Profilbild von Zenzi

Zenzi

Lesejury Star
offline

Zenzi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Zenzi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.02.2025

Cannes

Tahara
0

Dieser Roman hat mir gut gefallen, ich habe mich zwar immer wieder über Marcel geärgert, dass er solch ein Macho ist und kein Feingefühl gegenüber seinen Mitmenschen zeigt und wie ein Trampeltier das Gegenüber ...

Dieser Roman hat mir gut gefallen, ich habe mich zwar immer wieder über Marcel geärgert, dass er solch ein Macho ist und kein Feingefühl gegenüber seinen Mitmenschen zeigt und wie ein Trampeltier das Gegenüber zerstört. Aber wahrscheinlich ist die Realität im Journalismus sehr hart, immer soll eine reißerische Story gelingen, ein Interview mit außergewöhnlichen Fragen und Antworten. Trotzdem kommen Lügen und Falschmeldungen bei den Medien immer öfters vor - Fake news, alternative Fakten....
Ganz anderes hat er sich gegenüber Héloïse verhalten - diese verbotene, geheimnisvolle Liebesbeziehung wurde vom Autor sehr gut und spannend aufgebaut, weil erst zum Schluss ein Geheimnis aufgelöst wurde.
Das cover gefällt mir sehr gut!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.01.2025

eigenartige Ereignisse

Wo der Wald beginnt
0

Diesen Roman konnte ich rasch durchlesen. Er hat mir gefallen, obwohl ich manche Ängst, Reaktionen von den Protagonisten nicht verstanden habe. Dass so viel Angst um einen Wald gemacht wird, Zäune hochgezogen ...

Diesen Roman konnte ich rasch durchlesen. Er hat mir gefallen, obwohl ich manche Ängst, Reaktionen von den Protagonisten nicht verstanden habe. Dass so viel Angst um einen Wald gemacht wird, Zäune hochgezogen werden, mutet eigenartig. Vielleicht ist der Wald auch nur das Unbekannte - aber muss man das Unbekannte so negatv besetzen? Leider wird auch in der heutigen Gesellschaft alles Fremde mit kriminell gleichgesetzt und in den Taschen kann nur Diebesgut sein!

Dass die eingesessene Dorfgemeinschaft neuen Einwohnern so skeptisch gegenübersteht, kann ich schon nachvollziehen, dies wurde ja auch aufgearbeitet und einige Punkte aufgezählt, die "Zugezogene" besser machen könnten - nicht von oben herab, sondern gleichgestellt, anpassen aber die Identiät nicht aufgeben und nicht alles besser machen wollen...

der Roman regt doch zum Nachdenken an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2024

in den Bann gezogen

Totenweg
0

Dieser Krimi hat mich sofort in den Bann gezogen und ich konnte die kalte, frostige Atmosphäre gut spüren. Manchmal konnte ich Firda aber nicht verstehen, als Polizistin sollte sie doch mit der Polizei ...

Dieser Krimi hat mich sofort in den Bann gezogen und ich konnte die kalte, frostige Atmosphäre gut spüren. Manchmal konnte ich Firda aber nicht verstehen, als Polizistin sollte sie doch mit der Polizei kooperieren und alles darlegen, dass sie als Kind vor Angst geschwiegen hat, kann man schon verstehen, aber als Erwachsener sollte sie schon reifer sein. Unnötig fand ich die vielen Eheprobleme des Ermittlers Haverkorn. Sonst wurde das karge Leben der Bauern, ihre Geldprobleme, ungünstige Wetterereignisse dort sehr gut beschrieben, auch die Angst, dass ein zugereister Großbauer die Traditionen aus Gier zerstören würde. Aber schließlich gings doch wiederum um eine verletzte Menschenseele.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2024

Schwierige Zeit

Keine Schonzeit für Mörder
0

Ein interessanter Roman, der in einer sich stark veränderten Zeit spielt, Monate vor und Monate nach dem Beginn des 1. Weltkrieges.
Mir hat die fiktive Handlung rund um den Fall Sepp besser gefallen als ...

Ein interessanter Roman, der in einer sich stark veränderten Zeit spielt, Monate vor und Monate nach dem Beginn des 1. Weltkrieges.
Mir hat die fiktive Handlung rund um den Fall Sepp besser gefallen als die Schilderung der historischen Ereignisse, die immer wieder aufgetaucht sind. So hat sich die Handlung und die Lösung des Falles zeitlich sehr in die Länge gezogen.
Der Autor muss sehr viel und genau recherchiert haben, weil er immer wieder einzelne historische Besonderheiten der Gegend anschaulich geschildert hat. Sogar Sagen sind vorgekommen! Die Gesellschaft im Ort, die Feindschaft der einzelnen Bauernfamilien, viele Probleme der Jugend mit den konservativen Ansichten der Eltern...all dies wird im Roman aufgegriffen. Sogar auch technische Errungenschaften der Zeit: z.B: die Fotographie werden dem Leser näher bebracht. Ein bisserl zu viel!
Das Cover gefällt mir gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2024

coming out

Wünschen
0

Sehr gut geschrieben! Behutsam und sanft geht der Autor mit dem Thema Sexualität, Schwulssein in der Jugend vor - seinen Platz zu suchen und schussendlich auch zu finden. Dieser Roman spielt in Nigeria, ...

Sehr gut geschrieben! Behutsam und sanft geht der Autor mit dem Thema Sexualität, Schwulssein in der Jugend vor - seinen Platz zu suchen und schussendlich auch zu finden. Dieser Roman spielt in Nigeria, die Situation, die Suche, das Doppelleben, das verstecken, die Verzweiflung der jungen Menschen könnte aber überall auf der Welt stattfinden. Nur Nigeria stellt die Homosexualität unter Strafe! Wird unser Protagonist auch eine Scheinehe eingehen, wie sein Liebespartner, um der Starfverfolgung zu entkommen? Dies bleibt offen!
ein wirklich guter Einblick in die Gefühlswelt eines queeren Menschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere