Profilbild von brauneye29

brauneye29

Lesejury Star
offline

brauneye29 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit brauneye29 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.04.2022

Eher für Fachleute

Papyrus
0

Zum Inhalt:
Die Autorin nimmt uns mit auf die Reise in die fantastische Welt der Bücher. Und das in einem Sachbuch, bei dem man das Gefühl haben könnte, es ist ein Abenteuerbuch. Es geht ins alte Griechenland ...

Zum Inhalt:
Die Autorin nimmt uns mit auf die Reise in die fantastische Welt der Bücher. Und das in einem Sachbuch, bei dem man das Gefühl haben könnte, es ist ein Abenteuerbuch. Es geht ins alte Griechenland nach Alexandria aber auch ins römische Reich. Es geht um erste Bibliothekare, um Kopisten, um die Entwicklung zum Pergament aber auch warum manche Bücher zu Klassikern werden.
Meine Meinung:
Mir ist es schwer gefallen, bei dem Buch durchzuhalten, denn mir ist es schwer gefallen den roten Faden zu finden. Mir fehlte irgendwie die Struktur in dem Buch und das machte es irgendwie verworren. Es gab aber durchaus interessante Passagen, die ich sehr gelungen fand. Dennoch kann ich das Buch eher für Menschen empfehlen, die beruflich mit Büchern zu tun haben und dadurch vielleicht einen besseren Zugang finden. Ich fand es nicht uninteressant aber auch anstrengend zu lesen.
Fazit:
Eher für Fachleute

Veröffentlicht am 16.04.2022

Mir viel zu düster

Oxen. Noctis
0

Zum Inhalt:
Niels Oxen hat mittlerweile weniger Flashbacks und Alpträume und denkt nun darüber nach, was ihm im Leben fehlt und kommt zu dem Schluss dass es Beziehungen und Liebe sind. Da bittet der Ex-PET-Chef ...

Zum Inhalt:
Niels Oxen hat mittlerweile weniger Flashbacks und Alpträume und denkt nun darüber nach, was ihm im Leben fehlt und kommt zu dem Schluss dass es Beziehungen und Liebe sind. Da bittet der Ex-PET-Chef Mossmann ihm um Hilfe. In einer verlassenen Kiesgrube wurden die Leichen von ermordeten Veteranen gefunden. Leider ist Oxen unachtsam und wird verschleppt und erwacht in Dunkelheit.
Meine Meinung:
Ich glaube, eins meiner Probleme mit dem Buch beginnt schon da, dass ich nur den ersten Teil kannte und mir viel an Detailwissen fehlt. Ich konnte viele Bezüge nicht herstellen und das macht es dann nicht einfach in die Geschichte reinzukommen. Dennoch kriegte ich das einigermaßen hin, würde aber raten alle Teile der Serie zu lesen. Mir war das Buch insgesamt viel zu düster und viel zu brutal. Ich fand auch den Schreibstil echt gewöhnungsbedürftig bedürftig. Also so richtig mein Buch war das nicht.
Fazit:
Mir viel zu düster

Veröffentlicht am 14.04.2022

Weiß nicht so recht, was ich von dem Buch halte

Schallplattensommer
0

Zum Inhalt:
Maserati ist als einziges Mädchen in der Umgebung Aufmerksamkeit gewohnt, dabei will sie einfach nur der Oma helfen und den Feriengästen Limonade servieren und endlich volljährig werden. Und ...

Zum Inhalt:
Maserati ist als einziges Mädchen in der Umgebung Aufmerksamkeit gewohnt, dabei will sie einfach nur der Oma helfen und den Feriengästen Limonade servieren und endlich volljährig werden. Und mit den Söhnen der reichen Familien, mit denen will sie schon gar nichts zu tun haben. Aber genau die stellen Fragen, die sie eigentlich nicht beantworten will.
Meine Meinung:
Also ich habe mich durch das ganze Buch eigentlich gefragt, wohin das Buch eigentlich führen soll und am Ende frage ich kmich das im Grunde immer noch. So richtig hat mich die Geschichte einfach nicht gepackt. Das Buch lässt sich unbenommen sehr gugulesen, aber am Ende hat es mir nicht wirklich was gebracht. Zum Glück war es ein relativ kurzes Buch. Was mir auf jeden Fall gefallen hat, war der Schreibstil, denn der war wirklich gut. Mir haben andere Bücher der Autorin auf jeden Fall besser gefallen.
Fazit:
Weiß nicht so recht, was ich vom Buch halte

Veröffentlicht am 28.03.2022

Nervige Protagonistin

Mord im Gewächshaus
0

Zum Inhalt:
Die zwölfjährige Myrtle ist nahezu besessen von der Kriminalwissenschaft und eine Verfechterin der Gerechtigkeit. Ausgestattet mit den Gesetzbüchern ihres Vaters und dem Mikroskop ihrer Mutter ...

Zum Inhalt:
Die zwölfjährige Myrtle ist nahezu besessen von der Kriminalwissenschaft und eine Verfechterin der Gerechtigkeit. Ausgestattet mit den Gesetzbüchern ihres Vaters und dem Mikroskop ihrer Mutter hält sie sich über die Tatortanalyse und Toxikologie auf dem Laufenden. Als ihre Nachbarin, eine wohlhabende Witwe, unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt, ist ihre Stunde gekommen ihr Wissen anzuwenden.
Meine Meinung:
Die Grundidee des Buches fand ich richtig klasse und auch die Geschichte an sich hat absolut was. Aber ich hatte echt Schwierigkeiten mit der Protagonistin Myrtle. Die ging mir mit ihrem neunmal klug sein auf die Nerven. Besserwisserin vor dem Herrn. Kann sein, dass die Zielgruppe das nicht so empfindet aber ich fand Myrtle schwer zu ertragen. Der Schreibstil war der Zeit, in der Buch spielt, gut angepasst und auch gut lesbar.
Fazit:
Nervige Protagonistin

Veröffentlicht am 21.03.2022

Ganz nett

Leo und Dora
0

Zum Inhalt:
Leopold Perlstein, ein berühmter Schriftsteller, hat eine Schreibblockade. Er will diese überwinden jedoch will deshalb im Haus seiner Agentin eine Weile bleiben. Doch als er in dem Ort ankommt, ...

Zum Inhalt:
Leopold Perlstein, ein berühmter Schriftsteller, hat eine Schreibblockade. Er will diese überwinden jedoch will deshalb im Haus seiner Agentin eine Weile bleiben. Doch als er in dem Ort ankommt, bekommt er mitgeteilt, dass das Gauß abgebrannt ist und er in einem Gästehaus unterkommen muss. Das Haus und auch seine Wirtin erscheinen ihm wie eine Katastrophe. Wie soll er hier zur Ruhe kommen?
Meine Meinung:
Das war für mich ein Buch der leisen Töne, dass geraume Zeit benötigt um seinen Charme zu entfalten. Die Protagonisten sind interessant und nicht gerade gewöhnlich und wachsen einem zunehmend ans Herz. Dennoch konntemich das Buch nicht so ganz überzeugen, da mir der Schreibstil in Teilen nicht so richtig gut gefallen hat. Aber man kann es trotzdem ganz gut lesen und wird unterhalten. Eine solider Roman ohne große Highlights.
Fazit:
Ganz nett