Profilbild von Tine13

Tine13

Lesejury Star
offline

Tine13 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tine13 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.12.2021

Unterhaltsamer Cold Case-Fall mit überraschenden Wendungen

Auf verlorenen Wegen
0

Die erfolgreiche Berliner Ermittler-Gang rund um Jan Tommen, muss ihrem Hacker Max zu Hilfe eilen. Der ist bei seinem Urlaub auf Rügen in Schwierigkeiten geraten. Bei Recherchen zu Cold Case Fällen hat ...

Die erfolgreiche Berliner Ermittler-Gang rund um Jan Tommen, muss ihrem Hacker Max zu Hilfe eilen. Der ist bei seinem Urlaub auf Rügen in Schwierigkeiten geraten. Bei Recherchen zu Cold Case Fällen hat Max dort Aufsehen erregt und wird selbst zum Gejagten der Polizei. Dieser Altfall, wird dort aber plötzlich aktueller denn je, denn kurz darauf geschieht erneut ein Mord auf der Insel.

Der Krimi-Thriller mit dem Titel “Auf verlorenen Wegen” von Autor Alexander Hartung ist schon der 8. Jan-Tommen-Fall in Folge und führt das spezielle Ermittler-Team dieses Mal auf die Insel Rügen. Dort beginnt ein verzwicktes Puzzlespiel, das die Freunde 20 Jahre in die Vergangenheit führt. Haben die damals verschwunden Jugendlichen etwas mit dem aktuellen Morden zu tun? Der Autor führt seine Leser ziemlich aufs Glatteis und am Ende ist alles ganz anders als man meint!

Mein Fazit:
Der Krimi bietet wirklich spannendes Rätselraten und einen rasanten Verlauf, letztlich war ich aber von der Auflösung ziemlich überrascht und irritiert, da ich wirklich völlig falsch lag!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2021

Bewegendes und packendes Frauenschicksal

Die Klänge der Freiheit
0

Nürnberg 1943 - die junge Rotkreuzkrankenschwester Inge Gerner hat ihre Ausbildung mit Bestnoten abgeschlossen und träumt von einem Einsatz in Afrika. Doch das Kriegsgeschehen braucht Schwestern an der ...

Nürnberg 1943 - die junge Rotkreuzkrankenschwester Inge Gerner hat ihre Ausbildung mit Bestnoten abgeschlossen und träumt von einem Einsatz in Afrika. Doch das Kriegsgeschehen braucht Schwestern an der Ostfront und so landen Inge und ihre Kameradinnen in einem Lazarett in Charkow. Das Grauen des Krieges wird zum Alltag und die Ernüchterung der jungen Schwestern ist groß, einige können mit dem schrecklichen Leid der Verletzten nicht umgehen, doch Inge wird zu einer geschätzte OP-Schwester und spendet Trost mit ihrem Geigenspiel. Als der leicht verletzte und in sie verliebte Oberstleutnant Heinrich Preuss ihr anbietet, sie mit nach Italien zu nehmen, steht Inge vor einem Gewissenskonflikt: „Soll sie einfach alle hier im Stich lassen?“

Der Kriegsroman „Die Klänge der Freiheit“ von Autorin Tara Haugh, enthält eine sehr bewegende und tragische Geschichte über eine ambitionierte junge Frau, die mit ihrem Einsatz als Krankenschwester Gutes bewirken will. Allerdings steht das DRK in Kriegszeiten unter Kontrolle der deutschen Wehrmacht und ist deren Befehlen ausgesetzt. Inge ist aber eine starke Protagonistin und taktiert geschickt. Sie verdient sich großen Respekt mit ihrem selbstlosen Einsatz.
Die Autorin versteht es gut, die damaligen Stimmungen, Zwiespälte und Meinungen darzustellen ohne zu werten. Jede der Seiten ist zu verstehen in Aktion und Reaktion, das ist wirklich toll gemacht! Auch das Kriegsgeschehen finde ich gut recherchiert, die Entwicklung in Italien fand ich besonders spannend, Bedeutung und Geschichte des Klosters Montecassino war sehr spannend aufbereitet und mir gar nicht bekannt. Das bekannte italienische Partisanen-Lied "Bella Ciao", der Sommerhit 2018, spielt im Buch auch eine kleine Rolle und prägt den Gedanken an Freiheit, so wie im Titel beschrieben.

Mein Fazit:
Bewegend, spannend und unterhaltsam, dieser Roman hat es wirklich in sich! Hat mir wirklich gut gefallen, empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2021

Unterhaltsamer Krimi rund um das Thema Honig und Bienen

Goldenes Gift
0

Gleich zwei Vorfälle lassen den Luxemburger Starkoch Xavier beginnen zum Thema Honig zu ermitteln. Seine Freundin Valerie wird auf ihrer Geschäftsreise nach Kalifornien zufällig Zeugin eines "Hive Heist". ...

Gleich zwei Vorfälle lassen den Luxemburger Starkoch Xavier beginnen zum Thema Honig zu ermitteln. Seine Freundin Valerie wird auf ihrer Geschäftsreise nach Kalifornien zufällig Zeugin eines "Hive Heist". Auch in Luxemburg kommt es zu Diebstählen von Bienenkörben, nachdem sein Bekannter Pol Schneider, der Stadtimker von Luxemburg, tot auf einem Dach gefunden wird.
Valerie und Xavier beginnen mit Nachforschungen im Honiggeschäft und entdecken Interessantes!

„Goldenes Gift“ von Autor Tom Hillenbrand ist schon der 7. Band einer kulinarischen Krimiserie rund um einen Luxemburger Sternekoch namens Xavier Kieffer. Habe diese Serie soeben erst entdeckt und es war ohne Vorkenntnisse kein Problem dem Fall zu folgen. Dieser Teil widmet sich dem Thema Honig und Bienen, beleuchtet dabei viele aktuelle Probleme, die damit verbunden sind. Ob illegale Honigpanscherei, Beutenraub, Stadtimker, Pestizide und Genmanipulation, es ist eine unglaublich interessante Darstellung dieses Geschäftszweiges mit den geflügelten Tierchen. Xavier und seine Freundin Valerie folgen einigen heißen Spuren, während die Polizei völlig im Dunkeln tappt. Der Autor hat das Thema sehr gut recherchiert und bietet auch einiges an Action, die ich so gar nicht erwartet hatte. Besonders gelungen fand ich auch die Beschreibung von Luxemburg, man bekommt sofort Lust zu verreisen;). Hungrig sollte man den Krimi nicht zur Hand nehmen, denn es wird viel gegessen und so manche Leckereien beschrieben!

Mein Fazit:
Es war toll wieder einmal Luxemburg zu besuchen, auch das Thema Bienen/Honig im Krimi war faszinierend. Es hat mir gefallen diese Krimiserie zu entdecken, in der Kochen, Essen und die Produkte dazu eine große Rolle spielen! Xavier ist ein sympathischer Protagonist (auch wenn er zu viel raucht;) und ich werde mir bei Gelegenheit mal weitere Folgen vornehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2021

Schöner Einblick in die historische Entwicklung einer bekannten Münchner Feinkost-Dynastie

Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben
0

München 1897-, das Ehepaar Therese und Anton Randlkofer haben seit zwei Jahren das altehrwürdige Geschäft „Dallmayr“ in der Dienerstraße übernommen und haben damit Großes vor. Doch überraschend wird Anton ...

München 1897-, das Ehepaar Therese und Anton Randlkofer haben seit zwei Jahren das altehrwürdige Geschäft „Dallmayr“ in der Dienerstraße übernommen und haben damit Großes vor. Doch überraschend wird Anton von einer schweren Krankheit geplagt, die ihn schwächt und ans Bett fesselt. Therese managte den Laden erst einmal alleine, mit Unterstützung ihres großen Sohnes Hermann, der kurz vor Abschluss seiner kaufmännischen Ausbildung steht. Zum Haushalt gehören auch noch zwei jüngere Geschwister und die Cousine Balbina, die den Haushalt führt und sich um Antons Krankenpflege kümmert. Wird der Chef bald gesunden? Balbinas Glaube ist unerschütterlich und sie macht sich auf, um die Heilige Notburga um Hilfe zu bitten.

Der historische Auftakt-Roman „Dallmayr. Der Traum vom schönen Leben“, von Autorin Lisa Graf schildert die Geschichte einer Familie, deren Traum es ist, den Laden „Dallmayr“ als großen Feinkost-Tempel in der Münchner Innenstadt zu etablieren.
Er spielte um die Jahrhundertwende und berichtet von einer visionären Idee, einer ambitionierten Familie und ihrem getreuen Personal. Die Schilderungen sind sehr detailliert und genau, manchmal scheint man das Geschehen, die Delikatessen, ihre Zubereitung, deren Geruch und Geschmack direkt vor sich zu erleben. Als Münchner habe ich dieses Gefühl sehr genossen, denn es ist auch heute noch ein pures Vergnügen diesen Genusstempel zu besuchen.
Die Protagonisten sind wunderbar lebendig beschrieben und es macht Spaß sie durch das Buch zu begleiten. Ein paar kleine Schwächen habe ich leider entdecken müssen, ein besseres Lektorieren wäre wünschenswert.

Mein Fazit:
Gerade wer München gut kennt, der schätzt das traditionelle Geschäft "Dallmayr"mit seiner exponierten Lage in der Innenstadt und seinen kulinarischen Verlockungen. Auch ich liebe es durch diesen prächtigen altehrwürdigen Laden zu bummeln, deshalb habe ich diesen Roman über dessen Historie sehr genossen und freue mich schon auf Fortsetzung:).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2021

Gnadenlos böse Idylle

Böse
0

Die 17-jährige Fenja zieht mit ihrer Mutter Katharina in das beschauliche Dorf Hussfeld im Erzgebirge. Für einen Teenager die Höchststrafe, denn es gibt hier nichts als Gegend und neugierige Dorfbewohner. ...

Die 17-jährige Fenja zieht mit ihrer Mutter Katharina in das beschauliche Dorf Hussfeld im Erzgebirge. Für einen Teenager die Höchststrafe, denn es gibt hier nichts als Gegend und neugierige Dorfbewohner. Immer mehr fühlen sich die beiden Frauen beobachtet und bewertet. Als Fenja plötzlich wie vom Erdboden verschluckt ist, macht sich Katharina auf die Suche und stellt fest, niemand will ihr helfen. Alle sagen Fenja wäre durchgebrannt, denn in Hussfeld passiert nichts Böses!

Der Debüt-Thriller „Böse“ von Autor Jonas Wagner macht seinem Titel alle Ehre, der Epilog ist zwar schon recht gruselig, doch die Geschichte beginnt anfangs harmlos. Ganz langsam schleicht sich immer mehr unterschwellige Bösartigkeit in die Zeilen. Man beginnt sich die Frage zu stellen: Wem ist hier eigentlich zu trauen? Wer hat die Fäden in der Hand? Was geschieht hier eigentlich!?
Der Autor versteht es die Stimmung im Dorf gut zu beschreiben, all diese perfekten Gutmenschen, die jedoch schnell jedwedes Fehlverhalten ausmachen und zwei Frauen in einen Alptraum treiben. Das herannahende Unheil wird praktisch greifbar! Der visuelle Schreibstil verstärkt das Geschehen und den spannungsvollen Ablauf, der am Ende mit finalen Show-Down glänzt. 
Das Cover betont das Wort „BÖSE“, das perfekte Wort für den Inhalt.

Mein Fazit:
Unterhaltsamer Thriller, der den Leser fesselt und fassungslos zurücklasst! Halt gnadenlos böse;).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere