Profilbild von Urmeli

Urmeli

Lesejury Star
offline

Urmeli ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Urmeli über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.03.2022

Wesen in der Erde

Der Gräber
0

Die Lektorin Annika Granlund ist mit ihrem Mann Martin auf der Suche nach einem Haus in dem sie und ihre noch nicht geborenen Kinder leben können. Nur einen Keller darf es nicht haben. Als sie 6 Jahre ...

Die Lektorin Annika Granlund ist mit ihrem Mann Martin auf der Suche nach einem Haus in dem sie und ihre noch nicht geborenen Kinder leben können. Nur einen Keller darf es nicht haben. Als sie 6 Jahre alt war hatte sie Stimmen und Kratzen im Keller ihrer Tante gehört und weiß seit dem, es gibt Wesen in der Erde.
Die Kommissarin Cecilia Wreede ermittelt seit 5 Jahren im Fall des Gräbers. Jedes Jahr in der Nacht vom 5. auf den 6. November verschwindet ein Mensch durch einen Tunnel im Keller seines Hauses und außer sehr viel Blut ist nichts mehr zu finden.
Gerade zu dem Zeitpunkt, als Annikas Verlag vor dem Konkurs steht, liegt ein erdverdrecktes Manuskript vor der Tür. Darin werden im Stile Jan Appelgrens, einem Autor der seit Jahren verschwunden ist, die Taten des Gräbers beschrieben. Das Buch enthält Informationen, die die Polizei nie bekannt gegeben hat. Der Gräber selbst muss der Autor sein. Oder gibt es eine undichte Stelle bei der Polizei, ambitionierte Schriftsteller finden sich überall.
Neben den Ermittlungen um den Gräber und die Herausgabe des Buches „ich bin der Gräber“ nehmen die persönlichen Probleme der Protagonisten einen großen Raum ein. Annika, die endlich ein Kind bekommen möchte und von ihrem Haus träumt und als sie es hat, nicht glücklich ist, Cecilia, die von einer Tinderbekanntschaft zur nächsten geht, zu keiner Bindung fähig ist.
Einerseits werden einen die Personen sehr nahe gebracht, andererseits mindert es die Spannung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2022

agiles Seniorenquartett

Der Mann, der zweimal starb (Die Mordclub-Serie 2)
0

Der Donnerstagsmordclub, bestehend aus dem ehemaligem Psychiater Ibrahim, der herzensguten Joyce, dem allrounder Ron und der ehemaligen MI5 Agentin Elizabeth, bekommen in ihrer beschaulichen Seniorenresidenz ...

Der Donnerstagsmordclub, bestehend aus dem ehemaligem Psychiater Ibrahim, der herzensguten Joyce, dem allrounder Ron und der ehemaligen MI5 Agentin Elizabeth, bekommen in ihrer beschaulichen Seniorenresidenz Coopers Chase mit der Mafia und dem Geheimdienst zu tun. Während sie sich alte ungelöste Kriminalfälle ansehen erhält Elizabeth einen Brief, wie sich herausstellt von ihrem Exmann, dem ehemaligen Geheimagenten Douglas Middlemiss, der sich in der Residenz versteckt. Nach dem er Diamanten im Wert von 20 Millionen Pfund einem Drogen- und Waffenhändler „abgenommen“ hat, wird er nun von diesem, der New Yorker Mafia und seinen Kollegen gejagt. Wer könnte da besser helfen als das agile Seniorenquartett.
Es ist ein Kriminalroman, das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf dem Leben der Senioren, mit ihren alltäglichen Problemen. Ibrahim, der stolz sein Handy zum Bezahlen eines Parktickets nutzen möchte und dabei von einem Jugendlichen überfallen wird. Von Joyce, die jetzt ein Instagram Profil einrichtet und ihre Freundschaftsbändchen unter die Leute bringen möchte, von Elizabeth, die mit ihrem demenzkranken Mann Stephan zusammenlebt, der nach und nach „verschwindet“.
Dieses Zusammenspiel zwischen Alltäglichem und der mit vielen Wendungen und interessanten Verwicklungen gewürzte Kriminalgeschichte machen den Reiz dieses humorvollen Romans aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2022

Riss durchs Leben

Die falsche Zeugin
0

Wie auf dem Cover geht auch durch die Anwältin Leigh Collier ein Riss in ihrem Leben. Sie stammt aus einer armen Gegend, hat eine gewalttätige Mutter und musste sich ihrem Aufstieg hart erkämpfen. Sie ...

Wie auf dem Cover geht auch durch die Anwältin Leigh Collier ein Riss in ihrem Leben. Sie stammt aus einer armen Gegend, hat eine gewalttätige Mutter und musste sich ihrem Aufstieg hart erkämpfen. Sie hat es geschafft, sie ist erfolgreich in einer großem Anwaltskanzlei in Atlanta, sie hat eine 16-jährige Tochter, auf die sie sehr stolz ist. Ihr neuer Auftrag, die Verteidigung eines gewalttätigen Vergewaltigers führt sie wieder zurück in ihre Vergangenheit. Vor vielen Jahren war sie die Babysitterin des nun angeklagten Andrew. Zuerst Leigh und anschließend ihre jüngere Schwester Cassie haben als Teenagerinnen mit diese Arbeit ihr Leben finanziert. Doch zu welchem Preis. Buddy, der Vater des Angeklagten, hat beide missbraucht. Cassie ist seit vielen Jahren drogenabhängig. Alles kommt nun wieder hoch und Andrew erpresst sie mit dem, was sie als Teenager getan hat um sich und Cassie zu schützen. Sie ist in einer Zwickmühle, was soll sie nur tun?
Mit Rückblenden in die Vergangenheit werden menschliche Abgründe beschrieben, die Hoffnungslosigkeit der Armen, das Ausnutzen von Machtverhältnissen, Pädophilie und Gewalt. Aktuelle Situationen werden in dem Thriller, der im Jahr 2020 spielt, mit aufgegriffen. Das alltägliche Leben unter Corona Bedingungen wie auch die Erkrankung, Langzeitfolgen und Quarantäne, sind Thema. Als Besonderheit empfand ich die genauen Kenntnisse nicht nur des Gerichtswesens sondern auch hervorragender medizinischer Beschreibungen, die die Qualität dieses spannenden, sehr gut geschriebenen Thrillers angehoben haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2022

zum mitraten

Im Auge des Zebras
0

Der Ex-Ermittler Severin Boesherz hat sich komplett von der Außenwelt abgeschottet und möchte auch seiner ehemaligen Kollegin Olivia bei der Suche nach dem Entführer von sieben Jungen und die anschließende ...

Der Ex-Ermittler Severin Boesherz hat sich komplett von der Außenwelt abgeschottet und möchte auch seiner ehemaligen Kollegin Olivia bei der Suche nach dem Entführer von sieben Jungen und die anschließende brutale Ermordung deren Eltern nicht helfen. Es ist ein bemerkenswerter Entführer, alle Kinder wurden zum gleichen Zeitpunkt als vermisst gemeldet, der Täter gibt sich selbst ein Alibi für alle seine anderen Entführungen und alle Spuren wurden von den Opfern selbst beseitigt. Wie hat er das gemacht? Die einzige Hilfe, die er gibt ist, sich alte Akten von ähnlich gelagerten Fällen anzusehen. Doch die Zeit wird für die Jungen immer knapper. Severin selbst schult lieber mittels eines alten Entführungsfalles den Intellekt seines Sohnes, dem Philosophiestudenten Ferdinand. Mit wenigen Informationen soll er auf die Spur und die Beweggründe des Täters kommen. Auch für den Leser gibt es genug zum Mitraten, im alten wie im aktuellen Entführungsfall gibt es versteckte Hinweise zur Lösung. Dieses ist sehr spannend beschrieben, zusätzlich punktet der Thriller mit den sehr gut ausgearbeiteten Charakteren der Protagonisten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2022

Demonstranten gegen Atomkraft

Strahlentod
0

Der Kommissar Ralph Angersbach wird zu einem Tatort gerufen. Im Knüllwald im Norden Hessens wurde ein VW-Camper in die Luft gesprengt, eine völlig verkohlte Leiche auf dem Fahrersitz gefunden. Ralph erkennt ...

Der Kommissar Ralph Angersbach wird zu einem Tatort gerufen. Im Knüllwald im Norden Hessens wurde ein VW-Camper in die Luft gesprengt, eine völlig verkohlte Leiche auf dem Fahrersitz gefunden. Ralph erkennt sofort den Camper als den seines Vaters und er ist geschockt vom Tod seines erst vor kurzem in sein Leben getretener Vater. Erst einen Tag zuvor gab es ein Attentat auf seine Schwester Janine in Berlin. Haben diese Taten den gleichen Ursprung? Im Knüllwald fand eine Protestaktion gegen Atomtransporte, die dort nach dem Wunsch des Bürgermeisters wieder aufgenommen werden sollten, statt. Vor neun Jahren, bei den letzten Transporten, ist es zu einem Zwischenfall gekommen, ein Polizist wurde mit einem Steinwurf tödlich verletzt, der Täter kam für Mord ins Gefängnis. Noch während Ralph um seinen Vater trauert, steht dieser plötzlich vor ihm. Sein bester Freund, der Vater des Bürgermeisters, hat sich denselben Camper gekauft. Ist er der Tote? Hat alles mit den Castortransporten zu tun?
Neben den Ermittlungen lernen wir den Ermittler Ralph von einer sehr persönlichen Seite kennen. Sein Leben ohne Vater, seine Beziehungsschwierigkeiten mit seiner Kollegin. Diesen Teil finde ich ausgesprochen gut, weniger gut jedoch, dass ich als Leserin bereits früh die Zusammenhänge begriffen und den Täter identifiziert habe, die Polizisten dilettantisch ermitteln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere