Profilbild von Wortkunstsalat

Wortkunstsalat

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Wortkunstsalat ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Wortkunstsalat über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2016

Ganz großer Suchtfaktor - unbedingt lesen!

Blutrote Küsse
1

Hier habt ihr meinen Salat:

Zu aller erst muss ich euch hier und heute gestehen: Ich bin verliebt! Und zwar in Bones. Und wer ist schuld?
Die liebe Maike von Kunterbunte Flaschenpost! Ja genau Maike, ...

Hier habt ihr meinen Salat:

Zu aller erst muss ich euch hier und heute gestehen: Ich bin verliebt! Und zwar in Bones. Und wer ist schuld?
Die liebe Maike von Kunterbunte Flaschenpost! Ja genau Maike, du bist schuld, dass ich leide und Bones jetzt bereits schmerzlich vermisse.
Aber hey, ohne dich hätte ich ihn auch niemals kennen gelernt, denn auf dieses Buch (oder eher diese Reihe) bin ich nur
dank dir gestoßen ?

Ich habe das Buch also mit Maike und der entzückenden Kaddy von Kaddy-KD in meiner allerersten Leserunde gelesen. Und es war einfach klasse. Ich hätte nicht gedacht, dass es solch einen Spaß macht, sich mit anderen während des Lesens auszutauschen. Und dabei sind so einige lustige Wortwechsel gefallen.

Aber nun dann doch mal zum Buch: Ich weiß wirklich nicht, wann ich das letzte Mal ein Buch so sehr verschlungen habe, wie diesen ersten
Teil der Cat & Bones Reihe. Der Schreibstil von Jeaniene Frost ist teilweise so derb und auch so lustig, dass es einfach eine Freude war.
Es ist großartig, wenn man ein Buch findet, dass kein müder Abklatsch der ganzen anderen Vampir-Storys ist und einen frischen
Wind in dieses Genre bringt.

Die Protagonisten sind einfach einmalig. Cat ist endlich mal eine weibliche Hauptfigur, die nicht durch ihre Schüchternheit einem
Bad-Boy unterliegt und mit ihren naiv-dummen Taten den Leser zum Wahnsinn treibt.
Nein, sie ist frech, sexy, mutig und einfach total interessant.
Bones ist so detailliert beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, er stände vor mir. Er wird so sexy und doch gefährlich beschrieben, dass
man jede guten Vorsätze einfach über den Haufen werfen würde, um ihm nahe zu sein.

Deshalb rate ich euch einfach: Holt euch dieses Buch!!!
Wenn ihr es nicht tut, dann seid ihr selbst schuld ?


Meine Bewertung:
5 Sterne

Veröffentlicht am 09.11.2016

SiFi trifft Märchen

Die Luna-Chroniken 1: Wie Monde so silbern
0

Das Cover:
Ich liebe dieses Cover. Ich bin ehrlich: Für mich war das Buch zu allererst ein totaler Cover-Kauf. Es ist ganz in schwarz-silber gehalten und glänzt wunderschön. Es wird verziert mit einem ...

Das Cover:
Ich liebe dieses Cover. Ich bin ehrlich: Für mich war das Buch zu allererst ein totaler Cover-Kauf. Es ist ganz in schwarz-silber gehalten und glänzt wunderschön. Es wird verziert mit einem Mosaik aus ganz vielen silbernen Schuhen (Pumps). Ich finde, es ist eins der schönsten Cover in meinem Bücherregal.



„Natürlich weiß ich, was Liebe ist.“ Und Traurigkeit. Sie wünschte, sie könnte weinen, um es zu beweisen.


Zusammenfassung:
Cinder ist Mechanikerin und lebt zusammen mit ihren Stiefgeschwistern Pearl und Peony bei ihrer Stiefmutter Adri im asiatischen Staatenbund. Ihre Stiefmutter sieht Cinder nur als ihr lästiges Mündel, da Cinder ein Cyborg ist und von ihrem verstorbenen Ehemann vor Jahren in Europa aufgenommen wurde. Als halb Mensch, halb Maschine muss Cinder für die Familie alleine den Lebensunterhalt an ihrem Stand auf dem Markt verdienen. Sie träumt davon, von ihrer bösen Stiefmutter zu fliehen, um endlich frei zu sein. Und eines Tages tritt Prinz Kai in ihr Leben und verändert somit ihr Leben für immer.



Fazit:
Ich muss zugeben, dass ich am Anfang sehr skeptisch war. Nach den ersten 40 Seiten habe ich das Buch erst einmal zugeschlagen und zwei Wochen nicht mehr angerührt. Mir schien die Story zu übertrieben. Eine Cinderella-Story mit einem Mädchen aus der Zukunft, das halb Mensch, halb Maschine ist. Doch da das Buch mir in den zwei Wochen immer wieder durch positive Bewertungen und Äußerungen auf Instagram und auch Lovelybooks auffiel, raffte ich mich noch einmal dazu auf, weiter zu lesen. Und es hat sich gelohnt!!! Normaler Weise mag ich eher den Schreibstil aus der Ich-Perspektive. Jedoch schreibt Marissa Meyer so toll, dass es mir nach ein paar Seiten überhaupt nichts mehr ausgemacht hat und ich total in die Geschichte versunken bin. Es ist ein Buch, in dem immer wieder mal etwas passiert und das macht es so spannend. Mein persönlicher Fazit: Es lohnt sich immer einem Buch eine zweite Chance zu geben. Denn ansonsten verpasst man wohlmöglich noch eine super tolle und interessante Geschichte.


Es war nicht ihre Schuld, dass er sie mochte.
Es war auch nicht ihre Schuld, dass sie ein Cyborg war.
Sie würde sich nicht entschuldigen.


Meine Bewertung:
5 Sterne

Veröffentlicht am 09.11.2016

Wundervoller, erster Teil

DARK LOVE - Dich darf ich nicht lieben
0

Das Cover:
Das Cover ist ein echter Blickfang. Es ist 4-geteilt. Zu sehen sind hier: 1. Los Angeles bei Nacht, 2. Tyler, 3. Los Angeles am Tag und 4. Eden. Die Farbgestaltung finde ich sehr gelungen.


Zusammenfassung:
Eden ...

Das Cover:
Das Cover ist ein echter Blickfang. Es ist 4-geteilt. Zu sehen sind hier: 1. Los Angeles bei Nacht, 2. Tyler, 3. Los Angeles am Tag und 4. Eden. Die Farbgestaltung finde ich sehr gelungen.


Zusammenfassung:
Eden soll den Sommer über zu ihrem Vater, der sie und ihre Mutter vor über 3 Jahren verlassen hat und sich seitdem nicht mal mehr bei ihr gemeldet hat. Kein Wunder, dass sie nicht gerade begeistert von der Idee ist. Auch weil sie nach der Ankunft merkt, dass ihr Vater sich kaum mit ihr auseinandersetzt. Mit ihren beiden jüngeren Stiefbrüdern kommt Eden gut zurecht. Nur der Älteste der drei, Tyler, macht ihr das Leben zusätzlich schwer. Froh darüber, nicht die ganzen Ferien alleine mit der Familie ihres Vaters verbringen zu müssen, freundet sich Eden mit der Nachbarin Rachel an. Durch Rachel bekommt sie Anschluss zu einer Clique, zu der leider auch Tyler mit seiner Freundin Tiffany gehört. Doch schnell merkt Eden, dass bei Tyler eigentlich ganz anders ist, als er vorgibt zu sein.


Fazit:
Durch den lockeren Schreibstil konnte ich sehr schnell durch das Buch hindurch „fliegen“. Es gab kaum stellen, an denen mir langweilig wurde. Obwohl Eden ganze 16 Jahre jünger ist als ich, fiel es mir nicht schwer, mich in sie hinein zu versetzen. Ich wurde sehr an meine eigene Jugend zurückerinnert, was das Lesen wirklich sehr angenehm und schön machte. Auch fand ich die ausführliche Beschreibung von Los Angeles hinreißend, ich wollte sofort meinen Koffer packen und dort hin. Ich finde es schön, dass Estelle Maskame es geschafft hat, die Szenen zwischen Eden und Tyler lebendig zu beschreiben. Man konnte das Knistern regelrecht spüren. Ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Teil „Ich darf dich nicht finden“. PS: Dies war übrigens mein erstes eBook überhaupt ?


Meine Bewertung:
5 Sterne

Veröffentlicht am 09.11.2016

Ich brauche DRINGEND die Fortsetzung!!!

Infernale
0

Das Cover:
Das Cover ist in einem dunklen grün gehalten. Hierauf zu sehen ist Davy´s Gesicht (nach unten blickend). Umgeben ist sie von weißem Rauch.


Zusammenfassung:
Davy ist beliebt. Sie hat einen ...

Das Cover:
Das Cover ist in einem dunklen grün gehalten. Hierauf zu sehen ist Davy´s Gesicht (nach unten blickend). Umgeben ist sie von weißem Rauch.


Zusammenfassung:
Davy ist beliebt. Sie hat einen tollen Freund, viele tolle Freunde und überhaupt ist ihr Leben super toll. Bis Sie eines Tages von der Schule nach Hause bestellt wird und dort der Direktor der Schule mit einem fremden Mann in ihrem Wohnzimmer sitzt. Schnell merkt Davy, dass es hierbei nicht (wie sie anfänglich vermutet hatte) um ihren Bruder geht, sondern dieses Mal um SIE.
Am Anfang des Schuljahres wurden alle Schüler einer DNA Probe unterzogen, um mögliche HTS Kandidaten festzustellen. Und jetzt liegt auf einmal ihr Ergebnis vor: SIE hat das Mördergen. Plötzlich bricht Davy´s Leben von jetzt auf gleich in Schutt und Asche. Sie darf ihre Schule nicht mehr besuchen und überhaupt fragt sie sich, ob jetzt überhaupt noch jemand etwas mit ihr zu tun haben will. Sie merkt schnell, dass nichts mehr so sein wird, wie es einmal war.


Fazit:
Das Hörbuch hat mich tierisch gepackt und zwar von Anfang an. Alleine dieses Thema war schon fesselnd und versprach eine aufregende Story. Und ich wurde nicht endtäuscht. Hier passierte immer wieder etwas und ich konnte mich von Anfang an richtig gut in Davy hineinversetzen. Die Handlung ist spannend und langweilt keine Sekunde. Da ich das Hörbuch nur im Auto gehört habe, konnte ich es gar nicht erwarten, wenn ich eine längere Autofahrt vor mir hatte. Dazu ist erwähnenswert, dass die Stimme von Friederike Walke einfach unglaublich gut passt und sie erzählt die Geschichte so lebhaft. Sie versteht es ausgezeichnet die Höhen und Tiefen der Stimme der Personen zum Ausdruck zu bringen (Wobei man sich manchmal wirklich erschreckt, wenn Davy schreit ? ). Für mich genau die richtige Sprecherin. Klasse!
Ich freue mich schon auf den zweiten Teil (Rhapsodie in Schwarz), der am 13.02.2017 erscheint.

Meine Bewertung:
5 Sterne

Veröffentlicht am 09.11.2016

Das nenne ich mal ein klasse Ende einer tollen Reihe

Godspeed - Die Ankunft
0

Hier habt ihr meinen Salat:

Ich muss ehrlich zugeben: Ich habe das Buch beim ersten lesen nach 130 Seiten abgebrochen. Denn dort genau kam die Wende, die Geschichte ging in eine ganz andere Richtung, ...

Hier habt ihr meinen Salat:

Ich muss ehrlich zugeben: Ich habe das Buch beim ersten lesen nach 130 Seiten abgebrochen. Denn dort genau kam die Wende, die Geschichte ging in eine ganz andere Richtung, als in den ersten beiden Teilen. Und gerade diese Anfangs-Richtung hatte mir doch so gut gefallen.
Es wurde im ersten Moment für mich etwas „affig“.
Da meine Schwiegermutter in Spe die Reihe auch las, gab ich ihr den dritten Band und begann für mich ein anderes Buch. Von ihr erfuhr ich dann auch, dass dieser dritte Teil wohl der beste Teil der ganzen Trilogie sein soll.
Dies machte mich dann doch wieder neugierig und ich begann „Die Ankunft“ einfach noch mal.
Und was soll ich sagen: Sie hatte vollkommen recht!!!

Diese Buch ist für mich wirklich der spannendste Teil der ganzen Reihe und ein grandioser Abschluss der Triologie.
Ich habe mich jeden Abend auf die Lesezeit gefreut und es regelrecht aufgefressen ?
Da ich nicht spoilern möchte, kann ich natürlich jetzt keine Einzelheiten aufzählen. Aber die Ankunft auf der Zentauri-Erde ist gespickt mit
Spannung, Neuartigem, Verwirrung, menschlicher Engstirnigkeit, Mord aber auch zauberhaftem und Momenten, die man sich erst fast gar nicht erklären kann. Beth Revis´ Schreibstil ist so flüssig und ihr Ideenspektrum ist so umfangreich, dass es in keinem Moment langweilig wird.
Ich rate allen, diese Reihe zu lesen, denn es war seid langem noch mal eine Reihe, bei der KEIN Band schlecht war. Ich bin schon fast traurig, dass
es nicht mehr weiter geht. Obwohl das Ende einen vierten Teil noch zulassen würde.

Meine Bewertung:
5 Sterne