Platzhalter für Profilbild

bluesky_13

Lesejury Star
offline

bluesky_13 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bluesky_13 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.11.2020

Also wie war das jetzt mit der Auferstehung...???

Tod in Oberammergau
0

MEINE MEINUNG
Emil Bär von der Biselalm und Philipp Marlein von Fürth, waren gemeinsam auf dem Heiligen Berg der Franken um an einem Seminar teilzunehmen.
Philipp hat das seinem Freund Emil zum Geburtstag ...

MEINE MEINUNG
Emil Bär von der Biselalm und Philipp Marlein von Fürth, waren gemeinsam auf dem Heiligen Berg der Franken um an einem Seminar teilzunehmen.
Philipp hat das seinem Freund Emil zum Geburtstag geschenkt und war mit ihm gemeinsam dort.
Sie treffen dort auf zwei attraktive Frauen, Sandra aus Franken und Erna aus dem Allgäu. Philipp kommt Sandra dann auch näher, doch am nächsten Morgen sind beide Frauen tot.
Tja, und was soll ich sagen, unsere beiden Detektive sind die Hauptverdächtigen.

Auch hier in diesem Buch haben wir wieder sie Namen beim Kapitel stehen, so das man weiß, wer hier gerade seine Sichtweise erzählt.
Der Schreibstil der beiden Autorin ist auch hier wieder von Humor geprägt und mit Spannung gespickt.
Beim lesen merkt man immer wieder sehr schnell, das dieses Werk aus zwei Federn entstammt. Jeder Autor bringt hier seinen eigenen Charakter mit ein und der ist so identisch und so herrlich, das dies alles sehr menschlich wirkt. Die Charaktereigenschaften sind hier klar definiert und sind jedem Autor zuzuordnen.
Ich bin ja inzwischen ein sehr großer Fan von diesen beiden Autoren und auch von den beiden Protagonisten. Immer wieder entdecke ich hier Situationen, die auch mein Mann und ich so erleben (Franke + bayrischer Schwabe). Hier sieht man also das die Charaktereigenschaften tatsächlich so sind.

Die Spannung leidet hier aber überhaupt nicht darunter und man fiebert hier voll mit.
Auch in diesem Werk geht es wieder um Religion und um das Christentum, was hier auch wieder sehr interessant gestaltet ist.

Das tolle an diesem Werk ist, das Emil und Philipp hier die Hauptverdächtigen sind und sie müssen den wahren Mörder finden. Man spürt hier die Hektik und auch die Panik der beiden und das steckt beim lesen schon sehr an.
Ich leide mit den beiden mit und bin voll und ganz bei den beiden.

Von mir gibt es hier ganz eindeutig wieder die vollen 5 Sterne, ich war mal wieder gefangen in dem, was hier alles passiert.
Ich könnte mir diese Geschichte auch gut als Film vorstellen. Ich sehe die beiden beim lesen ja eh schon förmlich vor mir.
Die Frage ist nur, wie man sie besetzen könnte. Also den Emil Bär, den könnte doch der Tramitz spielen und beim Philipp muss ich noch etwas überlegen. Also ich bin wie immer begeistert und ich liebe diese beiden Detektive, aber auch die beiden Autoren.

Bluesky_13
Rosi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2020

Ein Feuerteufel am Tegernsee?

Tegernsee-Connection
0

MEINE MEINUNG
Es wird eine verbrannte Leiche gefunden, die schon viele Fragen aufwirft.
Es wird ein verlassenes Luxushotel am Tegernsee bis auf die Grundmauern niedergebrannt und das ist nicht das einzige, ...

MEINE MEINUNG
Es wird eine verbrannte Leiche gefunden, die schon viele Fragen aufwirft.
Es wird ein verlassenes Luxushotel am Tegernsee bis auf die Grundmauern niedergebrannt und das ist nicht das einzige, wo sich der vermeintliche Feuerteufel austobt. Aber diese Feuer sind ganz anders als gedacht.

Das alles fällt in den Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Miesbach. Ja und damit wohl auch in die Zuständigkeit von Hauptkommissar Markus Kling.

Der Schreibstil ist hier sehr turbulent, rasant und auch aufregend.
Da werden immer wieder falsche Fährten gelegt um dann schnell wieder eine andere Richtung einzuschlagen.

Die Spannung ist sofort präsent und verschwindet auch nicht. Das Buch liest sich ziemlich zügig und am Ende legt der Autor sogar noch einen Zahn zu. Das Ende, das hier auf uns wartet, ist so nicht zu erwarten und obwohl der Fall abgeschlossen ist ist man doch neugierig was der Hauptkommissar Markus Kling noch so alles erlebt.

Von mir gibt es hier die vollen 5 Sterne, da ich voll dabei war und da hier eins ums andere passiert, wo man sich immer denkt „Ach ja“ und dann kommt es doch wieder anders.
Super gemacht und super inszeniert, es macht wirklich Spaß, dieses Buch zu lesen. Man kann es kaum weglegen und man muss hier einfach nur weiterlesen, denn die Neugier ist hier schon sehr groß.

Bluesky_13
Rosi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2020

Wer mordet denn hier in der Fassenacht

Winzerschuld
0

MEINE MEINUNG
Der Start ist hier sofort turbulent und man liest von so einigen Geschehnissen, die dann auch die Spannung vorantreiben.
Als alle ausgelassen Fassenacht feiern bis in die frühen Morgenstunden, ...

MEINE MEINUNG
Der Start ist hier sofort turbulent und man liest von so einigen Geschehnissen, die dann auch die Spannung vorantreiben.
Als alle ausgelassen Fassenacht feiern bis in die frühen Morgenstunden, denkt keiner an etwas anderes als an die große Sitzung.
Am nächsten Tag ist dann jedoch eine der Bedienungen tot und Till, der Georg Winternheimer, ist verschwunden.
Die Winzerei von ihm ist sehr erfolgreich und sein Sohn ist sehr ehrgeizig. Doch familiär liegt hier so einiges im Argen.

Der Schreibstil ist hier sehr turbulent und aufregend. Das der Autor selbst Winzer ist, ist hier bestimmt von Vorteil und man spürt das beim lesen auch. Es ist hier sehr viel über die Winzerei zu lesen und da ist das Fachwissen deutlich zu spüren. Aber man spürt beim lesen auch die Liebe und die enge Verbindung zur Winzerei.

Man erfährt hier sehr viel interessantes und das macht es dann auch noch sehr informativ. Schön, wenn man auch in einem Krimi fundiertes Fachwissen zu lesen bekommt.
Das macht den Krimi dann sehr viel harmonischer und es wirkt nicht so abgedroschen.
Zu der Spannung gesellt sich hier auch noch die Emotion und auch das zwischenmenschliche und das erhöht dann ja auch die Aufregung.

Ich vergebe hier gerne die vollen 5 Sterne, da ich dann doch am Schluß auch noch sehr überrascht war, als man den wahren Täter erkennt.
Super gut gemacht, das hält die Spannung dann auch bis zum bitteren Ende.

Bluesky_13
Rosi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2020

Gelungener und spannender Abschluß

Die Arglist des Teufels
0

MEINE MEINUNG
Sophia war mit ihrer Amme und ihrem Söhnchen Justus von Pirna nach Mähren gegangen. Zu diesem Zeitpunkt was sie schon schwanger mit ihrem zweiten Kind.
Doch jetzt will sie auf die Burg gehen ...

MEINE MEINUNG
Sophia war mit ihrer Amme und ihrem Söhnchen Justus von Pirna nach Mähren gegangen. Zu diesem Zeitpunkt was sie schon schwanger mit ihrem zweiten Kind.
Doch jetzt will sie auf die Burg gehen um Bruder Nikolaus zu befreien, der dort gefangen gehalten wurde.
Sophia wollte ja eine neue Sprache erlernen, um das Buch zu lesen, das sie bei ihrem Vater im Kontor gefunden hatte als sie 10 Jahre alt war. Sie war davon überzeugt, darin die Lösung zu finden, wie man die Pest heilen kann.

Schumann aus Pirna lies Sophia überwachen und das auch noch von der Amme Hanna und er sorgte durch gefälschte Briefe auch noch für Zwist zwischen Sophia und ihrem Mann, dem Magister Fuchs. Der daraus dann natürlich auch die falschen Schlüsse gegenüber seiner Frau zieht.

Der Schreibstil ist hier sehr aufregend sehr spannend und auch sehr emotional.
Diese Zeiten waren für Frauen nicht so ganz einfach, denn sie durften noch nicht sehr viel selbst entscheiden.
Ja und dann war da auch noch die Pest eine schlimme Krankheit und eine große Gefahr.

Wenn man in dieser Zeit in die Missgunst von irgendeinem hohen Tier geriet, bedeutete das zugleich in große Gefahr. Oft wurde man dann in ein Verlies gesteckt, gefoltert und einfach nur gequält. So lies man die Macht spüren und das demonstriert man hier auch nach außen um sie den Respekt beim Volk zu sichern.

Die Autorin hat hier eine wundervolle Gabe aus einer längst vergangenen Zeit eine reale Geschichte und Fiktion zu vermischen und uns ein wunderbares Lesevergnügen zu bereiten.

Von mir gibt es hier die vollen 5 Sterne, da ich hier auch viel geschichtliches erfahren habe und mich trotzdem die Spannung gefangen gehalten hat.
Ich war überwältigt von dem Geschehen und war doch auch überrascht vom geschichtlichen.
Wer gerne historische Geschichten liest, dem kann ich dieses Werk hier absolut empfehlen. Ich würde hier aber auch dazu raten, mit dem ersten Band anzufangen, weil einem sonst die Verbindung zu so manch einem Geschehen fehlt.

Bluesky_13
Rosi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2020

Die Freimaurer haben großen Einfluß

Potsdamer Abgründe
0

MEINE MEINUNG
Enne Lilienthal ist Fallanalytikerin gewesen und sie geht mit Maiks Hund Charly und Richard Körner spazieren als ein Hund Charly und dann auch Richard verletzt.
Als die dann dort nach Körners ...

MEINE MEINUNG
Enne Lilienthal ist Fallanalytikerin gewesen und sie geht mit Maiks Hund Charly und Richard Körner spazieren als ein Hund Charly und dann auch Richard verletzt.
Als die dann dort nach Körners Geldbörse sucht, findet sie im Wasser einen Rollstuhl und in dessen zerrissenen Sitz findet sie eine Kette mit einem dunkelroten Stein.

Maik soll nun Körner vertreten und schon gibt es im Geheimen Staatsarchiv einen neuen Fall. Holm, ein sehr bekannter Kunstsammler wird niedergeschlagen und in den Aktenaufzug gesteckt. Er hat nur knapp überlebt und die Spannung steigt an.

Der Schreibstil ist hier sehr vielfältig. Es kommt Spannung auf und auch die Aufregung ist sehr groß und dann lesen wir auch noch sehr viel Informatives über die Freimaurer.
Das macht dieses Buch dann auch so interessant. Man hat einen tiefen Einblick in die Geschichte der Freimaurer und große Spannung durch die Geschehnisse hier.

Es sind sehr viele Personen in das ganze verstrickt und vieles bleibt lange erst mal verborgen. Das erhöht dann die Spannung immer mehr, weil die Ermittler hier immer wieder einen Schritt hinter her hinken.

Sehr aufregend, wie hier die Stränge zusammenlaufen und deshalb bekommt dieses Buch von mir hier auch die vollen 5 Sterne. Es ist auf jeden Fall lesenswert, da mal sehr viel über die Freimaurer zu lesen bekommt.

Bluesky_13
Rosi

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere