Platzhalter für Profilbild

atoemchen

aktives Lesejury-Mitglied
offline

atoemchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit atoemchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2025

Wanderromantik?

Wilde Berge des Balkan
0

Nachdem ich das erste Buch der Wanderfreundinnen gelesen hatte und seitdem auch deren Podcast höre, musste das zweite Buch natürlich auch gelesen werden.

Diesmal sind die Bergfreundinnen Toni, ...

Nachdem ich das erste Buch der Wanderfreundinnen gelesen hatte und seitdem auch deren Podcast höre, musste das zweite Buch natürlich auch gelesen werden.

Diesmal sind die Bergfreundinnen Toni, Kathi und neu im Bunde Lisa. Sie berichten von ihrer Wanderung im Balkan die bereits am ersten Tag unter schlechten Vorzeichen startet: Regen. Doch davon lassen sie sich nicht unterkriegen und wandern so durch den Kosovo, Albanien und Nordmazedonien. Hierbei berichten sie viel von ihren Problemen und Erlebnissen, aber auch von den Menschen die sie an ihren Unterkünften kennenlernen durften. Oft begegnen sie aber niemanden und schlafen im Zelt. Das Buch animiert zum selbst wandern. Sei es auch in "außergewöhnlichen" Gebieten oder aber einfach vor der Haustüre.
Alle Wander- und Abenteuerfreunde kommen auf ihre Kosten und können von der nächsten Tour träumen oder einfach mit den Bergfreundinnen mit fiebern.
Ich hätte mir gewünscht, dass noch viel mehr von der Natur und den Ländern beschrieben worden wäre und auch manche Wanderstrecken wurden sehr wenig beschrieben, da dort die Probleme der Strecke im Fokus standen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2025

(K)ein witziger Arztroman?!

Staying Alive
0

Das Buch"Staying alive" von Eva Mirasol hat mir viele witzige Momente spendiert. Selten musste ich so über die vielen Stellen schmunzeln. Wahrscheinlich liegt dies daran, dass ich auch selbst ...

Das Buch"Staying alive" von Eva Mirasol hat mir viele witzige Momente spendiert. Selten musste ich so über die vielen Stellen schmunzeln. Wahrscheinlich liegt dies daran, dass ich auch selbst schon im Krankenhaus gearbeitet habe und weiß, dass viele Momente wirklich so sein können, auch wenn sie noch so verrückt klingen.
Hier wird der Krankenhausalltag wirklich mir viel Witz und unverblümt geschrieben.

Nicki ist die Protagonistin in diesem Buch und wurde als Assistenzärztin neu in einer Berliner Notaufnahme eingestellt. Ich denke, dass die Autorin viel Wissen und viele Erlebnisse aus ihrer eigenen Arzttätigkeit in die Geschichte von Nicki gesteckt hat. Nicki schlägt sich mit den vielen verschiedenen und teils schrägen Patienten herum. Doch auch die Kolleginnen und Kollegen spielen eine Rolle in diesem Roman. Ebenfalls werden wir in das turbulente Privat- und Liebesleben von Nicki mitgenommen!

Ein sehr kurzweiliges und lustiges Buch für alle die gerne Lachen und ganz besonders die auch in diesem Bereich arbeiten.
Klare Empfehlung für die Lachmuskeln!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2025

Tolle "Dreiecksbeziehung"

Flusslinien
0

Auf das Buch Flusslinien wurde ich aufgrund des Covertextes aufmerksam.

Im Buch geht es um ein sehr ungleiches Dreiergespann. Zum einen ist dies die 102jährige Margit die in einer Seniorenresidenz ...

Auf das Buch Flusslinien wurde ich aufgrund des Covertextes aufmerksam.

Im Buch geht es um ein sehr ungleiches Dreiergespann. Zum einen ist dies die 102jährige Margit die in einer Seniorenresidenz lebt. Diese wird täglich von Arthur, einem Jungen Mann in den nahe gelegenen römischen Garten gefahren.

Und die dritte Person ist Luzie, die Enkelin von Margit, die gerade, kurz vor dem Abitur, die Schule geschmissen hat.

Wir tauchen nach und nach in die Leben der drei Protagonisten ein, die so unterschiedlich sind und doch miteinander verbunden sind.

Margit ist in ihrem hohen Alter zwar schwerhörig geworden, ist aber der Meinung, dass sie besser hört: Und zwar könnte sie Gedanken der anderen hören.

Arthur wohnt neu an der Elbe und hat es sich zur Aufgabe gemacht Margit jeden Tag in den römischen Garten zu fahren. Außerdem geht er gerne mit seine Metalldetektor am Ufer spazieren auf der Such nach kleinen Schätzen. Nebenbei engagiert er sich auch im Nabu und rettet Kröten.

Luzie ist die "Wilde" der Drei. Sie möchte nun nach der Schule tätowieren und kommt diesem Traum auch nach. Dabei geht es auch um Flusslinien die dem Buch wohl den Namen gaben. Luzie wird auch immer wieder von einer "düsteren" Vergangenheit eingeholt.

Insgesamt ist es sehr interessant wie alle auf ihr Leben zurückblicken und wie sie das aktuelle Leben trotz vieler Widrigkeiten hinnehmen. Sehr gefühlvoll wird auf die Situationen eingegangen und der Leser mitgenommen. An vielen Stellen kommt man selbst ins Denken und blickt auf das eigene Leben.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2025

Herzensbuch

Montmartre - Licht und Schatten
0

"Montmartre-Licht und Schatten" ist bisher eins meiner Lieblingsbücher die ich dieses Jahr gelesen habe. Zunächst war ich etwas verunsichert von der sehr langen Personenliste und befürchtete, dass ich ...

"Montmartre-Licht und Schatten" ist bisher eins meiner Lieblingsbücher die ich dieses Jahr gelesen habe. Zunächst war ich etwas verunsichert von der sehr langen Personenliste und befürchtete, dass ich ständig nachsehen muss um zu wissen wer das nun wieder ist. Dies war völlig unbegründet. Man kann auch ohne Liste einfach der Geschichte folgen.

Man taucht ein in die Welt von Paris Ende des 19. Jahrhunderts. Dabei begleitet man zum einen Elise, die in ärmlichen Verhältnissen groß geworden ist und sich zunächst ihr Geld hart als Waschfrau verdienen muss. Doch sie hat einen Traum, sie möchte Tänzerin werden. Doch dieser Weg gestaltet sich als schwer, doch sie kommt ihrem Traum immer näher..

Außerdem erlebt man Valérie sehr gut kennen und begleitet sie in ihrem reichen Leben. Eigentlich müsste sie sich vom finanziellen her keine Sorgen mach. Dennoch hat sie auch genug Probleme.. Sie möchte Künstlerin werden. Zu dieser Zeit ein schweres Unterfangen, da dieser Beruf den Männern vorbehalten war. Doch auch sie kommt ihrem Traum immer näher.


Auch wenn das Buch ca. 600 Seiten umfasst, habe ich hier keinesfalls das Gefühl, dass es zu detailliert ist. Im Gegenteil. Ich liebe diese genaue Beschreibung der Szenerien und bekomme somit das Gefühl Teil der Geschichte zu sein. Am Ende fällt es schwer das Buch aus der Hand zu legen und auf Band 2 zu warten. Ich konnte völlig abtauchen in die Welt um Montmartre. Interessant finde ich auch, dass viele bekannte Künstler in diesem Roman mitspielen. Auch wenn einiges Fiktion ist, steckt auch vieles an wahren Begebenheiten in dieser Geschichte.

Nun heißt es warten auf Band 2!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2025

Lockeres Buch

Das Leben fing im Sommer an
0

Dieses Buch interessierte mich eigentlich nur, da Christoph Kramer mir als Fußballspieler bekannt ist. Auch wenn das Cover des recht dünnen Buches sehr ansprechend gestaltet ist, konnte ich mir unter dem ...

Dieses Buch interessierte mich eigentlich nur, da Christoph Kramer mir als Fußballspieler bekannt ist. Auch wenn das Cover des recht dünnen Buches sehr ansprechend gestaltet ist, konnte ich mir unter dem Inhalt nicht viel vorstellen.

Im Buch geht es in einer lockeren Sprache um die erste Liebe des 15 Jahre alten Chris der mit den normalen Problemen des Teenagerlebens zu tun hat. An vielen Stellen kann man sich auch etwas in seiner eigene Jugendzeit zurückversetzt fühlen. Die Handlung ist nicht sehr tiefgehend. Es geht um Freundschaften und erste Liebe. Um Fußball geht es trotz seiner Fußballerkarriere nur am Rande.

Insgesamt ist sein Schreibstil sehr locker und an der ein oder anderen Stelle kann man auch mal schmunzeln.

Ein Buch für alle Christoph Kramer Fans auch auch diejenigen die einen lockeren Roman über ersten Romanzen im Jugendalter lesen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere