Profilbild von buecherwurm94

buecherwurm94

Lesejury Star
offline

buecherwurm94 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buecherwurm94 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.12.2020

Teil 2 und mein Herz rast immernoch!

No Return 2: Versteckte Liebe
0

No Return - Versteckte Liebe ist der zweite Teil der Reihe Bandboys in Love.
Teil 1 endete leider nicht mit dem ersehnten Happy End, sondern mit einem am Boden zerstörten Drew und einem nicht minder zerstörten ...

No Return - Versteckte Liebe ist der zweite Teil der Reihe Bandboys in Love.
Teil 1 endete leider nicht mit dem ersehnten Happy End, sondern mit einem am Boden zerstörten Drew und einem nicht minder zerstörten Tony.
Teil 2 setzt nahtlos am Ende des Vorgängers an. Tony leidet sehr und beschließt, alles zu riskieren und auf eine Karte zu setzen. Er gesteht Drew seine Liebe und die beiden kommen zusammen.
Wie in jeder Beziehung müssen sie durch Höhen und Tiefen gehen, aber da ist ja noch die Sache mit dem Vertrag. Tony und Drew DÜRFEN gar nicht schwul sein.

Ich war vom ersten Teil der Reihe wahnsinnig begeistert. So ein Buch habe ich wirklich noch nicht so oft gelesen. Dementsprechend hoch waren meine Erwartungen und dementsprechend groß war meine Angst, enttäuscht zu werden.
Zum Glück waren meine Bedenken völlig überflüssig, ich war nach den ersten paar Seiten sofort wieder in der Geschichte, die Anspannung hat sich aufgebaut, meine Nerven haben geflattert.

Gott, ich habe geweint vor lauter Freude und Erleichterung, dass Tony und Drew endlich zusammen sind. Doch nach der ersten Verliebtheit gibt es Probleme. Tony hadert immer noch mit sich und seinem Anders-Sein. Er kann sich immer noch nicht akzeptieren.
Drew unterstützt ihn, so gut er kann, aber die beiden bekommen Druck vom Management. Hinzu kommt, dass Drew nach außen hin vorgeben muss, hetero zu sein.
Es ist eine Zerreißprobe, der Tony nicht standhalten kann.
Ich habe so mit ihm mitgefiebert und ihm die Daumen gedrückt, dass er zu sich selbst findet. Ich habe wirklich mit ihm gelitten und geweint, schließlich Mut geschöpft und bin in den Kampf gezogen.

Ich hätte am liebsten laut gejubelt, als Tony endlich seinen Frieden mit sich selbst gemacht hat. Man spürt die Veränderung sehr deutlich. Er ist jetzt viel mutiger, stärker, selbstbewusster, er hat sich selbst gefunden. Tony ist nicht länger der passive, schwache Part, nein, er übernimmt nun auch mal die Führung.

Für Drew ist das natürlich auch eine Veränderung, mit der er erst klarkommen muss. Er muss Tony nicht mehr ständig beschützen.

Die Autorin versteht es auch im Folgeband, den Leser direkt abzuholen. Sie beschreibt so bildhaft, dass man das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu sein. Die Gefühl fließen geradezu aus den Seiten und ich war richtig Teil der Geschichte.

Leider endet mit diesem Band die Geschichte um Tony und Drew. Ich lasse sie nur ungern gehen, ich hätte sie gerne noch weiter begleitet.
Für alle Fans von großen Gefühlen und rührenden Liebesgeschichten ist dieses Buch ein absolutes MUSS!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2020

ICH LIEBE DIESES BUCH

No Return 1: Geheime Gefühle
1

Zum Inhalt:
Tony ist Mitglied der Band "Wrong Turn" und hat sich unsterblich verliebt. Dummerweise nicht in irgendwen, sondern in Drew, seinen Band-Kollegen und besten Freund. Noch blöder ist, dass Drew ...

Zum Inhalt:
Tony ist Mitglied der Band "Wrong Turn" und hat sich unsterblich verliebt. Dummerweise nicht in irgendwen, sondern in Drew, seinen Band-Kollegen und besten Freund. Noch blöder ist, dass Drew eindeutig hetero ist, oder etwa doch nicht?

Meine Meinung:

Die Geschichte wird aus Tonys Sicht geschrieben und ich habe mich sofort in die Story verliebt. Tony ist unglaublich unsicher, eher introvertiert, hat seinen Platz im Leben noch nicht gefunden.
Damit einher gehen natürlich einige Probleme und Hürden. Ich konnte mich so wahnsinnig gut in Tony hineinversetzen, habe mit ihm gelitten, geweint, bin verzweifelt und hätte meine Machtlosigkeit und Wut am liebsten laut hinausgeschrien.

Ich stand derart unter Spannung das ganze Buch hindurch, dass ich am nächsten Tag tatsächlich Muskelkater hatte. Das ist mir auch noch nicht passiert, dass mich ein Buch derart mitnimmt. Jennifer beschreibt so anschaulich, dass ich ganz oft wirklich Gänsehaut hatte.

Tony ist meine Lieblingsfigur im gesamten Buch. Er ist unheimlich gefühlvoll und darauf bedacht, dass es allen gut geht. Ich hätte ihn oft so gerne mal in den Arm genommen und ihn getröstet, bzw ihm gesagt, dass er okay ist, so wie er ist.

Er muss mit seinen Gefühlen kämpfen, mit einer unerwiderten Liebe und das alles auch noch vor den Augen der Welt. Dazu kommt, dass er gar nicht schwul sein DARF, da er das vertraglich zusichern musste. Seine Eltern haben ihn verstoßen, finden in unnatürlich und widerwärtig, er ist verliebt in seinen besten Freund, will aber ihre Freundschaft auch nicht gefährden.
Kurz gesagt, er hat einen riesigen Berg an Problemen zu bewältigen und zwar ganz allein. Nur die Fans sind ihm eine Stütze, denn sie glauben fest an ihn und seine Liebe zu Drew und letztendlich geben sie ihm die Kraft und den Mut, zu sich zu stehen und sich selbst zu akzeptieren.

Die Liebesgeschichte hat mich dann vollends erwischt. Sie ist nicht so penetrant und offensichtlich, sondern, still, leise, subtil, und dadurch viel authentischer und echter.

Ich hatte solches Herzrasen und Schmetterlinge im Bauch, als so langsam ersichtlich wurde, dass Drew Tonys Gefühle erwidern könnte.

In diesem Buch liegen Freud und Leid wirklich sehr nah beieinander, ich habe wirklich hemmungslos geweint, gerade am Ende, aber auch schallend gelacht. Tony ist der Witzbold der Band und oft gewollt aber auch ungewollt schreiend komisch.

Gott, vor lauter Begeisterung fürchte ich, dass diese Rezension komplett durcheinander ist, aber ich musste meinen Gefühlen einfach direkt Luft machen. Mir zittern die Finger beim Schreiben, also, sorry, für etwaige Rechtschreibfehler.

Ich weiß gar nicht, was ich noch zu diesem Buch sagen will oder soll, außer dass ich total geflasht bin und es wirklich jedem nur dringend ans Herz legen kann, diese Buch UNBEDINGT zu lesen.

Ich werde jetzt direkt zu Teil 2 übergehen, das Ende geht ja mal gar nicht! Mein Romantik-Herz braucht ein Happy End !!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2020

Eins meiner Lieblingsbücher, nicht ganz so typische Rockstar-Love

Almost in Love
0

In diesem Buch geht es um Nina, die mit ihrer kleinen Schwester auf das Konzert deren Lieblingsband "The Point" geht. Dort trifft sie auch auf den attraktiven Lead-Sänger Jamie. Durch verrückte Irrungen ...

In diesem Buch geht es um Nina, die mit ihrer kleinen Schwester auf das Konzert deren Lieblingsband "The Point" geht. Dort trifft sie auch auf den attraktiven Lead-Sänger Jamie. Durch verrückte Irrungen und Wirrungen kommt es dazu, dass Nina die Band auf deren Tour und später ins Bandhaus begleiten darf. Dort lernt sie die Jungs und Jamie immer besser kennen und verliebt sich schließlich. Doch Jamie hat eine Freundin, die ein echtes Biest ist...

Wenn man den Klappentext liest, erwartet man einen typischen Rockstar-Roman. Zum Teil ist das auch tatsächlich so, aber andererseits auch gar nicht.
Die Band zieht sich zum Songschreiben in ein Cottage nach Schottland zurück. Die Autorin beschreibt das Ambiente dort so bildhaft, dass ich den Wind in meinem Haar spüren und die salzige Luft schmecken konnte. Ich war sofort hin und weg und wäre am liebsten in das Buch hineingekrochen.
Die Geschichte wird aus Ninas Sicht erzählt, ich bekam tiefe Einblicke in ihre Gefühlswelt und konnte mich total mit ihr identifizieren.

Soweit so normal.
Was mich an diesem Buch besonders begeistert hat, sind die Texte der Lieder, die die Band schreibt. Außerdem gibt es im Laufe des Buches eine "Playlist". Ich schreibe das bewusst in Anführungszeichen, denn die Bandmitglieder finden alte Platten in diesem Cottage und hören diese an. Wunderschöne alte Lieder wie "Stairway to Heaven" und Ähnliche musste ich dann natürlich direkt anhören.
Diese alten Songs bildeten meinen persönlichen Soundtrack zu diesem Buch. Erst hier habe ich mich in das Lied "Layla" von "Derek and the dominos" verliebt. Es gehört nun zu meinen absoluten Lieblingsliedern, obwohl das nicht unbedingt meine Generation ist.

Also, wenn ihr euch von Musik und einer wirklich schönen Liebesgeschichte verzaubern lassen wollt, dann geht mit Nina und Jaime nach Schottland und verliebt euch in Land und Musik.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2020

mein absolutes Herzensbuch

Maybe Someday
0

In dieser Geschichte geht es um Sydney und den tauben Musiker Ridge. Nachdem Sydney herausfindet, dass ihr Freund sie mit ihrer besten Freundin betrügt, zieht sie in Ridges WG ein. Die beiden verbindet ...

In dieser Geschichte geht es um Sydney und den tauben Musiker Ridge. Nachdem Sydney herausfindet, dass ihr Freund sie mit ihrer besten Freundin betrügt, zieht sie in Ridges WG ein. Die beiden verbindet bald eine tiefe Freundschaft und Verbundenheit, nicht zuletzt wegen ihrer Liebe zur Musik. Zusammen schreiben Sydney und Ridge Songs und Liedtexte für Ridges Band "Sounds of Cedar".
Dabei kommen sich die beiden zwangsläufig näher und sie verlieben sich ineinander. Doch so einfach ist das leider nicht, denn Ridge hat eine Freundin und doch kann er seine Gefühle für Sydney nicht abstellen. Sydney und Ridge kämpfen verbissen darum, das Richtige zu tun, aber ob es auch das Richtige für die Beiden ist, muss sich noch herausstellen.

Colleen Hoover ist eine meiner absoluten Lieblingsautorinnen. Ihr Schreibstil ist locker und leicht, sehr authentisch und anschaulich. Ich bin schon nach der ersten Seite Teil der Geschichte gewesen, mein Kopfkino lief sofort auf Hochtouren.

Die Figuren sind mir sofort ans Herz gewachsen. Die Geschichte wird hauptsächlich aus Sydneys Sicht erzählt, man bekommt einen guten Einblick in ihre Gefühlswelt. Ich habe mich sofort mit ihr verbunden gefühlt. Zuerst ist sie wütend und voller Trauer wegen der Trennung von ihrem Freund. In dieser schwierigen Zeit ist Ridge für sie da und schleicht sich in ihr Herz. Sie kämpft mit Händen und Füßen gegen ihre Gefühle, kommt aber nicht dagegen an.
Ich glaube, das Gefühl, unglücklich verliebt zu sein, kennt so ziemlich jeder, aber hier wird das Ganze noch auf die Spitze getrieben.

Ridges Gefühle werden auch deutlich, doch ich hätte gerne einen noch intensiveren Einblick in seine Gefühlswelt gehabt. Toll wäre es gewesen, wenn ein paar Situationen sowohl aus Sydneys als auch aus Ridges Sicht beschrieben worden wären.

Auf jeden Fall habe ich Sydney schnell ins Herz geschlossen, habe mit ihr zusammen um ihre Beziehung getrauert, habe mich in Ridge verliebt und versucht, mich wieder zu entlieben. Mehr als ein Mal hätte ich am liebsten mit meinen Fäusten gegen die Wand getrommelt oder bin in Tränen ausgebrochen.

Der Spannungsbogen baut sich langsam auf, die Geschichte wird nie langweilig oder langatmig.
Als wäre das nicht genug, gibt es die Lieder, um die es im Buch geht, auch auf YouTube zu hören. Gott, das kann ich nur empfehlen. Hört euch die Lieder an, ich bin im wahrsten Sinn des Wortes dahingeschmolzen.

Das Buch hat mich mit Tränen in den Augen und heftigen Herzklopfen zurückgelassen. Und mit der Frage, ob es so tolle Männer wie Ridge tatsächlich irgendwo gibt. Wenn ja, hätte ich auch gerne so einen.

Wenn man es nicht schon sowieso aus meinem vorangegangenen Text herauslesen kann, jetzt also pro Forma mein Fazit: KLARE EMPFEHLUNG!!!! Leute, ihr müsst dieses Buch unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2020

Klassiker

Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)
0

Die Bücher sind ja schon etwas älter, ich habe sie in meiner Teenie-Zeit verschlungen und verbinde das goldene Trio daher mit meiner Kindheit.
Ich lese die Bücher immer noch sehr gerne, auch nach all ...

Die Bücher sind ja schon etwas älter, ich habe sie in meiner Teenie-Zeit verschlungen und verbinde das goldene Trio daher mit meiner Kindheit.
Ich lese die Bücher immer noch sehr gerne, auch nach all der Zeit. Für mich ist es jedes mal wie nach Hause kommen, wenn ich mich wieder in die Welt der Zauberer vertiefe. Das ist irgendwie ein Jahrhundertbuch, das man immer wieder auspacken kann.
Falls es tatsächlich jemanden gibt, der die Bücher noch nicht gelesen hat und sich nun überlegt, ob er damit noch anfangen soll, dann lautet die Antwort ganz klar: Ja, unbedingt!
J.K.Rowling entführt den Leser in eine zauberhafte und fantastische Welt, die man sich nur in seinen Träumen ausmalen könnte. Zusammen mit Harry, Ron und Hermine besteht man so einige Abenteuer, gerät in ziemliche Schwierigkeiten ,muss aber auch den normalen Alltag meistern. Ich bin mit Harry Potter erwachsen geworden und man begleitet auch die drei Freunde auf ihrem Weg ins Erwachsensein.
Für mich wird Harry Potter immer etwas Besonderes bleiben, daher lautet mein Fazit auch: Ganz klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere