Platzhalter für Profilbild

amena25

Lesejury Star
offline

amena25 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit amena25 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2022

Reich und arm

Tod an der Goldküste
0

Die reiche Witwe Merlinde Vonlanthen ist nach ihrem Schlaganfall halbseitig gelähmt. Dennoch begibt sie sich mit Hilfe einer Pflegerin und einem Bodyguard auf Kreuzfahrt. Doch auf dem Schiff wird sie eines ...

Die reiche Witwe Merlinde Vonlanthen ist nach ihrem Schlaganfall halbseitig gelähmt. Dennoch begibt sie sich mit Hilfe einer Pflegerin und einem Bodyguard auf Kreuzfahrt. Doch auf dem Schiff wird sie eines Nachts überfallen und ausgeraubt. Als ihr Bodyguard kurz darauf in ihrer Villa tot aufgefunden wird, gerät die mehrfache Millionärin Merlinde Vonlanthen unter Mordverdacht. Und offenbar hat sie so einiges, was in der Nacht geschah, nicht erzählt.
Als sie sich wenige Monate später erneut auf Kreuzfahrt begibt, wiederholt sich die Geschichte fast identisch! Dieses Mal befindet sich aber Milagros von Wirth mit auf dem Kreuzfahrtschiff. Sie ist die Mutter des Schweizer Privatdetektivs Maximilian von Wirth und sie beauftragt sofort ihren Sohn, herauszufinden, wer sich an der alten Dame so rächen will.
Max von Wirth und seine Partnerin Federica Hardegger begeben sich auf ganz unterschiedlichen Wegen auf Spurensuche, was zu großen Spannungen zwischen den beiden führt. Auch stellt sich bald heraus, dass Merlinde Vonlanthen sehr viel verschweigt, was die Ermittlungen erheblich behindert…….
Ein interessanter Fall mit überraschenden Wendungen, der nicht nur das illustre Leben der Reichen und Schönen, sondern auch die Schattenseite mit Neid, Lügen und Einsamkeit vor Augen führt.

Veröffentlicht am 03.06.2022

Unterhaltsam

Baskischer Neid
0

Bei ,,Baskischer Neid“ handelt es sich um Band 2 der Reihe um den sympathischen Ermittler Comisario Rafael Ibara, den man aber auch ohne Kenntnis des 1. Bandes (,,Baskischer Tod“) gut lesen kann.
Als die ...

Bei ,,Baskischer Neid“ handelt es sich um Band 2 der Reihe um den sympathischen Ermittler Comisario Rafael Ibara, den man aber auch ohne Kenntnis des 1. Bandes (,,Baskischer Tod“) gut lesen kann.
Als die junge und kreative Köchin Paola Ortiz in ihrer eigenen Restaurantküche ermordet aufgefunden wird, steht schnell ihr Lebenspartner als Verdächtiger fest. Doch es gibt auch Gerüchte um ein verschwundenes altes Rezeptebuch, das den Neid der anderen Tavernenbesitzer geweckt haben könnte. Paola Ortiz war ehrgeizig und sehr erfolgreich in ihrem Beruf und damit eine große Konkurrenz für die übrige Gastronomieszene.
Comisario Rafael Ibara ist in Deutschland aufgewachsen, aber der Liebe wegen ins Baskenland gekommen und dort hängengeblieben. Er lebt mit seiner 16-jährigen Tochter und seiner Schwiegermutter zusammen, seine Frau hat die Familie schon vor längerer Zeit verlassen. Sein Privatleben nimmt jedoch keinen allzu ausufernden Raum im Krimi ein. So ganz nebenbei erfährt man allerdings vieles über das nicht ganz so bekannte Baskenland, besonders natürlich über kulinarische Eigenheiten.
Die Auflösung am Ende empfand ich als etwas zu konstruiert. Die Machtkämpfe Ibaras mit seinem cholerischen und natürlich unfähigen Vorgesetzten Miguel Arbos aus Bilbao sind etwas zu klischeehaft dargestellt.
Dennoch ist ,,Baskischer Neid“ ein spannender und unterhaltsamer Krimi, den ich empfehlen kann.

Veröffentlicht am 23.05.2022

Mord auf Usedom

Der Tote im Netz
0


Auf der beschaulichen Insel Usedom erwartet man normalerweise Urlaubsidylle und Erholung mit Sonne, Strand und lokalen Spezialitäten.
Doch als ein Fischer tot im Hafenbecken aufgefunden wird, in sein ...


Auf der beschaulichen Insel Usedom erwartet man normalerweise Urlaubsidylle und Erholung mit Sonne, Strand und lokalen Spezialitäten.
Doch als ein Fischer tot im Hafenbecken aufgefunden wird, in sein eigenes Fischernetz gewickelt und in seine Brust das Wort Rache eingeritzt, ist es vorbei mit der Ruhe im Urlaubsparadies.
Für die umtriebige Radioreporterin Franziska Mai ist das Verbrechen jedoch die große Chance! Denn ihr Lokalsender, das Bäderland-Radio, soll von einem großen Konkurrenten aufgekauft werden. Um den kleinen Lokalsender und damit auch ihren Job zu retten, mischt sich Franziska Mai in die Ermittlungen ein. Die Bäderland-Hörer sollen exklusiv über den Leichenfunde und den Fortgang der Ermittlungen informiert werden.
Damit gehen Franziska Mai und ihr Praktikant Janis nicht nur dem ermittelnden Kommissar Kay Lorenz ziemlich auf die Nerven, sondern bringen sich auch selbst in große Gefahr.
Der Krimi liest sich unterhaltsam und locker, besonders die Dialoge zwischen Kay Lorenz und Franziska Mai sind sehr amüsant. Allerdings entwickelt sich die Geschichte zwischen den beiden recht vorhersehbar. Als gewöhnungsbedürftig empfinde ich die Erzählweise in der Ich-Perspektive im Präsens, da man damit doch sehr auf die Perspektive der Radioreporterin begrenzt ist.
Insgesamt ist ,,Der Tote im Netz“ ein unterhaltsamer und überzeugender Krimi, der bis zum überraschenden Ende spannend bleibt. Man darf auf Band 2 gespannt sein.

Veröffentlicht am 18.05.2022

Schrill, bunt und skurril

Der letzte Schrei
0

Der queere Privatermittler Oded Hefer entspricht nicht den typischen Vorstellungen, die man von einem Privatdetektiv hat. Schwatzhaft und dem Luxusleben zugeneigt, mit wenig Erfahrung und Erfolg in privaten ...

Der queere Privatermittler Oded Hefer entspricht nicht den typischen Vorstellungen, die man von einem Privatdetektiv hat. Schwatzhaft und dem Luxusleben zugeneigt, mit wenig Erfahrung und Erfolg in privaten Ermittlungen, lässt er sich zudem von jedem gutaussehenden Mann ablenken. Als er den Auftrag bekommt, sich um die 15-jährige Carine zu kümmern, die nach Meinung ihrer Eltern unbedingt ein Pop-Star werden muss, diese Karriere gerade aber völlig schleifen lässt, wittert Oded die große Chance, mit diesem Fall eine Eintrittskarte in die High Society von Tel Aviv gelöst zu haben. Doch als auf einer Party seines Auftraggebers eine transsexuelle Frau verschwindet und Odeds zunächst widerwilligen Ermittlungen dubiose Machenschaften seines Auftraggebers aufdecken, werden ihm immer größere Steine in den Weg gelegt. Doch das stachelt Odeds Ermittlerinstinkt erst so richtig an….
Tel Aviv als Handlungsort ist erfrischend anders, auch die queere Community zeigt ein buntes Gemisch witziger, schriller, aber auch tragischer Gestalten. Witzige, pointierte und teils politisch völlig unkorrekte Dialoge tragen zu einem großen Teil des Unterhaltungswerts bei. Allerdings muss man sich in die queere Sprache als ,,Normalleser“ erst einmal gewöhnen und nicht alle Andeutungen auf israelische Besonderheiten sind gleich verständlich.
Insofern ist ,,Der letzte Schrei“ ein interessanter, aber auch gewöhnungsbedürftiger Krimi jenseits der konventionellen Schiene.

Veröffentlicht am 03.04.2022

Öl-Mafia

Flüssiges Gold
0

Olivenöl, das ,,flüssige Gold“, und das Geld, das man damit verdienen kann, spielen in diesem Krimi eine Hauptrolle.
In dem idyllischen Städtchen Montegiardino scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. ...

Olivenöl, das ,,flüssige Gold“, und das Geld, das man damit verdienen kann, spielen in diesem Krimi eine Hauptrolle.
In dem idyllischen Städtchen Montegiardino scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Commissario Luca, der seinen Job in Venedig an den Nagel gehängt hat und nun mit seiner kleinen Tochter und seinen Eseln in der Toskana lebt, hat einen lockeren Job. Außer ein paar Falschparkern oder mal einem Auffahrunfall hat er wenig zu tun. Stattdessen widmet er sich dem Kleinstadtleben, den Spezialitäten, die es gerade auf dem Markt gibt, dem Dorfklatsch usw. Doch als an einem Markttag eine Olivenbäuerin mitten auf der zentralen Piazza angeschossen wird, muss Luca zeigen, dass er mehr kann als ein Dorfpolizist, wobei ihm die Erfahrungen aus seiner Vergangenheit zugute kommen. Unterstützung bzw. Konkurrenz bekommt er von der energischen Vice-Questora Aurora Mair, die ihm zunächst ziemlich auf die Nerven geht, die er dann aber doch zunehmend schätzen lernt.
Offenbar hat die Olivenöl-Mafia ihre Finger im Spiel, doch auch die vermeintliche Dorfidylle zeigt nach und nach ein anderes Gesicht.
,,Flüssiges Gold“ ist ein unterhaltsamer Krimi, der nebenbei viel Interessantes zum Thema Olivenöl vermittelt. Einziger Kritikpunkt ist die Auflösung am Ende, die doch sehr schnell und nur durch Lucas Kombinationsgabe erfolgt, ohne dass der Leser dabei mitgenommen wird.