Brandaktueller Thriller, der wachrüttelt und eine Zukunftsvision bietet
CO2 - Welt ohne MorgenLeider kommt zu Corona Zeiten das Thema Klimawandel zu kurz, jedoch nimmt dieser spannende Thriller dieses wichtige Thema wieder auf und verpackt es mitreißend. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, ...
Leider kommt zu Corona Zeiten das Thema Klimawandel zu kurz, jedoch nimmt dieser spannende Thriller dieses wichtige Thema wieder auf und verpackt es mitreißend. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, denn nicht nur die Spannungselemente haben einen gefesselt, sondern auch die Informationen, die der Autor einem rund um den Klimawandel beschert. Das Buch bietet dem Leser zudem Einblicke in eine Vision des Jahres 2040, die nicht unrealistisch scheint. Hierbei sind manche Einblicke eher beängstigend, doch manche bieten auch Hoffnung auf weniger Leid. Als Fan der Insel Sylt freue ich mich zudem, dass diese Insel in dem Buch Erwähnung findet, auch wenn nicht nur in positiver Hinsicht.
Die Geschichte ist vielschichtig und sie beginnt mit mehreren Handlungssträngen, deren Verbindung nach und nach deutlich wird. Bereits der Prolog lässt den Puls steigen und diese Spannung zieht sich durch das komplette Buch. Die Idee der entführten Kinder, die getötet werden sollen, mag für viele makaber erscheinen, doch was ist notwendig, um die Gesellschaft wachzurütteln und die Politiker zum Handeln zu bewegen? Dieses Buch zeigt nicht nur wie dringlich der Klimawandel gebremst werden muss, sondern ebenso die Schattenseiten der Politik und Wirtschaft, in denen es um Macht und Geld geht, durchgesetzt mit den Werkzeugen der Intrige und Korruption.
Meiner Meinung nach ist es eine gelungene Geschichte, die nicht allzu unrealistisch erscheint. Ein Minus ist für mich jedoch das Ende, weshalb ich keine fünf Sterne vergeben kann. Der Schluss war für meinen Geschmack, trotz nicht allzu positiven Elementen, zu kitschig. Da allerdings Geschmäcker verschieden sind und manche eher ein Happy End, andere eher ein weniger glückliches Ende bevorzugen spreche ich nur für mich. Das Buch kann ich trotzdem besten Gewissens weiterempfehlen, denn der Schluss macht nur wenige Seiten aus 😉 und die Botschaft, die dieses Buch verbreitet sollte von jedem gelesen werden.