Platzhalter für Profilbild

Ullap

Lesejury Star
offline

Ullap ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ullap über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2025

Chiemseesommer mit gefühlsmäßigen Hindernissen

Sommerglück am Chiemsee
0

Die junge Josefine kehrt nach drei Jahren aus Berlin in ihre Heimat an die Chiemsee zurück, um sich ihren Ängsten aus der Vergangenheit zu stellen und endlich wieder Kontakt zu den Eltern aufzunehmen. ...

Die junge Josefine kehrt nach drei Jahren aus Berlin in ihre Heimat an die Chiemsee zurück, um sich ihren Ängsten aus der Vergangenheit zu stellen und endlich wieder Kontakt zu den Eltern aufzunehmen. Als Übergang mietet sie sich zunächst einmal bei dem alten Schreiner Peter ein, dem sie im Haus etwas zur Hand gehen soll. Da platzen nicht nur Peters drei erwachsene Söhne, sondern auch ein im wahrsten Sinne des Wortes umwerfender Riesenschnauzer ganz unerwartet in Josefines Leben...

Was habe ich micht gefreut, mit diesem schönen Roman buchtechnisch an den Chiemsee reisen zu dürfen und wurde dabei auch nicht enttäuscht! Schöne Landschaftsbeschreibungen mit kleinen lauschigen Ecken am See lassen das Urlauberherz während des Lesens gleich wieder höher schlagen. Natürlich kommen Wohlfühlmomente hier nicht zu kurz, aber insgesamt stehen hier auch eine nicht bewältigte Vergangenheit der Protagonistin sowie ihre zunächst nicht erklärbaren Berührungsängste im Vordergrund. Dies hat die Autorin jedoch so feinfühlig in die Handlung eingewoben, dass man an keiner Stelle der Ansicht war, dass es sich um eine reine "Problemgeschichte" handelt, ich konnte sehr gut mit Josefine mitfühlen und ihr Verhalten im Laufe des Romans immer besser verstehen. Die tollen Nebenfiguren sowie Hund "Klitschko" lassen das Lesen zu einem wahren Vergnügen werden, so dass ich mich am Chiemsee wieder gut aufgeoben gefühlt habe und auf eine weitere Buchreise dorthin hoffe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2025

Liebe in Noten

Für Polina
0

Die ist mein erstes Buch von Takis Würger, aber ich muss sagen, dass die Vorschusslorbeeren absolut berechtigt waren!

Wir erfahren die Geschichte von Hannes und Polina, zwei, die von Kind an schon fast ...

Die ist mein erstes Buch von Takis Würger, aber ich muss sagen, dass die Vorschusslorbeeren absolut berechtigt waren!

Wir erfahren die Geschichte von Hannes und Polina, zwei, die von Kind an schon fast wie Geschwister aufwachsen, sich immer nahe sind und im Jugendalter merken, dass sie vielleicht auch mehr füreinander sein könnten, wenn der jeweils andere das auch nur wollte. Auf der einen Seite Hannes, der vielleicht musikalisch hochbegabte Junge, eher introvertiert mit leicht autistischen Zügen, dort Polina, die eher nüchtern und vielleicht etwas unnahbar Wirkende. Immer wieder treffen sie im Verlauf der Geschichte aufeinander, leben und reden aber irgendwie aneinander vorbei. Mit zarter und leichter Sprache führt uns der Autor durch das Leben und die Gedankenwelt von Hannes, der hier doch mehr im Mittelpunkt der Erzählung steht, der alles immer ganz oder gar nicht macht, Lieben, Leben, Arbeiten. Dessen Leben sich aber tasächlich auch immer nur um Polina gedreht hat, für die er anfänglich eine eingene Melodie geschrieben hat, die ihn zeitlebens begleitet.

Hier habe ich eine Liebesgeschichte gelesen, die manchmal tragisch, manchmal humorvoll und oft nur wünderschön ist, kein bisschen kitschig sondern eher nachdenklich machend, ein so ganz eigener Stil, wie man ihn in Romanen nicht oft findet.

Dies wird nicht mein letztes Buch des Autoren sein!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2025

Zu zweit nach New York

Acht (un)geplante Tage mit dir
0

Die junge Hazel springt kurzfristig für ihre verhinderte Freundin ein und begleitet deren Bruder Lukas auf einen Wochentrip nach New York. Da beide Charaktere sehr unterschiedlich sind, Hazel eher locker ...

Die junge Hazel springt kurzfristig für ihre verhinderte Freundin ein und begleitet deren Bruder Lukas auf einen Wochentrip nach New York. Da beide Charaktere sehr unterschiedlich sind, Hazel eher locker und spontan, Lukas eher der Typ Planer, sind Schwierigkeiten bereits vorprogrammiert. Oder geht da am Ende doch noch etwas zwischen den beiden?
Ich habe bereits verschiedene Bücher des Flamingo-Tales-Verlags mit Begeisterung gelesen und wurde auch diesmal nicht enttäuscht. Das Konzept, eine Geschichte über junge Erwaschsene zu schreiben, die eine Zeit in einem fremden Land verbringen, bei der auch zwischendurch die Liebe nicht zu kurz kommen soll, gefällt mir immer sehr und lässt einen beim Lesen so wunderbar träumen.
Die Geschichte ist jeweils abwechselnd aus der Sicht der beiden Beteiligten geschrieben, so dass man sich ihnen und ihren Gedankengängen sehr nahe fühlt. Vor allem aber die so toll eingebundenen Beschreibungen einer großartigen Stadt haben mich hier sehr begeistern können und lassen den Wunsch in mir groß werden, selbst einmal den Big Apple mit seiner ganzen Faszination live zu erleben.

Gerne die volle Punktzahl für eine erlebnisreiche Reise ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2025

Eine romantische Radreise über die grüne Insel

Irish Kisses – Mein Weg zu dir
0

Die in Dublin lebende Carly verbindet nur schlechte Erinnerungen mit dem Nationalfeiertag St.Patrick'sDay und bucht daher kurzentschlossen eine einwöchige Radtour mit einer kleinen Reisegruppe in einem ...

Die in Dublin lebende Carly verbindet nur schlechte Erinnerungen mit dem Nationalfeiertag St.Patrick'sDay und bucht daher kurzentschlossen eine einwöchige Radtour mit einer kleinen Reisegruppe in einem abgeschieden Bereich der Insel, um den ganzen Feierlichkeiten zu entfliehen. Die Teilnehmer der Gruppe sind zum Teil sehr speziell, auch der junge Reiseleiter Sam tritt Carly gegenüber zunächst mehr als mürrisch auf.

Diesen unterhaltsamen Wohlfühlroman habe ich fast in einem Rutsch gelesen. Wunderschöne Inselbeschreibungen einer tollen Radtour, bei der auch im wahrsten Sinne des Wortes nicht immer alles nur eitel Sonnenschein ist, dabei so unterschiedliche Charaktere, die alle so ihr eigenes Päckchen zu tragen haben, ließen mich nur so durch die Zeilen fliegen. In dieser bunt gewürfelten Gruppe kann schließlich jeder von den jeweils Anderen profitieren, ein Wiedersehen mit einigen bekannten Figuren aus dem Vorgängerroman "Irish Love" war hier eine zusätzliche willkommene Auflockerung. Eine Kenntnis des ersten Bandes is tjedoch nicht erforderlich. Zudem gehörte hier natürlich ein guter Schuss Romantik in die Geschichte, bei der gleich mehrere Personen profitieren durften. Alles in allem eine tolle Geschichte auf einer wunderschönen Insel, die ich gerne einmal auch im wahren Leben bereisen möchte, was auch diesem Roman geschuldet ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2025

Ein Hin und Her der Gefühle

Ping
0

Zunächst möchte ich dieses wunderbare Cover loben, das direkt so toll mit Titel und Untertitel spielt, die Aufmachung im Innern und die Aufteilung der Kapitel schließt direkt dort an, zuviel soll aber ...

Zunächst möchte ich dieses wunderbare Cover loben, das direkt so toll mit Titel und Untertitel spielt, die Aufmachung im Innern und die Aufteilung der Kapitel schließt direkt dort an, zuviel soll aber hier noch nicht vorweggenommen werden. Allein schon die Haptik des Buches rechtfertigt trotz des geringen Seitenumfangs den Preis.

Ping oder Pong, Pingpong oder Tischtennis: Wie beim Sport schlagen sich in einem gegenseitigen Wechselspiel in dieser Geschichte Tochter und Vater gegenseitig die Bälle zu. Dabei geht es um ihrer beider Verhälltnis, auch um die die Vergangenheit und, wen wundert es: um Tischtennis. Man muss aber weiss Gott keine Sportliebhaber sein, um an diesem Roman Gefallen zu finden. Der Autor spielt hier auf diesen wenigen Seiten mit der Sprache, den Worten, mit Doppeldeutigekeiten, dass es nur so eine Freude ist, den beiden Protagonisten bei ihrem Dialog quasi zuzuhören. Für mich eine schriftstellerische Meisterleistung, bei der ich nur sagen kann: Spiel, Satz und Sieg!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere