Profilbild von VoKa

VoKa

Lesejury Profi
offline

VoKa ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit VoKa über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.09.2023

Die Suche nach einem Phantom

Der Trip – Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand.
0

Fabian und Isabel Jancke starten in einem Wohnmobil Richtung Süden mit dem Ziel Frankreich. Ein Wildunfall mit einem Reh verhindert die Weiterfahrt. Das Fahrzeug ist daraufhin fahruntauglich. Wie aus dem ...

Fabian und Isabel Jancke starten in einem Wohnmobil Richtung Süden mit dem Ziel Frankreich. Ein Wildunfall mit einem Reh verhindert die Weiterfahrt. Das Fahrzeug ist daraufhin fahruntauglich. Wie aus dem Nichts taucht plötzlich ein Abschleppwagen auf und bietet Hilfe an. Danach wird es diffus und die Spur verliert sich. Ich hätte mir mehr Klarheit zu diesem Szenario gewünscht, auch wenn es erst im späteren Verlauf des Buches geschehen wäre.

Es erfolgt ein Schnitt und es vergehen zwei Jahre. Evelyn Jancke, die Schwester von Fabian, will sich nicht damit abfinden, dass ihr Bruder nicht mehr am Leben ist. Zu diesem Zeitpunkt werden Menschen auf Campingplätzen in Norddeutschland ermordet. Es gibt keinerlei Anhaltspunkte und Motive. Deshalb bittet die Polizei Evelyn um ihre Mitarbeit, da sie von Berufs wegen forensische Psychologin ist.

Wenn die Kapitel in Kursivschrift gehalten sind, erfährt man einiges aus der Sicht des Täters, ohne daraus Rückschlüsse ziehen zu können.

Bei einem weiteren versuchten Angriff auf einen Camper kann ein zufällig vorbeikommender Passant den Täter in die Flucht schlagen und die Polizei kann mit Hilfe des Opfers ein Phantombild erstellen. Dieses Phantombild erinnert an Fabian, wie er vor zwei Jahren ausgesehen hat. Obwohl sich Evelyn nicht sicher ist, glaubt sie auf dem Bild Ähnlichkeit zu ihrem Bruder zu erkennen. Aber warum sollte dieser liebenswerte Mensch plötzlich zum Mörder werden?

Bei den polizeilichen Ermittlungen kreuzen sich die Wege von Kriminalkommissar Gerhard Tillmann und Evelyn Jancke. Beide waren einst liiert und sind mittlerweile nur noch Freunde. Des Öfteren betont Gerhard Evelyn gegenüber, dass er für sie da ist und sie unterstützen will. Zwischen Gerhard und Evelyn entstehen des Öfteren geistige und emotionale Konflikte. Und er ist nicht ehrlich zu ihr. Was bezweckt er wirklich mit seinem Verhalten? Das bleibt zunächst im Unklaren.

Evelyn betreut in einem Fall einen Frauenmörder im Gefängnis. Auch diese Gespräche zwischen ihr und Nils Kleinbauer gestalten sich schwierig, weil dieser ständig versucht, die forensische Psychiaterin zu provozieren. So möchte ich beim Lesen von einem Psychothriller inspiriert werden. Davon hätte es mehr geben können.

Nachdem die Handlungen über zwei Drittel des Buches einen breiten Raum einnehmen, kommt es zum Ende hin plötzlich in einem schnellen Tempo zur Auflösung. Einen kontinuierlichen Spannungsaufbau konnte ich nicht erkennen. Das passt irgendwie nicht und das finde ich schade.

Fazit:

Das Cover ist anspruchsvoll gestaltet mit dem ausgestanzten Loch in der Mitte mit Sicht auf ein Wohnmobil. Was hat das Fadenkreuz zu bedeuten? Dass das Wohnmobil im Fadenkreuz der Ermittlungen steht oder dass eine Waffe mit Zielfernrohr auf das Wohnmobil gerichtet ist? Das hat mein Interesse geweckt.
Strobels bester Psychothriller ist das meines Erachtens nicht. Ich habe schon bessere Werke von ihm gelesen, ohne dieses Buch schlechtreden zu wollen. Es hat mit Sicherheit seine Stärken.
In einem Psychothriller ist der Konflikt, der sich zwischen den Hauptfiguren entfaltet, eher geistig oder emotional als physisch. Was ist Wahrheit und was ist Täuschung? Das hat der Autor sehr gut umgesetzt.
Etwas in kursivem Schreibstil hervorzuheben oder zu erläutern ist ein Stilelement, dem sich viele Autoren bedienen. Das gibt dem Leser einen besseren Einblick in die Handlung.
Zum Ende hin war mir der Cut zur Auflösung hin zu abrupt und subtil. Deshalb von mir nur 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.09.2023

Ein fast perfektes Verbrechen

Mit kalter Präzision
0

True Crime und knallharter Thrill. Das sind die Zutaten, die die Thriller von Prof. Dr. Michael Tsokos ausmachen. Authentische Rechtsmedizin, dass ist dem Autor wichtig. So auch in dem ersten Fall von ...

True Crime und knallharter Thrill. Das sind die Zutaten, die die Thriller von Prof. Dr. Michael Tsokos ausmachen. Authentische Rechtsmedizin, dass ist dem Autor wichtig. So auch in dem ersten Fall von Dr. Sabine Yao, der zierlichen Deutschchinesin, die man bereits aus der Fred-Abel-Reihe kennt.

Mittlerweile ist sie zur stellvertretenden Leiterin der Rechtsmedizin des BKA Berlin von ihrem Vorgesetzten Prof. Paul Herzfeld ernannt worden. Die Sondereinheit »Extremdelikte« versucht einen äußerst mysteriösen Fall mit Todesfolge aufzuklären.

Marion Kracht, die Frau des Schönheitschirurgen Prof. Dr. Roderich Kracht, wird tot im Schlafzimmer ihres Hauses in einer noblen Berliner Villengegend aufgefunden. Auf den ersten Blick sieht es wie Selbstmord aus. Durch die Lage des Opfers und die äußeren Umstände treten bei den Rechtsmedizinern allerdings schnell Zweifel an dem Suizid der Frau auf.

Prof. Kracht ist ärztlicher Leiter einer renommierten Berliner Schönheitsklinik namens Corpore Sano (Name fiktiv). Viele Frauen, deren Männer gehobene Positionen in Politik, Wirtschaft und Justiz innehaben, haben sich bereits in dieser Klinik behandeln lassen. Dadurch zieht der Fall schnell Kreise in der Öffentlichkeit. Kracht hat sich dadurch fast unangreifbar gemacht und kann zudem auf ein wasserdichtes Alibi verweisen.

Da die Ermittler und die Rechtsmedizin keine verwertbaren Beweise finden, recherchiert man nach vergleichbaren Fällen. Es gestaltet sich allerdings schwierig, im gesamten Bundesgebiet zu recherchieren. Zwar gibt es eine Datenbank des BKA (ViClas - Violent Crime Linkage Analysis System), in der die Todesfälle gespeichert sind und worauf auch die einzelnen Landeskriminalämter (LKA) Zugriff haben. Das Problem besteht allerdings darin, dass die einzelnen LKAs nicht untereinander vernetzt sind und somit keine unmittelbaren Vergleiche möglich sind.

Trotzdem gelingt es der IT-Expertin Sara Wittstock vom BKA, drei ähnlich gelagerte Fälle zu entdecken, die allerdings schon einige Jahre zurückliegen.

Es ist geschickt konstruiert, dass man einen Zusammenhang zwischen den verschiedenen Fällen vermutet. So ist es mir jedenfalls beim Lesen ergangen. Das hat den Spannungsbogen gesteigert und zum Weiterlesen inspiriert. Das erwarte ich von einem Thriller.

Sehr interessant fand ich auch die Passage, wie man eine Leichenstarre so manipulieren kann, dass die Rechtsmediziner bei der Bestimmung der Todeszeit zu einer falschen Beurteilung kommen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass der Täter/die Täterin gute Kenntnisse von der Rechtsmedizin haben muss und vielleicht sogar dort gearbeitet hat.

Die Charaktere der einzelnen Figuren sind mir durch die Beschreibungen mit all ihren Sorgen und Ängsten sehr plastisch erschienen. So auch die Angst um Yaos sechs Jahre jüngere Schwester Mailin. Die ist nach dem plötzlichen Unfalltod ihres Mannes und der Misshandlung einer ihrer Zwillingstöchter psychisch so labil, dass sie in die psychiatrische Klinik in Sana Mente (Name fiktiv) eingeliefert und dort stationär behandelt wird. Dann unternimmt sie auch noch einen Selbstmordversuch. Der stellt sich im Nachhinein nicht als Parasuizid (Hilfeschrei) heraus, sie wollte wirklich aus dem Leben scheiden. Eine weitere Belastung für Yao, die ihre Schwester und ihre Nichten über alles liebt.

Eine weitere Erläuterung aus der Arbeit im Sektionssaal der Rechtsmedizin fand ich auch sehr interessant und wissenswert. Psychopharmaka sind ein großes Problem in unserer Gesellschaft. Bei über der Hälfte aller verstorbenen Suizidfälle werden während der Obduktion Antidepressiva, Neuroleptika, Tranquilizer, Sedativa und Psychostimulanzien nachgewiesen. Das macht mich sehr nachdenklich in Bezug auf unsere Gesellschaft.


Fazit:

Der Covereinband ist schlicht gestaltet und machte mich trotzdem sofort neugierig. Eines vorneweg, der blutige Skalpellschnitt soll lediglich einen Hinweis auf die Arbeit des Rechtsmediziners geben und steht nicht in unmittelbarer Verbindung zu den Taten.
Im vorderen Klappentext findet man die Vita von Dr. Sabine Yao. So was kennt man schon aus den Thrillern von Andreas Gruber. Das hat mir gut gefallen, so kann man sich einen ersten Eindruck von der Protagonistin verschaffen, um die es in erster Linie geht.
Wie bei seinen Büchern üblich, geht es bei den Thrillern von Dr. Tsokos um True-Crime-Fälle. Personen und Tatorte sind fiktiv, aber die Verbrechen sind wirklich geschehen.
Wer sich für Rechtsmedizin interessiert und insbesondere dafür, wie Rechtsmediziner arbeiten, ist hier genau richtig. Obwohl hier viele Fachausdrücke zur Sprache kommen und ausführliche Erklärungen folgen, hat mich dieser Thriller zu keiner Phase gelangweilt.
Ganz im Gegenteil, man kann sagen, dass man das Buch in einem durchlesen könnte, wen nicht noch andere »Verpflichtungen« auf einen warten würden. Für dieses Buch gibt es 5 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2023

Bücherjunkies und andere Nerds

Nicht ein Wort zu viel
0

Zu Beginn des Buches wird sofort Spannung aufgebaut. Ein Mann sitzt gefesselt auf einem Stuhl und kann sich nicht bewegen. Handlungssprung: Ein Polizeieinsatz zur Ergreifung eines Straftäters läuft aus ...

Zu Beginn des Buches wird sofort Spannung aufgebaut. Ein Mann sitzt gefesselt auf einem Stuhl und kann sich nicht bewegen. Handlungssprung: Ein Polizeieinsatz zur Ergreifung eines Straftäters läuft aus dem Ruder. Damit hat der Autor die Messlatte ziemlich hoch angelegt und es fällt schwer, diese Spannung zu halten.

In diesem Thriller spielt Literatur eine Rolle, genauer gesagt Spannungsliteratur. Bücher bzw. deren Inhalte sind mit den einzelnen Handlungen in Einklang gebracht. Der Täter oder die Täterin scheint sich in der Welt der Bücher auszukennen.

Entführungen (ein Beispiel davon s. 1. Absatz) werden als Video an eine Insta-Gruppe mit Bücherjunkies gepostet. Warum an diese Gruppe, wo besteht hier eine Verbindung? Sie sollen dem Täter oder der Täterin eine spannende Geschichte mit nur fünf Wörtern erzählen, damit die Opfer am Leben bleiben. Die Verbreitung der Gewalt mit geposteten Videos ist in der Thrillerszene allerdings nicht neu.

Mit der Tätersuche sind zwei Polizeibeamte betraut, die eigentlich selbst Hilfe benötigen. Der eine, Kriminalkommissar Simon Schierling, leidet unter dem Verlust seines kleinen Sohnes. Jaroslav (Jaro) Schrader ist normalerweise Zielfahnder und wurde aufgrund einer missglückten Ermittlung (s. 1. Absatz) zur Kripo abgeordnet. Eine Stimme in seinem Gehirn sagt ihm, was er tun oder lassen soll. Diese immer wiederkehrenden Synapsen beeinträchtigen ihn in seinen Ermittlungen. Zudem soll er wegen des missglückten Einsatzes und der damit verbundenen Verdächtigungen eines Kollegen Therapiegespräche mit der Polizeipsychologin Aylin Coban aufnehmen.

Der Autor lässt die beiden Polizisten in verschiedene Richtungen ermitteln und präsentiert dem Leser dabei mehrere Verdächtige. Rache könnte ein Motiv sein. Das finde ich ganz geschickt gemacht von Winkelmann, um so die Spannung aus dem Einstieg des Buches einigermaßen aufrecht zu halten. So bleibt fast bis zum Ende hin unklar, wer hinter den Verbrechen steckt.


Fazit:

Verschiedene Themen werden angerissen, aber nicht vertieft. Dazu zählen Empathie sowie Empathielosigkeit, der Verlust eines geliebten Menschen im näheren Umfeld, psychologische Aspekte, gleichgeschlechtliche Liebe.
Das Cover gefällt mir nicht, was aber eine rein subjektive Ansicht ist.
Winkelmann bedient sich des Öfteren eines stilistischen Mittels, um den Leser zum Weiterlesen anzuhalten: Ein Cliffhanger am Ende eines Kapitels, um den Faden erst später wieder aufzunehmen. Das hat mir sehr gut gefallen. Alles in allem lege ich mich auf 4 von 5 Sternen fest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2023

Gekämpft und verloren

Zwischen Welten
0

Dieser Roman mit aktuellen Themen der Gesellschaft ist meines Wissens die erste gemeinsame Arbeit von Juli Zeh und Simon Urban.

Dabei liegt die Vermutung nahe, dass Juli Zeh die weibliche Rolle der Theresa ...

Dieser Roman mit aktuellen Themen der Gesellschaft ist meines Wissens die erste gemeinsame Arbeit von Juli Zeh und Simon Urban.

Dabei liegt die Vermutung nahe, dass Juli Zeh die weibliche Rolle der Theresa Kallis geschrieben hat und Stefan Urban für die Rolle von Stefan Jordan verantwortlich zeichnet.

Die Protagonisten sind Stefan Jordan, 46 Jahre alt, Kulturchef bei der Hamburger Wochenzeitung DER BOTE (Name fiktiv), ledig, keine Kinder und Theresa Kallis, 43 Jahre alt, Landwirtin und Vorstand der »Kuh & Co. Schütte e.G.«, eigentlich glücklich verheiratet, 2 Kinder (Jonas, 8 Jahre und Phil, 10 Jahre).

Vor zwanzig Jahren haben beide zusammen zu Studienzeiten in einer WG in Münster gelebt – als Freunde, ohne eine partnerschaftliche Beziehung. Danach haben sich ihre Wege getrennt. Plötzlich laufen sie sich in Hamburg über den Weg und beschließen, ihre »Beziehung« per E-Mail und WhatsApp wieder aufleben zu lassen.

Die Kommunikation zwischen Stefan und Theresa ist genau betrachtet wie eine Fieberkurve. Es bauen sich immer wieder Spannungen auf, die nur langsam wieder abnehmen. Eigentlich reden beide meistens aneinander vorbei. Zu groß klaffen die Welten zwischen dem Investigativ-Journalismus in Hamburg (Stefan) und dem tristen Landleben auf einem Bauernhof in Brandenburg (Theresa) auseinander.


Es hat mir gut gefallen, wie sich der Roman neben der normalen Handlung auf aktuelle Themen fokussiert (Klimakatastrophe, Corona, Fridays for Future (Greta Thunberg), Überfall der Ukraine durch Russland).

Dazwischen auflockernde Kommentare, beispielsweise zur kulturellen Vermischung (Zitat Theresa: Müssen wir bald zu Pizza »germanischer Fladen mit variablem Belag sagen«).

Sowohl in der Redaktion als auch auf dem Bauernhof geschehen unvorhersehbare Ereignisse, die existenziell sind.

Je länger ich gelesen habe, umso mehr hat mich das Buch in seinen Bann gezogen. Ich wollte unbedingt wissen, wie es mit Stefan und Theresa weitergeht. Ich konnte zu keinem Zeitpunkt Langeweile verspüren.

Fazit:

Der Schwan auf dem Cover kann man als Metapher deuten. (Zitat Stefan per WhatsApp: Hast du dein Telefon vor Wut in die Außenalster geworfen, und ich schreibe gerade einem Schwan?).
In dem Buch reihen sich E-Mail, WhatsApp und anderen Messenger-Diensten zwischen den beiden Protagonisten aneinander. So etwas ähnliches kennt man aus den Werken von Daniel Glattauer (»Gut gegen Nordwind« oder »Alle sieben Wellen«). Wenn auch hier die Kommunikation lediglich per E-Mail stattfindet.
Stefan und Theresa erzählen jeweils in der Ich-Form. Bei anderen Personen erzählen sie aus Ihrer Sichtweise deren Tun und Handeln.
Das ständige Gendern von Stefan finde ich nervig und es muss aus dem grammatikalischen Gesichtspunkt gesehen m.E. auch nicht sein.
Allerdings gibt es darüber sehr unterschiedliche Meinungen und fließt daher nicht in meine Bewertung ein.
Ein nachdenklich stimmender, sehr guter Roman. Ich lege mich auf 5 Sterne fest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2023

Cold Case – kein Opfer wird vergessen

Die Vergessene
0

Das Buch erschien 2022 als Originalausgabe unter dem Titel »Girl, forgotten«. Die international renommierte amerikanische Schriftstellerin Karin Slaughter präsentiert dem Leser einen facettenreichen Thriller ...

Das Buch erschien 2022 als Originalausgabe unter dem Titel »Girl, forgotten«. Die international renommierte amerikanische Schriftstellerin Karin Slaughter präsentiert dem Leser einen facettenreichen Thriller mit einer komplizierten Handlung.

Der Thriller hat zwei Handlungsstränge. Zum einen die Vergangenheit von Emily Vaughn und ihren vermeintlichen Freunden in der Clique. Zum anderen erhält Richterin Esther Vaughn am Obersten Gerichtshof seit geraumer Zeit Morddrohungen in Schriftform. Oliver und ihr Partner Bible wurden für die Richterin als Personenschützer eingeteilt. Das ist eine undankbare und gefährliche Aufgabe.

Esther Vaughn ist zudem die Mutter von Emily Vaughn. Hier könnte ein Zusammenhang zu den Drohungen bestehen, was aber eher unwahrscheinlich ist nach vierzig Jahren.

In den Teilen der Gegenwart geht es im Wesentlichen um den ersten Einsatz von Andrea Oliver, die nach viermonatiger, harter Ausbildung die Ernennungsurkunde zum US-Marshal erhalten hat und ab sofort dem United States Marshal Service angehört. Ihr erster Einsatz führt sie nach Longbill Beach und damit zu dem Ort zurück, an den sie aus der Vergangenheit keine guten Erinnerungen hat. Auch die Gegenwart hält eine Überraschung bereit. Warum, das lasse ich lieber offen, um nicht zu spoilern.

Was mir sehr gut gefallen hat, ist die klare Gliederung zwischen den Handlungen von vor vierzig Jahren und der Gegenwart. Wenn ein Zeitwechsel erfolgt, geschieht dies immer mit einer Datumsangabe als Überschrift. Die Zeitspanne beginnt im Oktober 1981, sechs Monate vor dem High-School-Abschlussball. Darin beschreibt die Autorin die Erlebnisse und Demütigungen der jungen Emily Vaughn in der fiktiven Kleinstadt Longbill Beach, was letztlich in einer Katastrophe für Emily endet. Zwischendurch werden Ausschnitte von den protokollierten Aussagen der Verdächtigen wiedergegeben, aber auch die Gedanken der jungen Emily.

Von der Nacht des Abschlussballs in der High-School hat Emily keine Erinnerungen. Sie hat zu viel getrunken und auch Drogen konsumiert. Einige Wochen später erfährt Emily plötzlich, dass sie schwanger ist. Wer könnte der Vater sein? Darüber zerbricht sie sich den Kopf. Ihre sogenannten Freunde berichten ihr, wer es gewesen sein könnte, und belasten sich dabei gegenseitig.

Die einzelnen Figuren sind detailliert mit ihren Stärken und Schwächen beschrieben, was nicht übertrieben oder langweilig auf mich gewirkt hat.

Besonders gut hat mir der Charakter und das Auftreten des US-Marshals Leonhard (Spitzname Catfish) Bible gefallen, dem Andrea Oliver bei Ihrem ersten Einsatz zugeteilt wurde. Besonders pikant ist die Tatsache, dass deren Chefin Deputy Chief Cecilia (Cussy) Compton auch Bibles Frau ist. Hier wird in lockeren, teilweise witzigen Kommentaren deren Charakter dargestellt.


Fazit:

Dieser Thriller handelt von kranken und zerstörten Seelen aber auch von Menschen, die auf der Seite des Rechts stehen und dies zu ihren Gunsten ausnutzen sowie aus Psychopathen. Nur wenige Figuren handeln nach Recht und Gesetz.
Das Buch ist voller Überraschungen und Wendungen, wobei die Zusammenhänge erst nach und nach klar werden, und davon gibt es eine ganze Menge.
Meine Hoffnung ist, dass ich einigermaßen herausgestellt habe, was die Schwerpunkte dieses Thrillers sind.
Für dieses Buch gebe ich eine absolute Leseempfehlung mit 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere