Profilbild von Thommy28

Thommy28

Lesejury Star
offline

Thommy28 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Thommy28 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.04.2020

Fantasy mal anders - guter Reihenauftakt mit viel Action und einem Hauch Erotik

Spinnenkuss
0

Einen kurzen Blick auf das Geschehen kann der interessierte Leser hier auf der Buchseite werfen. Meine persönliche Meinung:

Besonders hervor zu heben ist, dass es sich hier mal um eine neue Fantasy-Welt ...

Einen kurzen Blick auf das Geschehen kann der interessierte Leser hier auf der Buchseite werfen. Meine persönliche Meinung:

Besonders hervor zu heben ist, dass es sich hier mal um eine neue Fantasy-Welt handelt, die sich die Autorin ausgedacht hat. Zwar bevölkern auch Vampire, Zwerge und Riesen diese Welt, Schwerpunkt sind aber die Elementar- Magier. Also Wesen, die Ihre magischen Kräfte aus den 4 Elementen - Feuer, Eis, Stein und Luft - ziehen. Das hatte ich so noch nicht gelesen...! Ach - so Menschen gibt es tatsächlich auch...!

Ansonsten ist der Plot im Wesentlichen ein sehr Action-lastiger Thriller- Plot um Geld und Macht. Der Spannungsbogen ist ordentlich, der Spannungsanteil hoch.

Die Schreibweise ist flüssig und gut lesbar. Die Protagonisten sind sehr gut und mit einer - für dieses Genre ungewöhnlich - bemerlkenswerten Tiefe gezeichnet. Das bietet gutes Entwicklungspotential für kommende Bände.

Als krönendes "Sahnehäubchen" gibt es noch einen kleinen Schuss Erotik und eine Portion Liebe.

Ein guter bis sehr guter Reihenauftakt der Lust nmacht mehr zu lesen......!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2020

Sehr schöner historischer Roman, spannende Mischung aus Fiktion und realer Geschichte

Die Burg der Könige
0

Einen ersten Eindruck vom Geschehen kann sich der interessierte Leser hier auf der Buchseite verschaffen. Ich ergänze lediglich meine persönliche Meinung:

Mit der Überschrift ist bereits einer der wichtigsten ...

Einen ersten Eindruck vom Geschehen kann sich der interessierte Leser hier auf der Buchseite verschaffen. Ich ergänze lediglich meine persönliche Meinung:

Mit der Überschrift ist bereits einer der wichtigsten Punkte angesprochen: Die - überwiegend - gelungene Mischung aus historischen Fakten und Ereignissen kombiniert mit einer - sehr deutlich stärker ausgeprägten - fiktiven Handlung. Gleiches gilt auch für die handelnden Figuren.

Die Handlung ist spannend, allerdings ist der Spannungsbogen keineswegs durchgängig. Vielmehr sind in dem Buch doch eine Menge Längen zu bemerken, die das Lesevergnügen stellenweise recht einschränken. Zwar gibt es einerseits eine grosse Anzahl von überraschenden Momenten, andererseits ist vieles auch sehr vorhersehbar. Auch eine ganze Reihe von Ausflügen des Autors in das Reich des "Übersinnlichen" waren sicher für den Fortgang der Geschichte - so wie er sie sich vorgestellt hat - unausweichlich, haben mir aber weniger gefallen. Die Protagonisten sind zwar ganz gut gezeichnet, bleiben aber doch flach und ohne Tiefe. Das hat mich ein wenig enttäuscht. So richtig "warm" werden konnte ich mit keiner der Figuren.

Überhaupt fehlt dem Buch für meinen Geschmack der "letzte, entscheidende Kick" der aus einem sehr guten Buch ein Meisterwerk machen würde. Aber ein gutes, zufrieden stellendes Leseerlebnis war es allemal....!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2020

Spannender historischer Roman aus den 16. Jahrhundert - gelungener Reihenauftakt

Die brennenden Kammern
0

Einen kurzen Blick auf die Handlung kann der interessierte Leser hier auf der Buchseite werfen. Ich ergänze lediglich meine persönliche Meinung:

Ich liebe historische Romane in deinen der Autor(die Autorin ...

Einen kurzen Blick auf die Handlung kann der interessierte Leser hier auf der Buchseite werfen. Ich ergänze lediglich meine persönliche Meinung:

Ich liebe historische Romane in deinen der Autor(die Autorin reale historische Fakten mit einer fiktiven Geschichte verknüpft. Das ist auch bei vorliegendem Buch der Fall unsd sehr gut gelungen. Die Autorin ist es zudem gelungen, die damalige Lebensweise und das historische Umfeld dem Leser gekonnt vor Augen zu führen.

Die eingewobene fiktive Geschichte ist spannend erzählt und kann den Leser fesseln. Der Spannungsbogen ist zwar nicht durchgängig, aber doch hoch und mit tollen Spannungsspitzen versehen. Eine Liebesgeschichte darf natürlich auch nicht fehlen und ist prominent eingearbeitet.

Wie die Autorin im Vorwort selbst sagtest dieses Buch der erste Band einer entstehenden Buchreihe, die die Zeit vom 16. Jahrhundert über volle 3 Jahrhunderte, bis zum 19. Jahrhundert umfassen soll.Insofern ist es nachvollziehbar und geschickt gemacht, dass der Prolog einen Ausblick in die Zukunft gibt. Eine sehr gute Idee, die dem Leser schon zu Beginn darauf hinweist, dass dem Schluss des Buches ein neuer Beginn innewohnt. Das hat mir sehr gut gefallen. Gut auch, das vorangestellte Personenverzeichnis aus dem fiktive und reale historische Personen hervorgehen.

Das Buch hat mir sehr gutgefallen und ich freue mich schon auf den nächsten Band. Hoffentlich ist die Wartezeit nicht allzu lang......!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2020

Düsterer historischer Thriller - mal brutal, mal langatmig, mal anrührend, mal widerwärtig

1793
0

Einen ganz winzigen Eindruck vom Geschehen kann sich der Leser hier auf der Buchseite verschaffen. Meine persönliche Meinung:

Ebenso wie die Bewertungen hier aus der Buchseite, gehen auch meine Leseeindrücke ...

Einen ganz winzigen Eindruck vom Geschehen kann sich der Leser hier auf der Buchseite verschaffen. Meine persönliche Meinung:

Ebenso wie die Bewertungen hier aus der Buchseite, gehen auch meine Leseeindrücke weit auseinander - ich habe es in der Überschrift ja schon angedeutet.

Das Buch ist in 4 Teile unterteilt, deren Handlung auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun hat. Erst im Nachhinein wird dem Leser das Verbindendes klar. Das ist zwar gut gemacht, unterbricht aber jedesmal den - ohnehin nur punktuell mal hohen - Spannungsbogen. Dazwischen gibt es leider auch eine Menge Leerlauf was mir ab und zu schon stark das Lesevergnügen eingeschränkt hat.

Dazu kommt der düstere, von allgegenwärtigen Sauforgien durchsetzte sehr direkte Schreibstil. Viele, viele Zeilen sind mit nichts anderem als solchen Besäufnissen gefüllt, oder mit endlosen Beschreibungen von Orts- und Strassennamen (auf schwedisch) durch die, die Protagonisten torkeln. Breit ausgewalzt wird auch die Krankheit des Cecil Winge mit immer gleichen blutauswerfenden Hustenattacken. Das kann einem den Genuss des Buches schon vergällen.

Der eigentliche Kriminalfall - mit all seinem Schrecken und seiner Brutalität - gerät in dieser Fülle Schilderungen des Umfeldes viel zu sehr in den Hintergrund.

Mir hat das Buch stellenweise sehr gut gefallen, stellenweise war ich aber auch sehr, sehr enttäuscht. Für mich bleibt ein Zwiespältiges Urteil zurück das mich sehr zögern lässt, dem zweiten Teil noch eine Chance zu geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2020

Romantisch-süsslicher erotischer Roman mit einem Spritzer BDSM

Broken Wildcat: Entfesselt
0

Einen ersten Eindruck vom Geschehen kann sich der interessierte Leser hier auf der Buchseite verschaffen. Meine persönliche Meinung:

Nachdem schon der erste Band der Reihe mich nicht sonderlich überzeugen ...

Einen ersten Eindruck vom Geschehen kann sich der interessierte Leser hier auf der Buchseite verschaffen. Meine persönliche Meinung:

Nachdem schon der erste Band der Reihe mich nicht sonderlich überzeugen konnte, hat dieser zweite Band meine Meinung tendenziell bestätigt - nun gut eine leichte Verbesserung war denn doch zu bemerken.

Das "Strickmuster" ist gleich geblieben und wie bereits vermutet bekommt umzweiten Band der zweite Topf sein Deckelchen. Natürlich erst nachdem mehrer, mehr oder minder vorhersehbare Schwierigkeiten und Problemchen überwunden wurden. Sogar eine winzige Prise Spannung hat die Autorin in das Buch gestreut...!

Trotzdem ist dieses Buch weitgehend eher ein Liebesroman der stellenweise süsslich- romantisch daherkommt. Die erotischen Passagen sind schön geschildert, der übrige Schreibstil ist - na ja - sagen wir OK. Der Anteil BDSM ist gegenüber dem ersten Band etwas präsenter, bleibt aber vollständig im Soft-BDSM-Bereich. Ein wenig Bandage, ein Hauch Lustschmerz, ein paar sanfte Fesselspiele, das war es denn auch schon...!

Nur wenn sich die leichte Steigerung gegenüber Band 1 für die kommenden Bände fortsetzt und steigert, kann ich mich dazu durchringen der Reihe eventuell treu zu bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere