Profilbild von buchstabenwald

buchstabenwald

Lesejury Profi
offline

buchstabenwald ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchstabenwald über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.09.2021

Essays, die bewegen.

Botschaften an mich selbst
0

Vielen Dank an das @bloggerportal für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars, das Lesen hat mich sehr bereichert und mir große Freude bereitet!

In Form von Essays schreibt sich Emilie Pine Situationen, ...

Vielen Dank an das @bloggerportal für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars, das Lesen hat mich sehr bereichert und mir große Freude bereitet!

In Form von Essays schreibt sich Emilie Pine Situationen, Momente, ganze Lebensabschnitte von der Seele, die sie geprägt haben und zu dem gemacht haben, was sie ist.

Emilie Pine ist mittlerweile Professorin für modernes Drama an der Universität von Dublin und hat zahlreiche wissenschaftliche Texte veröffentlicht. Sie hat keine Kinder, einen trockenen Alkoholiker zum Vater, ist ein Trennungskind, ist eine Tante, ist eine starke Frau in einer männerdominierten Welt.

Der Einblick in ihre Gedanken- und Gefühlswelt ist tief und berührt. Emilie Pine erzählt und beschreibt, schweift ab in ihre eigenen Gedanken, hinterfragt, macht sich Notizen und verwebt das alles miteinander in eine (erstaunlich) gut lesbare Geschichte.

Ein Seelenstrip der Sonderklasse, der mir irgendwie Hoffnung verleiht. Was ich daraus mitnehme? Man soll nicht nur das beste aus dem machen was man hat, sondern das funktioniert auch tatsächlich. Man darf sich die Zeit nehmen, die man braucht. Und für mich ganz besonders: man ist nicht alleine mit den vielen Ängsten und Sorgen, die einen täglich begleiten.

Große Leseempfehlung, die Themen sind aktuell und die Essays dazu vielschichtig. Der Schreibstil ist ansprechend, subtil und wirkungsvoll. Ein wunderbares Buch, vor allem wenn einem selbst mal alles etwas hoffnungslos vorkommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2021

Herzweh & Mitgefühl

Du hast gesagt, wir sind zwei Sterne
0

Danke @bloggerportal und @hey_reader für das wunderschöne Rezensionsexemplar! Ich hatte eine unglaubliche Freude damit!

Darum gehts: Aggi und Max kennen sich seit sie klein sind, ihre Familien wohnen ...

Danke @bloggerportal und @hey_reader für das wunderschöne Rezensionsexemplar! Ich hatte eine unglaubliche Freude damit!

Darum gehts: Aggi und Max kennen sich seit sie klein sind, ihre Familien wohnen nebeneinander und sind eng miteinander verbandelt, wie eine Großfamilie. Irgendwann erkennen Aggi und Max, dass zwischen ihnen definitiv mehr als Freundschaft besteht.. alles ist perfekt, bis zu dem Zeitpunkt, als beide Familien vom Schicksal schwer getroffen werden.. und Aggi auf einmal kein Wort mehr mit Max reden darf.

Herzweh. Ganz viel Herzweh und Mitgefühl. Das ist das, was ich von diesem Buch mitnehme… Ich verstehe die Angst und die Verzweiflung und die Trauer, obwohl ich so gesegnet bin und noch nie jemanden mir wirklich nahe stehenden verloren habe. Im Buch werden die einzelnen Schritte und unterschiedlichen Prozesse der Trauerverarbeitung sehr behutsam und nachvollziehbar dargestellt.. und das ist berührend und gleichzeitig beängstigend. Verzweiflung verändert die Menschen.

Die Liebesgeschichte zwischen Aggi und Max kommt mir eher vor wie ein Mittel zum Zweck. Die Geschichte der beiden steht symbolisch für alles Unausgesprochene, für die Probleme, die bewältigt werden wollen, für die fehlende Nähe, für die Lösung der inneren Konflikte der Figuren. Denn wie das Buch ausgeht, ist von Anfang an klar. Nur der Weg dorthin, das ist das Besondere.

Und jaaaa es gibt trotz der Schwere der Thematik genug Leichtigkeit in diesem Buch, genug Grund mit zu lachen und zu weinen und mit zu leben. Die meist gut versteckte Romantikerin in mir wurde auch zufrieden gestellt. Alles in allem eine sehr gelungene Geschichte, die ich jedem, der kein Fan von übertriebenem Kitsch ist, aber manchmal eine gute Portion davon braucht, ohne schlechtem Gewissen ans Herz legen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2021

Das erste Buch von Anne Freytag - und große Vorfreude auf das nächste!

Das Gegenteil von Hasen
0

Dies war mein erstes Buch von Anne Freytag und ich sags gleich: Ich freu mich schon mega darauf, weitere ihrer Bücher zu lesen!

Worum gehts? Julia ist in der Schule beliebt, hat die „richtigen“ Freunde ...

Dies war mein erstes Buch von Anne Freytag und ich sags gleich: Ich freu mich schon mega darauf, weitere ihrer Bücher zu lesen!

Worum gehts? Julia ist in der Schule beliebt, hat die „richtigen“ Freunde und ist mit DEM Typ zusammen. Als ihr Laptop gestohlen wird und ihre Tagebucheinträge online veröffentlicht werden, erfährt die ganze Schule brühwarm und ungefiltert, was sie wirklich über die Menschen in ihrem Umfeld denkt.. und Julia wird plötzlich vom It-Girl zur Außenseiterin.

Und so schrecklich die Veröffentlichung all der Geheimnisse und unangenehmen Wahrheiten ist: Es befreit auch. Und diesen Prozess der Befreiung begleitet man im Buch. Ich musste an vielen Stellen an mich selbst mit 17 denken. An die vielen Gedanken und Probleme und Sorgen und wie schwer es manchmal war, sich zurecht zu finden.

Alle Figuren mit ihren Fehlern, Schwächen, Gedanken, Gefühlen haben mich sehr angesprochen. Jede hat ihre Geschichte, alle sind ausnahmslos wundervolle Beispiele für „Es ist nicht alles so wie es scheint.“ Man kommt nach und nach dahinter und lernt die Charaktere kennen. Ich habe ein bisschen gebraucht, bis ich mich in die Geschichte richtig einfinden konnte und bis ich mit allen warm wurde. Aber es lohnt sich wirklich!

Das einzige was mich am Ende ein klein bisschen enttäuscht hat: Die Auflösung. Überhaupt nicht schlecht und absolut passend! Aber für mich einfach zu wenig. Aber im Endeffekt ist das vernachlässigbar, denn wer die Einträge tatsächlich veröffentlicht hat ist eigentlich Nebensache. Viel mehr geht es darum wie die Personen damit umgehen. Und auf das bezogen ist dieses Buch für mich ein Meisterwerk!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2023

Hält das Verzauberungsniveau!

Plötzlich Fee - Herbstnacht
0

Gefühlschaos pur im Nimmernie. Aber weniger Teenie-Drama, sondern mehr verzweifelte Liebesschwüre. Klingt nach zu viel, war es aber nicht. Ich mag Ash und Meghan miteinander, die beiden wirken stimmig ...

Gefühlschaos pur im Nimmernie. Aber weniger Teenie-Drama, sondern mehr verzweifelte Liebesschwüre. Klingt nach zu viel, war es aber nicht. Ich mag Ash und Meghan miteinander, die beiden wirken stimmig auf mich, trotz Geschwülste.
.
Auch die Story gefällt mir. Über die Menschenwelt, zur Zwischenwelt bis schließlich wieder ins Nimmernie kommen wir mit hauptsächlich altbekannten Charakteren in Berührung. Wo viele andere Reihen immer wieder neue Figuren brauchen, baut Julie Kagawa die vorhandenen aus. Das finde ich toll. Ich lerne lieber bekannte Gesichter besser kennen, als mir ständig neue Namen zu merken.
.
Immer mehr Facetten, Details und Quervernetzungen der Feenwelt kommen auf und geben der Geschichte Charme und Zauber. Irgendwie schön, wenn man Band für Band zurückkommt und sich im Buch vertiefen kann.
.
Einziges Dorn im Auge: Puck, der anfangs verspielt, locker und für so manches Schmunzeln sorgte, punktet nur mehr durch Zynismus und abfällige Kommentare. Obwohl ich sein Verhalten verstehe, finde ich das schade. Das wird irgendwie fad. Und überflüssig.
.
Tja und was im Buch passiert… darüber möchte ich nicht spoilern. Ein bisschen vorhersehbar, dennoch gut geschrieben und mit einem hohen Spannungsbogen. So mag ich das.
.
Und das Ende… Cliffhangeralarm! Und zwar von der fiesen Sorte. Nicht nur eine Richtung, sondern viele offene Fragen. Trotz abgeschlossener Handlung. Ich freu mich sehr auf Band 4!
.
Fazit: Die Reihe hält ihr Niveau und verzaubert mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2023

Zauberhafter Einstieg in die Feenwelt!

Plötzlich Fee - Sommernacht
0

Meine mitternächtliche Schlaflosigkeit hat mich zu dieser Buchreihe gelotst. Hilfreich war das nicht, viel mehr bin ich so auch nicht zum Schlafen gekommen!
.
An ihrem 16. Geburtstag beginnt Meghan Dinge ...

Meine mitternächtliche Schlaflosigkeit hat mich zu dieser Buchreihe gelotst. Hilfreich war das nicht, viel mehr bin ich so auch nicht zum Schlafen gekommen!
.
An ihrem 16. Geburtstag beginnt Meghan Dinge zu sehen - fantastische Dinge, die eigentlich gar nicht sein dürften. Ihr bester Freund Robbie verhält sich komisch und ihr kleiner Bruder Ethan ist wie ausgewechselt - was ist da los? Schnell beginnt Meghan zu verstehen: Es gibt nicht nur die Welt der Sterblichen, sondern auch das Nimmernie, das Reich der Feen! Und sie ist ein Teil davon. Die Geschehnisse überschlagen sich, als sich herausstellt, das Ethan tatsächlich durch ein Wechselbalg ersetzt wurde. Seine einzige Chance: Meghan, die sich auf die gefährliche Suche nach dem echten Ethan ins Nimmernie begibt.
.
Ein fantastisch unterhaltsames Feenabenteuer. Meghan, die sich in der Sterblichen-Welt fehl am Platz gefühlt hat, findet (wenn auch widerstrebend) ihr Zuhause. Durch ihre Reise durchs Nimmernie lernt man dieses und seine Bewohner kennen: Den Lichten Hof und seinen Adel, Tir Na Nog und die Eiswelt, Gnome, Oger, sprechende Katzen, Nixen und und und..
.
So steigt man sanft in die Welt ein, lernt die wichtigsten Eckpfeiler kennen. Meghan und ihre treuen Begleiter Puck, der Winterprinz Ash und die Katze Grimm sind ein unterhaltsames Gespann (Wobei ich die Chemie zwischen Puck und Meghan noch nicht ganz enträtselt habe, aber das wird wohl noch kommen). Durch den sanften Einstieg wiederholen sich einige Passagen (der Abschluss von Verträgen, wechselnde ähnliche Gegner), aber das hat mich kaum gestört. Das Entdecken der Feenwelt war viel zu schön.
.
Mal sehen wie sich Meghan, Puck und Ash entwickeln.. Ich sehe viel Potenzial, kann aber auch in die Hose gehen. Bin neugierig, in welche Richtung sich die Buchreihe bewegt!
.
Ja und natürlich endet das Buch mit einem gewaltigen Cliffhanger - es folgen also bald die nächsten Lesenächte mit Band 2!
.
Fazit: Ein zauberhafter Einstieg in die Feenwelt, macht neugierig auf mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere