Profilbild von cazymonkey

cazymonkey

Lesejury Profi
offline

cazymonkey ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit cazymonkey über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.05.2025

Trügerisches Urlaubparadies

The Island - Auf der Flucht
0

Lola flieht für eine bessere Zukunft auf die karibische Resort Insel Keepers Island. Dort soll sie als Managerin ihrem alten Freund Moxham unter die Arme greifen. Dieser wird jedoch wenige Tage nach ihrer ...

Lola flieht für eine bessere Zukunft auf die karibische Resort Insel Keepers Island. Dort soll sie als Managerin ihrem alten Freund Moxham unter die Arme greifen. Dieser wird jedoch wenige Tage nach ihrer Ankunft Tod im Meer gefunden. Die Polizei geht von einem Unfall aus und die Insel findet sich rasch in ihrem Alltagstrott, jedoch sind Lola die Geschehnisse allzu mysteriös und sie versucht in allem eine logische Erklärung zu finden...

Das Cover dieses Thrillers ist ausgesprochen auffällig und knallt richtig ins Auge, mir gefallen die feinen Züge der Frau jedoch gut und die Farben sind gut gewählt, sodass sie miteinander wirken können.

Der Einstieg in das Buch ist irgendwie ganz schön verwirrend: es werden geheime Abmachungen erwähnt, die mysteriöse Vergangenheit von Lola, was ist ihr passiert, wie steht sie zu Moxham und was hat es überhaupt mit der merkwürdigen Insel mit super schicken Hotelanwesen auf sich?! Zahlreiche Fragen die den Leser gleich einmal an das Buch fesseln und relativ bald tun sich weitere Abgründe auf und mir stand währenddessen wahrscheinlich die Verwirrung ins Gesicht geschrieben. Es war mir fast ein wenig zuviel, aber natürlich wollte ich auch unbedingt schnell weiterlesen! Der Schreibstil ist schnell lebig, lässt an actionreichen Wendungen nichts offen und bietet viele verschiedene Charaktere mit fraglichen Hintergründen. Die Stimmung im Buch würde ich definitiv als merkwürdig beschreiben und zwischendurch konnte ich mir gut vorstellen, dass es sich um eine weitere Staffel der Serie American Horror Story handelt. Ich finde es so eigenartig, wie Lola nach immer neuen Erkenntnissen agiert und teilweise einfach weitermacht, wo man normalerweise sehr verstört zurückbleiben würde. Das führt dazu, dass ich den ganzen Roman als unauthentisch einordnen würde und auch keine Anknüpfungspunkte zu einer Person finden konnte, die mir irgendwie sympathisch gewesen wär.

Fazit: Dieser Thriller war am Ende ganz anders als sich zunächst vermuten ließe und ist in seiner Eigenheit sehr einzigartig. Daher eine Leseempfehlung für Leute, die etwas Besonderes in Thrillerform suchen und nichts gegen schräge Handlungsstränge haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2025

Normal verrückt, schräg, originell, anders

Liebe ist niemals normal
0

Julian braucht unbedingt einen festen Freund für seinen 22. Geburtstag im "Kuhdorf" seiner Eltern aka seinem Heimatdorf. Seit er mit seiner besten Freundin Antonia nach Wien gezogen ist, hatte er keine ...

Julian braucht unbedingt einen festen Freund für seinen 22. Geburtstag im "Kuhdorf" seiner Eltern aka seinem Heimatdorf. Seit er mit seiner besten Freundin Antonia nach Wien gezogen ist, hatte er keine Beziehung, die ihn erfüllte. Mit der Unterstützung seiner WG- Bewohner, ob nun gewollt oder nicht, begibt er sich in den Dating Dschungel der Queer- Community...

Dieses Buch ist tatsächlich mein erster Roman für Erwachsene von Thomas Brezina, obwohl ich seit Kindheitstagen ein riesiger Fan seiner unzähligen Kinderbücher bin.

Die Covergestaltung mit den bunten Farben und Schatten der unterschiedlichen Personen, sowie die Titelwahl gefielen mir sofort gut. Ich muss gestehen, dass ich das Nachwort gleich als Erstes gelesen habe und ich emotional stärker gerührt war, als ich angenommen hätte.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig, sodass ich innerhalb kürzester Zeit durchs Buch geflogen bin- man erkennt den erfahrenen Autor. Es finden sich in der Handlung verschiedenste Personen mit den unterschiedlichsten Formen der Liebe und Beziehungen, gleichzeitig erschien es mir beim Lesen jedoch so alltäglich, was definitiv der Natürlichkeit in der Erzählsicht und dem humorvollen Umgang mit dem Thema zuzuschreiben ist.
Julians Charakter ist für mich im positivsten Sinn neutral, bedeutend er ist nicht klischeehaft in irgendeine Richtung geprägt, obwohl er natürlich trotzdem seinem Alter entsprechend eine gewisse Naivität und einen jung-erwachsenhaften Egoismus ausstrahlt. Zwischendurch gefiel mir aber, dass eine charakterliche Entwicklung bei ihm stattfindet und Ansätze für mehr Selbstreflexion sichtbar sind. Ein bisschen zu Grenz-überschreitend war mir einige Male Antonia, auch wenn sie es gut meinte, da sie Julians Privatsphäre nicht respektierte. Das Ende kam nicht überraschend, aber sehr rasch und war vielleicht ein wenig zu gehetzt. Alles in allem ein witziger Unterhaltungsroman, der mir Freude beim Leben bereitete.

Fazit: Dieser Roman bekommt von mir eine definitive Leseempfehlung, da ich in allen Aspekten positiv überrascht wurde!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2025

Geräuschvolle Tierwelt

tiptoi® - Kennst du diese Tiergeräusche?
0

Dieses Tiptoi- Buch ist für die Altergruppe 2-4 Jahre angedacht und beinhaltet keine richtige Handlung oder Geschichten, sondern widmet sich allein den Geräuschen der verschiedensten Tiere!
Somit ...

Dieses Tiptoi- Buch ist für die Altergruppe 2-4 Jahre angedacht und beinhaltet keine richtige Handlung oder Geschichten, sondern widmet sich allein den Geräuschen der verschiedensten Tiere!
Somit ist es für die Zielgruppe in meinen Augen ein richtig guter Einstieg, um sich mit dem System und der Handhabe des Stifts vertraut zu machen. Bei den Tierbildern handelt es sich um Fotografien und tippt man diese an erfolgt der passende Laut des Lebewesens. Bei einigen der Tiere wusste ich davor selbst nicht, dass sie solche Geräusche machen und bei manchen auf der Unterwasserwelt Doppelseite handelte es sich wohl eher um Plitschern und Plätschern. Trotzdem sind die Seiten toll gestaltet mit einer großen Artenvielfalt und verschiedenen Lebensräumen (heimische Tiere, Tag/Nacht Unterschiede, Dschungel, Australien, Savanne und und und...)! Zusätzlich sind auf einigen Seiten die Option von Geräuscheraten oder Lieder abspielen vorhanden.

Fazit: Ein Tiptoi Buch in dieser Form kannte ich bisher noch nicht und es kommt gerade daher sehr gut bei meinem Kleinkind an!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2025

Kunterbuntes Monster names Alfred

Das einzig wahre Benimmbuch für Kindergartenmonster
2

Das kleine Monster Alfred geht schon seit zig Jahren in den Kindergarten und hat daher in seinen Augen, die zehn besten Regeln für das richtige Benimmverhalten aufgestellt, aber ob man diesen schauerlichen ...

Das kleine Monster Alfred geht schon seit zig Jahren in den Kindergarten und hat daher in seinen Augen, die zehn besten Regeln für das richtige Benimmverhalten aufgestellt, aber ob man diesen schauerlichen Anweisungen wirklich genau so folgen sollte...

Mein Eindruck über das Buch ist eigentlich ein sehr positiver, besonders die Illustrationen mit den stilistisch sehr süßen Monstern und die kräftigen, bunten Farben haben es meinen Kindern und mir angetan! Die dickeren Pappseiten vermitteln eine angenehme Haptik und scheinen für kleinere Kinderhände ein wenig robuster.
Mein kleiner Kritikpunkt wäre vielleicht, dass ich das Alter für das Buch von 2 Jahren definitiv anheben würde. Meine Tochter ist 2 und nimmt alles noch sehr wörtlich und sowie z.B. das Monster Alfred isst, möchte ich dann doch nicht für sie als Tischmanieren und sie hatte nicht die Muße das Buch am Ende nochmal mit den Richtigstellungen mit mir anzusehen. Hingegen mein 4 Jähriger Sohn hat bereits beim ersten Lesen sofort aufgeschrien und geschimpft, aber nein so macht man das doch gar nicht!!! Er hatte auch genug Aufmerksamkeit und eigene Sprachkenntnis, um die Regeln für uns anzupassen! Alles in allem ist das Buch sehr lustig, braucht aber die Begleitung eines Erwachsenen mit dem die ulkigen Monsterregeln besprochen werden können!
Und ein schöner Abschlusssatz, den man nach dem 2.Durchlesen anschließt wär wirklich die perfekte Abrundung!

Fazit: Ein lustiges Kinderbuch, das zur gemeinsamen Richtigstellungen von Regeln in Gemeinschaften anregen soll!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 02.05.2025

Abenteuer dreier, kleiner Wasserschweine

Drei Wasserschweine wollen's wissen
0

Die drei kleinen Wasserschweine Emmy, Tristan und Raul leben einen gemütlichen Alltag in ihrem Gehege, zwischen dahin tümmpeln, sich ihre Snacks schmecken lassen und die Sonnenstrahlen genießen, lässt ...

Die drei kleinen Wasserschweine Emmy, Tristan und Raul leben einen gemütlichen Alltag in ihrem Gehege, zwischen dahin tümmpeln, sich ihre Snacks schmecken lassen und die Sonnenstrahlen genießen, lässt sie ihre Abenteuerlust ständig neues entdecken! Dieses Mal verschwinden zahlreiche Tiere, angefangen bei den rosa Flamingos, die angeblich von einem Raubtier überfallen wurden...

Ein außergewöhnliches Tier, wie das Wasserschwein als die Hauptakteure in einem Kinderbuch zu wählen, ist eine schöne Idee und führt zur Abwechslung im Bücherregal des Kinderzimmer. Mit den unterschiedlichen Eigenschaften der kleinen Schweinchen Emmy, Raul und Tristan können sich die Kinder sicherlich bei einem der Drei damit identifizieren und bei ihrer detektivischen Tätersuche noch stärker mitleben.
Zwischendurch sind wirklich lustige Absätze und Sager bei den Tieren eingebaut, die auch mich Erwachsenen zum Lachen brachten und somit das familiäre Vorlesebuch noch mehr betonen!
Gut finde ich zudem, dass die Bücher unabhängig voneinander lesbar sind, aber natürlich die wiederkehrenden Charaktere für Kinder Lust auf die weiteren Abenteuer machen!
Die Illustrationen haben einen weichen, kinderfreundlichen Stil, der die Geschichte auflockert und damit die Aufmerksamkeit beim Erzählten hält.

Der Sprecher und gleichzeitig Autor
Dietmar Bär (-Hätte es einen passenderen Namen für das Vorlesen eines Tierkinderbuchs geben können!) hat eine angenehme Stimme, die er für jeden Charakter ein bisschen anders verstellt und so ein lebhaftes Ambiente für die Kinder bietet.

Fazit: Lustiges Vorlesebuch/Hörbuch für Kinder ab durchaus 4 1/2 Jahren, zumindest bei uns daheim wurde mit dem Alter sehr aufmerksam den Wasserschweinen zugehört!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere