Platzhalter für Profilbild

_Le4_

Lesejury Star
online

_Le4_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit _Le4_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.06.2022

Fabelhafte Geschichte

Kupferblut
0

Das Buch handelt von Soleya, welche Schneiderin ist. Sie wird von der Königin zum Palast eingeladen. Diese scheint jedoch ganz eigenen Ziele zu verfolgen. Nach einem Überfall lernt Soleya Aiyana kenne, ...

Das Buch handelt von Soleya, welche Schneiderin ist. Sie wird von der Königin zum Palast eingeladen. Diese scheint jedoch ganz eigenen Ziele zu verfolgen. Nach einem Überfall lernt Soleya Aiyana kenne, welche sich gegen die Königin auflehnt. Außerdem löst sie in Soleya ganz warme Gefühle aus.

Die Geschichte ist interessant und durchweg spannend. Es gibt viele euphorische Höhepunkte aber auch viele bedrückende Tiefpunkte in einem, meiner Meinung nach, gut ausgewogenen Verhältnis. Es geht um Magie und Drachen und lässt die Herzen eines jeden Fantasy Fans höher schlagen. Vor allem die Drachen haben es mir persönlich sehr angetan.
Die Charaktere mag ich auch gerne. Soleya fand ich sehr nachvollziehbar und ihre Charakterentwicklung hat mir gut gefallen. Die Entwicklung anderer Charaktere hat mich teilweise bedrückt, sie war aber nachvollziehbar und hat gut in die Geschichte gepasst. Die Nebencharaktere sind vielfältig und interessant. Ich freue mich schon darauf einige im nächsten Band wiederzusehen und zu sehen, wie sie ausgebaut werden.
Das Buch ist wirklich wunderschön geschrieben. Es beschreibt mit wundervollen Wortbildern und malerischer Sprache die Welt in der die Geschichte stattfindet, sodass ich das Gefühl hatte, sie vor mir sehen zu können.

Das Ende vom Buch wirft einige spannende Fragen auf und macht damit sofort Lust auf den zweiten Band. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung und kann den ersten Band nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2022

Kochen ist Chemie!

Eine Frage der Chemie
0

Im Buch geht es um Elizabeth Zott, eine Chemikerin, welche sich in den 1960ern gegen jede Menge Sexismus durchsetzt.

Erst einmal sind die Charaktere absolut fabelhaft und facettenreich. Die liebenswerten ...

Im Buch geht es um Elizabeth Zott, eine Chemikerin, welche sich in den 1960ern gegen jede Menge Sexismus durchsetzt.

Erst einmal sind die Charaktere absolut fabelhaft und facettenreich. Die liebenswerten Charaktere sind außerordentlich liebenswürdig und die verachtenswerten sind ausgesprochen verachtenswert.
Speziell Elizabeth Zott ist ganz und gar fantastisch. Sie hat ein starkes und selbstbewusstes Auftreten sowie klare Prinzipien und Moralvorstellungen. Aber auch viele Nebencharaktere, welche in positivem Verhältnis zu ihr stehen, sind wirklich wundervoll.
Das Buch hat eine Reihe an ganz unterschiedlichen und sehr ausgeprägten Emotionen bei mir verursacht. Manchmal war ich euphorisch, wütend, freudig oder traurig. Das Buch behandelt viele feministische Standpunkte und sexistische Probleme, die zu der Zeitperiode noch schwerer wogen, die aber auch heute noch nicht vollständig aufgelöst sind. Elizabeth Zott gegen diese Missstände angehen zu sehen ist wahrlich inspirierend und hat mir persönlich viel Genugtuung verschafft.
Der Schreibstil war ganz fantastisch. Er war sehr klar und hat in meinen Augen den Humor des Buches sowie die hervorgerufenen Emotionen unterstützt. Die Geschichte war trotz einiger Zeitsprünge sehr verständlich.

Das Buch hat mich wirklich begeistert und ich kann es nur aus vollstem Herzen empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2022

Melancholisch und lebensbejahend zugleich

Ein unendlich kurzer Sommer
0

Im Buch geht es um Lale, welche sich aus ihrem Alltag auf einen kleinen Campingplatz mitten im Nirgendwo rettet. Dort trifft sie auf Gustav, den grummeligen Besitzer des Platzes, der sie aber trotzdem ...

Im Buch geht es um Lale, welche sich aus ihrem Alltag auf einen kleinen Campingplatz mitten im Nirgendwo rettet. Dort trifft sie auf Gustav, den grummeligen Besitzer des Platzes, der sie aber trotzdem herzenswarm aufnimmt. Und auch Chris stößt zu ihnen, auf der Suche nach Antworten über seine Vergangenheit, sowie einige andere interessante Charaktere.
Zwischen archäologischen Funden und Sommergewittern dürfen wir diese Geschichte verfolgen.

Die Figuren finde ich sehr vielfältig und interessant. Die Liebesgeschichte zwischen Lale und Chris war sehr süß, aber um ehrlich zu sein, haben mir die Handlungsstränge einiger Nebencharaktere sogar noch besser gefallen. So haben wir beispielsweise Gustav, der endlich wieder seine Lebensfreude findet und Flo, den wir beim Erwachsenwerden begleiten dürfen.
Die Geschichte hat eine sehr interessante Mischung aus Melancholie und Lebensfreude und wird trotz einiger sehr bedrückender Themen nie zu deprimierend.
Das Setting war sehr schön und ich habe mich zu dem Campingplatz versetzt gefühlt, wo ich den Charakteren folgen durfte. Das Buch hatte für mich ein sehr sommerliches Gefühl und ich habe es sehr genossen an der Geschichte teilhaben zu dürfen. Sie bringt eine sehr melancholische Lebensfreude rüber, welche ich persönlich sehr schön fand.

Das Buch ist nicht übermäßig spannungsgeladen, worauf man sich einstellen muss. Es hat mir aber trotz des seichten Erzählstil sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2022

Großartiges Nachschlagewerk für Interessierte

Queergestreift
0

Das Buch ist sehr einheitlich gestaltet und wirklich wunderbar illustriert. Die Kunstwerke auf den Seiten unterstützen meiner Meinung nach sehr den Text.
Die Sprache im Text ist sehr lässig, was ich persönlich ...

Das Buch ist sehr einheitlich gestaltet und wirklich wunderbar illustriert. Die Kunstwerke auf den Seiten unterstützen meiner Meinung nach sehr den Text.
Die Sprache im Text ist sehr lässig, was ich persönlich charmant fand, aber ich könnte auch nachvollziehen, warum es jemand nicht so gut findet, vor allem weil viel englische Sprache untergemischt wird.
In meinen Augen ist das Buch leicht verständlich, da es nicht übermäßig intellektuell ist und viele Begriffe immer auch zeitgleich mit ihrer Verwendung erklärt werden.
Einige Themen wurden leider nicht vollends tiefgründig betrachtet, was zwar nachvollziehbar wegen des Format des Buches ist, aber auch etwas enttäuschend war.

Was ich besonders herausragend finde, sind die Interviews. Diese waren wahnsinnig interessant und haben immer noch einmal Leuten, welche konkrete Erfahrungen haben, eine Stimme gegeben.
Eine weitere ganz ausgezeichnete Sache im Buch ist, dass es zu jedem Thema noch weiterführende Quellen gibt. So werden konkrete Organisationen, Gruppen oder Informationsmöglichkeiten geboten.

Das Buch richtet sich vor allem an Jugendliche, ob nun Teil der Community oder nicht, und auch an Eltern. Beiden Gruppen kann ich dieses Buch wärmstens empfehlen, da es wirklich gute überblicksartige Informationen bietet.
Auch Leuten, die bis jetzt sehr uninformiert gegenüber der LGBTQIA+ Community sind, kann ich dieses Buch empfehlen, falls sie erst einmal einen guten Start und Überblick brauchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2022

Eine sehr spannende Geschichte

Ancora
0

Im Buch geht es um Romy, welche sich mit ihren Freunden Aurel und Jannis nach Ancora aufmacht. Ancora ist ein Dorf, welches sich komplett von der Außenwelt abgeschieden hat und keine moderne Technik nutzt. ...

Im Buch geht es um Romy, welche sich mit ihren Freunden Aurel und Jannis nach Ancora aufmacht. Ancora ist ein Dorf, welches sich komplett von der Außenwelt abgeschieden hat und keine moderne Technik nutzt. Doch während ihres Aufenthalts wird klar, dass Ancora nicht nur ein Rückzugsort ist, sondern auch dunkle Geheimnisse verbirgt, die vor allem Romy immer mehr zusetzen.

Das Buch baut eine ganz fantastisch beunruhigende Grundstimmung auf. Von Anfang an hat man das Gefühl, dass hier irgendetwas nicht stimmt. Auch wenn in der Szene selber nichts Unheimliches passiert, werden immer wieder kleine Sachen eingebaut, die dafür sorgen, dass man nicht zur Ruhe kommt.
Auch das Tal wird gut beschrieben und ich hatte ein sehr gutes Bild im Kopf von dem kleinen Dorf und der Gegend drumherum.
Die Geschichte ist sehr spannend. Das Mysterium wird gut aufgebaut. Man bekommt immer mehr Informationen bis sich langsam ein Bild zusammensetzt und man nur wartet bis unsere Hauptcharakterin dahinterkommt und wie sie reagiert.
Die Geschichte war an einigen Stellen etwas “hektisch”. Manchmal wusste plötzlich jemand etwas, das scheinbar irgendwie übermittelt wurde, was uns aber nicht beschrieben wurde. Ich hatte einige Stellen, wo ich noch einmal zurückgeblättert habe, um zu sehen, ob ich etwas verpasst habe.
Das Ende fand ich dann auch etwas hektisch und unbefriedigend.

Insgesamt hat mir das Buch aber sehr gut gefallen, weil es die Gegend echt toll aufgebaut hat und die Geschichte sehr spannend war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere