Profilbild von Zuckerwatte-im-Kopf

Zuckerwatte-im-Kopf

Lesejury Star
offline

Zuckerwatte-im-Kopf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Zuckerwatte-im-Kopf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2021

Zum nachdenken und mitfühlen!

It was always love
0

Nikola Hotel konnte mich von der ersten Seite an begeistern. Mit ihrem einfühlsamen Schreibstil, den tollen Dialogen, der Freundschaft zwischen Ivy und Aubree und der sanften Liebesgeschichte hat sie einen ...

Nikola Hotel konnte mich von der ersten Seite an begeistern. Mit ihrem einfühlsamen Schreibstil, den tollen Dialogen, der Freundschaft zwischen Ivy und Aubree und der sanften Liebesgeschichte hat sie einen mitreißenden Roman geschrieben, der mir in Erinnerung bleiben wird.
Sie schafft es Einfühlungsvermögen und Bauch kribbeln, Tiefe und Humor miteinander zu vereinen. Ganz ohne Vorurteile.

Ich finde es total spannend wie die Autorin die Klischees gebrochen hat und endlich mal eine Liebe zeigt, die ohne Bad Boy und einer toxischen Beziehung auskommt.
Sie gibt Aubree eine Stimme und die Stärke »Nein« zu sagen. Sie zeigt, dass es nicht okay ist, wenn jemand etwas gegen deinen Willen tut und dich keine Schuld trifft. Es ist egal wie du dich kleidest, wie du dich schminkst, dein Körper gehört dir. Punkt.

Fazit: »It was always love« von Nikola Hotel hat mich wirklich geflasht. Aubree und Noah haben mich berührt, mich zum weinen gebracht und ein Loch in mein Herz gerissen. Sie haben mir Momente voller Glück geschenkt. Die Autorin zeigt wie schnell man in eine Spirale aus Angst und Selbstzweifeln geraten kann, wie wichtig es ist darüber zu reden und nicht die Augen davor zu verschließen.
Ich habe das Gefühl, dass ich gar nicht aufzählen und in Worte fassen kann, wie sehr mich dieses Buch mitgenommen hat. Denn diese Geschichte hat mich nicht nur gestriffen, sondern vollkommen von den Füßen geholt.

Veröffentlicht am 14.06.2021

Eine Geschichte, die von ihren Charakteren lebt!

The Age of Darkness - Feuer über Nasira
0

Katy Rose Pool hat Ephyra, Beru, Anton, Jude und Hassan eigene Erzählstränge gegeben, sodass ich mich anfangs ein bisschen reinfuchsen musste, bevor ich wusste mit wem ich es zu tun habe. Aber nachdem ...

Katy Rose Pool hat Ephyra, Beru, Anton, Jude und Hassan eigene Erzählstränge gegeben, sodass ich mich anfangs ein bisschen reinfuchsen musste, bevor ich wusste mit wem ich es zu tun habe. Aber nachdem ich ein Gefühl für ihr Leben und ihr Wesen bekommen habe, hat es förmlich geflutscht. Ich bin durch die Seiten geflogen und konnte meine Augen kaum von der Geschichte abwenden.

Die Charaktere waren so unterschiedlich, vielschichtig und mit dem Herzen dabei. Auch wenn mir nicht alle Wege gefallen haben, die sie einschlugen, konnte ich sie doch nachvollziehen. Warum welche die Liebe über das Leben aller anderer gestellt oder sich voneinander abgewendet haben. Ich habe die Opfer, die Bereitschaft sein Leben zu geben und alles in Kauf zu nehmen, gespürt.

Katy Rose Pool hat nicht nur eine Welt voller Wut und Zerstörung erschaffen, sondern auch eine in der es Menschen gibt, die sich für ihr Volk, ihre Familie oder dem höheren Zweck opfern würden. Mit ihren fünf Hauptcharakteren konnte sie mich wirklich beeindrucken. Sie hat ihnen so viel Leben und Liebe eingehaucht.
Die verschiedenen Handlungsstränge haben mich pausenlos in Atem gehalten, vor allem, weil sie sich immer wieder gekreuzt, aus den Augen verloren haben oder verschmolzen sind.

Fazit: »The Age of Darkness – Feuer über Nasira« hat eine umfangreiche und spannungsgeladene Handlung, eine ausgefeilte Welt voller Liebe, Intrigen und Geheimnissen, die mit den unterschiedlichsten Charakteren punkten kann. Definitiv ein Highlight für mich!

Veröffentlicht am 14.06.2021

Gabe oder Fluch?

Die Mächte der Moria (Die Mächte der Moria 1)
0

Zoraida Córdova kann dich in eine Welt entführen, aus der du nie wieder raus möchtest. Selbst jetzt, nachdem ich den ersten Band beendet habe, möchte ich mich nicht davon lösen. Ich wollte weiterhin an ...

Zoraida Córdova kann dich in eine Welt entführen, aus der du nie wieder raus möchtest. Selbst jetzt, nachdem ich den ersten Band beendet habe, möchte ich mich nicht davon lösen. Ich wollte weiterhin an Renatas Seite stehen und sie auf ihrem gefährlichen Weg, der voller spannenden Wendungen steckt, begleiten.
Ich fühlte mich ihr stets verbunden, habe ihre Vorsicht verstanden, ihre Gefühle miterlebt. Renata hat eine innere Stärke und einen sanften Charakter, den sie mehr als einmal versteckt. Sie weiß nie wem sie trauen kann, wer mit ihr spielt oder sie nur für seine Zwecke benutzt. Ihr Zwiespalt der Welt gegenüber, in der sie nicht erwünscht ist und in der sie nur einen Platz als Waffe hat, war mehr als deutlich. Und trotzdem schafft sie es aufrecht zu gehen, Liebe zu empfinden und ein großes Herz zu haben.

Fazit: Zoraida Córdova hat mir mit »Die Mächte der Moria« eine Geschichte geschenkt, die ich nicht nur als Highlight einordne, sondern deren Welt mir nicht mehr aus dem Kopf geht. Mit Renata hat die Autorin eine starke Persönlichkeit erschaffen, die sie auf einen steinigen Weg voller Angst, Mut und Lügen führt.

Veröffentlicht am 12.06.2021

Für mich ein Highlight!

Raukland Trilogie
0

Jordis Lank hat einen wunderbar spannenden Schreibstil und ein ausgefeiltes Wordbuilding. Sie schafft es mit Leichtigkeit bildhafte Szenen in meinem Kopf zu projizieren und ihren Charakteren Herz, Mut ...

Jordis Lank hat einen wunderbar spannenden Schreibstil und ein ausgefeiltes Wordbuilding. Sie schafft es mit Leichtigkeit bildhafte Szenen in meinem Kopf zu projizieren und ihren Charakteren Herz, Mut und Verstand mitzugeben.
Aber nicht nur das. Ich war erstaunt wie schnell ich in der Handlung drin war, wie nah ich den Menschen und ihren Gefühlen gekommen bin und wie sehr mir ihr Schicksal ans Herz ging.
Einzig Eila war mir viel zu sprunghaft und ich konnte sie bis zum Ende hin nicht einschätzen oder ihr Sympathie entgegen bringen.

Das Besondere an der Geschichte ist nicht nur die Entwicklung von Ronan, sondern auch die Tiefe der Freundschaft zwischen Liam und ihm. Hier spielt sich so viel auf zwischenmenschlicher Ebene ab, das es mir direkt unter die Haut ging. Ich hatte immer das Gefühl ganz nah bei ihnen zu sein, bei der Stille und dem Gebrüll. Der Trauer und Wut. Es steckt so viel Herz in den Zeilen, so viel Liebe und Hoffnung.

Fazit: »Rauklands Sohn« von Jordis Lank ist mein Highlight aus dem Januar! Wo war diese Geschichte mit ihren Facetten, Emotionen und Entwicklungen all die Zeit? Warum habe ich sie nicht früher entdeckt? Ich möchte den dickköpfigen, wie mutigen Ronan und den sanften, selbstlosen Liam nicht mehr missen.

Veröffentlicht am 11.06.2021

Ein komplexes und großartiges Werk!

Der Orden des geheimen Baumes - Die Magierin
0

Oh. Mein. Gott.
Bei mir herrscht großer Fangirl-Alarm - Ich glaube das sagt schon alles!
Die Geschichte ist so komplex und gewaltig, dass man sich unbedingt darauf einlassen muss. Anfangs habe ich noch ...

Oh. Mein. Gott.
Bei mir herrscht großer Fangirl-Alarm - Ich glaube das sagt schon alles!
Die Geschichte ist so komplex und gewaltig, dass man sich unbedingt darauf einlassen muss. Anfangs habe ich noch viel überlegt, aber dann habe ich mich einfach mitreißen lassen und bin in eine Welt aus Intrigen, Machtspielen, Traurigkeit, Hoffnung und Action gezogen worden.

Was ich besonders gelungen finde sind die mutigen, wie auch starken Frauencharaktere. Mit Sabran, Ead und Tané hat die Autorin drei ganz unterschiedliche Personen erschaffen, die jede auf ihrer eigenen Mission ist. Während Sabran als Königin dazu verpflichtet wurde ein Mädchen zu gebären, um die Thronfolge zu sichern, ist Ead aus einem ganz bestimmten Grund als Dienerin des Hofes zu ihr geschickt worden.
Auf der ganz anderen Seite steht Tané, die sich ihr ganzes Leben darauf vorbereitet hat, eine Drachenreiterin zu werden. Die letzten Prüfungen stehen bevor, doch sie begeht einen Fehler, der sie alles kosten könnte. Wird sie es schaffen oder steht ihr Ehrgeiz ihr im Weg?

Samantha Shannon schreibt unglaublich wortgewandt. Ihre erschaffene Welt hat sich vor meinen Augen entfaltet und ich habe es geliebt ihren Ausführungen zu folgen und mich komplett fallen zu lassen. Sie hat eine unheimlich großes Geschick den Leser mit ihren Worten in ihre Geschichte zu ziehen und sie begierig auf mehr zu machen.

Fazit: Samantha Shannon hat mit »Der Orden des geheimen Baumes« ein episches Werk geschaffen, in dessen Ausmaße man selbst eintauchen muss, um sie zu begreifen. Ihre Geschichte, ihre Charaktere und ihre Welt sind wie ein Orkan über mich hinweg gefegt. Ich will ganz unbedingt mehr von dieser begnadeten Autorin lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere