Profilbild von UlrikesBuecherschrank

UlrikesBuecherschrank

Lesejury Star
offline

UlrikesBuecherschrank ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit UlrikesBuecherschrank über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.08.2021

Mord im beschaulichen Obertanndorf

Tote brauchen kein Shampoo - Mord in Obertanndorf
0

Lou hat für ein Jahr den Friseursalon ihrer Tante Martha übernommen weil diese auf Weltreise ging.Zu ihren Kunden gehört auch der Ex Bürgermeister Erich Niederegger.Als Lou eines morgens joggen geht entdeckt ...

Lou hat für ein Jahr den Friseursalon ihrer Tante Martha übernommen weil diese auf Weltreise ging.Zu ihren Kunden gehört auch der Ex Bürgermeister Erich Niederegger.Als Lou eines morgens joggen geht entdeckt sie ihn tot im Wald.War es Mord?Aber doch nicht im beschaulichen Obertanndorf zwischen Panoramapfad und Alpenröschenweg!

Die Protagonisten sind äußerst sympathisch,ein jeder auf seine Art mehr oder weniger skurril und sie passen in diesen Krimi hinein.Der Schreibstil ist sehr leicht und zügig zu lesen.Die Spannung erhöht sich dabei im Laufe des Buches wobei er im letzten Drittel zunimmt.

Fazit:Die Geschichte spielt sich im Allgäu in dem kleinen Städtchen Obertanndorf ab.Zu Beginn wurden mir die verschiedenen Kunden des Friseursalons vorgestellt.Dialekt ist leider nicht vorhanden, was ich etwas schade fand.Dafür macht es der Dorftratsch und Klatsch wieder wett. Am nächsten Tag z.B.heißt es,dass der ehemalige Bürgermeister vielleicht sogar ein Doppelspion war und sich im Kreise der Mafia bewegte.Das Buch das für mich eher ein Kurzkrimi ist hatte ich relativ schnell durchgelesen.Die Story war für mich nicht anspruchsvoll aber unterhaltsam.Etwas mehr Humor hätte ich mir allerdings gewünscht.Dieser Cosy-Krimi war für mich erfrischend und kurzweilig zu lesen.Es ist der erste Band dieser Reihe. Er ist in sich abgeschlossen.Ich bin auf jeden Fall schon gespannt auf den zweiten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2021

Sherlock Holmes ist im Jahre 2021 angekommen

Mycrofts Comeback
0

Wer oder welches Motiv steckt hinter dem Tod von Sylvia Clark?Sherlock Holmes Recherchen führen ihn in die höchsten Regierungskreisen und sein vormals höchst anerkannter Bruder Mycroft wurde ins Abseits ...

Wer oder welches Motiv steckt hinter dem Tod von Sylvia Clark?Sherlock Holmes Recherchen führen ihn in die höchsten Regierungskreisen und sein vormals höchst anerkannter Bruder Mycroft wurde ins Abseits beordert.Die zwei völlig unterschiedlichen Brüder müssen sich zusammen raufen um den oder die Verdächtigen dingfest zu machen.

Die Protagonisten sind sympathisch und passen hervorragend in das Buch hinein. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen.Die Spannung nahm jetzt nicht ganz so zu wie ich es mir erhofft hatte.

Fazit:Es ist kurz nach dem Lockdown in London.Brexit,Corona,Maskenskandal,Flüchtlingspolitik:John Watson und Sherlock Holmes sind im Jahre 2021 angekommen.Bei den Ermittlungen gibt es natürlich dann auch Laptop und Smartphone.Dazu kamen die teilweise veralteten Dialoge hinzu.Diese Mischung von neu und alt war für mich mal etwas ganz anderes und recht interessant zu lesen.Da ich die beiden Vorgängerbücher nicht kenne bin ich trotzdem recht gut in die Story hineingekommen.Der Krimi spielt sich hauptsächlich in London ab und da bin ich fast durch die ganze Hauptstadt mitgenommen worden.Zwischendurch geht es dann einmal nach Liverpool.Die Autorin hat die Story detailliert und bildhaft geschrieben.
Dieser Krimi bei dem ein moderner Sherlock Holmes im Mittelpunkt steht war für mich unterhaltsam zu lesen.Trotzdem gab es für mich die eine oder andere Szene wo es sich etwas langzog.Da fehlte es mir an Spannung.Für mich ist es ein guter Cosy-Krimi der typisch englisch ist.Es ist der dritte Band dieser Reihe.Er ist in sich abgeschlossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2021

Ein schöner Liebesroman ruhig erzählt

Die Zeit der Kirschen
0

Aurélie Bredin ist Köchin in einem kleinen Restaurant in Paris.Seit einem Jahr ist sie mit André,der Lektor und Schriftsteller ist,zusammen. Am Valentinstag möchte André ihr einen Heiratsantrag machen.Aber ...

Aurélie Bredin ist Köchin in einem kleinen Restaurant in Paris.Seit einem Jahr ist sie mit André,der Lektor und Schriftsteller ist,zusammen. Am Valentinstag möchte André ihr einen Heiratsantrag machen.Aber Aurélie hat gar keine Zeit für ihn denn ihr kleines Restaurant bekommt an diesem Tag einen Michelin Stern.Aber leider war es eine Verwechslung.Der Sternekoch Marronnier aus Vétheuil führt ein Restaurant mit demselben Namen.Aurélie trifft sich mit ihm und macht sogar einen Kochkurs bei Marronnier mit. André ist alles andere als begeistert und ist zum ersten mal im Leben eifersüchtig.

Der Schreibstil ist sehr ruhig und flüssig geschrieben.Die Spannung erhöht sich langsam aber unaufhaltsam und die Protagonisten sind dabei sympathisch und bezaubernd.

Fazit:Dieser Roman gleicht einer Erzählung da sie von Andrés und Aurélies Sichtweisen erzählt wird.Zu Beginn war ich dann immer bei dem ersten Satz in den Kapiteln etwas verwirrt da kein Vermerk dabeisteht wer jetzt gerade erzählt.Das gab sich aber im Laufe des Buches wieder.Der Autor hat das Flair von Paris gekonnt umgesetzt.Die Bistros und die Restaurants,die Leute und das französische Leben,als wäre ich selbst mit dabei.Aber auch Vétheuil kann sich sehen lassen.Monet wohnte mit seiner ersten Frau dort.Natürlich wird auch gekocht,gebraten und gebacken. Dieser Liebesroman kam mir schon auf den ersten Seiten märchenhaft vor. Es wird auch zusehends romantisch wenn da nicht die Eifersucht wäre...Zwischendurch und gerade auch im letzten Drittel,was mir eigentlich am besten gefiel,musste ich öfters schmunzeln.
Dieses Buch ist die Fortsetzung von"Das Lächeln der Frauen".Ich war sogleich mitten im Geschehen da es relativ viele Rückblenden gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2021

Ein Roman mit einem knackigen Ende

Also, von mir aus
0

Jonas Eckel,Jahrgang 1962 und gerade 38 geworden,lernt Lillian kennen.Sie kämpft mit ihrem Gewicht und ist dementsprechend mollig.Aber Jonas ist trotzdem angetan von ihr und macht Lillian einen Heiratsantrag.Also ...

Jonas Eckel,Jahrgang 1962 und gerade 38 geworden,lernt Lillian kennen.Sie kämpft mit ihrem Gewicht und ist dementsprechend mollig.Aber Jonas ist trotzdem angetan von ihr und macht Lillian einen Heiratsantrag.Also von mir aus sagt Lillian und zuckt mit den Schultern.Kann diese Ehe gutgehen?

Der Schreibstil ist sehr ruhig,flüssig und leicht zu lesen.Die Protagonisten sind skurril und etwas schräg dargestellt.Die Spannung erhöht sich sehr langsam und verläuft eher gleichmäßig.

Fazit:Jonas Eckel erzählt in diesem Roman von sich aus.Es ist eine Erzählung in dem wenige Dialoge vorkommen.Deshalb gab es dann doch die eine oder andere Länge.Mir hat es gefallen dass nur wenige Charakteren mitspielen es ist fast schon eine zwei Personen Geschichte.Aber genau dieses passt sehr gut zu diesem Roman.Es ist auf jeden Fall mal etwas ganz anderes.Zu Beginn eher ruhig wird es dann immer schräger und skurriler.Ab ca.der Hälfte des Buches wurde es dann interessanter für mich.Die Story zog sich wie ein langsamer Fluss dahin aber ich musste trotzdem dranbleiben weil ich unbedingt wissen wollte wie es mit Jonas und Lillian in ihrer Ehe ergeht.Das Ende war fast schon vorhersehbar aber trotzdem war er in meinen Augen ein Paukenschlag:Kurz und knackig.Ich schaute in eine missglückte und unglückliche Beziehung hinein die sich in dem schönen Norwegen in der Nähe von Oslo abspielt.Wer hat Schuld an diesem Dilemma dass die Ehe so geworden ist?Jonas oder Lillian oder alle beide?Es ist ein guter und nicht alltäglicher Roman der sich zum Schluss in einen kurzen Krimi verwandelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2021

Für zwischendurch ist dieser Roman genau richtig

Die Laufmasche
0

Felicitas ist auf einem Klassentreffen.Um sie herum sind alle glücklich verheiratet,haben Eigenheime und Kinder.Und Felicitas?Sie ist Single,Mitte dreißig und sie hat weder das eine noch das andere. Jetzt ...

Felicitas ist auf einem Klassentreffen.Um sie herum sind alle glücklich verheiratet,haben Eigenheime und Kinder.Und Felicitas?Sie ist Single,Mitte dreißig und sie hat weder das eine noch das andere. Jetzt heißt es erst mal den Traummann finden.Aber wie, wenn Frau ihn immer knapp verpasst ?

Die Charaktere sind äußerst sympathisch und skurril.Der Leser muss sie einfach mögen. Der Schreib - und Erzählstil ist leicht,flüssig und schnell zu lesen.Die Spannung steigert sich zwar aber der Humor tritt dann doch in den Vordergrund.

Fazit:Dieser Roman ist humorvoll und witzig.Auch weil Felicita immer wieder ins Fettnäpfchen tritt.Ich musste zwischendurch immer mal wieder lachen und schmunzeln.Leider lässt die Geschichte für mich zum Schluss nach.Da hätte ich dann doch mehr Witz erwartet.Die Story spielt sich in Köln ab aber leider bekam ich von der Stadt nicht allzu viel mit. In diesem Roman hat die Autorin große und kleine Alltagsprobleme humorvoll verpackt.Mit diesem Roman verbrachte ich vergnügliche und kurzweilige Lesestunden.Für zwischendurch ist er in meinen Augen genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere