
Er hat auch teilweise immer versucht Layken den schwarzen Peter zuzuschieben, da hätte ich ihn am liebsten geschüttelt.
Aber man muss ihm auch zugute halten, egal wann Layken ihn gebraucht hat , er für sie da war.

Auch die neuen Freunde die Layken gefunden hat, fand ich toll gestaltet von der Autorin und waren mir auch auf anhieb sehr sympathisch.
Ich finde es auch schon das die Autorin, Layken noch eine andere Vertraute außer Will geschenkt hat, so bekommt das Buch noch einen natürlichen Touch.

Die Mutter von Layken trägt ein sehr großes Geheimnis mit sich rum, und das sorgt das das Layken immer mehr zu Will geht, da sie Angst hat.
Ich kann die Mutter auf der einen Seite verstehen, warum sie ihr Geheimnis so lange für sich behält, auf der einen Seite denke ich wäre es besser gewesen, wenn sie gleich mit offenen Karten gespielt hätte, so wären manche Streitsituationen zwischen Layken und ihr erspart geblieben.

Alles in einem fand ich, dass das Buch mal wieder was anderes war und sie auch deutlich aus der Menge abhebt. Mittlerweile bereue ich es schon, dass ich das Buch nicht früher gelesen habe, und es wird auch definitiv nicht mein letztes Buch von Colleen Hoover gewesen sein.

Veröffentlicht am 11.11.2017

Apfelkuchen am Meer

Apfelkuchen am Meer
0

Klappentext:
Eine Geschichte von unerschüttlericher Freundschaft und dem Heilen alter Wunden.

Der süße Duft des warmen Kuchens, der sich mit dem salzigen des Meeres vermischt, das ist für Merle das Aroma ...

Klappentext:
Eine Geschichte von unerschüttlericher Freundschaft und dem Heilen alter Wunden.

Der süße Duft des warmen Kuchens, der sich mit dem salzigen des Meeres vermischt, das ist für Merle das Aroma der Ferien ihrer Kindheit- das Aroma der Apfelrosentorte. Seit Generationen wird das geheime Rezept in Merles Familie weitergereicht. Als eine Freundin ihr erzählt, dass sie genau diese Torte in einem Cafe auf Juist gegessen hat, macht Merle sich spontan auf die Suche nach der Bäckerin. Unweigerlich führt ihr Weg sie zurück auf die Insel, wo noch mehr Geheimnisse verborgen liegen als nur ein Familienrezept.

Sanfte Meeresbrise küsst Apfelträume

Autorin:

Anne Barns ist ein Pseudonym der Autorin Andrea Russo. Sie liebt Lesen, Kuchen und das Meer. Zum schreiben zieht sie sich am liebsten auf eine Insel zurück, wenn möglich in die Nähe einer guten Bäckerei.

Inhalt:

Merle glaub das der Apfelrosenkuchen ein geheimes Familienrezept ist. Doch plötzlich soll auf der Insel wo sie ihre Kindheit verbracht hat, eine Bäckerei genau diesen Kuchen verkaufen. Sie macht sich auf den Weg wieder zu der Insel und deckt dort mehr wie nur ein Geheimnis auf.

Erster Satz:

Liebste Freundin, du weißt, wie sehr ich die Insel geliebt habe.

Die Meinung von meiner Mama:

Ich habe mich sehr gefreut als ich das Buch von dem Verlag zugeschickt bekommen habe und habe auch sofort angefangen zu lesen.
Das Cover finde ich sehr passend und im allgemeinen sehr schön gestaltet. Alleine schon wegen dem Cover hätte ich mir das Buch gekauft.
Das Buch finde ich einfach genial und gehört einfach in einen Urlaubkoffer.
Man findet auch wieder super rein wenn man das Buch wieder kurz auf der Hand legen muss!
Als Leser rätselt man total mit und irgendwann bekommt man auch einen Verdacht, jedoch sollte er sich überraschen lassen.
Was mir auch ganz besonders gut gefällt ist das Rezept am Ende des Buches, was ich auch noch unbedingt ausprobieren möchte.


Veröffentlicht am 31.10.2017

Soul Sister

Soulsister
0

Klappentext:
Zwischen Romy und ihrer älteren Schwester Polly gab es immer eine ganz besondere Verbindung. Seit Polly tödlich verunglückt ist, hat Romy sich von der Welt zurückgezogen, nur die Verbindung ...

Klappentext:
Zwischen Romy und ihrer älteren Schwester Polly gab es immer eine ganz besondere Verbindung. Seit Polly tödlich verunglückt ist, hat Romy sich von der Welt zurückgezogen, nur die Verbindung zu Polly bleibt bestehen. Doch dann trifft sie auf Killian und verliebt sich Hals über Kopf. Killian ist allerdings schon neunzehn und ein aufstrebender Fußballstar. An ihr, der unscheinbaren 15-jährigen, hat er bestimmt keine Interesse. Was gäbe Romy dafür, mehr wie Polly zu sein. Doch als sie genau das versucht, steht plötzlich nicht nur Killians Liebe zu ihr, sondern auch seine Karriere auf dem Spiel.

Autorin:

Jennifer Benkau wurde 1980 in Solingen geboren. 2013 erhielt sie den DeLiA-Literaturpreis für die Dystopie " Dark Canopy" Sie lebt mit ihrem Mann, ihren vier Kinder, zwei Hunden und einem Pferd zwischen Düsseldorf und Köln.

Inhalt:

Romys Schwester Polly ist durch einen tragischen Unfall verstorben, und Romy versucht nun alleine durchs Leben zu kommen, ohne ihre große Schwester.
Dann lernt sie Killian kennen, und um ihm zu gefallen, tut sie immer mehr so als wäre sie Polly.

Erster Satz:

" Ich sehe aus wie.... eine Prostituierte."

Meine Meinung:

Auf dieses Buch habe ich mir schon sehr gefreut und ich war auch zugleich sehr gespannt darauf, ob es mir überzeugen kann.

Das Cover finde ich sehr passend gewählt, da es ein Mädchen zeigt,wo daneben nochmals das gleiche steht nur verblasst. In meinen Augen ist es Romy, die versucht jemand anderes zu sein.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, das Buch war sehr flüssig zu lesen und er hat mich auch irgendwann in den Bann gezogen, sodass ich das Buch nach wirklich kurzer Zeit nicht mehr aus der Hand legen konnte.

Romy unsere Protagonistin, lernen wir als ein sehr verschlossenes Mädchen kenne, die darunter leidet, dass ihre große Schwester Polly durch einen tragischen Unfall ums Leben gekommen ist.
Sie führt auch eine Art Selbstgespräche. In ihrem Kopf hört sie immer Polly, die Autorin hat die Stimme auch sehr klar mit einer anderen Schriftart dargestellt.
Was mich aber ein bisschen daran stört ist, dass Romy immer laut und immer genau das macht, was ihr die Stimme befiehlt.
In meinen Augen lässt es die Geschichte ein wenig unglaubwürdig erscheinen.

Romy stößt sehr schnell auf Killian. Killian war mir auf Anhieb sehr sympathisch und in meinem Kopf sah er aus wie der Schauspieler Jannis Niewöhner (wer ihn nicht kennt, er spielt Gideon in den Edelstein-Filmen).
Killian ist ein aufstrebender Fußballstar und auch wenn er ein Star wird, ist er nicht überheblich und hat auch keinen Höhenflug, was vielleicht auch an seiner Oma liegt.

Was mich an dem Buch am meisten stört ist das Romy lügt und zwar immer wieder versucht die Wahrheit zu sagen, doch immer kurz davor den Kopf einzieht und die Dinge weiter laufen lässt, bis die Katastrophe im wahrsten Sinne der Wortes losbricht.
Die Eltern von Romy reagieren in meinen Augen auch ziemlich über, klar haben sie eine Tochter verloren, aber die engen somit auch die andere ein.

Alles in einem ist es ein Jugendbuch, das die Themen Trauer, erste Liebe, Lügen und Probleme mit Eltern darlegen.
Wer mal ein anderes Jugendbuch lesen möchte, für den ist es auf jedenfall was.