Platzhalter für Profilbild

annamichalea

Lesejury Profi
offline

annamichalea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit annamichalea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.03.2022

Blues in pastell

Chopinhof-Blues
0

Gleich vor Beginn des Lesens habe ich mich erst einmal kundig gemacht, was wie und wo der Chopinhof ist. Dabei handelt es sich um Gemeindewohnungen der Stadt Wien, vergleichbar mit Sozialwohnungen vermutlich.
Dabei ...

Gleich vor Beginn des Lesens habe ich mich erst einmal kundig gemacht, was wie und wo der Chopinhof ist. Dabei handelt es sich um Gemeindewohnungen der Stadt Wien, vergleichbar mit Sozialwohnungen vermutlich.
Dabei ist erst einmal sehr ungewöhnlich die Farbgebung des Covers. Das einzig realistisch colorierte ist der grüne Mittelpunkt, der Park , bzw der Wald, der zwischen den Hochhäusern zu wachsen scheint.
Der Titel ist genauso ambivalent, was hätte Chopin mit Blues am Hut gehabt.
Nun zum Inhalt. Geschichten verschiedener Lebenswege, die sich an einem Ort kreuzen ist ein Szenario, das oft in Büchern verwendet wird. Meist treffen sich die Lebensstränge in einem Hotel oder kreuzen sich ganz zufällig. Hier ist es ein Kindergeburtstag. In den Geschwistern Katja und Tilo, ehemaligen Heimkindern, Esra, der weltgewandten Journalistin und dem emigrierten Philosophen Adam nebst Frau sind nur die Hauptstränge der Lebenswege vertreten. Unterschiedlicher könnten Herkunft, Bildungshintergrund und Lebensziele kaum sein.
Das Buch liest sich flüssig, es hat jetzt für mich keine Highlights, eher Stringenz. Ich wünschte mir ein anderes Ende, wie ein eintauchen in das Grün des Covers vielleicht, aber das Buch hat doch eher etwas von einem Blues der eigentlich nichts anderes als eine melancholische musikalische Erzählform ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2022

Biografie Diefenbach, der Pazifist, Nudist, Veganer

Vegetarianer
0

Auf das Buch aufmerksam geworden bin ich durch das Cover und den Titel. Nebenbei ein sehr schönes Cover. Hier erwartete ich nicht unbedingt ein Kochbuch mit Vegetarischen Rezepten, sondern eher eine Auseinandersetzung ...

Auf das Buch aufmerksam geworden bin ich durch das Cover und den Titel. Nebenbei ein sehr schönes Cover. Hier erwartete ich nicht unbedingt ein Kochbuch mit Vegetarischen Rezepten, sondern eher eine Auseinandersetzung mit der der vegetarischen Lebensweise, eventuell angereichert mit Informationen zu deren historischen Hintergrund.
Etwas ungewöhnlich war schon die Information, dass es hier um einen Vorreiter des Vegetarismus, des nachhaltigen Lebensstils und der freien Liebe geht. Letzteres ist mir in der genauen Definition kein Begriff.
Schon sehr befremdlich die Aussage, kein Fleisch zu essen, nackig zu gehen und keine Medikamente und Impfungen zuzulassen als die einzig richtige Lebensweise. .
Die Rede Diefenbachs zu Beginn des Buches ist so plastisch wie ein Film über katastrophale Tierhaltung mit der Aufforderung kein Fleisch mehr zu essen.
Ansonsten ist das Buch eher keine Informationsquelle für Vegetarische Lebensweise, sondern ein Mann kommt wieder indirekt zu Wort, der Pazifist, Nudist und Veganer war, andersdenkend in vielen Bereichen des Lebens, aber zum Beispiel mit Feminismus nichts am Hut hatte.
Der Schreibstil ist erst einmal gewöhnungsbedürftig, vermittelt aber indirekt ein Gefühl für die Zeit des Hauptprotagonisten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2022

Ein so tolles Buch braucht dringend ein passenderes Cover

Die gigantischen Dinge des Lebens
0

Ein Stern Abzug für das Cover. An und für sich ist das ein sehr schönes Cover, zieht auch magisch die Blicke an. Aber! Hier wird eine Erwartung geschürt, die das Buch nicht erfüllen kann. Wer greift zu ...

Ein Stern Abzug für das Cover. An und für sich ist das ein sehr schönes Cover, zieht auch magisch die Blicke an. Aber! Hier wird eine Erwartung geschürt, die das Buch nicht erfüllen kann. Wer greift zu Dino-Büchern? Allermeist Jungs, die was von Dinos oder Rekorden lesen wollen.
Dieses tolle Buch wird Einzug halten in unsere ehrenamtlich geführte Schulbibiliothek. Aber es wird präsentiert werden mit einem Begleitzettel, auf dem steht, worum es hier geht.
Nicht um Dinos, nicht um Rekorde, sondern um die wichtigsten Dinge im Leben von Jugendlichen. Wie hier quasi als Nebenzugabe ein kunterbuntes Leben beschrieben wird, mit lesbischen Eltern und nicht 0-18-15 Lebenswegen. Wie man als Aussenseiter die Schulzeit überlebt, dabei auch noch was positives mitnehmen kann, und und und.
Ein grandioses Buch, das auf humorvolle flapsige Art die Jugendlichen direkt im Herzen anspricht. Leider passt das Cover nicht, das als Eintrittskarte zu dem Buch führt. Daher 1 Stern Abzug und ich hoffe sehr, dass das Buch mit einem neuen Cover auf den Markt kommt, denn das hat es verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2022

Starke Momente ohne Abfolge

Zusammenkunft
0

Schwarze Frauen, die erfolgreich sind ist momentan ein aktuelles Thema in der Buchwelt. Manifesto von Bernardine Evaristo und Misfits von Michaela Coel sind ebenfalls wie dieses Buch kürzlich erschienen. ...

Schwarze Frauen, die erfolgreich sind ist momentan ein aktuelles Thema in der Buchwelt. Manifesto von Bernardine Evaristo und Misfits von Michaela Coel sind ebenfalls wie dieses Buch kürzlich erschienen. Im Gegensatz zu den erwähnten Büchern, die eher im kulturellen Bereich angesiedelt sind, geht es hier um die Karriere einer schwarzen Frau in der Finanzwelt. Um so erstaunlicher, dass gerade dieses Cover sehr künstlerisch gestaltet ist und auch wohl eine Aussage dahinter steht.
Natasha Brown hat in diesem Buch, wie auch die beiden anderen hier erwähnten Autorinnen sehr viel autobiographisches einfliessen lassen.
Ein wenig Vorurteil hatte ich leider im ersten Augenblick. Ist das ein Zufall, dass schwarze Frauen mehr oder weniger zeitgleich ein Thema veröffentlichen, weil es gerade sich gut verkauft? Leider, für die Bewertung dieses Buches, habe ich Misfits und Manifesto vor Zusammenkunft gelesen. Ein wenig überfrachtet daher das Thema für mich.
Dennoch finde ich die Sprache von Natasha Brown sehr gelungen und prägend. Wie sie zum Beispiel ausführlich die desolate Lage in Krankenhäusern ihrer Erinnerung ausführlich beschreibt und die jetzige Möglichkeiten für Sie im Krankheitsfall auf Schnittblumen, Einzelzimmer und Espresso reduziert. Sehr eindringlich.
Was mich sehr stört ist, dass kein Lesefluss entsteht. Die einzelnen Abschnitte haben eine grosse Intensität, aber keinen erkennbaren Zusammenhang. Das gehört natürlich zu diesem Buch, erschwert aber das Lesen sehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2022

Mehr Spiel-Animation als Lese-Buch

Mätsch
0

Der erste Eindruck war : Overload!
Schon auf den Coverseiten war sehr viel zu lesen und zu betrachten, die Innenseiten eingerechnet. Schön gemacht dabei, dass der Stilmix Comic und Lesetext auch an der ...

Der erste Eindruck war : Overload!
Schon auf den Coverseiten war sehr viel zu lesen und zu betrachten, die Innenseiten eingerechnet. Schön gemacht dabei, dass der Stilmix Comic und Lesetext auch an der Stelle der üblichen Buchinhaltsinformation auf dem rückseitigen Cover beibehalten wird.
Ansonsten war es sehr schwierig sich in dem Buch zurechtzufinden, auch wenn ich mich sehr bemühte es aus der Sicht von Neunjährigen zu sehen.
Immer kurze Texte, detailreiche Zeichnungen, unterstrichene oder mit Grossbuchstaben hervorgehobene Worte. Ein echter Lesefluss und damit auch ein Leseverständnis kam dabei bei mir gar nicht auf, sosehr ich mich auch bemühte.
Zuletzt erinnerte ich mich daran, dass eine Grundidee des Buches, laut Werbung dafür, sein soll die Leser zum Zeichnen zu animieren. Sehr gross meine Enttäuschung nach Recherche, dass man da zum Kauf weiterer Produkte wie Kartendecks gebracht werden soll.
Ein persönlilches Fazit: Als Gesamtpaket eine neue Spiel - und Verschenkidee für Jungs, als Lesebuch zum Beispiel für eine Schulbibliothek nicht geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere