Platzhalter für Profilbild

buchleserin

Lesejury Star
offline

buchleserin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchleserin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2018

Der Kreidemann

Der Kreidemann
0

„Der Kreidemann“ ist ein sehr gelungenes Thriller-Debüt der Autorin J.C. Tudor.
Dieser Thriller beginnt schon gleich mit Gänsehautfeeling. Ein totes Mädchen wird im Wald gefunden. Ein heftiges Szenario. ...

„Der Kreidemann“ ist ein sehr gelungenes Thriller-Debüt der Autorin J.C. Tudor.
Dieser Thriller beginnt schon gleich mit Gänsehautfeeling. Ein totes Mädchen wird im Wald gefunden. Ein heftiges Szenario. Eine Gruppe von Kindern ist Strichmännchen-Zeichnungen in den Wald gefolgt.
Man ist sofort drin im Geschehen, eine unheimliche Atmosphäre und die Autorin schafft es, den Leser bereits mit wenigen Sätzen schon zu fesseln. Was für eine Spannung.
Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt, in den achtziger Jahren und in 2016.
1986. Eine Kindergang auf dem Jahrmarkt. Ein bleicher Mann. Ein schrecklicher Unfall. Auch dort ist man mitten drin im Geschehen.
2016 bekommt Eddie einen mysteriösen Brief, der Kreide und eine Strichmännchen-Zeichnung enthält. Was hat das alles zu bedeuten? Der Kreidemann?
Die Leseprobe hatte mich unheimlich neugierig gemacht auf diesen Thriller. Und das Buch hat meine Erwartungen wirklich erfüllt: ein unglaublich spannender Thriller. Da sieht man Strichmännchen-Zeichnungen jetzt mit ganz anderen Augen, wie auch die Autorin. J.C. Tudor hat einen ziemlich spannenden Erzählstil. Man spürt die gruselige Atmosphäre, als wäre man selbst an Ort und Stelle. Auch die Protagonisten, die Kindergang in den 80ern und als Erwachsene in der Gegenwart, haben mir richtig gut gefallen.
Das Buch ließ sich ruckzuck lesen, ich konnte es kaum aus den Händen legen. Wer ist der Kreidemann? Wie hängt alles zusammen? Miträtseln und versuchen herauszufinden, was geschehen ist. Mir hat das Buch sehr gefallen.
Ein klasse Thriller, der von mir eine ganz klare Leseempfehlung bekommt.

Veröffentlicht am 15.03.2018

Leckeres Frühstück

halb zehn - das Frühstückskochbuch
0

Dieses Frühstückskochbuch von Stiftung Warentest macht einen hochwertigen Eindruck durch den Leinenband und die vielen Fotos zu den Rezepten und es hat ein handliches Format. Die Autorin Agnes Prus hat ...

Dieses Frühstückskochbuch von Stiftung Warentest macht einen hochwertigen Eindruck durch den Leinenband und die vielen Fotos zu den Rezepten und es hat ein handliches Format. Die Autorin Agnes Prus hat hier jede Menge Rezpepte für ein leckeres Frühstück zusammen gestellt.

Die Rezepte sind aufgeteilt in:

- Brot, Brötchen & weiteres Gebäck
- Hefeschnecken, Muffins & süßes Gebäck
- Sandwiches, Stullen & Toasts
- Ei, Ei, Ei …
- Pancakes & Waffeln
- Müsli, Porridge & Obst im Schälchen
- Auftriche, Marmeladen, Soßen & Dips
- Kaffee, Saft & noch mehr Getränke

Die Rezepte sind sehr übersichtlich, mit Mengenangabe und auch die Arbeitsschritte sind leicht verständlich erklärt. Die Nährwertangabe dazu ist auch aufgeführt. Manche Zutaten hat man sicher nicht immer da und muss für manches Rezept einen Einkauf planen. Aber das ist ja öfter so. Einige manchmal exotische Zutaten kann man auch weglassen oder austauschen, ganz nach Belieben.
Zu den Rezepten gibt es ein ansprechendes Foto, was mir immer sehr wichtig ist in Kochbüchern. Ich mag es sehr gerne, wenn ich mir das Resultat schon vorher anschauen kann. Bei allen Rezepten ist es natürlich nicht unbedingt wichtig, wie z.B. beim Rührei oder gesalzene Butter. Auch diese Fotos hat die Fotografin Yelda Yilmaz gekonnt in Szene gesetzt. Dennoch ist es immer ganz schön, wenn Fotos dabei sind, das macht ein Kochbuch für mich viel hochwertiger. Hier sind viele schöne Fotos dabei, teilweise auch zu den Arbeitsschritten und das gefällt mir sehr gut.
Ich habe einige sehr gelungene und leckere Rezepte für mich entdeckt und ich werde noch mehrere ausprobieren. Teilweise sind die Gerichte auch als Mittagessen geeignet. Und am Wochenende, wenn man sich viel Zeit nehmen kann für ein spätes und reichhaltiges Frühstück, kann das Mittagessen dann auch ausfallen.
Mir gefällt dieses schöne Kochbuch richtig gut und bekommt von mir eine Kaufempfehlung.

Veröffentlicht am 01.02.2018

Wnnderschöner Fantasy-Roman

In dieser ganz besonderen Nacht
0

Ambers Mutter ist an Krebs gestorben. Auf dem Friedhof entdeckt sie eine alte Frau im geblümten Kleid und nur mit Strickjacke bekleidet, die sie erschrocken und vorwurfsvoll ansieht und den Zeigefinger ...

Ambers Mutter ist an Krebs gestorben. Auf dem Friedhof entdeckt sie eine alte Frau im geblümten Kleid und nur mit Strickjacke bekleidet, die sie erschrocken und vorwurfsvoll ansieht und den Zeigefinger auf sie richtet. Ihr Vater Ted spricht sie an und die alte Frau ist plötzlich verschwunden.

Die 16-jährige Amber verlässt Deutschland und zieht zu ihrem Vater Professor Ted Fowler nach San Francisco. Sie vermisst ihr Zuhause und ihre Freunde. In San Francisco angekommen führt ihr Vater sie erstmal durch die Wohnung.

Sie bestaunt die vielen Souvenirs und Studienobjekte ihres Vaters, die vielen Fotos, auch jedem Menge Kinderfotos von ihr. Überrascht stellt sie fest, dass ihr neues Zimmer wie das alte zu Hause aussieht.

Ihr Vater gibt sich sehr viel Mühe, doch Amber fühlt sich in San Francisco zunächst sehr einsam. Sie besucht die Jefferson High und lernt dort Matt Chang, Amber, Shane kennen und auch Holly, eine Freundin von Matt.

Nach einem Überfall flüchtet sie in ein leer stehendes Haus. Dort fühlt sie sich sicher und geborgen und geht dort nach der Schule so oft wie möglich wieder hin. Eines Abends lernt sie dort Nathaniel kennen, von dem sie sich magisch angezogen fühlt. Auch Nathaniel ist von Amber ganz verzaubert. Doch die beiden können nicht zusammen kommen, denn Nathaniel ist eine verlorene Seele und stammt aus einer anderen Zeit. Doch an Halloween versuchen die beiden das Unmögliche…

Das Cover ist wunderschön gestaltet und gefällt mir richtig gut. Der hellblaue Hintergrund mit dem Mond. Davor das Pärchen (Amber + Nathaniel) und überall diese Schnörkel. Wirklich sehr schön.

Das Gedicht zu Anfang ist ein sehr schönes Gedicht:

"Zeit ist......
zu langsam für die, die warten,
zu flüchtig für die, die sich fürchten,
zu lang für die, die trauern,
zu kurz für die , die sich freuen.
Aber für die, die lieben,
ist Zeit Ewigkeit.“

HENRY VAN DYKE

Es gefällt mir richtig gut und ist sehr passend zur Geschichte ausgewählt.

„In dieser ganz besonderen Nacht“ ist eine wunderschöne und auch tragische Geschichte. Alles ist so schön beschrieben ohne langatmig zu werden und sehr emotional erzählt. Das Buch lässt sich sehr flüssig lesen. Ich war von Anfang an gefesselt von dieser Geschichte. Nicole C. Vosseler hat einen wirklich wunderbaren gefühlvollen Schreibstil. Die Charaktere sind alle sehr gut beschrieben. Die Protagonisten Amber und Nathaniel waren mir schon gleich sympathisch und auch Matt Chang und ihre anderen Freunde.

Der Einstieg in die Geschichte ist schon sehr emotional. Amber ist sehr traurig und so einsam nach dem Tod ihrer Mutter. Sie hat ein Loch hinterlassen, dass nicht gefüllt werden kann. Man erfährt sehr viel über Ambers Gefühle. Amber und Nathaniel erzählen abwechselnd aus der Ich-Perspektive. So erfährt also auch viel über Nathaniels Gedanken. Auch er fühlt sich sehr zu Amber hingezogen. Als Amber feststellt, dass Nathaniel ein Geist ist, läuft sie zunächst Hals über Kopf weg. Sie kommt jedoch wieder in dieses Haus. Da ist diese Sehnsucht der beiden, die man spüren kann. Doch da gibt es auch noch Shane, den Amber sehr mag. Nathaniel hat ja keinen Körper, den sie fühlen kann.

San Francisco ist sehr schön und detailliert beschrieben und man merkt, dass die Autorin sehr begeistert und fasziniert ist von dieser Stadt. Diese Begeisterung hat mich angesteckt und nun möchte ich auch gerne mal nach San Francisco.

Mich hat die Geschichte sehr berührt und ich bin völlig begeistert davon, sie ist spannend und ganz wunderbar erzählt. Ein sehr emotionaler und wunderschöner Fantasyroman.

Veröffentlicht am 01.02.2018

BETA

BETA
0

Inhalt:

Die paradisische Insel Demesne gehört zu einer Inselgruppe, die nach einem gigantischen Vulkanausbruch unter dem Ozean entstanden ist, Tausende von Meilen von der Küste des Mainlands entfernt. ...

Inhalt:

Die paradisische Insel Demesne gehört zu einer Inselgruppe, die nach einem gigantischen Vulkanausbruch unter dem Ozean entstanden ist, Tausende von Meilen von der Küste des Mainlands entfernt. Der Ozean, der diese Insel umspült, wurde von Ingenieuren zu luxoriosen Meerespool umgewandelt, das Meer Ion. Die Luft wurde auch gleich noch verbessert.

Auf der Insel leben nur die super reichen Menschen. Klone wurde geschaffen um den Menschen hier zu dienen. Diese Klone sehen aus wie die Menschen, denen sie nachgebildet wurden, sie haben jedoch keine Seele und keine Gefühle, sie sollen nur ihre Arbeit verrichten und den Menschen dienen. Alle Klone haben auf der rechten Gesichtshälfte das violette Schwertlilientattoo und links bekommen sie später noch ein Tattoo, jeder ein anderes, das eine weitere Blume zeigt. Über einen Chip bekommen die Klone Informationen, wie sie sich zu verhalten haben.

Die Klone haben auch keinen Geschmack und benötigen zur Ernährung nur Erdbeershakes. In einer Boutique, die nicht nur Kleidung verkauft, sondern auch Klone, kauft Mrs Bratton Elysia. Elysia ist Dr. Lusardis Teenager-BETA-Version.Sie wir Mrs Brattons Gesellschafterin und erhält ihr zweites Tattoo „das Ranking“, es teilt allen mit, für welche Aufgaben der Klon eingesetzt wird.

Die heile Welt auf der paradiesischen Insel Desmesne wird gestört, als einige Klone defekt sind. Sie zeigen Gefühle und haben eine eigene Meinung. Elysia entdeckt, dass sie auch Gefühle hat und sie liebt Makkaroni mit Käse und Schokolade. Sie hat Erinnerungen an ihre First und sie verliebt sich…



Meinung:

Ich bin von dem Buch sehr begeistert. Es liest sich angenehm flüssig und fängt sehr interessant und auch spannend an. Ich war von Anfang an gefesselt. Was ist das für eine unglaubliche Insel mit dem Meer Ion? Eine ungewöhnlich Welt wird uns da vorgestellt. Klone, die Gefühle haben, gelten als defekte Klone. Elysia entdeckt, dass sie ebenfalls Gefühle hat und hält sich für defekt. Sie mag Makkaroni mit Käse und sie liebt Schokolade. Immer wieder hat sie Erinnerungen an ihre First und an deren geheimnisvollen Freund. Oder hat Elysia doch eine eigene Seele? Sie merkt auch, dass auf Desmesne das Leben nicht so paradiesisch ist, wie es scheint. Die Kids und auch die Klone nehmen Drogen, um sich besser zu fühlen.

Sie lernt eines Tages Tahir kennen und verliebt sich in ihn. Tahir hatte einen Unfall und hat sich danach sehr verändert behaupten seine Freunde.Elysia hat so eine Vermutung. Sie hat Erinnerungen an ihre First und auch an einen Schwimmer, wenn sie im Wasser ist. Was hat das wohl zu bedeuten?

Mir hat das Buch gefallen, es ist spannend und unterhaltsam geschrieben. Die Idee der Story gefällt mir auch sehr gut. Diese Insel Demesne und die Klone, die auch Gefühle haben und nicht nur dienen wollen. Die Sklaverei der Klone ist natürlich beängstigent. Das Buch ist aber spannend geschrieben. Einiges war für mich jedoch vorhersehbar. Das Ende war dann wieder etwas überraschend, obwohl ich es insgeheim doch vermutet hatte. Trotzdem bin ich sehr begeistert von dem Buch und bin gespannt auf die Fortsetztung.

Veröffentlicht am 23.01.2018

Spannender 6. Band der Reihe

D.I. Helen Grace: Eingeschlossen
0

„Eingeschlossen“ ist Band 6 der D.I. Helen Grace-Reihe.
Helen Grace ist wegen dreifachen Mordes angeklagt und befindet sich in Untersuchungshaft im Gefängnis Holloway und wartet auf ihren Prozess. Helen ...

„Eingeschlossen“ ist Band 6 der D.I. Helen Grace-Reihe.
Helen Grace ist wegen dreifachen Mordes angeklagt und befindet sich in Untersuchungshaft im Gefängnis Holloway und wartet auf ihren Prozess. Helen hat es da alles andere als leicht, als Polizistin zwischen den Gefangenen. Als dort ein grauenvoller Mord passiert, fängt Helen heimlich an zu ermitteln. Ihre Kollegin Charlie Brooks versucht in der Zwischenzeit Helens Unschuld zu beweisen und setzt dabei ihren Job aufs Spiel und auch ihr Privatleben.
„Eingeschlossen“ hat mir richtig gut gefallen. Der Schreibstil des Autors ist wunderbar leicht und flüssig zu lesen. Die Kapitel sind kurz und verleiten dazu, immer weiter zu lesen. Mir hat die Handlung sehr gefallen. Spannung von Anfang bis Ende. Ein schrecklicher Mord, die Todesursache zunächst unklar. Die Tat sieht nach einem Serienmörder aus. Eine ziemlich spannende Jagd nach dem Täter. Der Autor Matthew J. Arlidge versteht es wirklich gut, den Leser auf falsche Fährten zu locken. Ich war sehr überrascht von der Auflösung.
Ich kannte bisher nur Band 1 und 2 dieser Thriller-Reihe und ich will die anderen Bände unbedingt auch noch lesen.

Hier noch die Bücher in der richtigen Reihenfolge:

1. Eene Meene - Einer lebt, einer stirbt
2. Schwarzes Herz
3. Kalter Ort
4. In Flammen
5. Letzter Schmerz
6. Eingeschlossen
7. Blinder Hass (erscheint im August 2018)