Profilbild von TraumfaengerMaedchen

TraumfaengerMaedchen

Lesejury Profi
offline

TraumfaengerMaedchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit TraumfaengerMaedchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.07.2024

Zweites Jahreshighlight 2024

Ruthless Vows
0

Ich weiß gar nicht, wo ich bei dieser Rezension anfangen soll.
Ich bin immer noch überwältigt.
Kleine Spoilerwarnung an dieser Stelle. Ich gehe nur oberflächlich auf manche Themen ein, aber unten kommt ...

Ich weiß gar nicht, wo ich bei dieser Rezension anfangen soll.
Ich bin immer noch überwältigt.
Kleine Spoilerwarnung an dieser Stelle. Ich gehe nur oberflächlich auf manche Themen ein, aber unten kommt ein großer Spoiler über das Ende.

Ich fange mal beim Einfachsten an. Der Schreibstil hat mir natürlich mal wieder so gut gefallen.
In Divine Rivals war ich schon absolut begeistert und bei diesem Buch war es nicht anders. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Es war fesselnd geschrieben mit detaillierten Beschreibungen. Ich konnte mich mal wieder richtig in diese Welt hineinversetzen, als wäre ich selbst dort. Auch Emotionen, Gedankenstränge und Gefühle sind so geschrieben, dass ich das Gefühl hatte sie nicht nur nachvollziehen können, sondern auch selbst fühlen können.
Insgesamt habe ich bei dieser Dilogie das Gefühl, dass nicht nur die Briefe einen Zauber innehaben, sondern auch der Schreibstil. Er wirkt so zauberhaft, fast schon magisch geschrieben.

Wenn ich eins liebe bei diesen Büchern, dann sind das vor allem die Protagonistinnen und Nebencharaktere.
Iris, die sich mal wieder nicht unterkriegen lässt und alles tut, damit ihre Geliebten sicher sind. Sie ist nicht nur eine tolle Journalistin, sondern auch so mutig und voller Kampfgeist. Gerade am Ende hat sie dies mehr als bewiesen.
Roman hat in diesem Buch eine große Veränderung durchmachen müssen, aber auch er hat gezeigt, dass er alles für seine geliebte Iris tun würde. Niemals hätte er so gekämpft und sich gegen alles gewehrt, wenn Iris nicht dagewesen wäre.
Beide zusammen haben eine unheimlich starke Bindung, die aus ihnen ein einzigartiges Paar macht. Ihre Liebe hat alles überwunden und wird auch in Zukunft alles überwinden können. Angefangen damit, dass beide aus unterschiedlichen sozialen Schichten kommen, als auch ihre Rivalität in der Oath Gazette bis hin zu dem Krieg und Romans Erinnerungsverlust.

Die Handlung an sich war teilweise pure Folter. Gerade der Teil, in dem Roman seine Erinnerungen nicht hat. Ich habe so mit Iris mitgelitten und gehofft, dass er am besten auf der nächsten Seite seine Erinnerungen wiederbekommt.
Ich habe es sehr spannend gefunden, dass Roman erst keine Erinnerungen hatte. Ich habe bisher nur eine Reihe mit diesem Trope gelesen, und daher war es für mich sehr spannend.
Die Art und Weise, wie Roman seine Erinnerungen wiederbekommt, beziehungsweise wie der Prozess dahin ist, fand ich fantastisch. Man konnte super mitfiebern und hat so viel über beide auch nochmal erfahren.
Auch das Fortschreiten der Geschichte gefiel mir sehr gut. Die Handlung hat an keiner Stelle gelitten und war durchgehend spannend. Immer wieder gab es kleine Wendepunkte und Spannungsbögen, die dieses Buch wirklich besonders für mich gemacht haben.

großer Spoiler*

Ich hatte wirklich gehofft, wenn nicht sogar gebettet, dass es keine Verluste gibt. Leider wurden meine Vermutungen bestätigt.
Das Verlust von Forest und Sarah hat mir einen Teil der Seele genommen. Ich musste so weinen. Forest war Iris letztes Familienmitglied und hat in Sarah jemanden gefunden, die genauso einsam war wie er. Die Beiden hätten ebenfalls ein Happy End haben sollen.
Der Brief, den Forest ihr hinterlässt und wie Iris die letzte Ruhestätte von ihm auswählt, waren so schöne und emotionale Szenen.


Allzu viel möchte ich an dieser Stelle nicht mehr sagen, da ich sonst zu viel spoilern würde.

Insgesamt kann ich jedem, der vor allem Divine Rivals geliebt hat, auch dieses Buch empfehlen. Es war nochmal viel spannender und die Liebesgeschichte epischer.
Das Buch steckt voller Gefühle und Emotionen. Es war teilweise eine Bergfahrt und ich konnte mir nicht immer die Tränen verkneifen.
Das Buch bekommt von mir auf jeden Fall 5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 31.03.2024

Mein Jahreshighlight 2024

Divine Rivals
0

Eigentlich bin ich keine große Freundin von der Sie - Perspektive, bei diesem Buch konnte ich mich schnell daran gewöhnen. 

Der Schreibstil an sich hat mir sehr gut gefallen. Rebecca Ross schreibt wundervoll ...

Eigentlich bin ich keine große Freundin von der Sie - Perspektive, bei diesem Buch konnte ich mich schnell daran gewöhnen. 

Der Schreibstil an sich hat mir sehr gut gefallen. Rebecca Ross schreibt wundervoll und bezaubernd. Sehr gefühlvoll und voller Emotionen. Ich konnte mit Iris und Roman mitfühlen, ich konnte mit ihnen lachen, mit ihnen weinen, ihre Ängste spüren, als wäre ich an ihrer Stelle.

Auch die Beschreibungen sind detailhaft geschrieben. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Wobei ich sagen muss, dass ich durch die fehlende Zeitangabe etwas durcheinander gekommen bin. Ich stellte mir zwar die Schreibmaschinen vor, aber alles sehr modern. Da hätte ich mir mehr Details wie eine Zeitangabe oder eine genauere Beschreibung der Infrastruktur gewünscht.


Iris und Roman haben mein Herz. Ich habe schon viele Book-Paare geliebt, aber die beiden… Sie haben wirklich mein Herz.

Von Rivalen, die sich gegenseitig aufgezogen haben zu Liebenden, die füreinander gestorben wären. Gerade die letzten Kapitel waren purer Zucker.

Ich liebe Iris liebevolle und stille Seite, aber auch ihre kämpferische Seite, die in ernsten Situationen so besonnen ist.

Roman hat mich völlig überrascht. Anfangs wirkte es fast schon emotionslos und kalt, aber schnell hat er mir bewiesen, dass er ein sehr emotionaler Mensch ist. Er durfte das nur nie ausleben. Sein Mut und seine Tapferkeit haben mich ebenfalls überrascht und die Tatsache, dass er bis zum Schluss alles für Iris gegeben hätte. Selbst sein Leben.

Die Dynamik der beiden fand ich grandios, gerade als sie noch Rivalen waren. Dieser Schlagabtausch zwischen ihnen war himmlisch, ich musste teilweise echt lachen. Vor allem Iris’ witzige Namen für Romans Mittelnamen C.


Die Handlung hat mir so unfassbar gut gefallen. Es gab immer wieder Wendepunkte und Geschehnisse, die die Handlung spannend bleiben ließen. 
Ich liebe diese Idee mit den Briefen und sie wurde auch fantastisch umgesetzt. Die Briefe waren lange und vor allem ein großer Teil des Buches, was ich wirklich super fand. Schließlich heißt die Dilogie auch “Letters of Enchantment". 
Der Krieg zwischen den Göttern und wie sich dies auf die Bevölkerung, besonders auf die Presse auswirkt, fand ich ebenfalls sehr gut. Man hat einen Einblick bekommen, wie ernst dieser Krieg ist und wie schlimm Krieg sein kann. Gerade in der heutigen Zeit. 

Die Liebesgeschichte um Iris und Roman herum hat einen super Verlauf gehabt. Nichts wurde überstürzt. Rebecca Ross hat sich die Zeit genommen, um die Handlung so zu schreiben, die sie gebraucht hat. Alles andere wäre überstürzt gewesen oder zu langwierig.


Insgesamt hat mir der erste Band so gut gefallen, dass Divine Rivals mein Jahreshighlight 2024 ist und eins meiner liebsten Fantasybücher überhaupt ist.

Ich kann wirklich eine ganz klare Empfehlung aussprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 14.04.2023

Cozy Buch mit tollem Setting

A Place to Love
0

Hier kommt meine Rezension zu ,,A Place to Love" von Lilly Lucas.
Ich habe das Buch zu den Release von ,,A Place to Grow" gelesen.
Auch diese Rezension wird natürlich spoilerfrei sein.

Viel Spaß beim ...

Hier kommt meine Rezension zu ,,A Place to Love" von Lilly Lucas.
Ich habe das Buch zu den Release von ,,A Place to Grow" gelesen.
Auch diese Rezension wird natürlich spoilerfrei sein.

Viel Spaß beim Lesen!🎔

Autorin: Lilly Lucas
Verlag: Knaur Taschenbuch
Seitenanzahl: 352 Seiten
Preis: 14,00€
ISBN: 9783426528617



Inhalt

Als Junipers Vater vor drei Jahren verstarb musste sie überraschend die Leitung von Cherry Hill, der Obstfarm der Familie, zusammen mit ihrer Familie übernehmen. Sie liebt das Farm leben und leitet sie stets verantwortungsbewusst. Da die Farm ihrem Vater so am Herzen lag und leider mit Schulden zurückgelassen hat, musste Juniper ihre große Liebe Henry für die Farm verlassen, damit dieser seiner Zukunft in Wales nicht aufgeben musste. Jedoch taucht Henry überraschend auf der Farm auf und reißt Juniper in einen Canyon der Gefühle.


Meine Meinung

Das Cover von ,,A Place to Love" ist wunderschön. Es wirkt genauso idyllisch, wie die Location an dem das Buch spielt. Den Titel kann man sehr schön lesen und ist farblich hervorgehoben worden. Abgerundet wurde das Cover mit schönen Blumenverzierungen.
Das Muster von den Blumen und der farblichen Untermalung des Titels verziert jedes Kapitel und gibt dem Buch seinen eigenen Touch.

Der Schreibstil von Lilly Lucas ist für mich einfach nur gemütlich. Wenn man einmal anfängt zu lesen fängt das Buch einen ein und lässt dich sämtliche Gefühle und Emotionen fühlen. Die Beschreibung der Welt und der Situation lässt einen glauben, man wäre selbst auf dieser Obstfarm und würde Junipers Leben führen. Ich konnte als Leserin alles mitfühlen und erleben. Es fühlte sich alles so echt und überwältigend an. Ich wurde da durch förmlich an das Buch gefesselt.
Das Buch kann man flüssig lesen und man bleibt nicht an schwierigen Wörtern hängen. Die Sätze haben eine tolle Länge und sind nicht mit vielen Nebensätzen geschrieben. Es wurden spannende Wörter für die Beschreibungen genutzt, welche dem Buch auch so eine persönliche Note von Lilly Lucas gegeben hat.
Ebenfalls ist mir sehr positiv aufgefallen, dass die Kapitel eine gute Länge hatten. Ich mag es nicht sonderlich, wenn die Kapitel zu lang sind. Auch gefallen mir die Spannungsbögen am Ende der Kapitel sehr gut. Die Spannungsbögen wurde super im nächsten Kapitel aufgegriffen und weitergeführt.

Juniper hat mich vom ersten Wort an angesprochen. Sie ist eine super liebe Protagonistin, der sich sehr um seine Familie kümmert und alles für das Familienunternehmen geben würde. Sie musste schnell Verantwortung übernehmen und sich in der Welt zurecht zu finden. Ihr ,,altes" Leben musste sie für die Farm aufgeben um ihre Familie zu unterstützen. Juniper steht sehr früh auf um ihren gesamten Tagesablauf zu schaffen und hilft danach noch wo sie kann. Sie arbeitet sehr hart und geht erst ins Bett, wenn wirklich alles für den Tag erledigt ist. Juniper ist sehr organisiert und liebt ihre Ordnung.
Man merkt ihr die Liebe zu ihren Schwestern an. Sie verbringt gerne Zeit mit ihnen. Am liebsten lachen sie zusammen und essen dabei etwas Gutes.
Henry ist ebenso wie Juniper ein liebevoller Mensch, der seiner Familie sehr nahe steht. Er würde alles tun um seine Familie glücklich zu sehen. Seine Familie besitzt eine Whiskeydestillerie, in welche er ein gestiegen ist. Genauso wie Juniper arbeitet er auch sehr hart und arbeitet so lange bis alles erledigt ist. Umso mehr das Buch fortschreitet, umso mehr lernt man Henry kennen. Anfangs mag er etwas ruppig und herzlos wirken, doch mit der Zeit wird er weich und sehr nett. Er ist ebenfalls sehr hilfsbereit und packt überall mit an wo er kann, auch auf Cherry Hill. Auch Henry hatte schon den ein oder anderen Schicksalsschlag hinter sich, welcher natürlich in seiner Handlung widerspiegelt.
Die Schwestern von Juniper, Lilac und Poppy, sind zwar keine Protagonisten, kommen aber in ,,A Place to Love" nicht zu kurz. Beide sind, ebenso wie Juniper, wundervolle Schwestern, die für die Familie alles geben würde. Jede der drei Schwestern ist einzigartig und haben ihre eigene Persönlichkeit.

Die Handlung hat mich sehr überzeugt. Ich liebe es, wenn die alte große Liebe wieder auf der Türschwelle auftaucht und die Welt des Protagonisten aus den Fugen gerät. Dazu kommt das Setting mit der Obstfarm und das typische Farm- und Kleinstadtleben, wo jeder jeden kennt.
Cherry Hill und dessen Besonderheiten werden gut dargestellt und man fühlt sich richtig wohl, fast wie Zuhause. Ich finde es schön, dass die Farm so wichtig ist für die Handlung und nicht einfach nur ein nettes Setting ist. Da auch die Folgebände auf Cherry Hill spielen, ist es schön die Farm so kennenlernen zu können.
Die Geschichte von Juniper und Henry ist wunderschön. Die Gegenwart, aber auch die Vergangenheit wird beleuchtet. Dabei kommt die Vergangenheit nicht zu kurz und als Leser kann man super die Geschichte von den Beiden in vollen Zügen miterleben und mitfiebern. Ich möchte nicht zu viel zu verraten, aber es gibt einen Grund weshalb Henry Juniper aufsucht. Aufgrund dessen ist sie gezwungen etwas Zeit mit ihn zu verbringen und sich der Vergangenheit zu lernen.
Die Handlung wirkt absolut authentisch und ist nicht an den Haaren herbeigezogen. Dieses Buch hätte wirklich in Colorado stattfinden können. Das Buch hatte eine angenehme Länge, die alles gut beleuchtet hat, aber nicht den Leser mit unnötigen Informationen beworfen hat.
Ich finde es toll wie die Personen mit der Handlung sich entwickeln durften und daran wachsen konnten. Das Thema mit Junipers Vater wurde gut angesprochen, hat aber die Handlung nicht überschattet.


Fazit

Zum Schluss kann man sagen, dass das Buch mir mehr als sehr gut gefallen hat.
Das Cover ist ein Traum und ich könnte es mir immer noch lange anschauen. Auch das Innendesign gefällt mir sehr gut und macht die reihe damit einzigartig.
Der Schreibstil ist super angenehm und gemütlich. Es herrschte eine cozy Stimmung und die Gefühle konnte ich als Leserin sehr real fühlen.
Juniper und Henry sind wundervoll und haben mich verzaubert. Sie durften aneinander wachsen und haben gezeigt, dass es für die Liebe keine unüberwindbaren Hindernisse gibt.
Die Handlung hat mir auf Cherry Hill sehr gut gefallen. Ich liebe einfach Bücher mit der großen oder der alten Liebe und liebe es, wenn beide Protagonisten wieder zueinander finden dürfen.

Dem Buch gebe ich 5 von 5 Ballons🎈

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.04.2023

Unglaublich gefühlsvoll und spannend

Vergiss uns. Nicht.
0

Heute habe ich für euch die Rezension zu ,,Vergiss uns. Nicht." von Laura Kneidl. Diese ist natürlich spoilerfrei.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen! 🎔


Autorin: Laura Kneidl
Verlag: LYX
Seitenanzahl: ...

Heute habe ich für euch die Rezension zu ,,Vergiss uns. Nicht." von Laura Kneidl. Diese ist natürlich spoilerfrei.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen! 🎔


Autorin: Laura Kneidl
Verlag: LYX
Seitenanzahl: 428 Seiten
Preis: 14,00€
ISBN: 978-3-7363-1888-5


Inhalt

Sie will sich neu verlieben. Aber sie kann ihn nicht vergessen.
Schon immer wollte sich April verlieben. Sie möchte jemanden haben, der ihr Schmetterlinge in den Bauch zaubert. Doch bisher hat es nur ein einziger Mann wirklich geschafft dieses Gefühl zu empfinden. Dieser Mann ist Gavin Foster, der beste Freund ihres Bruders Luca.
Noch vor fünf Jahren war er auch ihr bester Freund, doch dies hatte sich von jetzt auf nachher geändert. April hätte ihn längst abhaken sollen, aber er löst immer Gefühle in ihr aus. Als Gavin ihre Hilfe braucht, kann sie nicht anders als ihm zu helfen, auch wenn sie ihr Herz wieder in Gefahr bringt.



Meine Meinung

,,Und in dieser Stille erkannte ich, dass ich mich geirrt habe. Gavin und ich...
Das war kein Remake.
Es war eine Fortsetzung."

Das Cover sieht wieder wunderschön aus. Da ,,Vergiss und. Nicht." zu der Nicht-Reihe gehört, hat es dasselbe Cover bekommen, aber diesmal in einem wunderschönen Lila-Ton.
Dieses Cover gefällt mir bisher am besten von der gesamten Reihe, da Lila eine meine Lieblingsfarben ist und es dazu auch noch ein pastelliges Lila ist. Sowohl das Cover als auch der Buchrücken passen in diesem Farbton super zu der gesamten Reihe.

Der Schreibstil von Laura gehört auch heutzutage zu meinen liebsten Schreibstilen.
Laura schreibt emotional und fesselnd. Ich hatte das Gefühl, dass ich selbst April wäre und würde diese Emotionen fühlen, als wären unsere Plätze getauscht. Laura benutzt Wörter, welche das Lesen verschönert und spannend macht. Der Schreibstil war auch wieder sehr flüssig zu lesen und ich bin nicht immer bei Wörtern hängen geblieben und habe die Bedeutung hinterfragt. Den Schreibstil würde ich als sehr angenehm beschreiben. Angenehm in dem Sinne, dass es ist als würde man immer wieder nach Hause kommen und dort herzlich begrüßt werden, auch wenn es mal nicht die Selbe Buchreihe ist.
Das Buch ist vor allem auch Dank des angenehmen Schreibstiles förmlich verflogen. Die Sätze haben die richtige Länge um gut gelesen zu werden und nach dem Satz noch zu wissen was er einem sagen möchte.
Das Einzige was mich bisschen ,,stört", dass ich als Leserin nur aus Aprils Sicht lesen konnte. Ich liebe es, wenn ich auch aus der Sicht des anderen Protagonisten lesen kann. So kann ich ihn/sie besser kennen lernen und auch die Geschehnisse auch deren Sicht einschätzen.

April und Gavin kennt man schon aus ,,Berühre mich. Nicht." und ,,Verliere mich. Nicht.". Jedoch lag da natürlich der Fokus auf Luca und Sage.
Nun konnte man vor allem hinter Aprils Fassade blicken. Auch Gavin konnte man besser kennen lernen, auch wenn er manchmal für mich noch ein kleines Mysterium war.
April ist eine tolle Protagonistin, mit der ich gerne ihre Geschichte erlebe. Sie ist eine authentische Person, übertreib t nicht in ihren Reaktionen. So sehnt sie sich einfach nach normalen Bedürfnissen wie eine Beziehung oder Zeit mit ihren Eltern. Sie ist auch nicht unentschlossen und steht zu ihren Entscheidungen und Werten, die sie vertritt. Das Einzige was ich nicht verstehe ist die Tatsache, dass sie Physik studiert. Sie ist echt wahnsinnig ein solches Fach zu studieren . April hat ein tolles soziales Engagement, möchte unbedingt ihren Mitstudierenden helfen und sie unterstützen. Auch liebt sie ihren Bruder und ihre Freunde sehr. April würde alles für die Menschen tun, die sie liebt. So hat sie schließlich auch Gavin helfen wollen als dieser ihre Hilfe brauchte.
Gavin war anfangs für mich ein riesiges Fragezeichen. Ich tue mich etwas schwer in eine Person zu schauen, wenn ich nicht aus der Sicht der Person lesen kann. Jedoch kann Laura sehr gut eine Person auf eine andere wirken lassen, dass April mir Gavin näher bringen konnte. Gavin ist ebenfalls ein toller Protagonist. Er hat schon schwere Schicksalsschläge hinter sich und ist dementsprechend eher zurückgezogen und öffnet sich nicht so einfach. Ich glaube, dass kann jeder nachvollziehen. Mit der Zeit erfährt man mehr über ihn, darf mit ihm sein Leben und seine Schicksale teilen. Er ist genauso bodenständig wie April und liebt seine Familie genauso bedingungslos. Auch würde er alles für seine geliebten Menschen tun. Insgesamt haben April und Gavin sehr viel gemeinsam. Man kann sehr gut verstehen warum die Beiden früher die besten Freunde waren.
Insgesamt kann man über die Beiden zusammenfassen, dass sie eine tolle Entwicklung im Laufe des Buches hinter sich haben. Sie haben sich zu besseren Personen entwickelt und sind reifer und erwachsender geworden. Beide haben gelernt sich zu öffnen und ihre Bedürfnisse, den anderen mitzuteilen.

Das Erste was mir zu Handlung einfällt ist: Endlich wieder in Melview. Ich habe Sages und Lucas Geschichte gelesen als die Bücher jeweils erschienen sind. Das ist ja jetzt fünf Jahre her, weshalb es schön ist alle wieder zu lesen.
April und Gavin waren ja früher nicht voll präsent und es ist schön ihre eigene Geschichte lesen zu dürfen. Laura hat gut das Buch aufgebaut und strukturiert. So kann man Beide in der Gegenwart kennenlernen und mit ihnen zusammen ihre Geschichte erleben, aber auch die Vergangenheit von Beiden beleuchtet. So konnte ich nachvollziehen, was zwischen April und Gavin passiert ist und wie es zu de Situation kam, in der das Buch anfing.
Laura schaffte es wirklich wichtige Themen geschickt in ihr Buch zu schreiben ohne, dass es unplatziert wirkt. Diese Themen können jederzeit jeden Menschen treffen und ich finde es schön, dass solche Themen in Büchern thematisiert werden und somit aufgezeigt wird, dass es völlig normal ist in solch eine Situation zu kommen.
Die Handlung hat eine schöne Länge, keine Situation kommt zu kurz und wird gut ausgefüllt. Die Story wird aber auch nicht unnötig in die Länge gezogen. Laura hat der Handlung die Zeit gegeben, die die Handlung braucht um mir als Leserin die Geschichte von April und Gavin näher zu bringen und Beiden die Möglichkeit gibt ihre Geschichte selbst zu schreiben.
Aprils und Gavins Geschichte hat mich von der Idee sehr angesprochen. Ich liebe es, wenn (ehemalige) beste Freunde Gefühle für einander entwickeln und nun zu einander finden. Auch die Situation, dass Gavin Aprils Hilfe braucht und sie nicht Nein sagen kann, finde ich super als Lesestoff. Zusammen mit den obengenannten wichtigen Themen eine super Kombination für ein super gelungenes Buch.
Aber wie leider ich bereits befürchtet habe hat Laura mal wieder mit ihre Cliffhanger zugeschlagen und mich hart erwischt. Es gibt zwar noch härtere Cliffhanger, aber dieser gehört eindeutig mit zu den miesesten Cliffhangern in dem Genre.

Zusammenfassung

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass mir das Buch sehr gut gefallen hat.
Das Cover ist wieder so schön gestaltet, wie die ersten beiden Bände und die Farbe ist ein Traum. Sie ergänzt die anderen Bücher als Reihe super.
Der Schreibstil von Laura war auch in diesem Buch wieder wundervoll zu lesen. Ich wurde an das Buch gefesselt, habe es innerhalb von zwei Tagen durchgelesen und konnte mit April und Gavin mitfühlen.
April und Gavin sind großartige Protagonisten, deren Geschichte ich super gerne mitverfolge. Die Weiterentwicklung von Beiden ist super und es macht wirklich Spaß mit den Beiden mitzufiebern, wie sie hoffentlich im nächsten Band ein Happy End bekommen. Das Ende war natürlich mal wieder mega fies.
Die Handlung mit dem ganzen Thema von ,,(ehemalige) Friends to Lovers" und den wichtigen Themen hat eine super Kombination ergeben, die das Buch spannend und unglaublich schön gestaltet hat.

Ich gebe den Buch 4,5 von 5 Ballons🎈

Vielen Dank fürs Lesen!
Eure Patri

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2020

Ein unglaubliches Buch

A Wish for Us
0

Cromwell und Bonnie könnten nicht unterschiedliche sein. Cromwell ist der erfolgreichste DJ Europas und liebt es der typische Bad Boy zu sein. Bonnie dagegen liebt es Musik zu studieren und klassische ...

Cromwell und Bonnie könnten nicht unterschiedliche sein. Cromwell ist der erfolgreichste DJ Europas und liebt es der typische Bad Boy zu sein. Bonnie dagegen liebt es Musik zu studieren und klassische Stücke zu kombinieren. Doch beiden fehlt etwas in ihrem Leben: Der jeweils Andere. Die Liebesgeschichte der Beiden ist unglaublich schön und wahnsinnig emotional. Daher sollte jeder, der dieses Buch liest Taschentücher bereit halten.

Das Cover ist wahnsinnig schön und passt perfekt zum Buch. Die Explosion der Farben auf dem schwarzen Untergrund sieht so toll aus. Wie der Titel aus der Farbenexplosion auftaucht ist wunderschön und gut gewählt. Das Cover hat mich sofort angesprochen.

Der Schreibstil hat mich von der ersten Seite an gefesselt und nicht mehr losgelassen. Tillie Cole schreibt sehr gefühlvoll und unterhaltsam. Mir wurde zu keinem Augenblick langweilig oder hatte das Gefühl, dass die Handlung sich zieht. Mir fiel es mit Fortlauf der Handlung immer schwerer das Buch aus der Hand zu legen. Tillie Cole hat zunehmend die Handlung aufgebaut und immer spannender werden lassen. Sie beschreibt alles sehr verständlich und es gibt keine Lücken oder Logikfehler.

Der Inhalt und die Personen waren anfangs nicht wirklich mein Fall. Cromwell war so kalt, dass ich gar nicht wusste wie ich mit ihm warm werden sollte. Doch dies änderte sich als ich mehr über ihn erfahren habe. Auch die Tatsache, dass es DJ war hat mich etwas zögern lassen, doch schnell wurde das Thema DJ durch den eigentlichen Inhalt ersetzt. Ich muss dazu sagen, dass ich mit DJs nichts anfangen kann. Bonnie dagegen hat mir sehr gut gefallen. Sie ist einfach großartig und hat einen tollen Charakter. Nur leider hatte sie hin und wieder eine geheimnisvolle Art an sich, die mich vor Neugierde hat sterben lassen. Mir wurde anfangs schon etwas zu sehr Spannung aufgebaut um dann eine Weile nichts daraus zumachen erst ab der Hälfte des Buches wurde langsam mehr erklärt. Jedoch hat mir sehr gut gefallen, wie die Personen zueinander gefunden haben und wie der Leser sie kennenlernen konnte. Auch die Wandlung und die Entwicklung der Beiden hat mir sehr gut gefallen. Sie war echt und nicht übertrieben. Auch wie die Musik ins Spiel gebracht wurde hat mir sehr gut gefallen und mich begeistert. Ich habe durch dieses Buch sehr viel erfahren und neue Dinge entdecken können.

Alles in einem ist das Buch einfach perfekt. Es mag zwar ein paar kleine Schwachstellen haben, aber diese werden ausgeglichen. Dieses Buch passt perfekt zu denen, die mehr von Musik an sich erfahren möchten und die selber die Musik an sich lieben. Zudem sollte jeder der dieses Buch sich auf viele Emotionen mit vielen Taschentüchern vorbereiten

  • Einzelne Kategorien
  • Gefühl
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere