Profilbild von chuckipop

chuckipop

Lesejury Star
offline

chuckipop ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit chuckipop über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.11.2021

Die Dämonen der Vergangenheit - packender Thriller in düsterer Atmosphäre!

Waldeskälte
0

Achtung, meine Rezension bezieht sich auf das Hörbuch!

"Waldeskälte" von Martin Krüger ist im August 2021 als ungekürztes Hörbuch bei HarperAudio erschienen und hat eine Laufzeit von 12 Stunden 29 Minuten.
Gesprochen ...

Achtung, meine Rezension bezieht sich auf das Hörbuch!

"Waldeskälte" von Martin Krüger ist im August 2021 als ungekürztes Hörbuch bei HarperAudio erschienen und hat eine Laufzeit von 12 Stunden 29 Minuten.
Gesprochen wird das Hörbuch von Julia Nachtmann.

In Eigerstal, einem Schweizer Bergdorf, verschwindet Nora, ein Teenager aus dem Dorf, spurlos. Elias, der Onkel des Mädchens, ruft Leutnant Valeria Ravelli von Interpol, die zugleich eine gute Freundin aus seiner Jugendzeit ist, zu Hilfe. Diese übernimmt die Ermittlungen, und damit wird der Fall für sie sehr persönlich. Vor 21 Jahren verschwanden nämlich in dem kleinen Dorf schon einmal drei Mädchen, von denen zwei ermordet aufgefunden wurden. Einzige Überlebende: Valeria Ravelli - doch sie kann sich nicht an die Geschehnisse erinnern.
Nun beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, um Nora lebend zu finden, und für Valeria ein Kampf gegen die eigenen Dämonen.

Martin Krüger hat einen spannenden Plot und eine etwas düstere Location zu einem atmosphärisch dichten, clever ausgeklügeten Thriller verwoben. Dadurch, dass Leutnant Ravelli so persönlich involviert ist, bekommt die Story einen sehr authentischen Anstrich und man fiebert regelrecht mit. Der Autor hat die Gedanken und Gefühle der damals Überlebenden sehr detailreich dargestellt, besonders, wenn bruchstückhafte Erinnerungen zurückkehren und Zweifel an gewissen Personen die Oberhand gewinnen wollen...
Einziges kleines Manko für mich persönlich war, dass ich zu keinem der Charaktere besondere Sympathie empfinden konnte. Weder Valeria, noch Chloe (eine Ermittlerin, die bereits vor 21 Jahren fieberhaft nach dem Täter suchte), noch Elias Mattei konnten mich ganz für sich einnehmen. Somit sind keine echten Beziehungen zu den Protagonisten entstanden, schade.

Julia Nachtmann gibt dem Geschehen durch ihre Stimme noch eine ganz besondere Intensität, die "Waldeskälte" zu einem runden, atmosphärisch dichten Ganzen macht.

Insgesamt ein sehr hörenswerter Plot, der dem Hörer spannende und unterhaltsame Lesestunden bescheren wird!

Waldeskälte

NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2021

EIne wunderbare Liebeserklärung an die Spezies Katze

Pfoten vom Tisch!
0

"Pfoten vom Tisch!" von Hape Kerkeling ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 448 Minuten bei OSTERWOLD audio erschienen und wird vom Autor selbst gelesen.

Hape Kerkeling hat hier eine Liebeserklärung ...

"Pfoten vom Tisch!" von Hape Kerkeling ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 448 Minuten bei OSTERWOLD audio erschienen und wird vom Autor selbst gelesen.

Hape Kerkeling hat hier eine Liebeserklärung an die Spezies Katze verfasst, die amüsant, spannend, unterhaltsam und sehr persönlich ist.
Der Autor schildert liebevoll und lebhaft, auf welche Weise Katzen sein Leben bereichern, seitdem er ein kleiner Junge war, und lässt den Hörer an seinen Anekdoten und einzigartigen Erlebnissen mit den flauschigen Fellnasen teilhaben.
Außerdem enthält das Hörbuch viele Ratschläge für noch unerfahrene Katzenhalter und erklärt in separaten Kapiteln, welche Charaktereigenschaften und optischen Merkmale die beliebtesten und gängigsten Rassen auszeichnen.
Herr Kerkeling liest auf seine gewohnt charmante Weise, stets mit dem Schalk im Nacken und man hat oft das Gefühl, die Szene lebhaft vor sich zu sehen. Diverse Male habe ich mich und unseren Kater auch selbst wiedererkannt.
Der Autor ist sich auch nicht zu schade, ebenfalls einige eher peinliche oder unschöne Begebenheiten zum Besten zu geben, was das Ganze umso authentischer und sympathischer macht.
Sehr schmunzeln musste ich beispielsweise über die Episoden über das Fliegen mit Katzen und wie der Autor das Flugpersonal umgarnte - da hat er sich möglicherweise ein Eigentor geschossen, falls er in Zukunft weitere Reisen dieser Art plant ;o)

Die perfekte Unterhaltung für zwischendurch, nicht nur für Katzeneltern ;o)

PfotenvomTisch

NetGalleyDE! #dankeNetGalleyDE!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2021

Wahrheit oder Show? - ein spannender Polit-Thriller

Die Kampagne
8

"Die Kampagne" von Sam Bourne ist als Taschenbuch mit 448 Seiten im Oktober 2021 bei Lübbe erschienen.
Es handelt sich dabei um den fünften Band der Maggie Costello - Reihe, der jedoch unabhängig von den ...

"Die Kampagne" von Sam Bourne ist als Taschenbuch mit 448 Seiten im Oktober 2021 bei Lübbe erschienen.
Es handelt sich dabei um den fünften Band der Maggie Costello - Reihe, der jedoch unabhängig von den Vorgägngern gelesen werden kann.

Zum Inhalt: Die renommierte Anwältin Natasha Winthrop wird eines Abend in ihrem Haus überfallen und fast vergewaltigt. Sie kann ihren Peiniger jedoch stoppen, allerdings kommt dieser dabei ums Leben.
Die Polizei deckt einige Ungereimtheiten auf, und so gerät Winthrop unter Verdacht. Um diesen von sich abzuwenden, engagiert sie Maggie Costello, die ihr aus dieser Situation heraushelfen soll.
Diese beginnt zu ermitteln und es ergeben sich mehr Fragen als Antworten. Wer ist Natasha Winthrop wirklich? Will jemand sie hereinlegen? Oder ist die ganze Misere selbstinszeniert? Schließlich geht es letztendlich um die Wahl zum Präsidentschaftskandidaten...

Meine Meinung:
Sam Bourne hat einen vielschichtigen Polit-Thriller geschrieben, in dem es um Macht, Gier und Korruption geht. Zugleich wird ein deutliches Bild der Rolle der Frau in der amerikanischen Gesellschaft gezeichnet, das durchaus auch auf viele andere Staaten zutrifft.
Der Schreibstil hat mich von Anfang an gefesselt und ich habe gestaunt, wie viel schmutzige Wäsche in diesen Kreisen gewaschen wird...
Was anfangs nach einem kristallklaren Szenario aussieht, entpuppt sich nach und nach als komplexe und teils verwirrende Story.
Maggie Costello bekommt von Natasha Winthrop Zugang zu ihrem ganzen Leben, trotzdem bleibt sie mysteriös und unnahbar. Dadurch kam auch nicht die rechte Sympathie für sie auf, umso lieber mochte ich Maggie Costello, denn ich bin neu auf die Reihe gestoßen.
Der Autor hat mich gepackt und sehr gut unterhalten, wenngleich es im Mittelteil ein paar kleinere Längen gab.
Dafür entschädigt dann der letzte Part absolut, denn es ergeben sich rasant zahlreiche Wendungen und ein überraschendes Ende. Allerdings, und das hat mich etwas gestört, bleiben am Schluß einige Fragen offen bzw. können divers interpretiert werden.

Insgesamt ein spannender, cleverer und überzeugender Thriller, der feinste Lesestunden bereitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 03.11.2021

Fesselnde Saga über zwei ungleiche Brüder im Verbotenen Land - magischer Auftakt einer Fantasy-Trilogie

Liber Bellorum. Band I
0

"LIBER BELLORUM - Blut & Feuer" von Warsa Moram ist als Taschenbuch - Klappenbroschur mit 340 Seiten im Oktober 2021 bei JULOS / Mankau Verlag erschienen und bildet den äußerst gelungenen Auftakt zu einer ...

"LIBER BELLORUM - Blut & Feuer" von Warsa Moram ist als Taschenbuch - Klappenbroschur mit 340 Seiten im Oktober 2021 bei JULOS / Mankau Verlag erschienen und bildet den äußerst gelungenen Auftakt zu einer Fantasy - Trilogie.

Das Cover des Buches ist nicht nur optisch durch die warmen Farben und die schöne Gestaltung, sondern auch haptisch ein echtes Highlight durch die geprägten Ornamente.

In den Innenklappen des Buches finden sich vorne eine schöne, detailliert dargestellte Karte der Vereinigten Nationen der Allianz sowie hinten ein Übersichtsplan zur Modernisierung der Akademie im Jahr 1000 der Allianz. Außerdem gibt es im Anhang eine hilfreiche Übersicht der Zehn Elemente.

Zum Inhalt: Kyle und Raven sind zwei Brüder, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Kyle, der Ältere der beiden, ist rücksichts- und skrupellos, bahnt sich seinen Weg ohne Rücksicht auf Verluste, lügt und betrügt. Raven kann ihn nicht verstehen und wünscht sich sehnlichst eine Heimat, Bestand und einen festen Ort in seinem Leben, an dem er sich wohl fühlen und Wurzeln schlagen kann. Die beiden ziehen heimatlos umher, sind aufgrund von Kyles Taten ständig auf der Flucht und geraten schließlich ins Verbotene Land, wo ihre in ihnen verborgenen magischen Kräfte ans Licht kommen. An der Akademie von Lunaris sollen sie lernen, ihre Fähigkeiten zu kontrollieren und zu steuern, doch das erweist sich als schwieriger als gedacht und schon bald beginnen düster, magische Ereignisse ihren Lauf zu nehmen...

Meine Meinung: Raven tut mir ziemlich leid, muss ich sagen.Nicht nur, weil er wegen seines skrupellosen und ungezügelten Bruders Kyle heimatlos und ständig auf der Flucht ist, sondern auch, weil er bisher nicht die Chance hatte, sich als eigenständiger Mensch zu entwickeln.

Allerdings hat Kyle , so widerwärtig er auch sein mag, seinem Bruder immer zur Seite gestanden. Und offensichtlich hat Raven ja auch gelernt, was richtig und falsch ist, und er hat ein sensibles Gemüt und sorgt sich um andere.

Melenis, die ebenfalls an der Akademie von Lunaris studiert, gefällt mir sehr mit ihrer aufgeweckten, neugierigen Art und ihrer sich entwickelnden Magie. Wie gut, dass sie jetzt Novizin ist, so kann sie noch an ihrer Konzentration arbeiten und wird sicher eine mächtige Magierin!

Auch die Waldhexe Saphira ist, allen Legenden zum Trotz, eine freundliche und bodenständige Person,die mich gleich für sich einnehmen konnte !

Es ist wahnsinnig spannend, das verbotene Land erwachen zu sehen und es klingt schon recht mysteriös, dass nun die jahrtausendealte Legende erwacht ist und das Ende der Zeit gekommen...

Für mich hat jeder der Charaktere einen einzigartigen Charme und ich habe eine Verbindung zu jedem von ihnen. Es ist ein bisschen wie bei einer Familie - da mag man ja auch nicht jeden gleich gern oder ist mal von diesem, mal von jenem genervt. Aber liebhaben tut man sie doch alle irgendwie...und genauso geht es mir hier auch :)

Warda Moram hat einen fesselnden Schreibstil, der sehr bildreich und detailliert ist und mich von Beginn an ganz mitgenommen hat. Ihre facettenreichen Charaktere und das Setting hat sie sehr liebevoll, abwechslungsreich und detailreich erschaffen. Auch die Atmosphäre des Buches gefällt mir wahnsinnig gut, das ist mal wieder eine der Stories, die nur so dahinfliegen und die man gar nicht mehr aus der Hand legen mag. Mir hat Band 1 der Trilogie insgesamt wirklich richtig gut gefallen. Es war zwar nicht permanent spannend, aber das Setting wurde kontinuierlich aufgebaut und man konnte leicht und flüssig Zugang zu Locations und Protagonisten finden , alles ganz genau kennenlernen und in die magische Welt des Verbotenen Landes eintauchen.

Tatsächlich endet das Buch mit einem fiesen Cliffhanger und es sind so einige grundsätzliche Fragen offen geblieben, die dann wohl erst in den nächsten Bänden geklärt werden.

Ich freue mich schon riesig auf Band 2 und will ihn unbedingt lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2021

Eine wirklich schöne Geschichte, liebenswerte Charaktere, eine sehr authentische Atmosphäre und ein bunter Genre-Mix!

Der Uhrmacher in der Filigree Street
0

"Der Uhrmacher in der Filigree Street" von Natasha Pulley ist als Hardcover mit 448 Seiten im September 2021 bei Klett-Cotta erschienen.

London, 1883: Nathaniel "Thaniel" Steepleton findet eines Abends ...

"Der Uhrmacher in der Filigree Street" von Natasha Pulley ist als Hardcover mit 448 Seiten im September 2021 bei Klett-Cotta erschienen.

London, 1883: Nathaniel "Thaniel" Steepleton findet eines Abends eine goldene Taschenuhr auf seinem Kopfkissen, die er allerdings nicht einmal öffnen kann - und wie sie in seine Wohnung gelangte, ist ihm ebenfalls ein Rätsel. Sechs Monate später jedoch öffnet sich die Uhr und schlägt derart Alarm, dass Steepleton aus dem Gebäude flüchtet und somit dem Bombenanschlag auf das Scotland Yard nicht zum Opfer fällt.

In die Taschenuhr ist die Adresse des Uhrmachers eingraviert, und diesen sucht Thaniel alsbald auf. Es handelt sich um den Japaner Keito Mori, ein stiller, freundlicher Mann, der harmlos zu sein scheint. Oder?

Der Titel hatte es mir im Vorfeld schon angetan und das wunderschöne Cover des Buches hat mich gleich in seinen Bann gezogen. Besonders die durch die Autorin äußerst authentisch erzeugte Atmosphäre des viktorianischen Englands und des historischen Japans haben mir wahnsinnig gut gefallen. Hier merkt man ganz deutlich, dass Natasha Pulley sehr gründlich recherchiert hat, zudem sind historische Fakten in den Plot eingeflossen. Man meinte förmlich, durch die Straßen der damaligen Zeit zu flanieren und alles selbst mitzuerleben!

Ebenfalls toll finde ich die liebevoll und detailreich erschaffenen Charaktere, allen voran Thaniel und Mori, die bald Freunde werden, und Moris bezaubernden Oktopus Katsu.

Grace blieb für mich etwas mysteriös. Auf alle Fälle ist sie eine starke Frau, die aus dem damaligen Klischee, der Rollenverteilung, sympathisch ausbricht.

Den Schreibstil als solchen empfand ich hingegen an manchen Stellen etwas trocken und schwergängig, so dass ich ab und zu aus dem Buch wieder in den Alltag geraten bin, ohne es zu wollen... Vielleicht liegt das daran, dass die Autorin hier ein bisschen was von vielen Genres gemischt hat und damit etwas zu viel wollte. Vielleicht liegt es auch an meinem persönlichen Geschmack.

Die Geschichte ist wunderbar ausgeklügelt und alles fügt sich auf wundersame Weise am Ende schlüssig zusammen, so verwirrend es zuvor auch gewesen sein mag.

Ein wirklich lesenswerter historischer Roman mit liebenswerten Protagonisten, der sich schwerlich einem einzigen Genre zuordnen lässt...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere