Profilbild von _seelenseiten_

_seelenseiten_

Lesejury Star
offline

_seelenseiten_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit _seelenseiten_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.12.2023

"Jetzt hat es mich auch erwischt"

Throne of Glass – Königin der Finsternis
0

Meine anfängliche Skepsis dem Sarah J. Maas Hype gegenüber hat mich die Reihe mit Vorsicht genießen lassen.
In den vorherigen vier Teilen hat mir immer dieses gewisse kleine „Etwas“ gefehlt.
Nach diesem ...

Meine anfängliche Skepsis dem Sarah J. Maas Hype gegenüber hat mich die Reihe mit Vorsicht genießen lassen.
In den vorherigen vier Teilen hat mir immer dieses gewisse kleine „Etwas“ gefehlt.
Nach diesem Teil kann ich sagen, dass mich das „Throne of Glass-Fieber“ auch erwischt hat.
Es hat einfach alles gepasst.
Keiner meiner Kritikpunkte aus den vorherigen Teilen war noch vertreten und das gewisse „Etwas“ war auch da.

Das Buch startet dort, wo der dritte Teil aufgehört hat.
Es fiel mir ungemein schwer nicht die gesamte Nacht durchzulesen, weil die Handlung einen nie durchatmen lässt.
Kaum ist etwas Spannendes passiert, kommen wir schon in die nächste nervenaufreibende Situation.
Ich musste mich wirklich zwingen schlafen zu gehen.

Viele Handlungsstränge, die sich in den vorherigen Bänden entwickelt haben, führen in diesem Teil zusammen und bringen uns dem Gesamtbild näher.
Dennoch habe ich noch nicht ganz den Durchblick wie alles genau zusammenpasst.

Trotz der Tatsache, dass in dieser Reihe so viele verschiedene Charaktere eine Rolle spielen, sind sie alle einzigartig und besonders.
Keiner ist wie der andere und alles sind durch ihre vielschichtige Persönlichkeit für Überraschungen gut.
Anfangs dachte ich, dass Manon und der König von Ardalan durch und durch böse Charaktere seien, aber so kann man sich täuschen…
Niemand scheint nur böse oder gut zu sein.
Man kann also nie sicher sein, was auf einen zukommt und das finde ich richtig gut!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2023

"Weihnachten in Green Valley"

New Wishes
0

Green Valley ist mein absoluter Wohlfühlort, meine Wohlfühlreihe schlecht hin und eine meiner ersten New-Adult Romane überhaupt gewesen.
Entsprechend begeistert war ich als ich erfahren habe, dass es einen ...

Green Valley ist mein absoluter Wohlfühlort, meine Wohlfühlreihe schlecht hin und eine meiner ersten New-Adult Romane überhaupt gewesen.
Entsprechend begeistert war ich als ich erfahren habe, dass es einen weiteren Teil geben wird.

Die Geschichte um Rebecca und Leo hat die altbekannten cozy Vibes versprüht, die einem beim Lesen einfach wohlfühlen lassen.
Schon beim ersten Aufeinandertreffen flogen die Funken und das hat auch bis zum Ende des Buches nicht aufgehört.
Mir hat die Geschichte der Beiden wirklich gut gefallen.
Sie hat mich oft zum Lachen und Schmunzeln gebracht und einfach gefangen genommen.
Nur war sie mir zu kurz und hat zu abrubt geendet.

Dass die Geschichte ausgerechnet im Winter zur Weihnachtszeit spielt, macht diesen Teil zur perfekten cozy Winterromanze.

Also: Einfach in eine Decke einkuscheln, lesen und genießen.
So habe ich es jedenfalls getan.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2023

"Poppy, The Girl with purple Hair"

A Place to Shine
0

Die Cherry Hill-Reihe ist eine absolute Wohlfühlreihe.
Seit dem zweiten Teil fühlt es sich an wie nach Hause kommen.
Das gelingt Lilly Lucas immer gut. Es ist genau wie bei der Green Valley Reihe. Man ...

Die Cherry Hill-Reihe ist eine absolute Wohlfühlreihe.
Seit dem zweiten Teil fühlt es sich an wie nach Hause kommen.
Das gelingt Lilly Lucas immer gut. Es ist genau wie bei der Green Valley Reihe. Man ist verliebt in diesen Ort und fühlt sich heimisch.
Deswegen bin ich etwas traurig, dass es jetzt vorbei ist.
Ich habe gerne meine Zeit mit den McCarthy-Schwestern verbracht.

Umso mehr habe ich es genossen diesen Teil zu lesen.
Dieser hat sich auch überraschenderweise in meinen Lieblingsteil entwickelt.

In „A Place to Shine” geht es um die jüngste McCarthy Schwester und Trace.
Beide sind uns aus den vorherigen Bänden bekannt.
Ebenfalls ist uns bekannt, und das wird auch in diesem Teil deutlich, dass Trace Bradley für Poppy ein rotes Tuch ist.
Das führt zu einer Enemie-to-Lovers Geschichte mit Fake Dating-Einflüssen.
Das Aufeinandertreffen von Poppy und Trace war einfach manchmal so komisch, dass man sich fremdgeschämt hat und gleichzeitig einen Lachkrampf bekam.
Die ständigen Herausforderungen und aufgeladenen Schlagabtausche zwischen den beiden hat dann das übrige getan und ich war hin und weg.

„A Place to Shine“ ist ein schöner Abschluss der Cherry Hill-Reihe voller Wohlfühlmomente und Herzklopfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2023

"Ein Buch, dass einem den Schlaf raubt"

Ever Since I Loved You
0

Kennt ihr diese Bücher, bei denen man sich immer denkt: „Nur noch ein Kapitel“?
Man liest und liest - Auf einmal schaut man auf die Uhr und es ist 3 Uhr…
Das sind meiner Meinung nach immer die besten Bücher.
Bücher, ...

Kennt ihr diese Bücher, bei denen man sich immer denkt: „Nur noch ein Kapitel“?
Man liest und liest - Auf einmal schaut man auf die Uhr und es ist 3 Uhr…
Das sind meiner Meinung nach immer die besten Bücher.
Bücher, die einem schlaflose Nächte bereiten, weil sie einen so in den Bann ziehen.
Ich hatte lange kein Buch mehr, bei dem es mir so gegangen ist, aber hier war es der Fall.

Elle Kennedy bzw. Mackenzie und Cooper haben mir den Schlaf geraubt.
Ich habe ihre Geschichte in einer Nacht inhaliert.

Cooper und Mackenzie sind zwei interessante Protagonisten.
Beide haben ihr Herz am rechten Fleck und tun alles dafür ihre Träume zu erreichen.
Mackenzie ist bodenständig, arbeitet für ihr Geld und ruht sich nicht auf dem Reichtum ihrer Eltern aus.
Cooper merkt schnell, dass Mackenzie nicht wie die anderen Mädchen vom Garnet College ist und fängt an seinen Vergeltungsplan über Bord zu werfen.

Oft wird die Handlung in solchen Büchern durch Kitsch, Klischees und viel Drama gefüllt.
In diesem Fall wurde alles genau richtig dosiert.
Auch waren die Reaktionen unserer Protagonisten in Streitsituationen nachvollziehbar und nicht die eines bockigen Kleinkindes.

Mit „Ever Since I Loved You“ hat Elle Kennedy einen klasse Auftakt zu ihrer neuen Reihe geschaffen.
Ich freue mich schon auf den nächsten Teil und habe keine Zweifel daran, dass Avalon Bay genauso grandios wird wie die „Briar University“- und „Off Campus“-Reihe

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2023

"Zwischen Realität und Wahn"

Die Therapie
0

„Die Therapie“ ist nicht mein erstes Buch von Sebastian Fitzek.
Ich kenne eher seine neueren Werke und diese haben mich immer wieder vom Hocker gehauen.
Deswegen wollte ich gerne mal herausfinden, wie ...

„Die Therapie“ ist nicht mein erstes Buch von Sebastian Fitzek.
Ich kenne eher seine neueren Werke und diese haben mich immer wieder vom Hocker gehauen.
Deswegen wollte ich gerne mal herausfinden, wie alles begonnen hat.

„Die Therapie“ hat mich, wie auch seine anderen Werke, sofort gefesselt.
Die gesamten Geschehnisse rund um Viktor Larenz und seine verschwundene Tochter Josephine sind ein Spiel zwischen Realität und Wahn.
Es ist schwer beides auseinanderzuhalten und führte dazu, dass ich mich während des Lesens oft gefragt habe, ob das, was ich lese, real ist oder ob ich getäuscht werde.

Das Ende hat mich, wie nicht anders gewohnt von Sebastian Fitzek, überrascht.
Es hat die Geschichte perfekt abgerundet und einem noch etwas zum Nachdenken gebracht, da einige Fragen unbeantwortet geblieben sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere