Profilbild von austrianbookie99

austrianbookie99

Lesejury Star
offline

austrianbookie99 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit austrianbookie99 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.12.2021

Ein Buch über die Erwartungen einer Mom to be..

Wie geht denn nun glücklich?
0

🆁🅴🆉🅴🅽🆂🅸🅾🅽
🌟 ~3 / 5 Sternen
۰
ᴍᴇɪɴᴜɴɢ/ꜱᴄʜʀᴇɪʙꜱᴛɪʟ:
Um "Wie geht denn nun glücklich" handelt es sich um eine Geschichte von einem jungen "gutgläubigen" Paar, Linda & Holger, die sich blind vertrauen & lieben ...

🆁🅴🆉🅴🅽🆂🅸🅾🅽
🌟 ~3 / 5 Sternen
۰
ᴍᴇɪɴᴜɴɢ/ꜱᴄʜʀᴇɪʙꜱᴛɪʟ:
Um "Wie geht denn nun glücklich" handelt es sich um eine Geschichte von einem jungen "gutgläubigen" Paar, Linda & Holger, die sich blind vertrauen & lieben und nach guten 4 Jahren plötzlich selbst abrupt Eltern werden. Auch müssen die beiden feststellen, dass in ihrer Vorstellung so einiges zu sehr verherrlicht wurde, als es im wirklichen Leben mit Kind ist! So einfach und ein Klacks ist es definitiv nicht! 😂 Auch bekommt man als Leser einen Überblick von den beiden Familien und Freunden. Uff, Chaos pur, sag' ich euch.
Hinzukommen die beiden Kosenamen „Holy“ & „Schweinchen“, was für meinen Geschmack richtig schräg zu lesen war und ich eher an "Schweinchen Schlau" und Holy von "Ben und Holly's Kleines Königreich" gedacht habe. 😂🙈🤨🙆‍♀️ ja, ähm...
Linda als Hauptprotagonistin war mir irgendwie ein Dorn im Auge. 😅 Sie war mir sogleich unsympathisch.
Gott, ich weiß, wie das ist, wenn man schwanger und mit Problemen konfrontiert ist wie Studium, Arbeit, Haus/Wohnung, Eltern & Geschwister, Verwandtschaft usw. - Wer denn nicht!? Alles neu, unerwartet bei manchen führt es zu Stress und Unruhe.
Dann kommen noch die ganzen Verpflichtungen etc hinzu... Aber ich hatte das Gefühl beim Lesen, sie ist dafür nicht bereit und möchte ein Baby noch nicht wirklich. Denn ihre Devise lautet:"Nur nichts überstürzen." Man merkt auch, sie lebt in den Tag und lässt alles auf sich zukommen und ihre unordentliche Art erst. 💣💥 Aber das Studium ist für sie die Welt, oder doch nicht?
In manchen Situationen wirken die beiden total unrealistisch und voll aufgesetzt.
Ich glaube damit konnte ich mich nicht so recht anfreunden. Möglicherweise interpretiere ich ja durchaus falsch, wer weiß... 🤔
۰
Lina Baum hat einen guten direkten Schreibstil, der mir an manchen Stellen schräg und humorvoll vorkam, aber auch irgendwie nervenaufreibend und langatmig. Es gibt kaum ein größeres Abenteuer, als so ein kleines Wunder im Bauch zu haben, dem Kind dann die Welt zu zeigen und als Paar gemeinsam versuchen gute Eltern zu sein, mit allen Hürden und Freuden, die das Leben zu bieten hat. Das wurde auf eine Achterbahn-Art vorgezeigt.
Gut gefallen hat mir der unterschiedliche Umgang von Müttern & Vätern. Holger mutiert nämlich zum Super-Daddy, für alle so perfekt, denn dieser muss ja sooo viel machen 🙆‍♀️🙄 und Linda bekommt genau das Gegenteil zu spüren! Denn obgleich sie sich bemüht und ihr Bestes gibt, sie wird nur kritisiert und das geht einem echt an die Substanz. Die Nebencharaktere sind blass und klischeehaft. Sie vertreten bspw. folgende Eigenschaften: die der Hausfrau - Schwiegermama, dann hätten wir die Fuartgeherin von Freundin oder gar die zielstrebigen Akademiker-Eltern.
Ja, so viele Erwartungen und doch sollte man auf sein Herz hören und die Entscheidungen bezüglich des Kindes, sich selbst, Beziehungen & Co, selbst (und gemeinsam mit den Partner) treffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2021

Ein wunderschöner Reihenauftakt, der vorallem durch sein komplexes und detailliertes Worldbuilding und der Wendungen sowie der Charaktere Veronyka punktet. 🧡

Die Töchter der Phönixreiter – Crown of Feathers
0

🆁🅴🆉🅴🅽🆂🅸🅾🅽
🌟 4 / 5 Sternen
۰
"Crown of Feathers - Die Töchter des Phönixreiter" ist der erste Band der High Fantasy "Crown of Feathers" Trilogie, aus der Feder von Nicki Pau Petro, veröffentlicht im cbj ...

🆁🅴🆉🅴🅽🆂🅸🅾🅽
🌟 4 / 5 Sternen
۰
"Crown of Feathers - Die Töchter des Phönixreiter" ist der erste Band der High Fantasy "Crown of Feathers" Trilogie, aus der Feder von Nicki Pau Petro, veröffentlicht im cbj Verlag. Innerlich sowie auch äußerlich wunderschön, komplex und auch überraschend. 🧡
۰
ᴄᴏᴠᴇʀ/ɢᴇꜱᴛᴀʟᴛᴜɴɢ:
Das Cover ist ein wirklich schöner Hingucker! 🤩
Die Farbtöne aus Braun, Gold & Rot wirken sehr harmonisch und es versprüht eine (für mich) herbstliche Atmosphäre. 🧡🍁
۰
ꜱᴄʜʀᴇɪʙꜱᴛɪʟ/ᴍᴇɪɴᴜɴɢ:
ᴋᴀʀᴛᴇ ✅
Nicki Pau Petro hat einen ausgesprochen schönen und einnehmenden Schreibstil, der an gewissen Stellen doch zu viel, komplex und detailliert ist - dann ein wenig langatmig zu folgen ist. Action hat mir hier voll gefehlt, das hätte einen gewissen Kick gegeben. Nichtsdestotrotz, wenn man geduldig ist und am Ball bleibt, wird man nicht enttäuscht. 😉
Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Veronyka, Tristan & Sev erzählt, in der Er/Sie - Form. Der stetige Perspektivenwechsel gab dem Handlungsverlauf eine abwechslungsreiche Note. Alle Charaktere haben ihre Ecken und Kanten, sind mysteriös & vielfältig auf ihre eigene Art und Weise. Veronyka hat eine wirklich tolle Persönlichkeit. Je weiter das Buch voranschreitet, desto stärker konnte man sehen, wie sie wurde: geistig, körperlich und magisch. Von allen hatte sie die meiste Entwicklung. Dennoch hätte ich mir gewünscht, dass die Nebencharaktere ein wenig mehr ins Rampenlicht rücken würden. Vielleicht ja im zweiten Teil?🤔🙆‍♀️
Das Setting ist einfach mega schön!
۰
ᴛʜᴇᴍᴇɴ:
Feuer und Asche, Phönixe, Schwesternliebe, Gerechtigkeit, Verkleidung, Freundschaft, Gabe (Sprache der Tiere), Geheimnisse, Kampf, Magie, Entzweiung, LGBTQ+ und Charaktere mit dunkler Hautfarbe (was ich total toll fand)...
۰
ꜰᴀᴢɪᴛ:
Ein wunderschöner Reihenauftakt, der vorallem durch sein komplexes und detailliertes Worldbuilding und der Wendungen sowie der Charaktere Veronyka punktet. 🧡

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2021

Fehlerhaft, anstrengend...

Prinzessin der See 1: Melodie des Ozeans
0

🆁🅴🆉🅴🅽🆂🅸🅾🅽
🌟 1,5 / 5 Sternen
۰
"Melodie des Ozeans" ist der erste Teil der "Prinzessin der See" - Dilogie, aus der Feder von Lia Kathrina und entführt uns wie der Titel schon preisgibt, in ein Meer - Abenteuer! ...

🆁🅴🆉🅴🅽🆂🅸🅾🅽
🌟 1,5 / 5 Sternen
۰
"Melodie des Ozeans" ist der erste Teil der "Prinzessin der See" - Dilogie, aus der Feder von Lia Kathrina und entführt uns wie der Titel schon preisgibt, in ein Meer - Abenteuer! 🌊💙
۰
•۰•
"ɪᴄʜ ᴋᴀɴɴ ᴍᴇɪɴᴇɴ ʙʟɪᴄᴋ ɴɪᴄʜᴛ ᴠᴏɴ ɪʜᴍ ᴀʙᴡᴇɴᴅᴇɴ. ᴇʀ ꜱᴛᴇʜᴛ ᴀᴜꜰʀᴇᴄʜᴛ, ᴀʟꜱ ᴡäʀᴇ ᴇꜱ ꜱᴇɪɴᴇ ʙᴇꜱᴛɪᴍᴍᴜɴɢ, ᴅᴀ ᴏʙᴇɴ ᴢᴜ ꜱᴛᴇʜᴇɴ ᴜɴᴅ ᴅᴀꜱ ᴍᴇᴇʀ ᴢᴜ üʙᴇʀʙʟɪᴄᴋᴇɴ. ꜱᴇɪɴ ɢᴇꜱᴀᴍᴛᴇʀ ᴋöʀᴘᴇʀ ᴡɪʀᴋᴛ ᴀɴɢᴇꜱᴘᴀɴɴᴛ ᴜɴᴅ ꜱᴛʀᴀʜʟᴛ ᴇᴛᴡᴀꜱ ᴍᴀᴄʜᴛᴠᴏʟʟᴇꜱ ᴀᴜꜱ."
•۰•
۰
ꜱᴄʜʀᴇɪʙꜱᴛɪʟ/ᴍᴇɪɴᴜɴɢ:
Lia's Schreibstil empfand ich als gewöhnungsbedürftig, ziemlich fehlerhaft und anstrengend. Anfangs war ich doch ganz zufrieden, doch bald schon gab es einen Umschwung, der mir null gefallen hat. Der einerseits nur so zu wünschen übrig hatte und andererseits so unlogisch und einfach zusammengepflastert wurde. Dazu kommt noch, dass Mayla doch nicht die zu sein scheint und schwups wird sie von Atlan fallen gelassen und dann haben wir noch Love interest Numero due, Noah. Dann war bei mir aus. Thematiken: Gut gegen Böse, sprich Sirenen vs. Meerhexen; der Umweltschutz wird meist widersprüchlich zur Darbietung gebracht, joa... Kann man machen, aber bitte anders.
۰
ɪɴʜᴀʟᴛ:
Mayla und ihre beiden besten Freundinnen Lucia & Alegria sowie eine Gruppe von Cheerleadern machen Urlaub in Gran Canaria. Ganz nach Mayla's Geschmack - denn sie liebt das Schwimmen im Meer! Dort lernen sie Atlan und seine drei Freunde kennen - die sich mysteriös verhalten. Kurze Zeit später verschwinden Alegria und die Cheerleader, sodass nur mehr die beiden Erzfeindinnen - Mayla und Celia - mit Lucia zurückbleiben. Die drei Mädels geraten in ein Unterwasserabenteuer...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2021

Ein prickelnder flüssiger Abschlussband 🖤🤤

Unnoticed
0

🆁🅴🆉🅴🅽🆂🅸🅾🅽
🌟 4 / 5 Sternen
۰
"Unnoticed - Ich will nur dich" aus der Feder von der SPlerin B. B. Stiffers ist der Abschlussband ihrer "D Angelo Dark Romance" - Dilogie. Ein schöner prickelnde und spannender ...

🆁🅴🆉🅴🅽🆂🅸🅾🅽
🌟 4 / 5 Sternen
۰
"Unnoticed - Ich will nur dich" aus der Feder von der SPlerin B. B. Stiffers ist der Abschlussband ihrer "D Angelo Dark Romance" - Dilogie. Ein schöner prickelnde und spannender Abschluss, der bei den beiden Charakteren ein wenig wackelig war in Sachen Entwicklung.
۰
•۰•
"ᴀʟʟᴇɪɴ ᴅɪᴇꜱᴇ ɴäʜᴇ ᴢᴜ ɪʜʀ, ʟäꜱꜱᴛ ᴍɪᴄʜ ᴊᴇᴍᴀɴᴅ ᴀɴᴅᴇʀᴇʀ ꜱᴇɪɴ. ᴊᴇᴍᴀɴᴅ, ᴅᴇɴ ɪᴄʜ ɴɪᴄʜᴛ ᴋᴇɴɴᴇ, ᴀʙᴇʀ ᴅᴇɴ ɪᴄʜ ɢᴇᴡɪʟʟᴛ ʙɪɴ, ᴋᴜʀᴢ ɢᴇᴡÄʜʀᴇɴ ᴢᴜ ʟᴀꜱꜱᴇɴ. ᴡᴇɪʟ ᴇʀ ᴍɪʀ ʀᴜʜᴇ ɢɪʙᴛ. ᴇɪɴᴇ ɢʟüᴄᴋʟɪᴄʜᴇ, ᴢᴜꜰʀɪᴇᴅᴇɴᴇ ʀᴜʜᴇ."
•۰•
۰
ᴄᴏᴠᴇʀ:
Das Cover ist der absolute Wahnsinn! 🖤 Ausdrucksstark. Schmerzvoll. Hell und Dunkel ineinander gemischt. Mehr muss ich nicht sagen, oder?!
۰
ꜱᴄʜʀᴇɪʙꜱᴛɪʟ/ᴍᴇɪɴᴜɴɢ:
"Ich will nur dich" ist fast um das doppelte länger als der Auftaktband. ✌️ Also mehr von sensualer, dunkler und mitreißender Aspekte...
Die Geschichte wird aus den POV's von Mic und Liz erzählt. Der Schreibstil der Autorin hat mir auch hier sehr zugesprochen. Sehr intensiv und prickelnd bei den erotischen Szenen, sonst angenehm flüssig, spannend und zügig zu lesen. Was mir ein wenig gefehlt hat, war eine Entwicklung der beiden Hauptprotagonisten Liz und Mic. Man erfährt natürlich um einiges mehr, beide sind eigensinnig und können nicht voneinander lassen... Aber das Ende war einfach zu EINFACH gehalten, als wie wenn man mit den Fingern schnipst. Sonst war der rote Faden ganz in Ordnung. Davon abgesehen hat es mir sehr schöne Lesestunden bereitet. 🖤🤤
۰
•۰•
"ɪᴄʜ ᴡᴀʀ ᴇɪɴ ᴇɪɴɢᴇꜱᴘᴇʀʀᴛᴇʀ ᴠᴏɢᴇʟ ᴜɴᴅ ᴅᴜ ʜᴀꜱᴛ ᴍɪᴄʜ ᴅᴀꜱ ꜰʟɪᴇɢᴇɴ ɢᴇʟᴇʜʀᴛ."
•۰•
۰
🖤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2021

Leserlich gut und einnehmend, historisch eher mager (bzw. zu frei erzählt) bestückt

Sisi - Kaiserin wider Willen
0

🆁🅴🆉🅴🅽🆂🅸🅾🅽
🌟 ~3,5 / 5 Sternen
۰
Der Roman "Sisi - Kaiserin wider Willen" aus der Feder von der New-York-Times Bestsellerautorin Allison Pataki, veröffentlicht im Aufbau Verlag, erzählt im ersten Teil von ...

🆁🅴🆉🅴🅽🆂🅸🅾🅽
🌟 ~3,5 / 5 Sternen
۰
Der Roman "Sisi - Kaiserin wider Willen" aus der Feder von der New-York-Times Bestsellerautorin Allison Pataki, veröffentlicht im Aufbau Verlag, erzählt im ersten Teil von Elisabeths Leben: Beginnend mit ihrem Treffen in Ischl mit Kaiser Franz Josef im zarten Alter von sechzehn Jahren, wo eigentlich ihre ältere Schwester Helene sich mit dem jungen Kaiser verloben sollte. Franz warf aber sofort einen Blick auf Sisi und war von ihr hin und weg. Das Buch setzt sich in den Jahren ihrer wachsenden ehelichen Entfremdung, der Geburt ihrer vier Kinder und Sisis zunehmendem Engagement für die ungarische Halbunabhängigkeit fort und mit dem ungarischen Führer Graf Gyula Andrássy.
۰
ᴍᴇɪɴᴇ ɢᴇᴅᴀɴᴋᴇɴ ᴢᴜʀ ʜɪꜱᴛᴏʀɪᴇ:
Elisabeth Amalia Eugenia aus dem bayrischen Haus Wittelsbach, der "Wildfang von Possenhofen", "Sisi", wie sie genannt wurde, ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der österreichischen Geschichte, eine beeindruckende und zugleich tragische Person...
Sie heiratete im zarten Alter von nicht einmal 17 Jahren im Jahr 1854, ihren Cousin, den jungen Kaiser Franz Joseph von Österreich.
Darauffolgend wurde sie Elisabeth von Österreich, Kaiserin von Österreich und später der doppelten Monarchie Österreich-Ungarn... sie war im Wesentlichen die Prinzessin Diana ihrer Zeit (Mitte des 19. Jahrhunderts).
Sie wurde allgemein für ihre Schönheit, ihre Ausstrahlung, ihre Haarpracht bewundert, von den einfachen Leuten wegen ihrer Freundlichkeit geliebt, den Reitsport liebte sie zudem auch; sie liebte die Dichtung und verehrte die Werke des Dichters Heinrich Heine; bekannt für ihre Eigensinnigkeit & ihren Widerstandsgeist sowie obsessive Ernährungs- und Schönheitspflege, etc...
Die hochintelligente, sensible und auf die Äußerlichkeiten der Etikette wenig Wert legende junge Elisabeth entsprach einfach nicht den Erwartungen des Wiener Hofes noch der Mutter des Kaisers, Erzherzogin Sophie. Sie genoss eine unbeschwerte Kinderstube, hatte ein sehr gutes Geschwisterverhältnis. Sie litt unter dem "Nicht-Mutter-Sein-Dürfen" bzw. der harten und lieblosen Erziehung ihrer Kinder sowie dem Tod ihrer Tochter (im Alter von 2 Jahren); dem mangelnden Interesse ihres Gattens, denn er zeigte wenig Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Bedürfnisse und Ängste seiner jungen Gemahlin.
۰
ᴢᴜᴍ ʙᴜᴄʜ:
Die Autorin hat das Buch in Einleitung, Prolog und 3 Teilen bzw. Abschnitten geteilt.
Ich muss sagen, ich habe mich auf diese Geschichte sehr gefreut und auch eingelassen, jedoch hat sie mich in vielerlei Hinsicht irritiert und verwundert zurückgelassen.
Allison's Schreibstil ist angenehm flüssig und locker zu lesen, auch wenn im 1/3 einige Rechtschreibfehler zu erkennen sind. Sie versucht historische und fiktive Elemente miteinander zu verknüpfen, was ihr nicht ganz so gut gelingt wie erhofft. Im Nachwort erklärt Pataki, dass sie sich in den meisten Fällen an historische Fakten festgehalten hat. Jedoch hat sie den Zeitpunkt einiger Ereignisse geändert und in einigen Fällen, in denen mehrere Erklärungen für eine Handlung oder Beziehung zirkuliert haben, hat sie sich für eine Interpretation entschieden, die ohne spezifische Fakten so steht, wie sie halt steht.
Elisabeth genoss eine gute, ungezwungene Kinderstube und vermisst ihr Zuhause und die Freiheit, die sie nicht mehr am Hofe hat.(Beruht auf der Wahrheit!) Dass Geschwister streiten ist normal, jedoch ist ihr Bruder "Gackel" hier ein vorlauter Bub und sagen wir mal ein "Gegner" Elisabeths (Stimmt nicht!). Geschichtlich gesehen hat Elisabeth eine enge Verbundenheit mit ihren Geschwistern, vorallem mit ihren jüngeren Bruder Karl Theodor!
Ihr Spitzname ist "Sisi und nicht "Elise"!
Zeitgenössische Belege fehlen, um die folgende Behauptung zu belegen, dass Erzherzogin Sophie mit ihrer Schwester Herzogin Ludovika den Plan geschmiedet hatten, Franz Josef und Helene zu vermählen. Abschließend hätten wir noch die stetig hinterher sagende Liaison mit dem Grafen Andrássy...
Ich wollte hier nur auf Elisabeth's Geschichte eingehen, denn um die "Kaiserin Sisi" herrscht ein ständiger Mythos. Wenn man das Werk von Pataki anders betrachtet, (wie diese selbst im Nachwort schreibt, weicht sie von den historischen Schriften ab und musste sich entscheiden, wie ihre fiktive Version aussehen sollte) ist es eine nette Abwechslung, eine andere Perspektive, mehr fiktiv, als historisch zu lesen. Und trotzdem wurde ich gut unterhalten.
۰
ꜰᴀᴢɪᴛ:
Dies ist definitiv ein Buch für jemanden, der nichts über die Habsburger, die Wittelsbacher oder diese Epoche weiß - für alle anderen, ist es sehr irritierend. Leserlich gut und einnehmend, historisch eher mager bestückt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere