Profilbild von aly53

aly53

Lesejury Star
offline

aly53 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit aly53 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.06.2020

Das Finale der Phönix Saga bietet so einige Überraschungen und Wendungen die man nie vermuten würden

Sturmphönix (Die Phönix-Saga 3)
0

Nachdem Band 2 doch ziemlich spannend geendet hatte, war ich wahnsinnig gespannt darauf was das Finale für mich bereithalten würde.
Der Einstieg gelang mir sofort sehr gut. Was auch mit daran liegt, das ...

Nachdem Band 2 doch ziemlich spannend geendet hatte, war ich wahnsinnig gespannt darauf was das Finale für mich bereithalten würde.
Der Einstieg gelang mir sofort sehr gut. Was auch mit daran liegt, das man immer wieder Rückblicke erhalten hat.
Im Fokus steht noch immer die Prophezeiung, man fragt sich die ganze Zeit ob sie wirklich der Wahrheit entspricht.
Umso mehr man voranschreitet umso spannender wird es auch.
Die Verzweiflung und die Ängste Caros brechen immer mehr ihren Bahn.
Caro hat hier einiges zu bewältigen und zu überstehen.
Wird sie das ganze lebend überstehen oder am Ende alles verlieren?
Neue Erkenntnisse machen sich breit, die einen völlig neuen Blickwinkel erschaffen.
Diesen Umstand empfand ich als sehr interessant und faszinierend.
Man hofft und betet das dem so ist, wie man es hofft und vermutet.
Die elektrisierende Spannung zieht immer mehr an und auch der Adrenalinspiegel schellt in die Höhe.
Es geht quasi Schlag auf Schlag, so das man gar nicht zum ausruhen kommt.
Die Autorin hat hier Wendungen eingebaut die mich wirklich schockiert und fassungslos gemacht haben.
Aber sie hat mich damit auch klarer sehen lassen und ich konnte dadurch vieles besser nachvollziehen.
Auch über die Hintergründe erfährt man hier viel mehr.
All das Wissen, das man bisher hatte wird in den Schatten gestellt und macht neuen Erkenntnissen Platz.
Und die haben es wirklich in sich.
Caro macht in diesem Band eine unheimliche Entwicklung durch,man könnte fast meinen , sie wird sich ihrer selbst bewusst und sschafft es dieses auch zu nutzen. Sie wächst mit der Zeit immer mehr über sich hinaus und entdeckt Seiten an sich, die sie bisher selbst noch nicht kannte.
Einige liebgewonnenen Charaktere haben mich wiederum ziemlich überrascht. Teils positiv, teils negativ.
Doch allesamt schaffen sie es den finalen Band zu einem explosiven Showdown zu führen, der mir wirklich alles abverlangt hat.
All der Schmerz, die Qual und die Ängste haben mich berührt und einfach mitfühlen lassen.
In diesen Szenen will man schreien, wüten und alles zu einem Abschluss bringen.
Dabei gibt es auch noch einige Überraschungen, die ich nicht erwartet hätte und die mich doch auch irgendwie getroffen haben. Aber die Magie, sie war so gewaltig und wahnsinnig gut zu spüren. Man fühlte sich wie ein einem Nebel aus Faszination und Unglauben.
Der Abschluss hat mir einfach sehr gut gefallen.
Die Beschreibungen haben das ganze sehr gut spürbar gemacht und man konnte sich einfach alles sehr gut vorstellen.

Hierbei erfahren wir die Perspektive von Caro, was ihr mehr Raum und Tiefe verschafft.
Die Charaktere sind ausdrucksstark und nehmen für sich ein.
Ihre Handlungen und Gedankengänge sind gut nachvollziehbar gestaltet.
Die einzelnen Kapitel sind normal gehalten.
Der Schreibstil ist fließend und stark einnehmend, aber auch mitreißend und absolut bildgewaltig gehalten.
Das Cover und der Titel passen gut zum Inhalt des Buches.

Fazit:
Das Finale der Phönix Saga bietet so einige Überraschungen und Wendungen die man nie vermuten würden.
Alles ist sehr magisch, gefühlvoll und besticht durch eine gut ausgearbeiteten Handlungsverlauf.
Spannend, adrenalingeladen und wahnsinnig emotional.
Ein mehr als würdiger Abschluss.
Eine klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 16.06.2020

Voller Finesse, psychologischen Feingefühl und ziemlich genialen Wendungen

Die Frequenz des Todes
0

Endlich geht es weiter mit Auris. Oder besser und treffender gesagt, mit Jula Ansorge und Matthias Hegel.
Diesmal mit einer sehr ernsten Thematik, die ordentlich zum schlucken und sinnieren bringt.
Kann ...

Endlich geht es weiter mit Auris. Oder besser und treffender gesagt, mit Jula Ansorge und Matthias Hegel.
Diesmal mit einer sehr ernsten Thematik, die ordentlich zum schlucken und sinnieren bringt.
Kann Vincent Kliesch damit an den Erfolg des ersten Bandes anschließen? Und muss er das überhaupt?
Er muss es in keinster Weise. Denn beide Bände sind für sich genommen unglaublich gut und vielschichtig ausgearbeitet.

Jula und Hegel haben mich schon im ersten Band unglaublich begeistert, weshalb ich mich über das Wiedersehen mit den beiden unglaublich gefreut habe.
Hegel bleibt hier nach wie vor, ein Mann mit tausend Geheimnissen. Düster, abgründig und nicht unbedingt vertrauenswürdig. Aber Stück für Stück kommt man ihm näher und er trägt Wissen in sich, dass Jula mehr als alles andere benötigt.
Ich mag diesen Mann, der scheinbar völlig empathielos handelt. Kalkuliert, eiskalt und mit Finesse geht er Schritt für Schritt zu Werke.
Jula zappelt dabei wie ein Fisch im Netz und doch löst sie diesen Fall gekonnt, mit weiblicher Finesse und wahrer Perfektion.
Ich liebe sie einfach, wie gut durchdacht sie zu Werke geht und dabei wirklich jedes Risiko perfekt abwägt. Immer das Ziel vor Augen und niemals mit Angst beseelt.

Dieser Fall jedoch bringt auch sie an ihre Grenzen. Oder glauben wir das nur?
Der Thriller beginnt schon sehr beklemmend und durchaus verstörend.
Denn das Szenario was sich hier abspielt, ist grauenvoll und beängstigend.
Gleichzeitig bringt es auch die Gehirnzellen auf Trab und man fragt sich automatisch, um was es hier tatsächlich geht.

Die Darsteller dieses Thriller sind authentisch, greifbar und auch sehr tiefgründig ausgearbeitet. Man hat sofort eine Verbindung zu Ihnen. Und diese Verbindung macht diesen ganzen Fall einfach auch sehr emotional, kräftezehrend und dramatisch.
Erstaunlicherweise wird diese “Entführung ” sehr komplex und entwickelt sich in unterschiedliche Richtungen.
Vincent Kliesch hat es verstanden ,die Spuren weitflächig zu verteilen und dabei mit Dramatik und Tragik gekonnt abzulenken.
Denn was man hier erblickt ist sehr tragend, erschreckend und auch ziemlich verstörend.
Schmerzvoll, intensiv und herzzereißend.
Denn es geht weit über einen simplen Fall hinaus.
Es geht um Netzwerke, es geht um dramatische Schicksale und es geht um Menschlichkeit.
Um Wahnsinn, Berechnung und Macht.

Ich bin ehrlich gesagt ziemlich baff, was sich hier alles herauskristallisiert hat. Es hat mich emotional unglaublich ergriffen, fertig gemacht und zum nachdenken gebracht.
Denn hier geht es um weit mehr, als man mit bloßen Augen erkennen kann.
Es löst so viel in einem aus. So viel, das für Wut und niedere Emotionen nicht mehr viel Platz übrig bleibt.
Die Ermittlungsarbeit, die man überwiegend an Julas Seite verfolgt, hat mich enorm überrascht und extrem mitgerissen. Hegel war dabei wie der Zuckerguss, der es perfekt gemacht hat.
Die Wendungen machen einfach sprachlos und mit dieser Auflösung hätte ich nie im Leben gerechnet. Dadurch ergab auch so vieles plötzlich Sinn.
Dadurch das man auch durch die Augen der “Opfer” sieht, erhalten auch sie sehr viel Tiefe. Mit psychologischen Feingefühl wird ihr Innerstes nach Außen gekehrt.
Es ist erstaunlich, was sich hinter dem Begriff “verrückt ” so alles verbirgt.
Auch in Julas Privatleben geht es weiter.
So sieht man hier altbekannte Charaktere aus dem ersten Band wieder.

Nun bin ich immens gespannt auf Band 3, denn natürlich wurde hier wieder ein kleiner Cliffhanger vom Stapel gelassen.
Wem Band 1 gefallen hat, dem wird auch dieser gefallen.
Ich bin wieder absolut begeistert und hoffe, dass wir auch nach dieser Reihe mehr von Herrn Kliesch lesen werden.

Fazit:
Für Jula Ansorge und Matthias Hegel geht es in die zweite Runde und das zunächst mit einem ziemlich simplen Fall.
Der sich erstaunlich weitläufig entwickelt und so einige Geheimnisse und Wahrheiten ans Licht bringt.
Voller Finesse, psychologischen Feingefühl und ziemlich genialen Wendungen, die am eigenen Verstand zweifeln lassen.
Dabei geht es teilweise so emotional zu, dass für Wut einfach nicht viel Platz bleibt.
Ein genialer und extrem packender und explosiver zweiter Band, der ordentlich zum nachdenken bringt.
Unbedingt mehr von Vincent Kliesch.

Veröffentlicht am 15.06.2020

So kraftvoll, intensiv und einfach unglaublich schön

One Kiss
0

Der letzte Band der “The One” Reihe von Lauren Blakely und ich hab mich einfach so unfassbar darauf gefreut.
Diesmal geht es um Nicole und Ryder.
Zwei Menschen, die wissen, wie sich Enttäuschungen anfühlen ...

Der letzte Band der “The One” Reihe von Lauren Blakely und ich hab mich einfach so unfassbar darauf gefreut.
Diesmal geht es um Nicole und Ryder.
Zwei Menschen, die wissen, wie sich Enttäuschungen anfühlen und deswegen Beziehungen eher aus dem Weg gehen.
Sie beide kennen sich schon lang und beschließen einen Deal. Wenn keine Gefühle im Spiel sind, kann doch niemand dabei verlieren.
Oder doch?
Jeder bekommt, was er ersehnt .
Doch was sagt das Herz dazu?
Kann man Gefühle so einfach außen vor lassen?

Lauren Blakely hat mich auch mit dem Abschlussband der Reihe wieder absolut begeistert.
So voller Charme, Witz und einfach Magie.
Nicole kannte ich ja schon vorher. Aber hier hab ich mich noch einmal in ihr wundervolles, feinfühliges Wesen verliebt.
Sie ist einfach großartig. Ihr Wunsch nach einem Baby.Doch ganz besonders hatmitr ihre Verbindung zu Ruby gefallen.
Ryder hat auf den ersten Blick mein Herz erobert.
Ich liebe es einfach, wie er mit den Herausforderungen des Lebens umgeht. Besonders gegenüber Cal. Der ihm doch die ein oder andere Hürde in den Weg legt.
Gott, es war niederschmetternd und einfach zum Haare raufen. Aber Ryder meistert es souverän und mit viel Finesse.
Ryder und Nicole sind einfach unglaublich zusammen.
So verletzlich, stark und mutig.
Besonders Ryders Hintergrund ließ mich ordentlich schlucken. Hat mich sprachlos gemacht und gleichzeitig entsetzt.
Da zeigt die Autorin recht deutlich, dass nicht nur Frauen mit Enttäuschungen zurechtkommen müssen.
Auch Ryder muss kämpfen.
Für Glück, für Liebe und auch ein Stück für sich selbst.

Der Schreibstil ist einfach herrlich fluffig leicht und voller Energie.
Man spürt die Funken sprühen, es ist lebendig und hat einfach diesen besonderen Zauber.
Ich liebe es wie greifbar und authentisch die Charaktere sind. Das sie sich entwickeln und dabei einen Teil von ihrer Seele preisgeben.
Dadurch das man von beiden die Perspektiven erfährt, wird das hier besonders deutlich.

Auch dieser Band ist sehr leidenschaftlich ,intensiv und mit expliziten Szenen gefüllt. Was hier aber auch unglaublich gut passt und niemals zuviel ist. Darüber hinaus , ist es einfach unglaublich emotional und einfach ergreifend. Man hat ständig Gänsehaut am ganzen Körper und fühlt einfach so viel.
Die Dialoge zwischen den beiden sind einfach so genial, dass ich nicht selten losprusten musste.
So randvoll mit Emotionen und Erkenntnissen, die das Herz zum schmelzen bringen.
Sie zeigen Menschlichkeit und Verletzlichkeit.
Sie verändern sich mit jeder Zeile mehr und man spürt einfach, was für wertvolle Menschen sie sind.
Sie verändern und entwickeln sich und die Story mit Ihnen.

Es gibt zwar keine großen Überraschungen, aber das ist auch nicht notwendig.
Denn dieser Roman nimmt einfach von der ersten Zeile mit und lässt bis zum Schluss nicht mehr los.
Ein mehr als perfekter Abschluss dieser Reihe.

Fazit:
Nicole und Ryder

Eine sehr verletzliche, aber auch explosive Mischung, die mich nicht nur unheimlich ergriffen, sondern auch immer wieder zum lachen gebracht hat.
Ein Abschluss wie er perfekter, magischer und emotionaler kaum sein kann.
Voller Charme, Witz und dem ganz besonderen Zauber.
So kraftvoll, intensiv und einfach unglaublich schön.
Es zerreißt das Herz und setzt es gekonnt wieder zusammen.
Ich liebe es.

Veröffentlicht am 15.06.2020

Kann man die Vergangenheit vergessen und nochmal neu anfangen?

One Passion
0

Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich die ersten beiden Bände der One Reihe von Lauren Blakely gelesen habe.
Was mir erstaunlicherweise jedoch überhaupt keine Probleme bereitet hat.
Obwohl die Bände ...

Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich die ersten beiden Bände der One Reihe von Lauren Blakely gelesen habe.
Was mir erstaunlicherweise jedoch überhaupt keine Probleme bereitet hat.
Obwohl die Bände in sich abgeschlossen sind, sollte man dennoch die Reihenfolge beachten, da die Charaktere immer wieder darin vorkommen.

In diesem Band geht es um Delaney und Tyler, dessen “Beziehung” mir doch einige Schwierigkeiten bereitet hat. Zum einen lag es an ihrer distanzierten Art. Als Leser fehlte mir einfach dieser ganz besondere Zauber der Verbundenheit, die ich gegenüber den Charakteren gern entwickle.
Ja, ich konnte sie greifen, daran lag es nicht.
Aber mir fehlten einfach diese tiefgreifenden Emotionen, diese Fülle an Intensität, Leben und Leidenschaft.
Im Laufe der Handlung besserte es sich zwar, erreichte aber nie, den Höhepunkt, den ich mir gewünscht, den ich mir erhofft hatte.
Diese Geschichte hätte einfach so unglaublich großartig und bewegend werden können. Als ich mehr über die Hintergründe erfuhr, konnte ich mich wahnsinnig gut in sie hlneinfühlen. Diesen Schmerz spüren, der sie fast zerrissen hat.
Doch für mich war es in gewisser Weise doch eher platt. Mir fehlte in der Vergangenheit einfach diese Brisanz, die sie damals darstellte. Denn das kam nicht wirklich bei mir an.
Und doch liest man in jeder Zeile, wie sehr sie sich lieben, wie schwer sie ohne einander können.

Und dann frag ich mich, sollte man dem Ganzen wirklich eine zweite Chance geben?
Ist es das wert?
Ich liebe die Charaktere wirklich. Denn sie haben mich unheimlich zum lachen gebracht.
Allen voran Delaneys Freundinnen, die mir einfach mit dieser Verbundenheit so unglaublich viel mitgegeben haben.
Die gezeigt haben , wie wichtig Halt ist.
Ich liebte es zu sehen, wie sehr Delaney und Tyler in ihren Berufen aufgehen. Wie sehr sie dafür brennen.
Und dann Delaneys Schuhtick, es war einfach so bahnbrechend. Es hat sie einfach so unglaublich sympathisch gemacht.

Eine Story voller Leidenschaft und Tiefe.
Eine Liebesgeschichte die unsagbar berührt, mir persönlich aber zuviele explizite Szenen enthielt. Man hatte das Gefühl, es ginge vordergründig nur um körperliche Anziehung .
Und trotzdem spürte man einfach, dass da so viel mehr ist, dass in Ihnen brennt, dass sie vereint.
Und doch kann man diese Traurigkeit und Zerrissenheit nie ganz abschütteln, die sie einfach tief in sich tragen.
Durch Tylers und Delaneys Perspektiven, spürt man auch wie es in ihrer Seele aussieht und kann das Innerste nach Außen kehren. Man kann spüren was sie tief drinnen ausmacht und das ist einfach so viel mehr, als man hier bekommen hat .
In meinen Augen wurde hier einiges an Potenzial verschenkt. Was einfach unglaublich schade ist.

Die Story hat mich definitiv trotz allem mitgerissen und absolut gefesselt. Dazu der unglaublich leichte und einfach charismatische Schreibstil der Autorin, so das ich in einem Rutsch durch war.
Für mich leider der bisher schwächste Teil.

Fazit:
Delaney und Tyler.
Kann man die Vergangenheit vergessen und nochmal neu anfangen?
Teil 3 der charismatischen und humorvollen One Reihe von Lauren Blakely hat mich definitiv mitgerissen und unglaublich oft zum lachen gebracht.
Leider wurde für mich hier einiges an Potenzial verschenkt, was einfach so unglaublich schade ist. Damit ist es leider auch für mich der schwächste Band der Reihe.
Nichtsdestotrotz eine supertolle Story für zwischendurch, um dem Alltag zu entfliehen

Veröffentlicht am 15.06.2020

Rasant, packend und beklemmend

Profiling Murder – Fall 7
0

Endlich geht es nach einer langen Pause mit Laurie ,Jake und Sam weiter.
Und dann noch mit einer brisanten Thematik.
Normalerweise mach ich das nicht. Aber diesmal muss ich wirklich den Coverwechsel hervorheben. ...

Endlich geht es nach einer langen Pause mit Laurie ,Jake und Sam weiter.
Und dann noch mit einer brisanten Thematik.
Normalerweise mach ich das nicht. Aber diesmal muss ich wirklich den Coverwechsel hervorheben. Denn es passt so viel besser zu Laurie.

Wie man es von Dania Dicken kennt, schreibt sie auch hier sehr packend und rasant. So überrascht es auch nicht, dass ich flugs wieder vollkommen unter Strom stand.
Anfangs brauchte ich wieder etwas, aber durch die Rückblenden, die gekonnt eingewoben werden, war mir schnell alles wieder präsent.
Ich liebe die Charaktere. Diesmal hat mir besonders gut, Walters gefallen. Da musste ich doch ab und an ein schmunzeln unterdrücken.
Da es wirklich nicht viele Seiten sind, bleibt nicht viel Raum für Lauries Privatleben. Trotz allem spürt man jedoch wie tief die Verbundenheit zwischen Laurie, Jake und Sam reicht.
Die Thematik des Falls ist definitiv nicht ohne. Die Details grausam und verstörend.
Schnell türmen sich die Leichen.
Laurie und Jake haben ordentlich zu kämpfen. Nicht nur um den richtigen Ansatz zu finden, sondern um das Ganze auch auszuhebeln. Dabei geht es manchmal schon sehr impulsiv zur Sache.
Anhand von Lauries Perspektive kann man die Ermittlungen auch sehr mitverfolgen und nachvollziehen. Es geht dabei so rasant zu, dass man kaum zu Atem kommt.

Dabei geht es hier um jede Minute.
Denn die Angst und Hilflosigkeit schwebt wie ein Damoklesschwert im Raum.
Was sehr beklemmend zu beobachten ist.
Denn hier wird mit äußerster Perfektion agiert. Die Spannung ist förmlich mit Händen zu greifen. Dadurch dass auch vereinzelt die Sichten der Opfer miteinfließen, lässt das Ganze nicht kalt. Man fühlt und betet einfach nur noch.
Es ist erschreckend und verstörend zugleich, wie perfide und ausgeklügelt hier agiert wird. Jegliches fehlen von Empathie macht hilflos und wütend zugleich.

Definitiv ein richtig guter Band, der zwar nicht vor Überraschungen glänzt, mich aber komplett begeistern und fesseln konnte.
Denn hier geht es nicht einzig und allein ,um die Morde.
Es geht auch um Menschlichkeit und wie skrupellos gehandelt wird.
Ein Band, der düster und bedrohlich ist und zeigt, dass niemand sicher ist. Dabei bleibt auch ein bitterer Beigeschmack zurück.
Ich bin schon mega gespannt auf Lauries nächsten Fall.

Fazit:
Endlich geht es mit Laurie, Jake und Sam weiter.
Rasant, packend und beklemmend.
Ein Band der mit einer brisanten Thematik punktet und dabei definitiv nicht kalt lässt.
Dania Dicken hat ihr Können wieder unter Beweis gestellt und gezeigt, wie schnell alles vorbei sein kann.
Ich bin schon riesig gespannt auf Lauries nächsten Fall