Profilbild von cho-ice

cho-ice

Lesejury Profi
offline

cho-ice ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit cho-ice über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.12.2020

Ein Buch für eine Zeit wie diese

Stille ist
0

4 Jahre hat die Autorin Manu Theobald, von Haus auf Fotografin, an „Stille ist“ gearbeitet. Herausgekommen ist ein erstaunlich vielfältiges und inspirierendes Buch, das ganz unterschiedliche Perspektiven ...

4 Jahre hat die Autorin Manu Theobald, von Haus auf Fotografin, an „Stille ist“ gearbeitet. Herausgekommen ist ein erstaunlich vielfältiges und inspirierendes Buch, das ganz unterschiedliche Perspektiven auf die Stille vereint. Unter den AutorInnen sind ein Koch, eine Höhlenforscherin, eine Hebamme, ein Astronaut, ein Senner, ein blinder Extrembergsteiger, eine DJane, ein Dirigent, ein Choreograph, eine Wüstenexpertin und viele mehr.

Was für eine Fülle – in der Stille!
Jeder Beitrag ist nicht länger als 6 Seiten und wird umrahmt von zwei ansprechenden Fotos des jeweiligen Autors. Jeder setzt sich auf seine Weise mit der Präsenz der Stille in seinem Leben und seiner Arbeit auseinander und beleuchtet dadurch auf einzigartige Weise einen neuen Aspekt davon. Es entsteht ein wunderschönes geschriebenes Kaleidoskop, das den Leser beim Betrachten zur Ruhe führt und ihm oft auch einen eigenen Zugang zur Stille ermöglicht.

Mir hat dieses Buch im wahrsten Sinne des Wortes gut getan. Es liest sich nicht schnell weg, sondern begleitet einen im Idealfall über mehrere Tage und Wochen. Die Gedanken müssen nachhallen, Raum finden, auf Resonanz treffen. So mancher Beitrag hat mich tief berührt und manch anderer auf erstaunliche Weise Kreativität in mir geweckt.

Es ist zweifellos ein Buch für diese Zeit, da es wirklich dabei helfen kann, einen Zugang zur Stille zu finden und innerlich ruhig zu werden. Ich empfehle es jedem, der sich nach Ruhe sehnt und Stille neu wertschätzen lernen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2020

Ein tolles Geschenk!

Leben mit Perspektive
0

„Leben mit Perspektive“ ist ein ungewöhnliches, aber sehr ansprechendes kleines Buch, das sich hervorragend zum Verschenken eignet.

Buchstäblich von A bis Z wird hier in wunderschöner Aufmachung und mit ...

„Leben mit Perspektive“ ist ein ungewöhnliches, aber sehr ansprechendes kleines Buch, das sich hervorragend zum Verschenken eignet.

Buchstäblich von A bis Z wird hier in wunderschöner Aufmachung und mit kurzweiligen Texten auf Kernpunkte des christlichen Glaubens eingegangen. Jede Doppelseite besteht aus einem großen Bild und einem Bibelvers, die zu dem Text auf der gegenüberliegenden Seite passen. Oft handelt es sich dabei um eine kleine Geschichte oder Begebenheit aus dem echten Leben. Am Schluss steht ein prägnanter Satz, der das eben Gelesene originell zusammenfasst.

Unaufdringlich und doch klar werden in frischer Sprache geistliche Aussagen unterstrichen oder veranschaulicht. Darunter sind Themen wie Angst, Gnade, die Bedeutung der Bibel, Beziehungen, Schuld, Vergebung, die Schöpfung und viele mehr. Für Pastoren, Jugend- und andere Gruppenleiter ist dieses Büchlein ein reicher Fundus an Geschichten und Denkanstößen zum Einstieg in eine Predigt, eine Bibelarbeit oder Ähnliches.

Durch seine ansprechende Aufmachung und sorgfältige Textgestaltung ist „Leben mit Perspektive“ nicht nur ermutigend für Christen, sondern auch besonders gut geeignet als Geschenk für Menschen, die dem Glauben nahestehen oder sich dafür interessieren. Selten ist mir zum Beispiel eine so überzeugende wie einfache Antwort auf das Leid der Welt begegnet wie hier – ein hervorragender Gesprächseinstieg für alle, die mit einem Gegenüber oder allein mit Gott tiefer schürfen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2020

Grund zur Freude, Grund zur Hoffnung

Hoffnungsfreude
0

„Hoffnungsfreude“ von Gerrid Setzer enthält 75 Andachten für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Es richtet sich an alle Christen, die Ermutigung brauchen – sei es im Alltag oder in einer schwierigen ...

„Hoffnungsfreude“ von Gerrid Setzer enthält 75 Andachten für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Es richtet sich an alle Christen, die Ermutigung brauchen – sei es im Alltag oder in einer schwierigen Lebensphase.

Was bei dem Andachtsbuch sofort ins Auge sticht, ist die hochwertige Aufmachung: gebunden, mit Lesebändchen und in einem handlichen Format, sodass es sich problemlos überall mit hinnehmen lässt, ohne Schaden zu nehmen. Zahlreiche Illustrationen von Sonja Faschinger, die sorgfältig auf den Text abgestimmt wurden, lockern den Text ebenso auf wie grafische Elemente und bieten Ruhepole für die Augen. Dabei zieht sich die Farbe Grün (wie die Hoffnung) durch das ganze Buch.

Inhaltlich beschäftigt sich jede Andacht mit einem Bibelvers oder längeren Bibeltext. Dabei bleibt der Autor nah an der Bibel und nutzt angemessene Vergleiche, Geschichten und Bilder, um gültige Wahrheiten zu illustrieren. Setzer ist dabei gewohnt klar und präzise. Stellenweise bedient er sich schöner Wortspiele, z. B. „Sorgen ‚entsorgen’“, was mir gut gefallen hat. Besonders angesprochen hat mich die Auswahl der Bibeltexte: ein echtes „Best of“ von Versen, die Mut machen und trösten, wenn man niedergeschlagen ist oder mit etwas zu kämpfen hat. Es lohnt sich, diese Verse und auch die markanten Zitate, die sich ergänzend in dem Buch finden, zur Vertiefung herauszuschreiben und auswendig zu lernen.

Dieses schöne Andachtsbuch hilft dabei, den Blick auf den Einen zu richten, der wirklich in jeder Lebenslage helfen und Freude und neue Hoffnung schenken kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2020

Grund zur Freude, Grund zur Hoffnung

Hoffnungsfreude
0

„Hoffnungsfreude“ von Gerrid Setzer enthält 75 Andachten für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Es richtet sich an alle Christen, die Ermutigung brauchen – sei es im Alltag oder in einer schwierigen ...

„Hoffnungsfreude“ von Gerrid Setzer enthält 75 Andachten für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Es richtet sich an alle Christen, die Ermutigung brauchen – sei es im Alltag oder in einer schwierigen Lebensphase.

Was bei dem Andachtsbuch sofort ins Auge sticht, ist die hochwertige Aufmachung: gebunden, mit Lesebändchen und in einem handlichen Format, sodass es sich problemlos überall mit hinnehmen lässt, ohne Schaden zu nehmen. Zahlreiche Illustrationen von Sonja Faschinger, die sorgfältig auf den Text abgestimmt wurden, lockern den Text ebenso auf wie grafische Elemente und bieten Ruhepole für die Augen. Dabei zieht sich die Farbe Grün (wie die Hoffnung) durch das ganze Buch.

Inhaltlich beschäftigt sich jede Andacht mit einem Bibelvers oder längeren Bibeltext. Dabei bleibt der Autor nah an der Bibel und nutzt angemessene Vergleiche, Geschichten und Bilder, um gültige Wahrheiten zu illustrieren. Setzer ist dabei gewohnt klar und präzise. Stellenweise bedient er sich schöner Wortspiele, z. B. „Sorgen ‚entsorgen’“, was mir gut gefallen hat. Besonders angesprochen hat mich die Auswahl der Bibeltexte: ein echtes „Best of“ von Versen, die Mut machen und trösten, wenn man niedergeschlagen ist oder mit etwas zu kämpfen hat. Es lohnt sich, diese Verse und auch die markanten Zitate, die sich ergänzend in dem Buch finden, zur Vertiefung herauszuschreiben und auswendig zu lernen.

Dieses schöne Andachtsbuch hilft dabei, den Blick auf den Einen zu richten, der wirklich in jeder Lebenslage helfen und Freude und neue Hoffnung schenken kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2020

Vielschichtig, spannend und zeitlos gut

Die Perelandra-Trilogie
0

Wie beschreibt man ein Epos? Einen Klassiker der Science-Fiction-Literatur, der geschrieben wurde, bevor dieses Genre seinen Namen bekam? Ein Buch, in dem Raumfahrt beschrieben wird, noch bevor die erste ...

Wie beschreibt man ein Epos? Einen Klassiker der Science-Fiction-Literatur, der geschrieben wurde, bevor dieses Genre seinen Namen bekam? Ein Buch, in dem Raumfahrt beschrieben wird, noch bevor die erste Rakete in den Weltraum abhob?

C. S. Lewis, der heute vor allem für seine Narnia-Bücher bekannt ist, hat die Perelandra-Trilogie in den Jahren des 2. Weltkriegs geschrieben (erschienen 1938-1945). Zu jener Zeit war die Reise in den Weltraum noch ein ferner Traum, der aber nicht zuletzt durch die Werke von H. G. Wells und anderen immer populärer wurde.

Ein kurzer Handlungsüberblick:
In Teil 1, „Jenseits des schweigenden Sterns“, wird die Hauptfigur, ein Mann namens Ransom, auf einen anderen Planeten entführt (Malakandra bzw. der Mars). In Teil 2, „Perelandra“, reist Ransom erneut zu einem anderen Planeten (der Venus), diesmal freiwillig. Er erlebt dort die Erschaffung einer neuen Welt mit, aber auch, wie etwas von außen sie zu verderben droht. Der finale Band „Die böse Macht“ wurde in den letzten Jahren des 2. Weltkriegs geschrieben und ist davon geprägt. Die Handlung spielt diesmal auf der Erde. Die Hauptfigur ist Mark Studdock, Dozent an einem kleinen englischen College. Nichtsahnend wird er in eine Verschwörung mit hineingezogen, die das Ende der Welt bedeuten könnte. Es kommt zum finalen Kampf zwischen Gut und Böse.

Ich hatte vorher schon viel von Lewis gelesen, aber keines seiner Bücher ist für mich mit dieser Trilogie vergleichbar. Es gelingt ihm, in jedem der drei Bände eine ganz eigene Stimmung zu vermitteln. Die Geschichten sind voller Humor und gleichzeitig voller Tiefe, sie beschäftigen sich mit existenziellen Fragen, ohne dabei langweilig zu werden, und sind – trotz so mancher brutaler Szene und Anspielungen, die ich nicht verstanden habe – ein echtes Lesevergnügen. Ich kann die Trilogie nur empfehlen, vor allem auch in dieser Ausgabe, da hier ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis vorliegt. Die Bindung, obwohl Taschenbuch, ist fest und qualitativ so gut, dass sie auch wochenlanges Lesen spurlos übersteht. Wer diesen Klassiker noch nie gelesen hat, sollte hier zugreifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere