Wie weit darf Klimaschutz gehen ?
CO2 - Welt ohne Morgen
Mit diesem spannenden und kurzweiligen Thriller hat Tom Roth einen tollen Pageturner geschaffen, der hoch brisant und absolut realitätsnah ist und dabei beste Unterhaltung bietet. Ein rasanter Einstieg, ...
Mit diesem spannenden und kurzweiligen Thriller hat Tom Roth einen tollen Pageturner geschaffen, der hoch brisant und absolut realitätsnah ist und dabei beste Unterhaltung bietet. Ein rasanter Einstieg, ein konstant hoher Spannungsbogen und eine überaus spannende Story machen dieses Buch mit seinem brandaktuellen Thema in unserer Zeit mit Klimawandel, Fridays-for-Future-Demos, etc. zu einem absoluten“ Must-Read“.
12 Jugendliche aus 12 verschiedenen Ländern sind als Teilnehmer eines Klima-Camps in Australien als sie entführt werden. Die Entführer fordern von den Ländern der Welt drastische Klimaziele, andernfalls stirbt nach Ablauf der Zeitfrist immer einer der Jugendlichen live vor laufender Kamera. Die Uhr tickt unaufhaltsam. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, um die Ziele zu erreichen, bzw. die Jugendliche aus der Hand der Entführer zu befreien. Werden sie die Entführer rechtzeitig finden und stoppen können? Darf man für Klimaschutz zu solch drastischen Schritten greifen?
Gleich von Beginn an, mit den ersten Worten, fesselt dieser unglaublich packende Schreibstil uns Leser*innen an die Seiten und mit hohem Tempo fliegt man förmlich durch diese spannende und zeitgleich zum Nachdenken anregende Story. Tom Roth erzeugt stellenweise ein solch spannendes Szenario, als würde man einen Film lesen. Die Geschichte ist packend durch den ständigen Wechsel der handelnden Personen mit immer wiederkehrenden kleinen und großen Cliffhangern erzählt und endet schließlich in einem großen Showdown, der danach noch die eine oder andere Überraschung bereithält.
Das Besondere beim Storytelling ist dabei, dass wir die Geschichte durch die Erzählung einer der Hauptpersonen im Jahr 2040 geschildert bekommen und somit nicht nur zu verschiedenen Örtlichkeiten und handelnden Personen, wie den Jugendlichen, Entführern, Politikern und Agenten,etc. wechseln, sondern auch noch in der Zeit zwischen heute und der Zukunft. Die Story ist somit wahnsinnig spannend und ausfüllend und die immer wieder geschickt gesetzten Cliffhanger führen dazu, dass man stets weiterlesen möchte bzw. sich fast schon danach sehnt, endlich der Entführern auf der Spur zu kommen.
Auch wenn hierbei viel Fiktion dabei ist und der Handel mit CO2-Zertifikaten sehr vereinfacht dargestellt ist, öffnet dieses Buch doch stückweit die Augen und verdeutlicht, wie viele Tricks bzw. Schlupflöcher vorhanden sind, um Klimaziele auszutricksen bzw. vollkommen zu umgehen. Klar ist, dass Klimaschutz nie so weit gehen darf - doch können wir als Bürger unseren Beitrag leisten und jeder von uns ein stückweit Klimaschutz betreiben und wenn es nur der Kauf dieses Buches ist, das Klimaneutral gedruckt wurde ;)