Platzhalter für Profilbild

atoemchen

aktives Lesejury-Mitglied
offline

atoemchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit atoemchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.07.2025

Bewegende Geschichte

Sunbirds
0

Zu Beginn des Buches ist es mir schwer gefallen in die Story rein zu kommen. Vielleicht lag es daran, dass diese aus der Sicht von 3 verschiedenen Frauen erzählt wird: Anne, Esther und Evie.

Im ...

Zu Beginn des Buches ist es mir schwer gefallen in die Story rein zu kommen. Vielleicht lag es daran, dass diese aus der Sicht von 3 verschiedenen Frauen erzählt wird: Anne, Esther und Evie.

Im Haupterzählstrang geht es darum, dass Anne seit vielen Jahren verzweifelt nach ihrem Sohn Torran sucht der mit 18 Jahren spurlos verschwand. Dafür hat sie ihr Leben in Schottland aufgegeben.
Eines Tages erhält ihre Nichte Esther einen neuen Hinweis und die beiden Frauen machen sich erneut auf die Suche im Himalaya. Dabei finde ich es toll, dass man auch sehr viele Einblicke und Eindrücke in das Land erhält und dabei den Protagonisten auf der Suche folgt.

Nach den ersten Seiten, war ich trotz der Anfangsschwierigkeiten doch von der Story begeistert und musst unbedingt weiter lesen. Neben der Story die man miterlebt kommt man auch mit seinem eigenen Leben und Gedanken über Freiheit, Familie und Verlust in Berührung ohne dass es zu aufdringlich ist.

Klare Empfehlung für alle die Familiengeschichten mögen und sich auch gerne mal selbst auf (Gedanken-)reise begeben.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2025

Toller Auftakt

Der Trailer
0

Dies war mein erstes Buch von Linus Geschke und bestimmt auch nicht das Letzte. Es macht wirklich Lust darauf die komplette Trilogie zu lesen. Die Geschichte hat mich von Anfang an gepackt.

Vor ca. 15 ...

Dies war mein erstes Buch von Linus Geschke und bestimmt auch nicht das Letzte. Es macht wirklich Lust darauf die komplette Trilogie zu lesen. Die Geschichte hat mich von Anfang an gepackt.

Vor ca. 15 Jahren ist eine junge Studentin auf dem Campingplatz "Camp Donkerbloem" in den Ardennen verschwunden und bis heute nicht wieder aufgetaucht. Durch einen True-Crime-Podcast wird dieses Fall wieder von verschiedenen Personen ins Visier genommen. Auch Kommissarin Frieda Stahnke ist mit dabei. Im Verlauf des Buches kommen immer mehr Personen hinzu und man entdeckt erst nach und nach deren Beziehungen und Verbindungen untereinander.

Man kann der Handlung gut folgen und Geschke baut auch immer wieder Spannung ein. Hier nutzt er verschiedene Elemente des Thrillers die einen kurzzeitig den Atem anhalten lassen. Ich in gespannt wie es mit den verschiedenen Personen in Band 2 weitergeht und ob diese bis zum Ende der Trilogie dabei bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2025

Bunte Vielfalt

Menschenhausen
0

Ein Ausflug nach Menschenhausen ist schön, oder? Lady Betty macht sich eines Tages auf den Weg genau in diese Stadt und besucht ihre Tante. Eigentlich scheint alles idyllisch zu sein, doch plötzlich scheinen ...

Ein Ausflug nach Menschenhausen ist schön, oder? Lady Betty macht sich eines Tages auf den Weg genau in diese Stadt und besucht ihre Tante. Eigentlich scheint alles idyllisch zu sein, doch plötzlich scheinen die Bewohner sich merkwürdig in ihrer Gegenwart zu benehmen. Da gibt es eine Frau mit zu langem Hals, die plötzlich nur noch Rollkragenpullis trägt. Ein Mann der im Hochsommer einer Daunenjacke anzieht. Ein Mann der immer einen Helm auf dem Kopf hat. Was hat dies alles auf sich. Jeder scheint irgendein Problem mit sich zu haben und versucht dies mit sehr komischen Mitteln zu verstecken.

Dann entdeckt die schöne Betty mit den langen Beinen und perfekten blonden Haaren und perfekter Figur, dass sie anscheinend der Auslöser ist. Sie versteht die Welt nicht mehr. Doch dann zeigt sie den Menschen, dass sie auch einen Makel hat und alles scheint sich zu ändern.

Ein Buch über Toleranz und auch Selbstwertgefühl, dass dazu anregen soll nicht zu perfektionistisch zu sein und auch tolerant gegenüber anderen zu sein. Meine Tochter fand die einzelnen Bewohner sehr interessant und hat sich auch immer die Zeichnungen sehr genau betrachtet, wer denn jetzt wie aussieht. Auch wenn es viele verschiedene sind, und damit auch viele verschiedene Namen kann man sich diese dennoch gut merken. Die Zeichnungen helfen sehr gut dabei. Der Text ist auch zum Großteil kindgerecht geschrieben. Nur an wenigen Stellen gab es mal lange Sätze die wir nochmals lesen mussten um diese zu verstehen.

Das Buch sollte aber dennoch nicht von den Kindern allein gelesen werden, da es doch an der ein oder anderen Stelle Rückfragen oder Redebedarf geben könnte.

Ein Einsatz in der Kita oder Grundschule ist für dieses Buch auch denkbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2025

Einfach Literatur! Eine Empfehlung!

Einfach Literatur
0

Ich bin erst vor kurzem auf Klaus Willbrand durch Social Media aufmerksam geworden. Zu dieser Zeit war er leider schon verstorben. Dennoch folgte ich seiner Seite und schaute mir die Beiträge ...

Ich bin erst vor kurzem auf Klaus Willbrand durch Social Media aufmerksam geworden. Zu dieser Zeit war er leider schon verstorben. Dennoch folgte ich seiner Seite und schaute mir die Beiträge an. Umso schöner ist es, dass sein Buch, welches er vor seinem Tod begann mit Hilfe von Daria Razumovych herauskam. Diese hatte die Initiative ergriffen und es zu Ende gebracht und auch im Vorfeld schon den ganzen Social Media Bereich aufgebaut.

Das Buch sollte nicht in den Regalen von Leseratten fehlen. Ich selbst habe bisher nur sehr wenige Klassiker gelesen. Das Buch von Klaus Willbrand inspiriert dazu, sich auch diesem Bereich zu widmen. Für mich war es eine Entdeckungsreise durch die "klassische" Literatur. Hier kann man Einblicke zu vielen Büchern bekommen die Willbrand kurz skizziert. Andere Titel hingegen werden nur namentlich erwähnt und nicht näher beschrieben. Viele Bücher kennt man zumindest vom Namen her, aber es sind auch einige Autoren und Bücher dabei, von denen ich noch nie etwas gehört habe.

Dabei gibt es drei große Teilbereiche: deutschsprachige Literatur, angloamerikanische Literatur und französische Literatur.
Viele Bücher greift er dabei in Leselisten auf, von denen ich das ein oder andere Buch nun auch auf meiner Leseliste habe.

Zwischen all den Büchern fließt immer wieder Willbrands Autobiografie ein die mich auch gefesselt hat.
Dieses Buch kann man in einem durch lesen und dann werde ich es mir bestimmt immer mal wieder zur Hand nehmen um mich inspirieren zu lassen, welchen Klassiker ich nun lesen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2025

Spannender Krimi-Thriller

Der Stau
0

"Der Stau" von Jo Furniss ist ein sehr spanender "Thriller" den ich am liebsten in einem Rutsch gelesen hätte. Allerdings würde ich für mein empfinden das Buch eher in die Kategorie "Krimi" stecken, da ...

"Der Stau" von Jo Furniss ist ein sehr spanender "Thriller" den ich am liebsten in einem Rutsch gelesen hätte. Allerdings würde ich für mein empfinden das Buch eher in die Kategorie "Krimi" stecken, da mir doch für einen Thriller es zu locker ist und mir schockende Thriller-Momente fehlen. Aber dennoch ist dies ein super Buch für alle Krimi und Thriller Fans.

Belinda Kidd ist auf der Heimreise und gerät nach einem langen Flug mit ihrem Leihwagen in einen Stau der sich aufgrund bestimmter Umstände nicht so schnell auflösen wird. Belinda, im Buch aber als Billy benannt ist eine Kommissarin die kurz vor ihrer Pensionierung steht. Nach wenigen Augenblicken in diesem Stau entdeckt sie in einem benachbarten Auto einen Toten. Als Kommissarin fühlt sie sich nun verantwortlich den Täter zu finden und aufzupassen, dass nicht noch mehr passiert. Nach Untersuchung der Umgebung findet sie heraus, dass es für den Täter/Täterin unmöglich war zu entkommen. Also muss der Täter noch vor Ort sein. Nach und nach lernt sie die angrenzenden Autofahrer kennen und beginnt die Ermittlungen. Dabei nimmt die die unterschiedlichsten Personen unter die Lupe, die allesamt interessante Persönlichkeiten sind.

Der Erzählstil ist sehr kurzweilig geschrieben und große Umschreibungen. Um den Tatverdächtigen rauszufinden muss sie einige Mühen auf sich nehmen.

Ich war beim Lesen mit Spannung dabei und immer wieder überrascht über manche Wendung im Geschehen!
Ich freue mich auf weitere Bücher!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere