Profilbild von chuckipop

chuckipop

Lesejury Star
offline

chuckipop ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit chuckipop über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.08.2023

Von Menschen, Moral und dem Leben...konnte mich leider nicht begeistern.

Das Café ohne Namen
0

"Das Café ohne Namen" von Robert Seethaler ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 6 Stunden und 18 Minuten beiHörbuch Hamburg erschienen und wird gesprochen von Matthias Brandt.

Wien, 1966: ...

"Das Café ohne Namen" von Robert Seethaler ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 6 Stunden und 18 Minuten beiHörbuch Hamburg erschienen und wird gesprochen von Matthias Brandt.

Wien, 1966: Robert übernimmt eines Tages eine leer stehendeGastwirtschaft in Wien und eröffnet dort sein eigenes kleines Café . Sein Leben beginnt sich zu füllen, reicher zu werden - an Erfahrungen, Erlebnissen und Emotionen. Eine Kesselexplosion nimmt ihm 3 Finger und schädigt sein Gehör, aber er kann weitermachen.

Der Schreibstil des Autors ist auf den ersten Blick unaufgeregt, eingängig und leicht, darunter ernst und philosophisch und mit Tiefgang. Die entstehende Atmosphäre ist oft bedrückend, aber auch schön. Glück und Unglück, Freude und Leid liegen hier stets dicht beieinander.

Das Café gibt Robert Simon , Mila und vielen der Gäste Halt wird zu einer Art Lebensmittelpunkt . Die Fäden vieler ganz unterschiedlicher Leben kreuzen sich hier. Freundschaften, Liebe, Schicksale, Glück. Aber auch Probleme, Einsamkeit, Anonymität, Trauer.
Menschen kommen und gehen, einige kommen immer wieder.
Es ist ein schöner Ort, aber irgendwie auch ziemlich traurig, wenn das alles ist, was man hat…!

Der Sprecher Matthias Brandt hat mir sehr gut gefallen. Angenehme Stimme, eingängige Intonation.

Das Hörbuch ließ sich zwar zügig und flüssig hören, dennoch konnte es mich nicht ganz erreichen und ich fragte mich stellenweise. warum mich die Leben und Werdegänge einiger Charaktere (beispielsweise die Drogen- und Medikamentensüchtige Jasha, mit der Simon zeitweilig ein Verhältnis hat oder der Besitzer des Hauses, in dem das Cafe sich befindet!) interessieren sollten, da sie mein Inneres überhaupt nicht berühren konnten…

DasCaféohneNamen

NetGalleyDE!

dankeNetGalleyDE!

1966 #Wien

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2023

Weniger wäre hier mehr gewesen...!

Die Patienten
5

"Die Patienten" von Nikolas Stoltz ist als Taschenbuch mit 384 Seiten bei Lübbe erschienen.

Ein brutaler Mord führt die Polizeipsychologin Caro Löwenstein und Kommissar Simon Berger zu einer abgelegenen, ...

"Die Patienten" von Nikolas Stoltz ist als Taschenbuch mit 384 Seiten bei Lübbe erschienen.

Ein brutaler Mord führt die Polizeipsychologin Caro Löwenstein und Kommissar Simon Berger zu einer abgelegenen, bewusst von der Außenwelt abgeschirmten psychiatrischen Klinik.
Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, denn der Klinikleiter ist nicht sehr kooperationsbereit und die Patienten ausgesprochen labil.
Nach anfänglichen Fehlversuchen, weiterzukommen, wird entschieden, dass Caro in der Klinik wohnen soll, um dort behutsam weiterzuermitteln. Allerdings gibt es dort oben keinen Handyempfang und Caro muss allein in einer nicht abschließbaren Hütte im Wald übernachten - und es stellt sich die dringende Frage, ob der Täter ein Eindringling war oder aus der Klinik stammt....

Nicolas Stoltz hat einen leicht lesbaren, flüssigen Schreibstil, der wirklich unterhaltsam und auch spannend ist und anfangs dachte ich, dieser Thriller könnte sich zu einem packenden Pageturner entwickeln. Die Grundidee war vielversprechend, das Setting außergewöhnlich.

Leider hat der Autor aber ein bisschen zuviel gewollt und, vermutlich um vom Täter abzulenken, jede Menge, zum großen Teil für den Fortgang der Handlung unbedeutende, Nebenhandlugen und viel Action hereingebracht.

Desweiteren sind sämtliche Charaktere stark überzeichnet und nicht glaubwürdig - eine Mutter, die ihre pubertierende Tochter zu viel allein lässt, ein Kommissar mit Suchtproblemen, der zur Beschaffung seiner Medikamente in einschlägigen Dealerkreisen verkehrt und zu allem Überfluss noch der junge Kollege Darlinger, der sich direkt in eine Falle locken lässt und es mit merkwürdigen Ritualen zu tun bekommt - mehr will ich hier nicht preisgeben, um nicht zu spoilern.

Somit sind die Ermittler allesamt impulsiv, neigen zu Alleingängen und handeln weder weit- noch umsichtig, sondern total blauäugig...absolut unrealistisch!

Den Mörder hatte ich bereits im ersten Drittel entlarvt, somit konnte mich der Autor mit seinen zwar rasanten, dennoch vielfach heftig übertriebenen Wendungen bei der Auflösung nur noch teilweise überraschen.

Insgesamt war der Plot in meinen Augen überfrachtet, etwas bizarr und vor allem nicht authentisch. Außerdem erschließt sich mir nicht, woher der Titel kommt - ich hatte mir da etwas anderes versprochen, denn die Patienten der Klinik sind hier absolute Nebensache.

Das Buch besticht einerseits durch seinen eingängigen, flüssigen und packenden Schreibstil, andererseits wurde die Spannung duch überladene, unnötige und vor allem unglaubwürdige Nebenhandlungen empfindlich gestört. Schade.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 13.07.2023

Unterhaltsamer historischer Roman um 4 Frauen und ein Jahrhundertbauwerk!

Zwischen den Meeren
0

- Meine Rezension bezieht sich auf das Hörbuch! -

"Zwischen den Meeren: Vier Frauen und ein Jahrhundertbauwerk, das die Welt verändert" von Lena Johannson ist als ungekütztes Hörbuch mit einer Laufzeit ...

- Meine Rezension bezieht sich auf das Hörbuch! -

"Zwischen den Meeren: Vier Frauen und ein Jahrhundertbauwerk, das die Welt verändert" von Lena Johannson ist als ungekütztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 11 Stunden, 31 Minuten bei Aufbau Audio erschienen und wird gesprochen von Svantje Wascher.

Kiel, 1886: Der Nordostsee-Kanal ist in Planung, der Bau soll demnächst beginnen. Lena Johannson erzählt hier die Geschichte von 4 ganz unterschiedlichen Frauen, deren Schicksale auf verschiedene Arten mit dem neuen Großprojekt verknüpft sind. Regina, Stine, Sanna und Mimi sind jede für sich sympathische Frauen, die nicht unbedingt dem typischen Frauenbild der damaligen Zeit entsprechen bzw. ihren eigenen Weg gehen, auch gegen allerlei Widrigkeiten.
Der Plot ist leicht und flüssig zu hören, kommt authentisch herüber und die Sprecherin Svantje Wascher hat eine ausdrucksstarke, angenehme Stimme und verleiht jeder Rolle eine ganz eigene Stimmlage, so dass ich alle gut voneinander unterscheiden konnte.
Dennoch hätte das Ganze für mich deutlich mehr Tiefe haben können. Alles plätschert eher so dahin und ist somit eine nette Unterhaltung für zwischendurch, auf die man sich nicht sonderlich konzentrieren muss. Hinzu kommt das abrupte Ende, das nicht nur einen Cliffhanger bildet, sondern einfach mitten im Geschehen abreisst - das fand ich ziemlich ärgerlich... Insgesamt hatte ich mir hier mehr versprochen.

ZwischendenMeeren

NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2023

Verwirrung und Langeweile statt Psycho-Thrill...!

Erinnere dich!
0

"Erinnere dich!" von Max Reiter ist als Taschenbuch mit 336 Seiten bei FISCHER Scherz erschienen.

20 Jahre zuvor verschwand Maja spurlos. 20 Jahre, in denen Arno versucht hat, das alles zu vergessen. ...

"Erinnere dich!" von Max Reiter ist als Taschenbuch mit 336 Seiten bei FISCHER Scherz erschienen.

20 Jahre zuvor verschwand Maja spurlos. 20 Jahre, in denen Arno versucht hat, das alles zu vergessen. Auf dem Abiturtreffen zum Jubiläum beschließt die Clique dann, den Wanderweg, auf dem sich das tragische Ereignis zutrug, noch einmal gemeinsam zu gehen. So kommen Gefühle und Erinnerungen massiv wieder an die Obrfläche - außerdem taucht ein Handy auf, über das der Unbekannte "lostandfound" Arno mysteriöse Nachrichten sendet und ihn auffordert, sich zu erinnern...

Max Reiter hatte hier eine tolle und vielversprechende Grundidee, das Cover ist klasse und entfacht ordentlich Neugier und der Schreibstil ist leicht und eingängig.

Nach einem packenden Einstieg flacht die Handlung dann jedoch eher ab als dass der Spannungsbogen steigt, und sämtliche Versuche des Autors, seine Leserschaft in die Irre zu führen, steigern eher die Verwirrung und lassen Langeweile aufkommen.

Hinzu kommt, dass Arno und auch die übrigen Charaktere eher flach und distanziert bleiben, so dass keine echte Sympathie aufkam bzw. ich keine Beziehung zu jemandem aufbauen konnte. Klar war ich neugierig darauf, was damals wirklich mit Maja geschah und vor Allem, wer darüber Bescheid weiß, aber letztendlich wurde der Lesefluss durch einige Wiederholungen des Öfteren gehemmt. Vom Ende war ich dann ebenfalls nicht wirklich überrascht und ein wenig auch froh, dass die Lektüre nun zu Ende war.

Kein echter Thriller, eher leichte Psycho-Spielchen. Schade, hier hatte ich mir deutlich mehr erhofft...!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2023

Verwirrend, packend und mysteriös - aber eher mittelmäßig!

The Other Emily - Die Doppelgängerin
0

- Meine Rezension bezieht sich auf das Hörbuch! -

"The Other Emily - Die Doppelgängerin: Thriller" von Dean Koontz ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 12 Stunden bei SAGA Egmont erschienen ...

- Meine Rezension bezieht sich auf das Hörbuch! -

"The Other Emily - Die Doppelgängerin: Thriller" von Dean Koontz ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 12 Stunden bei SAGA Egmont erschienen und wird gesprochen von Wolfgang Berger.

David Thorne, ein Bestseller-Autor, begegenet eines Tages Maddison. Diese gleicht seiner vor 10 Jahren spurlos verschwundenen Freundin Emily bis aufs Haar, und auch ihre Gestik und Mimik sind ihm so vertraut. Und sie weiß so vieles, was nur Emily wissen kann - aber wenn sie Emily wäre, müsste sie doch nun 10 Jahre älter sein. Oder?!
Und außerdem hat der Serienmörder Ronny Lee Jessup Emily auf dem Gewissen - wurde zumindest bisher geglaubt...

Verwirrend, spannend und mysteriös ist dieser Thriller, und nichts ist hier so, wie es zu sein scheint. Dean Koontz versteht es natürlich bestens, seine Hörer bzw. Leser permanent auf falsche Fährten zu locken und den Spannungsbogen mit Überraschungen und Verwirrtechniken stetig zu steigern. Dieser Thriller ist zwar fesselnd und ich wollte schon dringend wissen, ob Maddison Emily ist. Oder ob Emily ein Opfer von Jessup wurde. Ob sich David in seiner Verzweiflung krampfhaft an die Hoffnung klammert, seine geliebte Emily zurückbekommen zu haben. Aber was ist real und was bildet er sich nur ein?!

Seit mindestens 30 Jahren lese ich Thriller von Dean Koontz, aber dieses Buch hat mich etwas negativ überrascht. Denn der altbekannte Schreibstil fehlt mir irgendwie, ich empfand Koontz´Ausdrucksweise beim Hören häufig schwülstig und überzogen, so dass mich das Anhören im Verlauf der Handlung nicht nur gefesselt, sondern zugleich auch ein Stück weit genervt hat. Ausserdem ist der Plot sehr durchkonstruiert und nur schwer glaubwürdig...Als alter Fan hatte ich andere Erwartungen - wer hier unvoreingenommen herangeht und sich nicht von zu glatten Zufällen stören lässt, den erwartet ein gelungener, packender Thriller mit dystopischen Elementen.

Wolfgang Berger hat mir recht gut gefallen, allerdings hätte seine Intonation bisweilen etwas differenzierter sein sollen, um die einzelnen Charaktere besser voneinander abzuheben.

Alles in Allem ein eher mittelmäßiger Thriller , dem ich deswegen lediglich 3Sterne gebe. Das kann Koontz deutlich besser...

TheOtherEmilyDieDoppelgängerinThriller

NetGalleyDE! #DankeNetGalleyDE!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere