Cover-Bild Der Gräber
(88)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 27.12.2021
  • ISBN: 9783749902286
Fredrik Persson Winter

Der Gräber

Ulla Ackermann (Übersetzer)

Jedes Jahr am 6. November schlägt er wieder zu. Er gräbt sich durch die Erde in die Keller seiner Opfer, zieht sie mit sich hinab in die Tiefe und verschwindet ohne jede Spur.

Zufällig bekommt die Lektorin Annika Granlund ein Manuskript in die Hände, dessen Inhalt ihr das Blut in den Adern gefrieren lässt. Es ist die morbide Autobiografie eines Serienkillers, der unter der Erde lebt. Annika entscheidet, den Text zu veröffentlichen. Doch sie ahnt nicht, welche düsteren Geheimnisse dadurch noch an die Oberfläche geraten und in welche Gefahr sie sich bringt. Denn jedes Wort in dem Text ist wahr. Und nun hat der Killer sie im Visier.

»Unheimlich und spannend – die Jagd nach dem Mörder ist fesselnd.« Radio Euroherz

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.02.2023

Spannender Thriller mit guter Story

0

Ich bin aufgrund des Titels in der Buchhandlung auf den Roman aufmerksam geworden.
Nach dem lesen des Klappentextes musste ich das Buch einfach mitnehmen und auch direkt lesen.


Zum Inhalt:

Jedes Jahr ...

Ich bin aufgrund des Titels in der Buchhandlung auf den Roman aufmerksam geworden.
Nach dem lesen des Klappentextes musste ich das Buch einfach mitnehmen und auch direkt lesen.


Zum Inhalt:

Jedes Jahr am 06. November schlägt er zu - Der Gräber.
Im Roman geht es vorwiegend um die Lektorin Annika, deren Verlag in großen Schwierigkeiten steckt. Als eines Tages ein Manuskript auftaucht, das eine spannende und zugleich beängstigend reale Story beinhaltet, beschließt sie, den Roman zu veröffentlichen - mit ungeahnten Folgen für sich und ihren Mann.

Eine weitere Rolle nimmt Kommissarin Cecilia Wreede ein, die mit ihrem Kollegen die Sonderkommission "Gräber" leitet. Lange Zeit tappen sie im dunklen.
Werden sie den Fall lösen und den Gräber finden?!

Meine Meinung:

Ich lese bevorzugt Thriller, in denen es nicht primär um einen Kommissar oder eine Kommissarin geht, die einen geheimnisvollen Verbrechen auf den Grund gehen wollen. Diese Romane langweilen mich meist sehr und häufig sind mir die Protagonisten in den Romanen nicht sympathisch und ich werde mit ihnen nicht warm.
Deshalb gefielt mir "Der Gräber" so gut. In dem Roman spielt die Hauptrolle nicht die Kommissarin Cecilia, sondern die Lektorin Annika. Man lernt sie kennen und kann sich sehr in ihre Lage hinein versetzen. Cecilia spielt eher eine größere Nebenrolle.
Der Klappentext ließ genau auch das vermuten, dort ist auch nur die Rede von dem Gräber und von Annika.

Die Kapitel im Roman sind schön kurz, das mag ich besonders gerne. Oft sind sie aus verschiedenen Perspektiven geschrieben. Häufig aus Annikas Sicht, manchmal aus Cecilias Sicht und ab und an aus der Sicht des Autors Jan Apelgren.
Durch den gesamten Roman zieht sich eine gute Spannung, die am Ende des Romans nochmal richtig Fahrt aufnimmt. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Ende so erwartet hätte aber ich fand das Ende auch wirklich sehr gut, zumal auch kleine "Horrorelemente" eingebaut wurden, wenn auch nichts tragisches.

Fazit:

Ich würde den Roman auf jeden Fall weiter empfehlen, vor allem an jene, die gerne Thriller lesen, die eben nicht (nur) aus Sicht des Kommissars / der Kommissarin geschrieben wurden.
Es ist spannend, liest sich schnell und flüssig und ich habe mich zu keiner Zeit gelangweilt.
Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2022

Düster, beklemmend und gruselig

0

Auf diesen Thriller bin ich durch Zufall aufmerksam geworden.
Der Titel samt Cover gefielen mir auf Anhieb als ich dann noch den Klappentext gelesen hatte musste ich es einfach haben.
Ich habe das Hörbuch ...

Auf diesen Thriller bin ich durch Zufall aufmerksam geworden.
Der Titel samt Cover gefielen mir auf Anhieb als ich dann noch den Klappentext gelesen hatte musste ich es einfach haben.
Ich habe das Hörbuch gehört welches von Karoline Mask von Oppen eingesprochen wurde.
Ich kannte sie noch nicht und war somit sehr gespannt wie sie das Ganze umsetzt.
Ich mochte ihre Stimme auf Anhieb, sie verleiht dem Buch etwas außergewöhnliches.

Der Schreibstil des Autoren ist einnehmend und sehr bildhaft.
Er schaffte es somit mühelos mich in den Bann der Geschichte zu ziehen.

Die Atmosphäre im Buch war gleich zu Beginn beklemmend, düster und bedrückend. Das Ganze bescherte mir immer wieder Gänsehaut. Ich würde sogar sagen das "Der Gräber" definitiv ein Horrorroman ist.
Ich hatte absolut keine Ahnung wie das Ganze ausgehen würde.
Zudem zog sich die Spannung wie ein roter Faden durchs Buch.
Es gelang dem Autoren sogar diese immer wieder zu toppen.

Diese Geschichte lässt sich mit nichts vergleichen. Etwas völlig neues fernab des Mainstreams! Ich bin absolut begeistert und ich will unbedingt noch weitere Bücher von Fredrik P. Winter lesen!

Fazit:

Mit „Der Gräber" gelingt Fredrik P. Winter ein gruseliger und beklemmender Horrorroman der mich völlig begeistert hat. Ein bildhafter Schreibstil und eine düstere, beklemmende und bedrückende Atmosphäre bescherten mir mehrfach Gänsehaut!
Eine Story fernab des Mainstreams die einfach begeistert. Bitte mehr davon!

Veröffentlicht am 21.03.2022

Spannende Facetten der Düsternis und des Grusels

0

Der Gräber schlägt einmal jährlich zu, am 6. November. Dann gräbt er sich durch die Erde in die Keller seiner Opfer und nimmt sie mit, ohne eine echte Spur zu hinterlassen. Während die Kommissarin Cecilia ...

Der Gräber schlägt einmal jährlich zu, am 6. November. Dann gräbt er sich durch die Erde in die Keller seiner Opfer und nimmt sie mit, ohne eine echte Spur zu hinterlassen. Während die Kommissarin Cecilia Wreede dem Gräber unbedingt das Handwerk legen will, erhält die Lektorin Annika Granlund ein Manuskript, das genau die Taten des Gräbers zu erzählen scheint. Kann das denn sein? Geschrieben hat es angeblich ein Autor, der vor sechs Jahren mitsamt seiner Frau spurlos verschwand.

Dieser Thriller spielt mit vielen Facetten der Düsternis und des Grusels. Zusammen mit einem Schuss Mystery entsteht eine Geschichte, die dem Leser immer wieder kalte Schauer über den Rücken jagt. Überraschende Wendungen lassen den Leser an der Realität der Geschehnisse zweifeln. Da die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, bleibt durchgängig rätselhaft, in welche Richtung die Geschichte sich wenden wird und vor allem, wer oder was hinter dem Gräber steckt. Die Auflösung hat mich verblüfft, auch wenn ich irgendwann eine dunkle Ahnung entwickeln konnte. Der Spannungsbogen wurde gut gehalten, denn von Anfang an spürte man die hintergründige Gefahr der Geschichte, bis hin zum furiosen Showdown.

Wer am Schluss dieser Geschichte seine Kellertreppe misstrauisch beäugen wird, bevor er hinabsteigt, wird den Grusel dieses Buches unbedingt gespürt haben. Mich konnte das Buch von der ersten Seite an überzeugen, so dass ich es unbedingt weiter empfehle. Sehr gerne vergebe ich alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2022

Spannend

0

Annika Granlund ist Lektorin macht einen Aufsehen erregenden Fund. Ein Manuskript scheint von einem Serienkiller geschrieben zu sein und ist authentisch. Am 06.11. findet er jedes Jahr ein neues Opfer ...

Annika Granlund ist Lektorin macht einen Aufsehen erregenden Fund. Ein Manuskript scheint von einem Serienkiller geschrieben zu sein und ist authentisch. Am 06.11. findet er jedes Jahr ein neues Opfer und zieht es zu sich in die Tiefe. Als die das Buch veröffentlicht, wird sie selbst zur Zielscheibe. Ein wirklich aufregender Thriller mit einer originellen Story, überraschenden Wendungen und interessanten Figuren. Der Schreibstil ist detailliert und das Cover passt. Ein tolles Buch, das ich gerne empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2022

Am 6. November

0

Frederik P. Winter - Der Gräber

Das Cover des Buches ist sehr dunkel gehalten, passt aber gut zum Klappentext. Trotzdem fällt es einem Buch direkt ins Auge, da es gelb umrandet ist. Gelb als Signalfarbe ...

Frederik P. Winter - Der Gräber

Das Cover des Buches ist sehr dunkel gehalten, passt aber gut zum Klappentext. Trotzdem fällt es einem Buch direkt ins Auge, da es gelb umrandet ist. Gelb als Signalfarbe erzeugt Aufmerksamkeit.

In der Stadt der Ermittlerin Cecilia Wreede treibt ein Serienmörder sein Unwesen. Einmal im Jahr, am 6. November, entführt er eine Frau, in dem er sich in ihren Keller gräbt und sie durch einen Tunnel wegschleift.
Die Lektorin Annika Granlund findet ein Manuskript, in dem es genau um diesen Serienmörder geht. Als es veröffentlich gerät sie immer mehr in Gefahr.

Ich fand das Buch insgesamt sehr spannend und unvorhersehbar. Gleichzeitig war es aber auch an manchen Stellen sehr gruselig und auch ekelig. Wer schon mal in einem dunklen oder auch sehr alten Keller war, kann sich ganz genau vorstellen, wie sich Annika in manchen Situation fühlt.

Das Buch in Kapitel aufgeteilt, die alle mit einem kleinen Ausschnitt des Manuskriptes beginnen. Diese erhöhen die Spannung nochmal und machen es einem fast unmöglich das Buch aus der Hand zu legen, da unbedingt wissen will, wer nun dieser unheimliche Gräber ist.

Ein durch und durch gelungenes Buch, das man nur empfehlen kann. 5 Sterne!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere