Profilbild von behind_the_cover

behind_the_cover

Lesejury Star
offline

behind_the_cover ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit behind_the_cover über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.08.2023

Ich fürchte mich nicht
0

"Sag mir, warum du hier bist, Adam. Wieso bist  du in einer Irrenanstalt, wenn du nicht hierhergehörst?"
~Juliett, S.44

Inhalt:
Ihr Leben lang war Juliette einsam, eine Ausgestoßene – ein Monster. Ihre ...

"Sag mir, warum du hier bist, Adam. Wieso bist  du in einer Irrenanstalt, wenn du nicht hierhergehörst?"
~Juliett, S.44

Inhalt:
Ihr Leben lang war Juliette einsam, eine Ausgestoßene – ein Monster. Ihre Berührung ist tödlich, man fürchtet sie, hat sie weggesperrt. Bis die Machthaber einer fast zerstörten Welt sich ihrer als Waffe bedienen möchten. Doch Juliette beschließt zu kämpfen – gegen die, die sie gefangen halten, gegen sich selbst, das Dunkel in ihr. Für ihre Liebe. Und für den Zauber der Berührung ...


Meinung:
Dieses Buch hat mich sofort gefesselt und absolut begeistert. Vorallem hatte ich bereits viel von der Reihe gehört und kann mich jetzt alle den positiven Meinungen anschließen.

Von Beginn an war da diese Spannung, die Schwere, die in der Handlung liegt und nur noch neugieriger was alles passieren wird in dieser dystopische Welt. Und in dieser Dystopie gibt es alles was man sich nur wünschen kann, politische Intrigen, ganz viel Enemies und eher weniger Lovers Vibes, Übernatürliche Fähigkeiten.

Und in all das verliebt man sich beim lesen, denn die Welt und alles was dazu gehört wird man beim lesen richtig hineingezogen.

Im ersten Band baut sich vieles erst noch auf, Charaktere werden vorgestellt und die Welt erklärt, aus diesem Grund ist die Handlung hier eher langsamer erzählt als im Vergleich zu den folgenden Bänden.

Und nun natürlich zu Juliette, Adam und Warner. Tja in Band 1 bin ich absolut and ausnahmslos Team Adam und Juliette, doch mal sehen wann und wie sich das wohl ändern wird.

5 von 5 Sterne 🌟


"Du darfst mich nicht anfassen. Das geht nicht."
"Warum nicht?"
"Es geht einfach nicht."
~ Juliette und Adam, S.43-44

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2023

Shatter and Shine (Faith-Reihe 2)
0

Wie lange muss das eigene Leben stillstehen, bevor man sich zaghaft wieder ins Wasser wagen darf?
~ Hazel, S.129

Inhalt:
Wenn in einer lauten Welt plötzlich alles verstummt, kannst du nur noch auf dein ...

Wie lange muss das eigene Leben stillstehen, bevor man sich zaghaft wieder ins Wasser wagen darf?
~ Hazel, S.129

Inhalt:
Wenn in einer lauten Welt plötzlich alles verstummt, kannst du nur noch auf dein Herz hören   Als Hazel die Nachricht vom Tod ihres Ex-Freundes in Afghanistan erhält, bricht für sie eine Welt zusammen. Doch auf einmal ist da Cameron. Cameron, der als Kriegsveteran einen Bombenanschlag überlebt, durch die Explosion jedoch sein Gehör verloren hat und dem sie nun helfen soll, sich in der stillen Welt zurechtzufinden. Cameron, der nicht hören kann, wie laut ihr Herz in seiner Gegenwart schlägt ... 


Meinung:
Diese Geschichte hab ich verschlungen, geliebt und auch ein paar Tränen waren teil meines Leseerlebnis.

Nach Band 1 wusste ich ja bereits das ich mich sehr auf Hazels Geschichte freue, da sie so wundervoll und stets für ihre Freunde da ist.

Hazels und Cameron haben eine unglaubliche süße Geschichte,  die viel umgeahntes bereit hält, viele Emotionen und vorallem Schiksale die mitreißen.
Besonders Hazel war mir bereits ans Herz gewachsen, da ich ihren Einsatz für andere und ihre Art so sehr mochte. Doch auch in kurzer Zeit konnte Cameron mich von sich überzeugen, seine Melancholie, seine tiefe Traurigkeit und das mit dem er immer noch zu kämpfen hat, hat mich ihm nahe gebracht.

Vom ersten Aufeinandertreffen, über jeden Moment zwischen den beiden, bis zum Ende ihrer Geschichte hab ich jedwn Moment geliebt. Ich liebe den Verlauf, die Entwicklung der Gefühle und auch der persönlichen der Charakter.

Zudem liebe ich den Schreibstil von Sarah Stankewitz, sie hat ein Händchen dafür emotionen und herzergreifend Geschichten zu erschaffen. Und ihren Charaktere verleiht sie viel Tiefe und lässt sie so umso authentischer wirken.


Auf den 3. Band freue ich mich schon unglaublich, denn er kann ja praktisch nur schon werden nach 2 tollen Büchern, der Reihe und einem so gut klingenden Inhalt.

5 von 5 Sterne 🌟

"Wir Menschen sind nicht unfehlbar. Wir sind nicht perfekt. Und wir benutzen viel zu häufig unsere Worte als Waffen statt als Medizin."
~ Gramp, S.364

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2023

Jetzt sind wir echt (Jetzt-Trilogie, Band 1)
0

"Deal?"
"Ist das ein Ja?"
"Das ist ein ganz fettes Nein. Weil - schade Schokolade- die mach ich nicht mehr mit dir."
~ Gregor und Lucy, S.117


Inhalt:
Berlin. Zwei Jahre zuvor: Bei einem Schreibworkshop ...

"Deal?"
"Ist das ein Ja?"
"Das ist ein ganz fettes Nein. Weil - schade Schokolade- die mach ich nicht mehr mit dir."
~ Gregor und Lucy, S.117


Inhalt:
Berlin. Zwei Jahre zuvor: Bei einem Schreibworkshop lernt Lucy Gregor kennen, der sich mit jedem seiner Worte in ihr Herz schreibt. Bis sie nach dem Sommer kein einziges Wort mehr von ihm hört. Köln. Jetzt: Plötzlich steht Gregor wieder vor ihr. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass er für seinen Master nach Köln gezogen ist, muss Lucy sich ausgerechnet mit ihm die Moderation des Hochschulpodcasts teilen. Mit ihm und seinen Worten voller Erinnerungen, mit Herzklopfen und Bauchkribbeln. Und dazwischen die eine große Frage: Wieso ist Gregor wirklich zurückgekommen?

Meinung:
Lucy und Gregor, haben mich mit ihrer Geschichte, ihrer zweiten Chance auf die Liebe, gefesselt und verzaubert.

Die Beiden sind Charaktere, die mich sehr überrascht haben mit ihrer Tiefe und der Geschichte die hinter den beiden liegt. Doch auch das ihr erneutes Zusammentreffen von so viel Melancholie begleitet wird, das man schon fühlen kann was hinter ihnen liegt.
Zudem fand ich die Entwicklung der Beziehung und Geschichte sehr passend und authentisch.

Zudem hat mir gefallen wie die Frauenmagazine kritisiert wurden und feministische Themen gut eingearbeitet wurden.

Beim allerersten Buch von Gabriella Santos de Lima, war ihr poetischer Schreibstil mir noch fremd, doch inzwischen muss ich sagen das ich diese Art, den Stil liebe. Die Tiefe in den Worten und die Wortmalereien. Irgendwie hab ich mich immer mehr darin verliebt und fliegen inzwischen nur so durch die Seiten.

Meine Vorfreude auf den nächsten Band ist jedenfalls immens groß 🥰.

5 von 5 Sterne 🌟

"Damit es nicht echt ist?"
"Damit es nicht echt ist."
~ Gregor und Lucy, S.240

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2023

Jetzt sind wir echt
0

"Deal?"
"Ist das ein Ja?"
"Das ist ein ganz fettes Nein. Weil - schade Schokolade- die mach ich nicht mehr mit dir."
~ Gregor und Lucy, S.117


Inhalt:
Berlin. Zwei Jahre zuvor: Bei einem Schreibworkshop ...

"Deal?"
"Ist das ein Ja?"
"Das ist ein ganz fettes Nein. Weil - schade Schokolade- die mach ich nicht mehr mit dir."
~ Gregor und Lucy, S.117


Inhalt:
Berlin. Zwei Jahre zuvor: Bei einem Schreibworkshop lernt Lucy Gregor kennen, der sich mit jedem seiner Worte in ihr Herz schreibt. Bis sie nach dem Sommer kein einziges Wort mehr von ihm hört. Köln. Jetzt: Plötzlich steht Gregor wieder vor ihr. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass er für seinen Master nach Köln gezogen ist, muss Lucy sich ausgerechnet mit ihm die Moderation des Hochschulpodcasts teilen. Mit ihm und seinen Worten voller Erinnerungen, mit Herzklopfen und Bauchkribbeln. Und dazwischen die eine große Frage: Wieso ist Gregor wirklich zurückgekommen?

Meinung:
Lucy und Gregor, haben mich mit ihrer Geschichte, ihrer zweiten Chance auf die Liebe, gefesselt und verzaubert.

Die Beiden sind Charaktere, die mich sehr überrascht haben mit ihrer Tiefe und der Geschichte die hinter den beiden liegt. Doch auch das ihr erneutes Zusammentreffen von so viel Melancholie begleitet wird, das man schon fühlen kann was hinter ihnen liegt.
Zudem fand ich die Entwicklung der Beziehung und Geschichte sehr passend und authentisch.

Zudem hat mir gefallen wie die Frauenmagazine kritisiert wurden und feministische Themen gut eingearbeitet wurden.

Beim allerersten Buch von Gabriella Santos de Lima, war ihr poetischer Schreibstil mir noch fremd, doch inzwischen muss ich sagen das ich diese Art, den Stil liebe. Die Tiefe in den Worten und die Wortmalereien. Irgendwie hab ich mich immer mehr darin verliebt und fliegen inzwischen nur so durch die Seiten.

Meine Vorfreude auf den nächsten Band ist jedenfalls immens groß 🥰.

5 von 5 Sterne 🌟

"Damit es nicht echt ist?"
"Damit es nicht echt ist."
~ Gregor und Lucy, S.240

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2023

Worlds Apart
0

"Ich weiß nicht, wieso alle immer  so willens sind, den Erfolg einer Frau auf die  Männer in ihrem Umfeld abzuwäzen, [...]"
" Kaycee, S.439

Inhalt:
Ihre Träume liegen Welten auseinander

Die zwanzigjährige ...

"Ich weiß nicht, wieso alle immer  so willens sind, den Erfolg einer Frau auf die  Männer in ihrem Umfeld abzuwäzen, [...]"
" Kaycee, S.439

Inhalt:
Ihre Träume liegen Welten auseinander

Die zwanzigjährige Kaycee hat das Gefühl festzustecken. Seit dem Tod ihrer Mutter muss sie daheim die Verantwortung übernehmen und hat ihre eigenen Wünsche zurückgestellt. Aber dann ergibt sich die Chance, ihren großen Traum von einer eigenen Konditorei doch noch zu verwirklichen: Kaycee darf an der Realityshow Bake That Cake! teilnehmen. In der Jury sitzt zudem Schauspieler Leo Campbell, der in echt nicht nur noch attraktiver ist als auf dem Bildschirm, zwischen den beiden knistert es auch gewaltig. Doch Kaycee weiß: Nur ein Kuss könnte ihre Chancen auf den Sieg gefährden und ihren Traum für immer zerstören ...


Meinung:
Ich liebe es, alles daran, vielleicht besonders gerne die Torten. Nein Spaß, am liebsten mag ich die Liebesgeschichte die sich zwischen Kaycee und Leo entwickelt.

Die Geschichte hat mich im Handumdrehen verzaubert mit der berührende Geschichten und dem genialen Konzepte mit dem Backwettbewerb. Dieser Wettbewerb war irgendwie eine erfrischend neue Sache und Kaycee war dafür einfach geschaffen, ein solcher Wettbewerb ist ir Ding.

Wer also etwas also etwas Bake that cake oder Das große Backen Vibes braucht wird hier fündig. Nur mit dem Blick hinter die Kulissen eines solchen Formates.

Zudem finde ich es auch immer wieder schön wie gut Anabelle feministische Themen in ihre Geschichte einbindet und durch ihre starken Protagonistinnen einen klaren Standpunkt einnimmt.

Und  natürlich hat mir besonders gute die Liebesgeschichte gefallen. Sie hat keine Wünsche offen gelassen, hat mich von Beginn an gefesselt und mich ganz schnell von Kaycee und Leo überzeugt.

In Anabelles Bücher kann ich mich einfach jedes Mal aufs neue verlieben.

Hab nur ich jetzt Hunger auf ein Stück Torte?   
5 von 5 Sterne 🌟

"Wenn du dich immer zusammenreißt, zerreißt du dich irgendwann."
~Ada, S.71

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere