Profilbild von UlrikesBuecherschrank

UlrikesBuecherschrank

Lesejury Star
offline

UlrikesBuecherschrank ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit UlrikesBuecherschrank über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.12.2021

Schöne weihnachtliche Geschichten

Benjamin, ich hab' nichts anzuziehen
0

Madeleine,ein aufgewecktes Kind,ist gerne bei ihrem Nachbarn Benjamin. Er arbeitete früher im Zoo und erzählt lustige Geschichten darüber. Jetzt ist er im Altenheim und Madeleine besucht ihn oft.Als er ...

Madeleine,ein aufgewecktes Kind,ist gerne bei ihrem Nachbarn Benjamin. Er arbeitete früher im Zoo und erzählt lustige Geschichten darüber. Jetzt ist er im Altenheim und Madeleine besucht ihn oft.Als er dann eines Tages verstirbt,hinterlässt er ein Päckchen für Madeleine.Sie darf es aber erst an Weihnachten öffnen .

Der Schreib - und Erzählstil ist ruhig,flüssig und leicht zu lesen.Die Schrift selbst ist größer geschrieben so dass ich mich recht zügig durch das Buch gekommen bin.Die Protagonisten sind sehr sympathisch. In jeder Geschichte ist die Spannung mal mehr mal weniger vorhanden.Die meisten sind mit einer Prise Humor verfeinert so dass sie nie zu sentimental werden.

Fazit:Dieses weihnachtliche Buch umfasst zehn Geschichten unterschiedlichster Art. Es erinnert an glückliche Weihnachten,als man selbst vielleicht noch Kind war.Die Geschichten werden von verschiedenen Generationen erzählt und alle haben eines gemeinsam:Die Familie aber auch Freunde und Bekannte kommen darin vor.Die Autorin hat die Charaktere zum Teil tiefgründig dargestellt.Da haben mir besonders die drei älteren Damen gefallen,die ihren Führerschein abgeben mussten.Diese Weihnachtsgeschichten sind generationenübergreifend meistens werden sie von den Großeltern erzählt.Deshalb hatten die einzelnen Geschichten für mich einen weihnachtlich nostalgischen Flair.Mit diesem Buch und einer Tasse Tee hatte ich gemütliche Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2021

Glaubt ihr an Engel oder himmlische Wesen?

Du und deine Engel
0

Dieses schön gestaltete Buch das hauptsächlich in blau-weiß gehalten ist behandelt das Thema Engel. Es gibt sechs Kapitel die jeweils nochmals unterteilt sind.Da geht es von"Die Engel kennenlernen" über ...

Dieses schön gestaltete Buch das hauptsächlich in blau-weiß gehalten ist behandelt das Thema Engel. Es gibt sechs Kapitel die jeweils nochmals unterteilt sind.Da geht es von"Die Engel kennenlernen" über "Engel versüßen unseren Alltag" bis "Dank an meinem Schutzengel".
Die Autorin schreibt über ein Thema das in unserer heutigen Zeit eher belächelt wird:Das kommunizieren mit Engel.Sie nimmt mit ihren Lesern Kontakt auf indem sie sie direkt anspricht.Der Schreibstil ist dabei eher ruhig und leicht zu lesen.Eine gewisse Spannung war beim lesen immer dabei weil für mich die einzelnen Themenbereiche interessant dargestellt wurden. So wurde es für mich kurzweilig zu lesen. Zum einen ist dieses Sachbuch in meinen Augen wie eine "Gebrauchsanweisung" für Engel,zum anderen hat es etwas meditatives,spirituelles und sogar motivierendes an sich.Für mich sind es meistens logische Handlungen,wie Ruhe,Stille oder auch in sich gehen um mit Engeln zu kommunizieren.Allerdings gibt es auch einige Tipps und Dinge bei denen ich im Zweifel war und noch bin.Trotzdem ist es ein schönes Buch auch für diejenigen die nicht an Engel glauben.Auf jeden Fall hat jeder Mensch seinen Schutzengel auch du!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2021

Wo ist Katharina Baumann?

Kommissar Norbert Hübner ermittelt / WAS HAST DU GETAN: Kriminalroman - Kommissar Norbert Hübner 3
0

Kommissar Norbert Hübner ist seit seiner Beurlaubung etwas unterfordert.Als die Mutter seiner Kollegin Katharina bei ihm anruft schrillen bei ihm die Alarmglocken.Katharina wird nämlich vermisst.Hübner ...

Kommissar Norbert Hübner ist seit seiner Beurlaubung etwas unterfordert.Als die Mutter seiner Kollegin Katharina bei ihm anruft schrillen bei ihm die Alarmglocken.Katharina wird nämlich vermisst.Hübner sucht sie auf eigene Faust und dabei hilft ihm wieder Eddie der junge Polizist.

Der Schreibstil ist leicht,bildhaft und zügig zu lesen.Die Protagonisten passen wie immer sehr gut in diesen Regionalkrimi hinein.Der Spannungsbogen verläuft dabei genau richtig.

Fazit:Die Story fängt da an wo der zweite Teil aufhört.Da ich die vorherigen Bände kenne war es für mich kein Problem in das Geschehen hinein zu kommen.Die einzelnen Kapitel sind nicht allzu lang und es wird aus den unterschiedlichen Perspektiven erzählt.Nach und nach wurde der Krimi spannender und für mich fesselnder.Kommissar Norbert Hübner gefiel mir sehr gut:Etwas schusselig und untenschlossen aber sehr sympathisch. Er steht jetzt auch wieder im Mittelpunkt des Geschehens was im zweiten Teil nicht der Fall war.Über ihn musste ich auch mehrmals schmunzeln.Nach der Hälfte des Buches nimmt die Story dann an Fahrt auf.Der Schluss blieb für mich offen und ich bin schon gespannt auf Band vier.Die Autoren haben die Story ist kurzweilig,unterhaltsam und zwischendurch dramatisch werden lassen.Dieser Regionalkrimi ist der 3.Band einer bisher dreiteiligen Reihe.Die Vorgängerbücher sollte der Leser meiner Ansicht nach kennen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2021

Rezepte für den Thermomix zum abnehmen

WW - 100 Top Mix Rezepte
0

Zuallererst vielen mir beim ersten durchblättern dieses Kochbuches die QR-Codes auf das bei jedem Rezept dabeisteht.Ich wurde dabei weitergeleitet auf die entsprechende Website und einmal zu den Kochvideos.Was ...

Zuallererst vielen mir beim ersten durchblättern dieses Kochbuches die QR-Codes auf das bei jedem Rezept dabeisteht.Ich wurde dabei weitergeleitet auf die entsprechende Website und einmal zu den Kochvideos.Was ich im großen und ganzen interessant fand.Zu Beginn wurde ich mit den Points und mit dem Programm von WW bekannt gemacht.Für mich hat es aber leider etwas nach Werbung ausgesehen.
Die 100 Gerichte selbst gehen von Suppen über Pasta bis hin zu Desserts.Auch ein special über Brote und Aufstriche im Anschluss ist dabei.Wie der Titel schon verrät sind alle Rezepte auf den Thermomix zugeschnitten.Aber beim durchlesen viel mir auf dass man viele Rezepte auch ohne den Mixer nachkochen kann.Natürlich braucht der Koch oder die Köchin dann mehr Zeit.
Dir einzelnen Rezepte sind leicht verständlich und ziemlich schnell zubereitet.Daneben gibt es eine detaillierte Auflistung der Zutaten und ein großes Bild mit dem fertigen Gericht.Da gibt es z.B.das leckere One-Pot-Gewürzreis mit Aprikosen oder was mir besonders gefiel und bestimmt sehr schmackhaft ist:Limettencreme mit weißer Schokolade.Auch das special mit den Broten konnte mich überzeugen.Im Anhang gibt es ein zusätzliches Register aufgeteilt nach Zutaten und Stichwörtern.
Dieses Kochbuch liegt etwas schwerer in der Hand was mich ein klein wenig gestört hat.Es liegt daran dass es sehr umfangreich ist.Das Cover kann man feucht abwischen was ich sehr gut finde.Die einzelnen Seiten dagegen nicht.
Ich finde es sind tolle Rezepte mit dem Thermomix zum abnehmen ohne viel Aufwand.Zudem sind sie zum größten Teil alltagstauglich und im großen und ganzen recht schnell zubereitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2021

Wenn in Köln die Lichter ausgehen

Geheimniskrämer
0

Im Kölner Norden gehen eines nachts die Lichter aus.Kriminalhauptkommissar Brandt bekommt noch am selben Abend einen Fall auf den Tisch:Auf dem Parkplatz am Hambacher Forst haben Jogger die Leiche des ...

Im Kölner Norden gehen eines nachts die Lichter aus.Kriminalhauptkommissar Brandt bekommt noch am selben Abend einen Fall auf den Tisch:Auf dem Parkplatz am Hambacher Forst haben Jogger die Leiche des Vertriebsleiters der Rheinischen Überlandwerke entdeckt. Es sieht ganz danach aus als sei der Chef Ferdinand Krämer der Täter.Schnell wird klar dass es sich um Sabotage und Manipulation im Stromnetz handelt.

Der Schreibstil ist ruhig und zügig zu lesen.Die Protagonisten passen sehr gut in diesen Regionalkrimi hinein und sind authentisch dargestellt.Die Spannung steigert sich langsam aber kontinuierlich.

Fazit:Zu Beginn gibt es ein Personenverzeichnis was ich sehr gut fand.Denn es spielen viele Charaktere mit.Dabei wird aus verschiedenen Sichtweisen erzählt.Die einzelnen Kapitel nicht allzu lang.Der Kölner Dialekt kommt ab und zu mit ein paar Wörtern zum Vorschein und werden in einem kleinen Glossar erklärt.Zudem wurde ich nebenbei immer wieder durch Köln mitgenommen.Hauptkommissar Brandt gefiel mir während des lesens immer besser während andere Personen dagegen immer komplexer wurden.In diesem Krimi geht es unter anderem um Ökostrom,Korruption,Naturschutz,den Kohleabbau und um Aktivisten.Die Story ändert immer wieder die Richtung so dass ich bis kurz vor dem Ende nicht richtig wusste wer der Täter sein könnte.Die Ermittlungen führen immer wieder ins Nichts so dass der Krimi für mich kurzweilig zu lesen war.Zudem hat die Story einen sympathischen Ermittler und außerdem viele Charaktere mit ihren Geheimnissen die nach und nach ans Licht kommen.Ich finde das dieser Regionalkrimi spannend und mit seinen aktuellen Themen interessant zu lesen ist.Dieses Buch ist also für einen Krimiabend sehr gut geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere