Profilbild von UlrikesBuecherschrank

UlrikesBuecherschrank

Lesejury Star
offline

UlrikesBuecherschrank ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit UlrikesBuecherschrank über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.06.2021

Ein schönes und ruhiges Buch über die Natur

Malu und das Geheimnis des kleinen Lichts
0

Eines Tages macht Wisal der Waschbär auf der Wiese vor dem Dorf eine Entdeckung. Er versteckt das merkwürdige Ding und verständigt Malu und seine Freunde.Sie warten bis Lisa mit den Kindern Cody und Aylin ...

Eines Tages macht Wisal der Waschbär auf der Wiese vor dem Dorf eine Entdeckung. Er versteckt das merkwürdige Ding und verständigt Malu und seine Freunde.Sie warten bis Lisa mit den Kindern Cody und Aylin ankommt.Sie erklären den Tieren dass es ein Spielzeugroboter ist und wie er funktioniert.Bald darauf fangen die Tiere und die Menschenkinder an zu
diskutieren ob unter anderem ein Roboter wirklich sinnvoll zum spielen ist.

Der Schreibstil ist bildhaft,flüssig und sehr leicht zu lesen da die Schrift auch etwas größer gehalten ist.Die Protagonisten,hier sind es die Tiere im Wald,sind äußerst sympathisch und liebenswert dargestellt.Der Spannungsbogen umfasst dabei das ganze Buch.

Fazit:Es gibt in diesem Buch einige Bilder aus der Natur die jeweils mit einem schönen Spruch unterlegt sind.Da ich das Vorgängerbuch kenne traf ich wieder auf alte Bekannte und Freunde.Gerade Wisal der Waschbär hat es mir wieder angetan.Ich finde dieses Buch ähnelt einer modernen Fabel. Es ist in sich abgeschlossen der Leser braucht nicht unbedingt das Vorgängerbuch zu kennen. Man kommt trotzdem sehr gut in die Geschichte hinein da die Autorin zu Beginn einen kleinen Einblick gibt.Sie greift gefühlvoll viele unterschiedliche Themen auf die immer mit der Natur zu tun haben.Es sind fröhliche,nachdenkliche,humorvolle aber auch traurige Momente die mich innehalten ließen und mich zum Nachdenken anregten:Über das Leben,die Natur und ihren Kampf ums Überleben.Sie zeigt uns mit dieser Geschichte dass die kleinen Dinge das Leben bereichern.Die Tiere und Menschen leben in Eintracht miteinander und sind gute Freunde die zusammenhalten und aus allem das Beste machen. Es ist ein Buch das dem Leser die Natur näherbringt.Diese Geschichte ist auch für jüngere Leser interessant und es eignet sich auch sehr gut zum vorlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2021

Die Intensität der Liebe

Die Klatschmohnfrau
0

Marthe , die Stammgast im Bistro "Le Trois Canons" ist , lernt dort Félix kennen . Für Marthe die lange Jahre verwitwet war ist es ihre erste große Liebe . Mit siebzig Jahren stellt sie ihr Leben komplett ...

Marthe , die Stammgast im Bistro "Le Trois Canons" ist , lernt dort Félix kennen . Für Marthe die lange Jahre verwitwet war ist es ihre erste große Liebe . Mit siebzig Jahren stellt sie ihr Leben komplett um . Und eines Tages erhält sie von Félix ihren ersten Liebesbrief ...

Der Schreibstil ist klar , ruhig und flüssig zu lesen . Dabei ist die Schrift etwas größer so dass ich zügig durch das Buch gekommen bin . Die Protagonisten sind sympathisch und gewinnend , sie könnten aus der Nachbarschaft stammen . Die Spannung nimmt nach und nach zu aber nur so dass er immer ein klein wenig im Hintergrund bleibt .

Fazit : Dieser Roman der schon fast eine Erzählung ist , hat seinen ganz eigenen Stil . Etwas Humor , viel Liebe und eine wundervolle Geschichte prägen dieses Buch . Es ist ein leichter Roman der mir sehr gefallen hat . Besonders als Marthe zum ersten Mal in die Oper geht ist mir ans Herz gegangen . Romantisch und liebevoll erzählt in einer ruhigen fast schon in einer poetischen Form hat mich das Buch an sich gebunden . Dieser Roman zeigt auf dass das Alter auch seine schönen Seiten hat und dass die Liebe einem zu jeder Zeit überraschen kann , egal wie alt man ist . Geschrieben ist dieses Buch wie ein großer und klarer Fluss in dem man einfach abtauchen kann .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2021

Ein tolles Mitmachbuch

1000 Gefahren junior - Böses Spiel im Dinopark (Erstlesebuch mit "Entscheide selbst"-Prinzip für Kinder ab 7 Jahren)
0

Im Dinopark ist einiges los.Es sind Ferien und du darfst dein Papa,der Ranger ist,begleiten.Aber oh weh ein unbekannter ist in den Park eingedrungen.

Die Spannung ist schon ab der ersten Seite vorhanden. ...

Im Dinopark ist einiges los.Es sind Ferien und du darfst dein Papa,der Ranger ist,begleiten.Aber oh weh ein unbekannter ist in den Park eingedrungen.

Die Spannung ist schon ab der ersten Seite vorhanden. Die Protagonisten sind sympathisch und liebenswert dargestellt.Der Schreibstil ist bildhaft,kindgerecht und flüssig.

Fazit:In diesem interaktiven Buch ist der Leser die Hauptfigur.So habe ich auch noch nie ein Buch gelesen.Aber ich finde die Idee super toll.Da jagt ein Abenteuer das nächste.Ich begann auf der ersten Seite und musste dann auf Seite 30 vorblättern um mich dann zu entscheiden wie die Geschichte weitergehen soll. Es ist ein sehr kurzweiligesBuch.Die Schrift ist größer gehalten so dass auch Leseanfänger sehr gut mitkommen.Es gibt sehr viele Illustrationen unter anderem auch mit den verschiedenen Dinos aus dem Park. Sie sind alle großzügig und bunt gehalten. Ich finde es ist ein aufregendes und fesselndes Mitmachbuch.Auch ich habe in dieser Geschichte geblättert,gelesen und gerätselt.Da flog die Zeit nur so davon.Dieses hochwertig gestaltete Kinderbuch ist für kleine Abenteurer und Detektive ab sieben Jahren gedacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2021

Große Gefühle spielen hier eine Rolle

Das Glück zwischen den Dünen
0

Sophie steht kurz vor ihrer Heirat mit Philip.Die Hochzeitsplanungen auf dem alten Gutshaus seiner Eltern ist im vollem Gange.Da bekommt Sophie einen ominösen Brief von ihrer verstorbenen Freundin Nele.Kurzerhand ...

Sophie steht kurz vor ihrer Heirat mit Philip.Die Hochzeitsplanungen auf dem alten Gutshaus seiner Eltern ist im vollem Gange.Da bekommt Sophie einen ominösen Brief von ihrer verstorbenen Freundin Nele.Kurzerhand macht sie sich mit ihrer Tante Änne auf nach Sylt.

Ich bin sehr gut ins Buch hinein gekommen weil der Schreibstil eher ruhig,leicht und flüssig zu lesen ist.Dir Protagonisten sind ausgesprochen nett und sympathisch da hat es mir Änne,Sophie's Tante mit ihrer etwas unkonventionellen Art angetan.Die Spannung erhöht sich nach dem ersten Drittel und ab da steigert sie sich langsam aber kontinuierlich.

Fazit:Es ist ein Roman mit viel Gefühl.Auch machte sich das am Schreibstil bemerkbar.Die Autorin hat meiner Meinung nach viel Herz in dieses Buch gesteckt.Die Geschichte ist für mich berührend,dramatisch und in meinen Augen sehr schön geschrieben. Es sind praktisch zwei Liebesromane in einem.Auch Änne's Gefühlsleben fährt Achterbahn.Dabei wird aus Sicht der Sophie erzählt.Ich bekam auch einiges zu "sehen"von Sylt.Die Autorin nahm mich mit auf eine kleine Rundreise.Ein kleiner Kritikpunkt hätte ich allerdings:Auf den ersten Kapiteln gibt es immer mal wieder Wiederholungen was Sophie's Freundin anbelangt.Es gehört zwar zur Story dazu aber beim letzten Mal hatte es mich dann etwas gestört.
Es ist ein warmherziger und romantischer Liebesroman für schöne Lesestunden im Garten oder Balkon.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2021

Willkommen in den fünfziger Jahren

Adria mortale - Bittersüßer Tod
1

Elke und Sonja fahren gemeinsam mit Elke's Roller nach Italien.An der Adria wollen sie Urlaub machen. In einem Dorf lernen die zwei Kilian Rossi kennen der ihnen eine Unterkunft in einer Pension besorgt.Wenig ...

Elke und Sonja fahren gemeinsam mit Elke's Roller nach Italien.An der Adria wollen sie Urlaub machen. In einem Dorf lernen die zwei Kilian Rossi kennen der ihnen eine Unterkunft in einer Pension besorgt.Wenig später wird er tot aufgefunden.Der Naturschützer hatte etwas gegen den geplanten Campingplatz der aber den Tourismus fördern soll.Commissarrio Lorenz Garibaldi verdächtigt Sonja und Elke Kilian Rossi ermordet zu haben.

Der Schreibstil ist ruhig etwas dichter und zugleich leicht zu lesen. Die Spannung nimmt nach dem ersten Drittel zu und steigert sich von Kapitel zu Kapitel. Die Protagonisten passen ausgezeichnet in diesen Krimi und sind glaubhaft.Allerdings brauchte ich eine gewisse Zeit um die verschiedenen Charakteren auseinanderzuhalten.

Fazit:Urlaub in Italien im Sommer 1958.Dieser Krimi ist nostalgisch und ich tauchte ab in den Flair der fünfziger Jahre.Retro viel mir gleich nach dem Prolog ein.Die Geschichte fängt sehr ruhig an so konnte ich mich gut in das Buch hineinlesen.Die Autorin beschreibt sehr bildhaft und detailliert diesen Krimi.Dadurch wirkte er auf mich opulent und mit seinen fast vierhundert Seiten ist er es ja auch fast.Zwischendurch war er für mich allerdings etwas langatmig,da hatte ich das Gefühl die Story zog sich etwas hin.Es ist ein tolles Sommerbuch mit einem Hang zum Cosy-Krimi aber in meinen Augen ist er nicht kurzweilig zu lesen.Ein Krimi für zwischendurch ist dieses Buch nicht. Man sollte sich schon etwas Zeit zum lesen nehmen.Trotzdem ist es eine schöne Reise die den Leser in die fünfziger Jahre zurück versetzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere