Platzhalter für Profilbild

buchleserin

Lesejury Star
offline

buchleserin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchleserin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.01.2018

Frau Freitag in der Fahrschule

Man lernt nie aus, Frau Freitag!
0

Frau Freitag will nun endlich mit 50 den Führerschein machen. Sie hat ein Sabbatjahr eingelegt, sieht sich viele Serien auf Netflix an und nun will sie was Neues lernen. Frau Dienstag meint auch das Autofahren ...

Frau Freitag will nun endlich mit 50 den Führerschein machen. Sie hat ein Sabbatjahr eingelegt, sieht sich viele Serien auf Netflix an und nun will sie was Neues lernen. Frau Dienstag meint auch das Autofahren ganz toll ist. Der Freund hat auch keinen Führerschein und will aber auch keinen machen. In der Fahrschule erzählt man ihr, dass man in ihrem Alter länger braucht um den Führerschein zu machen. Das versteht Frau Freitag nicht, denn sie hat ja schon einiges gelernt, sogar das Snowboardfahren, was wirklich nicht einfach war. Da wird sie ja wohl auch Auto fahren lernen.

Von Frau Freitag habe ich bisher nur das Buch „Voll streng, Frau Freitag!“ gelesen und das hatte mir richtig gut gefallen. Nun ist Frau Freitag selber zur Schülerin geworden und merkt wie anstrengend das doch alles ist. Die Theorie, das ganze Lernen und das Zuhören. Sie denkt dabei auch an ihre Schüler. Und beim Autofahren lernen angemeckert werden mag sie auch nicht. Anfangs fand ich Frau Freitags neue Story sehr lustig und musste auch oft schmunzeln, aber man erfährt auch einiges über Frau Freitag, ihre Gedanken und ihre Gefühle. Der führerscheinlose Freund gibt auch seine Kommentare ab und die Freundin Frau Dienstag gibt auch ihren Senf dazu. Ein unterhaltsamer Roman, der sich flüssig und zügig lesen lässt. Mir hat dieser Roman ganz gut gefallen.

Veröffentlicht am 02.01.2018

Ideale Sommerlektüre

Seeluft macht glücklich
0

Jasmin aus Köln, Mitte dreißig, arbeitet dort im Katholischen Krankenhaus in der Materialbeschaffung. Durch zu viel Stress und total überarbeitet kommt es zu einem kleinen Schwächeanfall und sie muss sich ...

Jasmin aus Köln, Mitte dreißig, arbeitet dort im Katholischen Krankenhaus in der Materialbeschaffung. Durch zu viel Stress und total überarbeitet kommt es zu einem kleinen Schwächeanfall und sie muss sich für 8 Wochen eine Auszeit nehmen. Als Jasmins Wohnung auch noch durch einen Wasserohrbruch unbewohnbar geworden ist, reist sie spontan nach Föhr, in der Hoffnung ihren Jugendschwarm dort zu treffen. Doch zunächst trifft sie dort auf Thore, der Abstand nehmen möchte von seiner Ex-Freundin und von der Insel. Die beiden beschließen spontan die Wohnungen zu tauschen. Also macht Thore sich auf den Weg nach Köln und Jasmin genießt schon mal die Zeit auf Föhr.
Von Janne Mommsen hatte ich bisher noch keinen Roman gelesen. Der Autor hat einen wunderbaren, leicht zu lesenden Schreibstil. Ich konnte mir bildlich alles sehr gut vorstellen. Die Protagonisten waren mir allesamt sehr sympathisch und es hat mir Spaß gemacht, den Wohnungstausch und das jeweilige Leben von Jasmin und Thore zu verfolgen. Jasmin lebt auf Föhr zwischen Thores Freunden richtig auf und Thore nimmt in Köln einen ganz ungewöhnlichen Job an. Janne Mommsen hat einen schönen und unterhaltsamen, aber auch emotionalen Roman geschrieben. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.

„Seeluft macht glücklich“ ist die ideale Sommerlektüre für den nächsten Urlaub. Evtl. Föhr?

Veröffentlicht am 02.01.2018

Düsterer Fantasy-Roman

Smoke
0

Der Roman „Smoke“ von Dan Vyleta ist ein düsterer Fantasy-Roman. Die Handlung spielt in England, Ende des 19. Jahrhunderts. Durch die Lügen und dunklen Gedanken der Menschen entweicht dem Körper Rauch, ...

Der Roman „Smoke“ von Dan Vyleta ist ein düsterer Fantasy-Roman. Die Handlung spielt in England, Ende des 19. Jahrhunderts. Durch die Lügen und dunklen Gedanken der Menschen entweicht dem Körper Rauch, der verschiedene Farben annehmen kann. Es gibt jedoch auch böse Menschen, die nicht rauchen. Was steckt dahinter? Und es gibt einen Unterschied zwischen Reich und Arm. Die armen Menschen und die Arbeiterschicht in London leben im Ruß und im Dreck.
Die Freunde Thomas und Charlie besuchen ein Elite-Internat. Hier geht es um Gehorsam und Disziplin und strenge Schulregeln. Ein wahrer Gentleman soll seine Gedanken unter Kontrolle halten und keine Gefühle zeigen. Die Bettwäsche und Nachthemden der Schüler werden morgens kontrolliert und wer mit Ruß befleckt ist, wird bestraft. Thomas und der Oberstufenschüler Julius geraten aneinander. Julius gilt als Heiliger, seine Hemden sind strahlend weiß, kein bisschen Rauch ist bei ihm zu sehen. Thomas und Charlie versuchen herauszufinden, warum es böse Menschen gibt, denen kein Rauch entweicht. Bei ihren Nachforschungen geraten sie in ein dramatisches Abenteuer und beide verlieben sich in dasselbe Mädchen.

Dan Vyleta hat hier einen interessanten Roman geschrieben. Dunkle Gedanken der Menschen in Form von Rauch. Die Handlung ist düster und spannend und hat mich bereits nach dem Lesen der ersten Kapitel gefesselt. Ich war neugierig, was es mit diesem Rauch eigentlich auf sich hat. Wie kam es dazu? Wie entsteht er eigentlich? Es gab ja auch eine Zeit ohne Rauch, wie die beiden Freunde erfahren haben. Es geht hier um Gut und Böse, Gedanken und Gefühle, seltsame Experimente und die Dreiecksbeziehung der drei Jugendlichen spielt auch eine Rolle.

Dieser Roman ließ sich jedoch nicht ganz so leicht lesen. Die Handlung ist ziemlich düster und fesselnd, aber nicht durchgängig spannend. Ein paar Kapitel empfand ich als etwas langatmig und auch anstrengend zu lesen. Die Erzählperspektive wechselt ständig hin und her zwischen den Kapiteln, was mich manchmal etwas verwirrt hat. Aber auch die Handlung war teilweise etwas verwirrend und ich habe nicht so richtig durchgeblickt und mich mehrmals gefragt, worum es hier eigentlich geht und welches Ziel bestimmte Charaktere verfolgen.

„Smoke“ ist ein interessanter Roman, aber ein wenig anstrengend zu lesen.

Veröffentlicht am 02.01.2018

Kampf gegen die Nornen

Das Herz der verlorenen Dinge
0

In Osten Ard herrscht Krieg. Die Sterblichen drängen die Nornen, so nennen sie die Elben, immer weiter in den Norden und beabsichtigen sie endgültig zu vernichten. Vor den Mauern der Burg Nakkiga im Norden, ...

In Osten Ard herrscht Krieg. Die Sterblichen drängen die Nornen, so nennen sie die Elben, immer weiter in den Norden und beabsichtigen sie endgültig zu vernichten. Vor den Mauern der Burg Nakkiga im Norden, in der viele der letzten Nornen leben, kommt es zu einer gewaltigen Schlacht zwischen den Kriegern der beiden Völker.
Die Reihe „Das Geheimnis der Großen Schwerter“ von Tad Williams habe ich nicht gelesen und vielleicht viel es mir daher anfangs etwas schwer in diesen Roman einzutauchen. Die vielen schwierigen Namen haben mich in meinem Lesefluss gestört und manchmal wusste ich anfangs nicht, wer eigentlich zu wem gehört, aber nachher gings dann.
Im hinteren Teil im Buch findet man ein Glossar der Personen und das sind doch einige Namen. Es sind auch noch zwei Karten abgebildet. Danach folgt noch ein Auszug aus „Die Hexenholz Krone“, der erste Band der neuen Osten Ard-Trilogie. Am Anfang wäre mir das Glossar lieber gewesen, so habe ich es erst entdeckt, als ich fertig war mit dem Roman.
Die Protagonisten Portos und Endri haben mir am besten gefallen, die beiden fand ich sehr sympathisch dargestellt, mit den anderen Charakteren konnte ich nicht so viel anfangen.
Der Angriff auf die Burg der Nornen ist spannend beschrieben und es ist ein ziemlich brutaler Kampf, ein ziemlich heftiges Gemetzel. Dazu setzen die Nornen noch ihre Magie ein.
Für die Leute, die „Das Geheimnis der Großen Schwerter“ gelesen haben, ist dieser Roman unbedingt zu empfehlen.
Bei mir hat etwas anfangs etwas gedauert, bis ich durchgeblickt habe und mich auf die Story einlassen konnte. Die Handlung wurde jedoch zunehmend spannender und hat mir dann immer besser gefallen.

Veröffentlicht am 02.01.2018

Basteln, Deko und Rezepte

Made at Home Vol. 2 - Frühjahr & Sommer
0

“Made at Home Vol. 2” von Tina Defaux & Laura Kirschbacher ist ein DIY-Buch vom Neuen Umschau Buchverlag. Es macht einen hochwertigen Eindruck und ist sehr praktisch mit Ringbindung und stabilem Einband. ...

“Made at Home Vol. 2” von Tina Defaux & Laura Kirschbacher ist ein DIY-Buch vom Neuen Umschau Buchverlag. Es macht einen hochwertigen Eindruck und ist sehr praktisch mit Ringbindung und stabilem Einband. So lässt sich leichter damit arbeiten und die Seiten lassen sich einfacher kopieren.
Es werden viele Bastel- und Deko-Ideen und auch Rezepte für das Frühjahr und den Sommer vorgestellt.

Die DIY-Projekte sind unterteilt in folgende Kapitel:
Ostern - Muttertag & Vatertag - Grüner wird's nicht - Von Kopf bis Fuß auf Sommer eingestellt - Sommer - Freche Früchtchen – Abkühlen

Die Bastelideen sind gut erklärt, die Anleitungen leicht nachvollziehbar und es gibt dazu auch Fotos. Viele Projekte sind für Bastelanfänger geeignet. Einige DIY-Projekte sind wirklich sehr einfach und wohl eher zum Basteln mit Kindern geeignet und auch für Jugendliche. Manche Deko-Ideen passen dann doch eher ins Kinder-/Jugendzimmer.
Geschenkideen, Einladungen, Osterdeko, Deko für die Wohnung, Ideen für die Gartenparty und für einige andere Sachen gibt es hier Anleitungen. Sogar Rezepte sind in diesem Buch. Es gibt auch Seiten zum Bekleben, Ausschneiden und Seiten für eigene Ideen oder Notizen. Wer die Seiten nicht heraustrennen möchte, kann sie natürlich auch kopieren. Es gibt jedoch auch einige Downloadvorlagen, die Adresse dafür steht hinten im Buch.

Die Aufmachung von „Made at Home 2“ ist wirklich ganz toll und es gibt hier jede Menge schöner Bastelideen. Ich besitze allerdings schon einige Bastelbücher und habe für mich selbst jetzt nicht viel Neues und Interessantes entdecken können. Dennoch sind in diesem Buch einige schöne Bastelanleitungen dabei. Die Einladung zum Osterbrunch gefällt mir besonders gut und auch die Ohrencookies sind niedlich für das Backen mit Kindern. Auch die Rezepte gefallen mir gut, die Pfirsichmarmelade muss ich unbedingt ausprobieren.
In diesem Buch sind viele Ideen für Bastel-Anfänger und auch für Fortgeschrittene. Meiner Meinung nach ist es eher ein DIY-Bastelbuch für Jugendliche.