Profilbild von bookaretherealmagic

bookaretherealmagic

Lesejury Star
offline

bookaretherealmagic ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bookaretherealmagic über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.08.2021

jahreshighlight

Blood and Ash – Liebe kennt keine Grenzen
0

Ich hatte ein wenig Angst davor, dieses Buch anzufangen, da es gefühlt alle absolut lieben.
Ich kann euch aber offiziell sagen, dass für mich der Hype bei diesem Buch absolut berechtigt ist.
Es ist zwar ...

Ich hatte ein wenig Angst davor, dieses Buch anzufangen, da es gefühlt alle absolut lieben.
Ich kann euch aber offiziell sagen, dass für mich der Hype bei diesem Buch absolut berechtigt ist.
Es ist zwar im High Fantasy Genre vertreten, beinhaltet aber auch sehr viel Romantasy. Also ihr könnt euch auch auf einige spicy Szenen einstellen.

Der Einstieg könnte zunächst ein wenig verwirrend sein, aber das gibt sich schnell und nachdem ich einmal drin war, konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Es hat so viel Spaß gemacht, Poppys und Hawkes Geschichte zu verfolgen!
Ich habe sehr, sehr viel mitgelitten und musste eventuell ziemlich oft den Drang unterdrücken, das Buch in eine Ecke zu pfeffern.
Es hat mich so wütend und verzweifelt gemacht, vor allem was ein paar bestimmte Personen betrifft, dass ich es teilweise wirklich angeschrien habe.

Poppy ist so ein toller Charakter, sie war mir von Anfang an durch ihre Handlungen sympathisch, die ich sehr gut nachvollziehen konnte. Außerdem hat sie eine großartige Entwicklung durchgemacht! Auch Hawke ist sehr... vielschichtig. Ich weiß wirklich nicht, ob es ein Wort gibt, welches ihn beschreibt. Hawke ist... Hawke. Er ist mir wahnsinnig schnell ans Herz gewachsen.

An keiner Stelle wurde die Handlung auf irgendeine Art langweilig, da immer etwas passiert ist, ob es nun actionreiche Kampfszenen oder witzige Dialoge waren. Oder ein Plotwist.

Die Geschichte hat mir immer mal wieder 'Das Reich der sieben Höfe' Vibes gegeben, also falls ihr diese Reihe schon gelesen und geliebt habt, wird euch dieses Buch vermutlich auch sehr gut gefallen. Allen anderen lege ich es natürlich auch ans Herz. Lest es einfach.
Für mich ist der erste Band definitiv ein Fantasy Jahreshighlight geworden und nach diesem Cliffhanger freue ich mich umso mehr auf den zweiten Band!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2021

Ich liebe es.

Der dunkle Schwarm
1

Nachdem mir schon die Neon Birds Trilogie der Autorin so gut gefallen hat, stand es außer Frage, dass ich dieses Buch natürlich auch lesen werde – und ich wurde nicht enttäuscht!
Das fing schon damit ...

Nachdem mir schon die Neon Birds Trilogie der Autorin so gut gefallen hat, stand es außer Frage, dass ich dieses Buch natürlich auch lesen werde – und ich wurde nicht enttäuscht!
Das fing schon damit an, dass der Einstieg trotz gewöhnungsbedürftigen Begriffen und einer sehr zukunftsorientierten Welt sehr einfach war und ich ohne große Probleme direkt in die Handlung gefunden habe.

Das Gefühl in diesem Buch ist schwer zu beschreiben, aber der Autorin ist es auf jeden Fall erfolgreich gelungen, das technische Konzept zu transportieren, sodass alles sehr stimmig, wenn auch fremdartig wirkt.
Ich konnte beim Lesen nicht genug von dieser Geschichte bekommen, es war so furchtbar spannend und aufregend. Es ist viel passiert, allerdings ohne, dass das Gleichgewicht zwischen Action und dem Bezug zu den Charakteren und generell der Handlung verloren gegangen ist.

Auch die Charaktere waren alle super authentisch, was vor allem dadurch verstärkt wurde, dass es keine strikte Unterteilung in ‚gut‘ und ‚böse‘ gab. Stattdessen wird ein Bild von menschlichen Schwächen und den damit verbundenen Handlungen vermittelt, nämlich, dass es noch so viele Abstufungen zwischen schwarz und weiß gibt, und – für so gut wie alles – einen Grund. Dahinter steckt in meinen Augen ein zutiefst psychologischer Gedanke.
Schon beim Lesen der Neon Birds Bücher ist mir aufgefallen, dass sich die Autorin vielen gesellschaftskritischen Fragen widmet, außerdem steckte hinter allem ein gewisser Umwelt - & Nachhaltigkeitsgedanke. In diesem Fall wird besonders der Bezug zur fehlenden Natur dargestellt – hier durch die Rolle der Bienen.

Ich finde diese fremde Welt faszinierend sowie auch schockierend, vieles übertrifft allerdings einfach meine Vorstellungskraft. Besonders die Beschreibungen des Weltraums haben mich sehr beeindruckt. Herauszufinden, welche Möglichkeiten es da gibt, war einfach super spannend und aufregend.
Atlas ist in meinen Augen eine wahre Heldin. Ich finde sie als Charakter so unglaublich cool! Allein, dass sie in der Lage dazu ist, sich in die Gehirne anderer zu hacken ist … krass. Sie ist ein unglaublich komplexer Charakter, welcher die Bedürfnisse ihrer Mitmenschen über ihre eigenen stellt.
Außerdem gab es eine kleine Liebesgeschichte, die aber nicht im Vordergrund stand. Ich mochte es, wie ich mir als Leserin meine eigenen Schlüsse ziehen konnte.
An einer bestimmten Stelle gab es einen Punkt, an dem die gesamte Handlung eine Kehrtwende genommen hat, die ich absolut nicht vorhergesehen habe. Ich musste einige Minuten lang erstmal das Buch weglegen, da es mich so umgehauen hat.

Diese Geschichte ist unfassbar mitreißend, elektrisierend, süchtig machend und actionreich, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen! Marie Graßhoff landet hier wieder einen Volltreffer, dessen Rausch man unfähig ist sich zu entziehen, sobald man mit dem Lesen anfängt.

Wie eventuell unschwer zu erkennen ist, hat mich dieses Buch sehr beeindruckt. Ich bin völlig hin und weg, liebe die Geschichte absolut und habe Atlas als vielschichtige Hauptprotagonistin sowie Noah und Julien definitiv ins Herz geschlossen. Ich freue mich jetzt schon darauf, mehr über diese ganze Welt lesen zu dürfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
Veröffentlicht am 31.07.2021

Herzschmerzbuch

Play & Pretend
0

Auch den dritten Band der Soho-Love-Reihe habe ich nun beendet und muss sagen, dass mir dieser auch am besten von der gesamten Reihe gefallen hat.
Wo soll ich am besten anfangen?
Zuallerst bin ich wirklich ...

Auch den dritten Band der Soho-Love-Reihe habe ich nun beendet und muss sagen, dass mir dieser auch am besten von der gesamten Reihe gefallen hat.
Wo soll ich am besten anfangen?
Zuallerst bin ich wirklich traurig, dass die Geschichten rund um die WG in London schon vorbei sind. Ich werde Noah, Liv, Briony und Matilda vermissen!
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und besonders in diesem Band habe ich gar nicht gemerkt, wie die Seiten geflogen sind.
Hier geht es um Sebastian und Briony, welche beide zusammen Schauspiel studieren und sich intensiv auf das Abschlussstück 'Ein Sommernachtstraum' vorbereiten, da sie zusammen die Hauptrollen spielen und sich dabei näherkommen.

Ich habe eine klitzekleine Schwäche für Bücher, in denen das Theater in irgendeiner Form vorkommt. Und was soll ich sagen: auch hier habe ich die Umsetzung der Thematik absolut geliebt. Vor allem wie das Theaterstück immer wieder einbezogen wurde war einfach wunderbar.

Ohne zu viel verraten zu wollen - ich liebe generell sehr viel an diesem Buch. Sebastian und Briony sowieso - ihre Art, miteinander umzugehen, war auf so viele Arten einfach nur wundervoll. Sie sind... toll. Stark. Wunderschön, jeder für sich. Und unfassbar süß zusammen, diese Harmonie kann ich gar nicht in Worte fassen.
Vor allem haben sie miteinander geredet, so reflektiert und absolut realitätsnah.

Dieses Geschichte zeigt, dass jeder Mensch eine Fassade haben kann, hinter der sehr viel Dunkelheit und absolut keine Perfektion steckt. Und dass man eben aus diesem Grund über niemanden voreilig urteilen sollte. Ich liebe die Message und wie sie rübergebracht wurde.

In diesem Buch gibt es keine perfekten Charaktere oder eine perfekte Liebesgeschichte, sondern reine Authentizität und lebensechte Probleme, die in unserer Gesellschaft nicht länger tabuisiert werden sollten. Es lohnt sich, darüber zu sprechen, zu informieren und 𝚙𝚕𝚊𝚢 & 𝚙𝚛𝚎𝚝𝚎𝚗𝚍 trägt meiner Meinung nach dazu bei.

Einzig eine Frage stellt sich mir noch, wo ich mir gewünscht hätte, dass das Ende noch ein wenig länger gewesen wäre. Das ist aber ein kleiner Kritikpunkt, über den ich hinwegsehen kann.

Dieses Buch ist einzigartig, voller Liebe und Schmerz. So viel Schmerz, dass es beim Lesen wehtut, aber ebenso trägt es seine ganz eigene, wunderschöne Magie in sich, welcher ich mich nicht entziehen konnte und wollte. Die Geschichte von Sebastian und Briony hat mich auf vielen Ebenen mitgenommen und berührt. Herzensempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2021

Eine Geschichte fürs Herz

Kate in Waiting
0

Was für ein absolut süßes, herzzerreißendes und gleichzeitig superwitziges Buch!
Ich habe es innerhalb eines Tages inhaliert und wirklich alles daran geliebt.

Becky Albertalli ist wahrscheinlich durch ...

Was für ein absolut süßes, herzzerreißendes und gleichzeitig superwitziges Buch!
Ich habe es innerhalb eines Tages inhaliert und wirklich alles daran geliebt.

Becky Albertalli ist wahrscheinlich durch „Love, Simon“, beziehungsweise „Nur drei Worte“ mit ihrer unvergleichlichen Art Geschichten zu erzählen bekannt geworden. Auch in diesem Buch erwartet die Leser:innen eine wundervolle Gefühlsmischung ohne dass es zu kitschig oder unrealistisch wird.

Und wisst ihr was, ich bin absolut verliebt.
Verliebt in Kate.
Verliebt in all die anderen Charaktere.
Und verliebt in die Geschichte, den Schreibstil, die Handlung.
Glaubt mir, es ist so wundervoll!

Ich schwärme gerade sehr viel rum, ich hoffe, das ist okay. Ich bin ja so schon ein absoluter Fan davon, wenn das Theaterspielen in irgendeiner Form in einem Buch vorkommt.


Wir begleiten hierbei Kate, deren größter Wunsch es ist, eine Hauptrolle im diesjährigen Musical zu ergattern. An ihrer Seite ist Anderson, ihr allerbester Freund seit Kindertagen. Die beiden sind wie Pech und Schwefel und soooo großartig zusammen.
Ohne Witz, ich liebe diese Freundschaft. Sowas braucht jeder Mensch im Leben. Sie reden über alles miteinander, sind unzertrennlich, teilen ihre Ängste, Zweifel und Freuden – ja, sie haben sogar den gleichen Schwarm. Allerdings wird die Freundschaft auf eine ernsthafte Probe gestellt, als besagter Schwarm Matt auf deren Highschool wechselt. Alle drei sind zwischen intensiven Proben und unvergleichbarer Atmosphäre zusammen im Theater-Kurs, doch kann das lange Zeit gut gehen?

Die Problematik, welche Spannungen in den besten Freundschaften entstehen können, war sehr authentisch dargestellt.

Was mir besonders gut dabei gefallen hat, war, dass dabei keineswegs die Lovestory den kompletten Raum des Buches eingenommen hat, eher dieses große Ganze und vor allem die wunderbare Freundschaft zwischen Andy und Kate.

𝚔𝚊𝚝𝚎 𝚒𝚗 𝚠𝚊𝚒𝚝𝚒𝚗𝚐 ist so Buch, in das man am liebsten selbst reinspringen möchte. Es fühlt sich beim Lesen an wie eine liebevolle Umarmung.
Und wie oft habe ich gelacht! Der Humor ist so abgöttisch genial, Kate die Queen in Person. Sie ist ein wenig tollpatschig, doch das macht sie umso menschlicher und sie ist so stark. Ich habe ihre Geschichte unheimlich gerne gelesen, welchen Weg sie gegangen ist und welche Unsicherheiten sie überwinden musste. Auch Anderson ist so toll. Hach. Im Laufe des Buches konnte ich seine sowie Kates Gefühle und Beweggründe definitiv nachvollziehen und habe sowas von mitgelitten.

Ich weiß gar nicht was ich noch sagen soll, außer, dass ich das Buch jedem nur ans Herz legen kann. Für mich kam es gerade zur richtigen Zeit und ich habe mich oft verstanden gefühlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2021

so unglaublich gut

Dark Blue Rising (Bd. 1)
0

Die Protagonistin Tabby hat im diesem Buch eine sehr besondere Verbindung zum Meer, und was genau dahintersteckt, erfährt man erst nach und nach.

Genremäßig lässt sich sagen, dass es ein ziemlicher Mix ...

Die Protagonistin Tabby hat im diesem Buch eine sehr besondere Verbindung zum Meer, und was genau dahintersteckt, erfährt man erst nach und nach.

Genremäßig lässt sich sagen, dass es ein ziemlicher Mix aus Jugendbuch und Thriller mit dystopischen und klimatischen Themen ist. Super spannend! 😍
Ich fand dieses Buch unglaublich gut, habe davor zwar nur die Gelöscht Trilogie gelesen, fand diese aber auch schon extrem gut. Die Autorin bezieht in ihren Büchern einen Aspekt, in dem es um das Träumen geht, sehr stark ein und ich finde das sehr interessant.

Ihr Schreibstil ist eher nüchtern, allerdings kommt dadurch eine ungemeine Spannung auf, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Das wurde durch die kurzen Kapitel noch verstärkt. Dieses Buch war ein Pageturner durch und durch und ich hatte zuerst schon ein bisschen Angst, dass es ein abgeschlossener Einzelband ist, aber zum Glück folgt da noch mindestens ein Band. Denn einen Cliffhanger hatte dieses Buch! Ich finde, dass die Handlung durchgehend unvorhersehbar ist, und die Protagonistin gleichzeitig mit dem Lesenden Vermutungen aufstellt und Dinge herausfindet. Ihre Gedanken und Gefühle waren auch absolut nachvollziehbar. ♥️

Ich kann für dieses Buch eine absolute Empfehlung aussprechen!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere